Passen diese Lautsprecher?
- chikkenwing
- Beiträge: 23
- Registriert: 03.03.2010 11:48
- Wohnort: Hamburg
Passen diese Lautsprecher?
Hey,
könnte mir jemand bitte sagen ob einer dieser beiden Lautsprecher in meinen Explorer passt(vorne und hinten)?
Pioneer-TS-A6903I
Pioneer-TS-A1303I
Ich würde am liebsten die A6903I nehmen wenns passt.Mein Navi(Pioneer AVIC-F910BT) hat aber nur 4x50W Verstärker.
Bräuchte ich dann noch einen externen Verstärker weil die A6903I ja 80W brauchen?
Danke schonmal!!
lg,
chikkenwing
könnte mir jemand bitte sagen ob einer dieser beiden Lautsprecher in meinen Explorer passt(vorne und hinten)?
Pioneer-TS-A6903I
Pioneer-TS-A1303I
Ich würde am liebsten die A6903I nehmen wenns passt.Mein Navi(Pioneer AVIC-F910BT) hat aber nur 4x50W Verstärker.
Bräuchte ich dann noch einen externen Verstärker weil die A6903I ja 80W brauchen?
Danke schonmal!!
lg,
chikkenwing
2001 Ford Explorer Limited 4,0L V6
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten:
Also ich denke die passen nicht, von der Bauform meine ich.
Mit der Leistung ist das so eine Sache. Die Leistungsangaben der Hersteller, sind meist Utopie.
Aber sei es drum: ein Lautsprecher nimmt es Dir nicht übel, wenn Du Ihm WENIGER Leistung anbietest. Umgekehrt wäre blöd, mit zuviel Leistung schießt Du ihn ab. Viel spannender ist die Frage, ob die Anschlußimpedanz auch passt...
Also passt der Anschlußwiederstand?
Kleiner als der der Endstufe, sollte er nicht sein, sonst geht womöglich diese kaputt.
Guck mal drauf, meistens sind es 4 oder aber auch 8 Ohm.
Mit der Leistung ist das so eine Sache. Die Leistungsangaben der Hersteller, sind meist Utopie.
Aber sei es drum: ein Lautsprecher nimmt es Dir nicht übel, wenn Du Ihm WENIGER Leistung anbietest. Umgekehrt wäre blöd, mit zuviel Leistung schießt Du ihn ab. Viel spannender ist die Frage, ob die Anschlußimpedanz auch passt...
Also passt der Anschlußwiederstand?
Kleiner als der der Endstufe, sollte er nicht sein, sonst geht womöglich diese kaputt.
Guck mal drauf, meistens sind es 4 oder aber auch 8 Ohm.
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
- chikkenwing
- Beiträge: 23
- Registriert: 03.03.2010 11:48
- Wohnort: Hamburg
Hey,Bea&Andi600 hat geschrieben:Also ich denke die passen nicht, von der Bauform meine ich.
Mit der Leistung ist das so eine Sache. Die Leistungsangaben der Hersteller, sind meist Utopie.
Aber sei es drum: ein Lautsprecher nimmt es Dir nicht übel, wenn Du Ihm WENIGER Leistung anbietest. Umgekehrt wäre blöd, mit zuviel Leistung schießt Du ihn ab. Viel spannender ist die Frage, ob die Anschlußimpedanz auch passt...
Also passt der Anschlußwiederstand?
Kleiner als der der Endstufe, sollte er nicht sein, sonst geht womöglich diese kaputt.
Guck mal drauf, meistens sind es 4 oder aber auch 8 Ohm.
danke schonmal für deine Hilfe.
Könntest du mir bitte sagen nach welcher Bauform ich suchen muss?
Danke
2001 Ford Explorer Limited 4,0L V6
Da spricht der Laie.Bea&Andi600 hat geschrieben: Aber sei es drum: ein Lautsprecher nimmt es Dir nicht übel, wenn Du Ihm WENIGER Leistung anbietest. Umgekehrt wäre blöd, mit zuviel Leistung schießt Du ihn ab. .
Weniger Leistung tötet immer den LS.
Wenn Du einen Schwachmatenverstärker aufreisst, erzeugt der Verzerrungen, die jeden LS zerstören.
Isch kenn misch aus, eh
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
Checksch nisch! Was meinscht, Alder??Da spricht der Laie.
Weniger Leistung tötet immer den LS.
Wenn Du einen Schwachmatenverstärker aufreisst, erzeugt der Verzerrungen, die jeden LS zerstören.
