Hallo Flightman
Wäre ja zu schön, um hier eine einfach Aussage treffen zu können.
Wenn man sich aber mal etwas näher mit den Ölflussdiagrammen beschäftigt, wird einem schnell klar, dass beim schalten bis in den dritten Gang fast alle Schalt-, Kontroll und Reduzierventile in Anspruch genommen werden.
Daneben dann noch die diversen Einweg- und Pendelventile (die Kugeln), die auch noch´ne Rolle spielen.
Also eine recht komplexe Sache, die einen Laien sehr schnell überfordert.
Man muss schon sehr akribisch arbeiten, damit man das Puzzle überhaupt wieder korrekt zusammen bekommt.
Und dann ist noch lange nicht gesagt, dass man den Fehler überhaupt erkennt
Zum ein- und ausbau des Steuergehäuses braucht man kein spezielles Werkzeug.
Ich - an deiner Stelle - würde mir eventuell noch ein paar Antworten von kompetenter Stelle holen. Von
http://www.automatic-berger.de/ z.B.
Vielleicht ist es doch nur eine Kleinigkeit, die wir noch gar nicht in Erwägung gezogen haben. Sind ja alles keine Profis hier ......

.
Danach dann entscheiden - selbst reparieren ? reparieren lassen ? tauschen ? anderes gebraucht kaufen und das jetzige später selber überholen und als Ersatz liegen lassen ? .........