Bergegurte

Abseits der Asphaltpisten
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Bergegurte

Beitrag von Dirk »

Da ich bei meiner letzten Anschaffung via ebay (von einer Firma) ziemlich eingegangen bin ( das GS-Zeichen hat sich auf Nachfrage bei der Vergabestelle als "Unrichtig" herausgestellt), brauche ich dringend anständiges Bergematerial.

Auf was ist bei Bergegurten zu achten ?
Welchen Anbieter und welche Seile/Schäkel/ Umlenkrollen empfehlt ihr ?
Ich will mir ein kinetisches Seil zulegen, nur : WELCHES !?


Dirk
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Ich will ja nicht drängeln,

aber gibt es wirklich NIEMANDEN, der hierzu Ratschläge oder zumindest eine Meinung hat !?

Dirk
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Ich schätze schon, dass sich auch hier jemand mit Fachwissen über Bergegurte finden wird, aber generell werden die wohl in unseren Breiten nicht so häufig beim XP verwendet...
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Dirk

Hatte ja auch gehofft, dass jemand schon von persönlichen Erfahrungen mit kinetischen Bergegurten berichten könnte.
Ich habe so einen einmal im Einsatz gesehen, und war doch echt beeindruckt, wie sanft das festsitzende Fahrzeug aus dem Schlamm gezogen worden ist.
Geben müsste es die bei allen Off-Road-Artikel Anbietern in der Linkliste "Beschaffungsquellen".
Gibt es wohl auch in verschiedenen Längen. Nicht ganz billig.
Im Zweifelsfall immer das längere nehmen. Im Gelände fehlt sonst garantiert der letzte entscheidente Meter bis zum festen Untergrund :D

Zu dem was du schon hast:
Was ist denn das für einer ? Mit was für Angaben ?

Ich habe selber drei Gurte der verschiedenen Längen bei ebay gekauft.
Natürlich sollte man schon unterscheiden was da als Zug-/Arbeitslast oder Bruchlast angegeben wird.

Bruchlast wird meist bei den Off-Road-Bergegurten angegeben. Üblich sind so 8, 10, 12 und mehr Tonnen.
Bei gewerblichen Hebe-/Arbeitsgurten ist nur die einfache Zug-/Hebelast 800kg, 1to 2to usw. angegeben. Die dann mit 8 multilpziert dann hat man die Bruchlast des Gurtes.

Ich selber habe drei statische Gurte der verschiedenen Längen.
Muss aber sagen, dass doch am meisten der längste (9m) im Einsatz war :D
Aus der Erfahrung: zwei (lange) Gurte reichen für die allermeisten Fälle zum bergen oder zur Selbstbergung.

Bei Schäkeln würde ich auf Qualität setzen.
Aus Edelstahl und nicht den billigsten Plunder gekauft. Der verbiegt sich nur und ist nach dem ersten heftigen Einsatz Schrott.

Umlenkrollen sind ja nur notwendig, wenn ich eine Winde einsetze.
Winde/Umlenkrolle hab ich nicht = Erfahrungen somit auch nicht :)
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Ich kann Falk nur zustimmen, was statische Gurte und Schäkel betrifft.

@homerbundy: Mein statischer Gurt hat sich schon häufig als letzte Rettung erwiesen, zusammen mit den Gurten von anderen Offroadern. Nicht wahr, Falk ? 8) :P Das können Dir, glaube ich, alle Kiesgrubenmitstreiter bestätigen.

@Dirk : Noch ein Tipp - Es gibt Schäkel in verschiedenen Durchmessern. Die kleinen sind gerade mal für Suzi's gut, dafür sind die größeren für Suzi's zu dick. Also nimm auch einen Kleinen zusätzlich, damit Du auch mal anderen helfen kannst.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Vielleicht eine dumme Frage, aber wie darf man sich das Vorgehen mit dem Bergegurt vorstellen? Wird das mit einem Teil, bei uns "Habegger" genannt, in Verbindung mit den Gurten gemacht ?
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

"Habegger" ??? Nie gehört ...

Bergegurte werden wie Abschleppseile eingesetzt, sie halten nur wesentlich mehr aus, z.B. ruckartiges Anziehen. Besonders in diesem Fall sind kinetische Gurte von Vorteil, weil die Kraft zunächst den Gurt dehnt und dann gleichmäßig an das zu bergende Fahrzeug weitergegeben wird.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
Dreamer
Beiträge: 26
Registriert: 25.07.2005 14:40
Wohnort: Vierwaldstättersee-Süd

Beitrag von Dreamer »

MikeT hat geschrieben:"Habegger" ??? Nie gehört ...
Gucks du hier: http://www.habegger-hit.ch/2005/de/hit/ ... e_hit.html

oder für Bergegurte: http://www.meili.de/produktinfos/Bergeg ... ge-48.html
Gruss
Hermann

2000-er Limited / RIP
Ford Edge Sport
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Wow, ich dachte ICH kann hier was lernen. Naja, ich geb Euch mal meinen Wissenstand und dann nochmal gezielete Frage :

Ich hab bislang 2 starre Bergegurte (7Meter 10,5 Tonnen Bruchlast), die ich BEVOR es ins Gelände geht vorne und hinten anbringe.(Spart später Tauchversuche im Matsch). Dazu einen 10 Meter 10,5 Tonnen Gurt zum Verlängern. Entsprechende Schäkel verstehen sich von selbst.

Es gibt beiDin Geprüften Gurten folgende Farben :

Lila = 1 to Arbeitslast (7 facher Sicherheitsfaktor d.h. : 7 to Bruchlast )
Grün = 2 to AL ( 14 to Bruchlast )
Gelb = 3 to AL ( 21 to Bruchlast )
Grau = 4 to AL (28 to Bruchlast )
Rot = 5 to AL (35 to Bruchlast )


Dazu gibts noch die sogenannten "Tonnenstreifen". Durchgehende schwarze Streifen auf den Bändern, wobei jeder Streifen für 1 Tonne Arbeitslast steht.

Ich wollte auf Nr Sicher gehen und habe extra nach GS-geprüften Bändern gefragt. Die haben Sie mir dann geschickt.

2x7 und 1 x 10 Meter GELB mit 3 Streifen !! und dem Etikett : 1500 kg!?!?!
Dazu prangte das GS Zeichen.

Ich also bei der Berufgenossenschaft angefragt, die das GS Zeichen vergibt und siehe da : Grooosser Fehler. Setzten Sie die Bänder under keinen Umständen ein !!!

Denn : Die Farbe und die Tonnenstreifen gelten nur für doppelt vernähte Gurte ( Also zwei lagen übereinander ). Einfache entsprechend die Hälfte.
Diese waren auch nie von der GS geprüft worden (Mogel,Mogel). Dürfte laut GS so gar nicht auf den Markt. Das Etikett stimmt zwar (1500 Kg), aber wer sich an den Streifen und den Farben orientiert : uhiuhiuhi.

Daher war meine Frage nach einer VERTRAUENSWÜRDIGEN Bergegurtmarke.
Dazu möchte ich mir ein kinetisches Seil zulegen und würde gerne wissen, ob es das teure Hashiken-Seil sein muss, oder ob es auch snatch-straps sein können, oder hat sonst noch jemand einen Tip zu den kinetischen ?

Dirk




Jetzt war mein Problem : Ich hatte die Gurte Europrotec gekauft.
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Dirk,

eine verläßliche Quelle : http://www.daerr.de
Da habe ich meinen gekauft.

Ansonsten : Von Europrotec Geld zurück fordern !

Ach so, und "Habegger" heißen im Rest des Landes "Seilzug" oder "Handseilzug" :)
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Danke Mike, den kenn ich schon und da ich kein Freund langen Wartens bin, hab ich mir da gerade den Hashi-Ken geordert.

Meine Ungeduld ruiniert mich eines Tages :roll:

...wenns nicht schon zu spät ist..... :wink:


Dirk
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Hier noch ein Beitrag zum Thema " starre Bergegurte und SAG DEM FAHRER, DASS ES KEIN KINETISCHES IST !!!!! "

http://dl.lustich.net/download/70-17-vi ... ppseil.mpg

goil ! ( Mit Hashiken wär das nicht passiert :-))) )


Dirk
Zuletzt geändert von Dirk am 04.08.2005 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Falk

Beitrag von Falk »

Hmm, ich sehe nur einen bekloppten Biker, der an eine Hauswand klatscht :? :mrgreen:
Dirk
Beiträge: 123
Registriert: 25.07.2005 08:34
Wohnort: Reilingen

Beitrag von Dirk »

Sorry,

hab´s korrigiert.

Dirk
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

wie kann man nur so bekloppt sein, rückwärts aus nem Schneehügel fahren zu wollen, wenn vor einem geräumt ist...... ???
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Antworten