Drosselklappe und sonstiges

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Drosselklappe und sonstiges

Beitrag von Crizz »

So, heute war bisl Schrauberei angesagt. Leerlauf-Regelventil mal richtig reinigen, und da hab ich mir auch grad die Drosselklappe mal richtig vorgenommen. Das Teil war so voll Schmodder das es mich wundert, wie der X´ überhaupt noch fahren konnte. Da hat jeder Reiniger versagt, der Kram war über 1 mm dick auf beiden Seiten festgebacken.

Ich hab mich dann für "Fire-Fix" entschieden, ist ein Reiniger speziell für die Glasscheiben an Speckstein-Öfen. Da wirkt´s hervorragend, dachte ich - also probierste es mal.

Was soll ich sagen - die Bilder sprechen Bände. Man muß nur abschließend das Ganze mit Bremsenreiniger gut abspülen, damit keine Reste zurückbleiben.

Was mich mal interessiert : Zwischen Drosselklappen-Gehäuse und Ansaugbrücke ist noch eine Platte ( siehe letztes Bild ), wozu is´n die gut ? Die Lamellen sorgen m.E. nach für Luftverwirbelung, aber was soll das bezwecken ? Weiß da jemand mehr drüber ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Crizz

Ein guter Tip !
Muss ich auch mal danach schauen.

Zuerst aber nach dem von meinem Nissan Pathfinder.
Du hast mich nämlich gerade darauf gebracht, dass der genau das gleiche Problem haben könnte. :idea: Hängender/klemmender Gaszug. Muss da manchmal einen richtigen Widerstand überwinden ehe da was kommt :shock: .
Hatte immer feste Bremsen im Verdacht. Aber die hatte ich extra letztens gewechselt und gereinigt. Das hackeln war aber danach immer noch da. :(

Werde mich mal auf Dreck und Schmotter gefasst machen ...........



Beim Thema Platte mit Lamellen muss ich die Schultern zucken. :(
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Kann durchaus sein, Falk - gerade wenn das Gaspedal den Eindruck erweckt, das es "klemmt" und man fester drauftreten muß, damit sich endlich was tut.

Bei unserem Explorer konnte ich das sehr gut nachstellen : Hat man die Drosselklappe etwas gespannt und losgelassen, so das sie gegen den Anschlag mit etwas Druck fällt, dann brauchte man mehr Kraft, um sie wieder zu öffnen. Hat man sie sachte zurückgleiten lassen war alles normal.

Ich vermute daher, das beim starten des Motors durch den entstehenden Unterdruck in der Ansaugbrücke die Drosselklappe quasi "angesaugt" wird und sich in den Schmutzring im Gehäuse "einklemmt". Das würde erklären, warum der Effekt nur direkt nach dem anlassen auftrat, nicht aber ährend der Fahrt oder bei stop-and-go-Betrieb. Hatte man ihn dann aber ausgemacht und sofort wieder neu gestartet war besagtes "klemmen" wieder da.

Und ich hatte auch zuerst die Gaszüge in Verdacht, alle Führungen kontrolliert, gefettet, Gaspedal und -Aufhängung auf Leichtgängigkeit zw. ausgelutschte Lagerung überprüft und wasweißich noch alles....

Auf jeden Fall bei solchen Erscheinungen eine Maßnahme, die zum Erfolg führen kann - good luck ! :)
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

Moin,

heute war Reinigungstag am Explorer (V6 OHV):
MAF, Drosselklappe, LLR und Luftfilter (von K&N).

MAF war noch in Ordnung, wurde aber mit Bremsreiniger vorsichtig abgeduscht.

Dann kam es, die Drosselklappe und der LLR sahen aus als ob hier eine Kohlegrube wäre.

Die vielbesagte Teflonbeschichtung ist an einigen Stellen nicht mehr vorhanden. Ich denke, dass nun alle 10.000km eine Drosselklappeninspektion ansteht. Habe keine Lust wieder eine Kohlegrube vorzufinden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Hatte hier im Thread gelesen, dass Kaminglasreiniger das probate Mittel wäre.

Nach der Behandlung mit "Mellerud Kamin- und Ofenglasreiniger" war die Kohlegrube Geschichte. Anschließend gab es noch eine Dusche mit Bremsreiniger.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Aziz
ALLES nur mit Bremsenreiniger ?
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

"Mellerud Kamin- und Ofenglasreiniger"
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Luuuuhutz!
Mellerud Kamin- und Ofenglasreiniger!!!
UND Bremsenreiniger!

Die Kombi machts! :)
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

OK
Besorg ich mir
Danke
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nen guten Fettlöser sollte es tun...

Oder mal ne nacht einweichen lassen...
Benutzeravatar
varacharly
Beiträge: 1281
Registriert: 10.04.2009 21:04
Wohnort: Massing

Beitrag von varacharly »

Alterspinner hat geschrieben:Nen guten Fettlöser sollte es tun...
Bref Power z.B. geht sehr gut. Findet sich in fast jedem Haushalt.
Gruß
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
Nene

Beitrag von Nene »

Hm, was würd ich da jetzt verwenden???
Mal überleg!!!

Ich würd als erstes Diesel testen.
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

...viele Wege führen nach Rom.

Ich denke, solange das verwendete Mittel nicht die Teflonbeschichung (sofern noch vorhanden) angreift ist jeder Reiniger recht.

Ich wollte ein schnelles Ergebnis haben und ging deshalb auf den Kamin- und Ofenglasreiniger (anschl. mit Bremsreiniger abgeduscht).
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Drosselklappen Reiniger und Fix 40 Bürsten für Akku Schrauber. Besser geht's nicht :)

Aber das Wichtigste: Es muss beim schauen gegen eine Lichtquelle ein gleichmäßiger Lichtspalt zu sehen sein und das Loch in der Klappe sollte frei sein.
Ist kein Lichtspalt zu sehen kann man das mit sehr feinem Schleifvlies polieren
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten