Schläge bei Gangwechsel
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
???
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- dergestreßte
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.03.2009 20:34
- Wohnort: Gebesee
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
ich versteh nicht was das eine mit dem anderen zu tun hat
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hilfe !?!
Also ich habe da auch noch nen Tipp!
Selber machen ist o.k. wenn du ein wenig handwerlich gut drauf bist und an Autos einige Erfahrung hast.
zu den Ölen - alles raus und neu befüllen!
Vorderachse: 80W90 / GL 4-5
Verteilergetriebe: ATF II od. III z.b. Dexron
Hauptgetriebe: Mercon V
Hinterachse: 75W 90 und dazu einen LS Zusatz von Lubegard
die Öle kaufst du am besten bei DELTICOM / Reifen Direkt
Typ: High Performer
Überigends solltest du die Lubegard Produkte für alles dazu nehmen, Hauptgetriebe und Hinterachse auf jeden Fall.
fürd Getriebe = Platin Zusatz 28.-
für Hinterachse = 120ml LS Zusatz 15.-
Habe selbst damit gerade super Erfahrung gemacht - alles wie neu!
http://www.automatic-berger.de/Neuigkei ... %20OEM.htm
oder: www.shoppingpoint24.de
dort als Suchbegriff Lubegard eingeben, ist dort am billigsten.
Danach läuft deine Karre wieder wie neu.
Ansonsten Ölspülung in der Werkstatt ggf. machen lassen. Kostet ca. 160.- ohne Öl , die kaufst du ja dann selbst und gibst sie mit.
Eine etwas größere FORD- Werkstatt sollte auch nen Explorer artgerecht behandeln können, zumal die Getriebe kein Hexenwerk sind und der Scorpio auch son Getriebe hat/te.
Grüsse von Micha
P.S. Hinterachse geht so: Ersatzrad ausbauen, Auto ggf etwas anheben, Hinterachsdeckel abschrauben, weil keine Ablassschraube, wanne drunter, Soße raus, alles schön sauber wischen, Dichtflächen säubern, neue Dichtung oder auch mit Silikondichtmasse für solche Deckel, im Fachhandel für 6.- erhältlich / oder bei -USpartsonline- gucken, Deckel wieder anschrauben und durch die obere Einfüllschraube, Imbus, 2,4 Ltr vom guten 75W 90 einfüllen , dann noch den Lubegard Zusatz mit rein!.
anschl. bis Oberkante auffüllen bis es rausläuft.
Schraube zu und erst mal schöne 30km Probefahrt machen.
o.k.
Selber machen ist o.k. wenn du ein wenig handwerlich gut drauf bist und an Autos einige Erfahrung hast.
zu den Ölen - alles raus und neu befüllen!
Vorderachse: 80W90 / GL 4-5
Verteilergetriebe: ATF II od. III z.b. Dexron
Hauptgetriebe: Mercon V
Hinterachse: 75W 90 und dazu einen LS Zusatz von Lubegard
die Öle kaufst du am besten bei DELTICOM / Reifen Direkt
Typ: High Performer
Überigends solltest du die Lubegard Produkte für alles dazu nehmen, Hauptgetriebe und Hinterachse auf jeden Fall.
fürd Getriebe = Platin Zusatz 28.-
für Hinterachse = 120ml LS Zusatz 15.-
Habe selbst damit gerade super Erfahrung gemacht - alles wie neu!
http://www.automatic-berger.de/Neuigkei ... %20OEM.htm
oder: www.shoppingpoint24.de
dort als Suchbegriff Lubegard eingeben, ist dort am billigsten.
Danach läuft deine Karre wieder wie neu.
Ansonsten Ölspülung in der Werkstatt ggf. machen lassen. Kostet ca. 160.- ohne Öl , die kaufst du ja dann selbst und gibst sie mit.
Eine etwas größere FORD- Werkstatt sollte auch nen Explorer artgerecht behandeln können, zumal die Getriebe kein Hexenwerk sind und der Scorpio auch son Getriebe hat/te.
Grüsse von Micha
P.S. Hinterachse geht so: Ersatzrad ausbauen, Auto ggf etwas anheben, Hinterachsdeckel abschrauben, weil keine Ablassschraube, wanne drunter, Soße raus, alles schön sauber wischen, Dichtflächen säubern, neue Dichtung oder auch mit Silikondichtmasse für solche Deckel, im Fachhandel für 6.- erhältlich / oder bei -USpartsonline- gucken, Deckel wieder anschrauben und durch die obere Einfüllschraube, Imbus, 2,4 Ltr vom guten 75W 90 einfüllen , dann noch den Lubegard Zusatz mit rein!.
anschl. bis Oberkante auffüllen bis es rausläuft.
Schraube zu und erst mal schöne 30km Probefahrt machen.
o.k.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657
FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)
YAMAHA XT 600, 1989
EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657
FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)
YAMAHA XT 600, 1989