Hier mein Krachmacher-Weltbild, vielleicht hilft's:
1. Impedanz sollte nach Möglichkeit passend gewählt werden (Endstufen-Impedanz = Lautsprecher-Impedanz). Die Endstufen sind für eine bestimmten Impedanzbereich ausgelegt, nimmt man eine andere, kann das unschön klingen (Verzerrungen).
2. Lautsprecher dürfen von der Leistung her überdimensioniert sein, das schadet nichts. Die Herstellerangaben sind aber nicht immer eindeutig. Man muss unterscheiden, ob man von Spitzenleistung (Peak) oder mittlerer Leistung (RMS) spricht. Oft wird das nicht explizit angegeben und dann hat man Pech. Im Zweifel: Lautsprecher überdimensionieren. z.B. 200 W Endstufe --> 500W Lautsprecher. Gibt man zuviel Leistung auf die Lautsprecher, dann schlägt er an, wird also nicht-linear und damit verzerrt er. Gibt man noch mehr Leistung drauf, kann er nichts mehr machen als warm werden und sterben
Es gibt z.B. Hochtöner, die da empfindlich sind, wie mijube schreibt. Die vertragen im oberen Frequenzbereich nur relativ geringe Leistungen und werden dann von einem verzerrenden Schwachmaten-Verstärker (unnormal viel Leistung im oberen Frequenzbereich) verdampft
3. Praktisch jeder Verstärker neigt bei großer Ansteuerung (zu lautes Autoradio) dazu, nicht-linear zu werden (Verzerrungen), Schwachmatenverstärker
4. Und dann gibts noch die Mehrwege-Lautsprecher. Ein einzelner Lautsprecher kann abhängig von seiner Baugrößer unterschiedliche Frequenzen (Bässe/Höhen) nur eingeschränkt wiedergeben. Drum nimmt man oft mehrere, die jeweils für die Bässe, Mitten und Höhen optimiert sind und über eine Frequenzweiche (u.U. schon im LS integriert) kombiniert werden. Insgesamt ergibt sich dann ein schön gleichmäßiger Frequenzgang. Bässe kann man nur mit ziemlich großen LS vernünftig wiedergeben, drum gibt es oft noch extra Tieftöner (Subwoofer), die man zusätzlich verbaut
5. Zu guter Letzt gibt es noch die mechanischen Abmessungen der LS. Da muss man im Zweifel schauen, welche Maße der XP erlaubt (Lochabstände usw.)
Das Thema ist ein Faß ohne Boden, man kann sich da tot optimieren. Ich benutze das Original-Kassettenradio von Ford und die Original-Lautsprecher. Wenn man da etwas weiter aufdreht, klingt es schon ganz schön übel. Aber ich lebe damit.
Kannst ja mal berichten, welche LS du dir dann ausgesucht hast und wieviel besser als die originalen die sind. Dann lasse ich mich vielleicht auch hinreißen.
Wer einen schönen Klang (auch laut) im Auto haben will, hat schnell mal ein neues Hobby.
Wie auch immer: Viel Spaß und Erfolg beim Krach-machen!
Gruß, G23
Offroad BE SOHC '98 ohne WAF, powered by AC & myself
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten:
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ich glaub die richtige Größ wär 6x9 Zoll
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo!
Die Größe ist 6x8.Google mal nach "ESX Quantum QX 682",oder "Kicker DS 680".Evtl. sind die etwas für dich
Gruß Reiner
Die Größe ist 6x8.Google mal nach "ESX Quantum QX 682",oder "Kicker DS 680".Evtl. sind die etwas für dich
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Lautsprechergröße
Beim XP I + II passen 5x7" Lautsprecher rein. Finnden sich reichlich bei ebay. Habe bei meinen alten XP I die Alpine SXE 5725S verbaut in Verbindung mit einem JVC CD-Tuner. War eine deutliche Klangverbesserung gegenüber den Serienlautsprecher. Vorteil der Alpine ist, das sie mit wenig Leistung betrieben werden können, sodaß meist die Enstufe des Radio reicht (mein JVC hatte 4x40W). In meinem XP II werde ich die Serien-LS durch MacAudio Mobil 57.2 ersetzen. Um richtig Schalldruck zu erzeugen, suche ich noch einen Original Subwoofer fur einbau inder rechten Kofferraumseite. Falls noch jemand so einen rumliegen hat bitte melden. Auch defekt.
Gruss Stephan
1993 Mercury Capri
2007 XLT noch ohne Gas
2007 Suzuki King Quad 700
1972 Same Minitauro 55
1993 Mercury Capri
2007 XLT noch ohne Gas
2007 Suzuki King Quad 700
1972 Same Minitauro 55