Getriebe - Explorer I

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
lucky181163
Beiträge: 85
Registriert: 03.12.2007 20:29
Wohnort: erftstadt 50374

Getriebe - Explorer I

Beitrag von lucky181163 »

Ja Tach Leute ! Was wird er wohl haben !? Ne Frage ! Also ! Beim einlegen von vorwärts oder Rückwärtsgang gibts bei getretener Bremse immer einen Ruck . Ja nicht so das er fahren will ! Nee , so als wenn man beim Schaltwagen nicht richtig die Kupplung tritt . Es geht dann " Tock " und drin ! Danach ist dann beim normalen wechsel der Gänge alles im lot . Kennt das jemand ? Gruss und Danke Volker
Plori u2 , Bj. 1993 , Farbe grün ,Leder ; 2" Edelstahlauspuff mit Kat. ,K&N Luffi , Spurplatten hinten 2x45 mm , Trailmaster Dämpfer ,Spurplatten vorne 2 x 30 mm , Bullenfänger , Trittbretter in V2A , Sportlenkrad , Hinterachse - Scheekel (140 mm länger )- Tankschleifblech - Blattfedern in Gelb gelackt , vorne 40 mm Spacer , Mittelkonsolenselbstbau mit Uhr Rückfahrkamera und Ablagen , Kofferraumauslage in Aluminiumquintettblech , Gasanlage , Folierte Scheiben und Stollenreifen .
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Schau' dir einmal den Zustand es Getriebeöls und den Getriebeölstand genau nach Anleitung an und mach' ev. in naher Zukunft einmal einen Getriebeöl- und Filterwechsel. Nach so einem Wechsel ist das Schaltverhalten meist gleich viel zivilisierter.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, etwas merken tut man schon, wenn die Fahrstufe eingelegt wird.
Allzudolle sollte das aber nicht sein. Halt ein leichtes rucken ...
(Immer den Ruck abwarten ... und dann Gas geben. :) )


Prophylaktisch kannst du ja mal das Spiel der Kardanwellen kontrollieren.
Eventuell ist da schon etwas zu viel Spiel im z.B. Kreuzgelenk/Schiebestück/Differential ....
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Ansich darf sich nur die Drehzahl beim einlegen einer Fahrstufe leicht nach oben ändern und das Motorgeräusch wird dumpfer.

Auf jeden Fall das Öl und den Filter wechseln und bei der Gelegenheit den Steuerblock und den Servodeckel mit 11Nm nachziehen.

Dann dem Getriebe schon ein paar hundert Kilometer geben, bevor eine Verbesserung auftritt.

Befürchte aber, dass das TCC Solenoid (Wandler) den Geist aufgibt (es baut nicht mehr genug Druck auf, um den Wandler richtig zu trennen)
und/oder die nachfolgenden Ventile sind verdreckt.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hai!

Unserer macht das auch, das Getriebe hat erst ca. 40000km runter, ist gerade frisch befüllt worden -mit Spülung-, hat einen neuen Wandler und lt. Mechaniker einen total sauberen Filter. Beim Einlegen v.a. der Rückwärtsfahrstufe macht's oft laut KLONK, und ein Ruck geht durch den Wagen. Nach Vorwärts ist's meist leiser oder gar ganz lautlos.
Wir wollen die Kiste deswegen sicher nicht wieder aufreißen (lassen), also macht's halt KLONK. Es sei denn, jemand wüßte, daß das furchtbar gefährlich wär' und sofort gemacht werden müßte, weil's sonst auseinanderflöge.

'n Gruß vom ius :)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Nun ja,wirklich hilfreich wäre da mal eine Angabe zum gesamten Kilometerstand,da,wie Falk schon geschrieben hat,der gesamte Antriebsstrang mit der Zeit auch reichlich Spiel bekommen kann,und es dann deswegen "Klongt"..... :wink:

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
lucky181163
Beiträge: 85
Registriert: 03.12.2007 20:29
Wohnort: erftstadt 50374

Getriebe

Beitrag von lucky181163 »

Tach auch zusammen ! Der Plori hat jetzt laut Tacho ca. 140000 km runtergeritten . Davon sind ca - 45000 km von mir . Werde das mit Öl und Filter mal in Angriff nehmen . "Ich Liebe diesen Wagen ! " Gruss Volker
Plori u2 , Bj. 1993 , Farbe grün ,Leder ; 2" Edelstahlauspuff mit Kat. ,K&N Luffi , Spurplatten hinten 2x45 mm , Trailmaster Dämpfer ,Spurplatten vorne 2 x 30 mm , Bullenfänger , Trittbretter in V2A , Sportlenkrad , Hinterachse - Scheekel (140 mm länger )- Tankschleifblech - Blattfedern in Gelb gelackt , vorne 40 mm Spacer , Mittelkonsolenselbstbau mit Uhr Rückfahrkamera und Ablagen , Kofferraumauslage in Aluminiumquintettblech , Gasanlage , Folierte Scheiben und Stollenreifen .
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Volker!
Ja daß du den Wagen liebst,war schon damals beim Stammtisch in Krefeld ersichtlich..... :wink: Ein schöner,fetter Ier..... 8)

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

ius hat geschrieben:Hai!

Unserer macht das auch, das Getriebe hat erst ca. 40000km runter, ist gerade frisch befüllt worden -mit Spülung-, hat einen neuen Wandler und lt. Mechaniker einen total sauberen Filter. Beim Einlegen v.a. der Rückwärtsfahrstufe macht's oft laut KLONK, und ein Ruck geht durch den Wagen. Nach Vorwärts ist's meist leiser oder gar ganz lautlos.
Wir wollen die Kiste deswegen sicher nicht wieder aufreißen (lassen), also macht's halt KLONK. Es sei denn, jemand wüßte, daß das furchtbar gefährlich wär' und sofort gemacht werden müßte, weil's sonst auseinanderflöge.

'n Gruß vom ius :)
Das darf der nicht machen.
Da wird der Servodeckel/Steuerblock lose sein. Der hält den Druck nicht, daher das KLONK.
Und natürlich wird das nicht besser. Und alle harten mechanischen Vorgänge sind schlecht.
Ich hatte meinen Steuerblock mit 11Nm angezogen und trotzdem war der nach knappen 5000 km auf der Servoseite wieder lose.
Es ist halt so , dass Dichtungen sich setzen- gequetscht werden und dann natürlich die Drehmomente nicht mehr stimmen.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Unterschiede kommen wohl auch daher das der Druck im Rückwärtsgang um ca 1/3 höher ist als in den Vorwärtsgängen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten