Aber ich hab dem Explorer vorher kein härteres Fahrwerk verpasst, also mildernde Umstände - ja?
Steuerkettenproblematik
-
Der mit dem Ford tanzt
- Beiträge: 1711
- Registriert: 01.12.2008 21:05
- Wohnort: Leipzig
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten:
ranger hat geschrieben:erst bekommt die Sau noch einen schicken Anzug mit Krawatte und nen Tattoo bevor es dann geschlachtet und verwertet wird...
Interessante Strategie..
Ja wir wollten halt die Zeit nicht sinnlos verstreichen lassen...
Wenn das mit der OP schief gehen sollte, sind wir natürlich die Deppen der Nation.
Dann gibt´s zwei Möglichkeiten: zu anncarina bringen oder wir stellen uns den in den Vorgarten und freuen uns wie schick der doch geworden ist.l..
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Da gibts noch eine andere Option... Motor raus und leihweise Thomas Rettungskapsel in den Motorraum implantieren...ok, sind ein paar PS weniger, dafür ist das Teil wenigstens von der Straße weg und hat ne größere Knautschzone...Bea&Andi600 hat geschrieben:ranger hat geschrieben:erst bekommt die Sau noch einen schicken Anzug mit Krawatte und nen Tattoo bevor es dann geschlachtet und verwertet wird...
Interessante Strategie..
Ja wir wollten halt die Zeit nicht sinnlos verstreichen lassen...
Wenn das mit der OP schief gehen sollte, sind wir natürlich die Deppen der Nation.![]()
Dann gibt´s zwei Möglichkeiten: zu anncarina bringen oder wir stellen uns den in den Vorgarten und freuen uns wie schick der doch geworden ist.l..![]()
![]()
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Also ihr wieder
@Holger...freu Dich nicht zu früh...die 3er klappern auch...wie die 4er solange ein "E" Motor verbaut ist eben.
Und die angeblich so Standfesten 8 Zylinder???
Haben auch Ketten. und die sehen dann so aus:










Wie man sieht hängt die Kette von Bank 1 sauber durch und hat den Spanner zersägt. Also gilt als neue Universalweisheit: Alle Explorer mit Steuerketten ( also alle
) haben auch Probleme damit. So wie jeder andere Hersteller auch.
@Holger...freu Dich nicht zu früh...die 3er klappern auch...wie die 4er solange ein "E" Motor verbaut ist eben.
Und die angeblich so Standfesten 8 Zylinder???
Haben auch Ketten. und die sehen dann so aus:










Wie man sieht hängt die Kette von Bank 1 sauber durch und hat den Spanner zersägt. Also gilt als neue Universalweisheit: Alle Explorer mit Steuerketten ( also alle
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Moin
kann dieses Thema eigentlich auch einen Expedition befallen?
Gruß
Dirk
kann dieses Thema eigentlich auch einen Expedition befallen?
Gruß
Dirk
Aktuell kein Ford.
Davor Ford Expedition (King Ranch) Bj:08
ca.30tkm in 1,5 Jahr bis mir ein Baum in Weg stand.
Davor 04 Expedition 5,4L 130 tkm in 5 Jahren
Davor 99 Explorer 50 tkm in 2 Jahren
Davor 94 Subaru Leagacy 60 tkm in 4 Jahren
Davor Ford Expedition (King Ranch) Bj:08
ca.30tkm in 1,5 Jahr bis mir ein Baum in Weg stand.
Davor 04 Expedition 5,4L 130 tkm in 5 Jahren
Davor 99 Explorer 50 tkm in 2 Jahren
Davor 94 Subaru Leagacy 60 tkm in 4 Jahren
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Klar,
das Layout ist ja dasselbe
das Layout ist ja dasselbe
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
ulmcomputer
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.04.2010 19:38
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Reparaturpreise Steuerketten
Hallo zusammen,
habe vermutlich auch das Steuerkettenproblem. Habe mit einer
Werkstatt (die auch hier empfohlen wird) Kontakt aufgenommen.
Der dortige Werkstattmeister empfahl mir das Auto für 1-2 Tage
für diverse Tests vorbei zu bringen. Die Tests können nur bei
verschiedenen Betriebstemperaturen durchgeführt werden.
Der Motor muss u.A. auch total kalt sein, so die Aussage.
Falls sämtliche Einheiten (vermutlich alle Steuerketten) getauscht
werden müssen, liegen die Kosten bei ca. 3100.-€.
Bei allem was ich hier im Forum gelesen habe, scheint das auch ein
angemessener Preis zu sein, da der Aufwand an Arbeitszeit doch
erheblich ist.
Ich habe jetzt 143.000 km auf dem Tacho. Das Problem besteht seit
ca. 137.000 km. Fahre seitdem (ziemlich vorsichtig) mit dem
Explorer weiter. Ich bin mir darüber bewusst, dass jederzeit ein kapitaler
Motorschaden auftreten kann. Aber da es mein erster Explorer ist,
bin ich mir nicht sicher, ob ein Tauschmotor nicht die bessere Variante
wäre.
Falls jemand diesen Schritt (Austausch) schon einmal gegangen ist,
wäre ich für evtl. Tipps und ca. Kosten sehr dankbar.
Allen eine stress- und reparaturfreie Fahrt.
Gruß
ulmcomputer (Alex)
habe vermutlich auch das Steuerkettenproblem. Habe mit einer
Werkstatt (die auch hier empfohlen wird) Kontakt aufgenommen.
Der dortige Werkstattmeister empfahl mir das Auto für 1-2 Tage
für diverse Tests vorbei zu bringen. Die Tests können nur bei
verschiedenen Betriebstemperaturen durchgeführt werden.
