problem bei der probefahrt

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
rockwood
Beiträge: 7
Registriert: 05.03.2006 16:41
Wohnort: düren

problem bei der probefahrt

Beitrag von rockwood »

hallo forum

hatte gestern bei der probefahrt ein kleines problem welches ich mir nicht so richtig erklären kann

der xp stand in der halle da sich die batterie wohl aufgrund der langen standzeit komplett entladen hatte und der händler eine neue einbaute

mittlerweile lief der motor ca.20min

auf zur probefahrt - ich wollte rückwärts rausrollen aber trotz ein wenig gas ging da gar nichts - feststellbremse geprüft - war aber gelöst

im vorwärtsgang rollte er quasi im standgas - sobald ich den rückwärtsgang einlegte hatte ich das gefühl die bremse wäre leicht getreten - so ging es auch aus der halle

halbgas mit einem quietschenden geräusch (ich meine von den bremsen her - hoffe nicht das es was anderes ist)

leider habe ich versäumt nach der probefahrt den rückwärtsgang noch einmal zu testen - der händler meinte er wolle das noch einmal checken

meine frage: kann es was mit der standzeit zu tun haben bzw. hatte jemand von euch dieses problem schon einmal?

gruß olli
ford econoline e150 rockwood 5l V8 Bj.93
ford explorer 4x4 4l V6 Bj.98
ford f250 ranger 4x4 6,6l V8 Bj.78
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Hallo Olli,
ich würde da mal orakeln, dass die Mechanik der Feststellbremse festgerostet ist. Du hast die Bremse zwar gelöst, die Backen sind trotzdem fest.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
Sven Hamburg
Beiträge: 228
Registriert: 03.10.2005 21:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Sven Hamburg »

Du hast die Bremse zwar gelöst, die Backen sind trotzdem fest.
Hallo!
Stellt sich dann nur die Frage warum er vorwärts im Standgas rollt und rückwärts bei Gas nicht!
Gruß Sven
Viele Grüße Sven
Explorer XLT SOHC 152KW 98
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Stimmt schon Sven, klingt nicht wirklich logisch.
Ich hatte ein ähnliches Problem, bevor ich meine Handbremse regeneriert hatte. Vielleicht sind irgendwelche Haltestifte gebrochen und wenn man rückwärts fährt verklemmt sich was. Muss nicht stimmen, ist halt nur ne Mutmassung da ja auch von schleifenden Geräuschen gesprochen wurde.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
Sven Hamburg
Beiträge: 228
Registriert: 03.10.2005 21:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Sven Hamburg »

Hi Ramius!
Wenn es wirklich nur kleiner Defekt an der Feststellbremse ist, kann man es natürlich selber und mit relativ geringen Kostenaufwand reparieren.
Nun ist hier aber die Rede von einer Probefahrt wo man vielleicht mal beim Vorbesitzer nachforschen sollte warum das Fahrzeug verkauft worden ist usw.
Ich meine nur, der Fehler könnte ja auch am Getriebe liegen und dann kann es ganz schön teuer werden.
Ich hab das gerade hinter mir und kann nur zur Vorsicht raten.
Gruß Sven
Viele Grüße Sven
Explorer XLT SOHC 152KW 98
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Da muss ich dir zustimmen!
Getriebe wäre natürlich auch eine Möglichkeit und nicht gerade eine billige. :shock:
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Joe
Beiträge: 129
Registriert: 23.08.2005 12:30
Wohnort: Cologne

Beitrag von Joe »

Leider sagst Du nicht um welches Bujahr es sich handelt.

Die Idee mit der Bremse ist schon ganz richtig solange es sich um eine Trommelbremse handelt ( bis '94) Wenn Du rückwärts fährst wird der Anlaufbacken zum Ablaufbacken und umgekehrt. Und da die Explorer Trommelbremse Dual Duplex ist (doppelt-selbstverstärkend) könnte das schon sein.
Make it a great day!

Joe
micha2
Beiträge: 669
Registriert: 22.07.2005 11:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von micha2 »

erade einen xp2 bj98 gekauft - bilder gibbet sobald ich ihn hier habe

Es ist ein 98er bzw. ein neues Modell. Demnach dürfte er Scheibenbremse hinten wie vorne haben.

Genaueres kann man erst sagen, wenn die Hinterachse frei ist und man die Leichtgängigkeit der einzelnen Räder überprüfen kann.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Kalle
Beiträge: 68
Registriert: 24.07.2005 20:47
Wohnort: Lahnstein

Beitrag von Kalle »

Hallo,

genau ein 98er xp hat hinten als Betriebsbremse eine Scheibenbremse.
Die Feststellbremese ist eine kleine Trommelbremse in der Bremsscheibe.
Man nennt das auch "drum in disc"

Gruß KH
SHEER CRUISING PLEASURE

XP 2 Limited, 07/01, mit LPG Anlage
Antworten