Der Motor muss u.A. auch total kalt sein, so die Aussage.
Falls sämtliche Einheiten (vermutlich alle Steuerketten) getauscht
werden müssen, liegen die Kosten bei ca. 3100.-€.
Bei allem was ich hier im Forum gelesen habe, scheint das auch ein
angemessener Preis zu sein, da der Aufwand an Arbeitszeit doch
erheblich ist.
Ich habe jetzt 143.000 km auf dem Tacho. Das Problem besteht seit
ca. 137.000 km. Fahre seitdem (ziemlich vorsichtig) mit dem
Explorer weiter. Ich bin mir darüber bewusst, dass jederzeit ein kapitaler
Motorschaden auftreten kann. Aber da es mein erster Explorer ist,
bin ich mir nicht sicher, ob ein Tauschmotor nicht die bessere Variante
wäre.
Falls jemand diesen Schritt (Austausch) schon einmal gegangen ist,
wäre ich für evtl. Tipps und ca. Kosten sehr dankbar.
Allen eine stress- und reparaturfreie Fahrt.
Gruß
ulmcomputer (Alex)
v. Grüße Alex
Explorer II, Bj.1997 SOHC, 207 PS, Automatik
Explorer II, Bj.1997 SOHC, 207 PS, Automatik
Ein fabrikneuer Motor dürfte, wenn überhaupt verfügbar, den Wert des Wagens übersteigen.
Bez. Reparatur sei dir Anncarina ans Herz gelegt, sofern du ihn nicht schon kontaktiert hast.
Bez. Reparatur sei dir Anncarina ans Herz gelegt, sofern du ihn nicht schon kontaktiert hast.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten:
...und dann gibt es auch noch welche, die einen anderen Weg gewählt haben - der hat auch gut funktioniert (und hat nicht € 3.100,- gekostet).
Wir geben Dir gerne mehr Informationen. Die OP dauert 2 Tage.
Andi
Wir geben Dir gerne mehr Informationen. Die OP dauert 2 Tage.
Andi
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Anncarina ist sicher nicht der einzige, der eine Steuerkettenreparatur fachgerecht hinbekommt.
Für ihn sprechen aber:
- Nachvollziehbare, großen Zahl von Referenzen (Mitglieder des Forums)
- Erreichbarkeit
- Spezialisierung auf Explorer und verwandte Fahrzeuge
- Qualität der Arbeit
- Preis
Keiner hier sagt, daß Do-it-yourself nicht möglich wäre, das Risiko den Motor zu schrotten ist jedoch unverhältnismäßig hoch.
Entscheiden muß jeder selbst.
Für ihn sprechen aber:
- Nachvollziehbare, großen Zahl von Referenzen (Mitglieder des Forums)
- Erreichbarkeit
- Spezialisierung auf Explorer und verwandte Fahrzeuge
- Qualität der Arbeit
- Preis
Keiner hier sagt, daß Do-it-yourself nicht möglich wäre, das Risiko den Motor zu schrotten ist jedoch unverhältnismäßig hoch.
Entscheiden muß jeder selbst.
Zuletzt geändert von kadze am 12.08.2010 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Joaaah... bei meinem waren die Steuerketten auch gemacht. Laut Vorbesitzer von einem Bekannten von ihm, der bei Ford als Mechaniker schafft. 
Als ich im Februar mal bei Thomas war, sagte er schon beim ersten Hinhören: "Oh, der klingt aber nicht sauber... Steuerzeiten verstellt?!" Ich hab das dann mal auf die lange Bank geschoben... lief ja, fuhr ja... passt scho.
Nun stand der Dicke wegen Getriebereparatur bei Thomas und im Zuge dessen hat er sich die Steuerketten dann doch mal näher angeschaut. Kette der Ausgleichswelle wurde NICHT mitgemacht, und die Steuerzeiten waren um - Thomas, wieviel war's? - ich glaube satte 15° verstellt.
Dass sich die Ventile nicht in die Kolben gestanzt haben, ist wohl pures Glück.
Für mich ist damit - zum wiederholten Male - bestätigt, dass Steuerketten-Reparatur nicht gleich Steuerketten-Reparatur ist.
Klar kann jeder halbwegs versierte Schrauber auch die Ketten wechseln. Aber ob danach auch alles wieder 100% passt und so läuft wie's laufen soll... das steht auf einem anderen Blatt.
Und neben dem top Preis-/Leistungsverhältnis das Thomas für diese Reparatur bietet, erfährt man wohl in keiner anderen Werkstatt eine solche Gastfreundschaft. Das muss ja auch noch mal dazu gesagt werden.
Als ich im Februar mal bei Thomas war, sagte er schon beim ersten Hinhören: "Oh, der klingt aber nicht sauber... Steuerzeiten verstellt?!" Ich hab das dann mal auf die lange Bank geschoben... lief ja, fuhr ja... passt scho.
Nun stand der Dicke wegen Getriebereparatur bei Thomas und im Zuge dessen hat er sich die Steuerketten dann doch mal näher angeschaut. Kette der Ausgleichswelle wurde NICHT mitgemacht, und die Steuerzeiten waren um - Thomas, wieviel war's? - ich glaube satte 15° verstellt.
Für mich ist damit - zum wiederholten Male - bestätigt, dass Steuerketten-Reparatur nicht gleich Steuerketten-Reparatur ist.
Und neben dem top Preis-/Leistungsverhältnis das Thomas für diese Reparatur bietet, erfährt man wohl in keiner anderen Werkstatt eine solche Gastfreundschaft. Das muss ja auch noch mal dazu gesagt werden.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)