VTG EXP I

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
zebrosoma
Beiträge: 21
Registriert: 04.10.2009 19:47

VTG EXP I

Beitrag von zebrosoma »

Hallo

Tja, was soll ich sagen - mein Frauchen wollte heute den EXP ausführen und kam nicht mal aus der Parklücke.
Motor gestartet, Gang rein, fuhr noch einen halben Meter und dann nix mehr weder vorwärts noch Rückwärts.
Nun Forumsuche bemüht und Stellmotor ab da er keinen Mucks mehr sagte.
Steuergerät im Heck Klackt.
Nun wollte ich per Zange die Stellung von 4L auf 2L stellen, hmm geht nicht.
Da ist ein ganz schon kräftiger Widerstand. Ich habe entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, nix.
Wenn ich von R und P schalte kommt so ein tolles Schnarrendes geräusch wie wenn zwei Zahnräder nicht ganz ineinander greifen würden.
VTG defekt? Könnte das noch repariert werden?
Um ganz konkret zu fragen was bedarf es ein VTG am EXP I zu tauschen.
Ich hab nicht ganz zwei Linke Hände und kann den Schraubenschlüssel schon richtig rum halten :-).
Die Welle nach hinten konnte ich nicht drehen. Es scheint so als ob das Getriebe komplett blockieren würde. Schieben ging nicht wirklich.
.Grüße
Explorer I, Bj.: 1994
Falk

Beitrag von Falk »

Versuche mal in Getriebestellung N das Verteilergetriebe umzuschalten.


Das VG am Explorer I ist relativ einfach zu wechseln.
Kardanwelle ab, Stellmotor ab, VG abschrauben.
Die oberen Schrauben sind etwas blöd zu erreichen. Ein Ratschenschlüssel ist da von Vorteil.
Dann nach hinten wegziehen. Am besten zu zweit ... noch besser auf der Bühne. Wagenheber geht auch zur Not. Wiegt doch schon so seine 20-25kg.

Achtung: Vor dem lösen einen Behälter zu Ölauffangen bereithalten. So ein/zwei Liter Öl läuft aus dem Getriebe aus.
Nach der Montage dann natürlich wieder auffüllen. 8)
zebrosoma
Beiträge: 21
Registriert: 04.10.2009 19:47

Beitrag von zebrosoma »

Hallo

Ja das Umstellen auf N habe ich auch versucht, nix. Es rüht und rückt sich nicht.
Muss auch gestehen, dass vorher schon das Low Range nicht mehr fuktionierte (4x4 normal tadellos). Das Low range konnte man Einschalten nur fuhr er dann nicht. Beim ausschalten gabs nen kräftigen rums und er fuhr wieder -- bis gestern, schnieff.

Grüße
Explorer I, Bj.: 1994
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Tja zebrosoma:

So isses nunmal. Mach das oben beschriebene und sehe dann weiter.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Man kann das Verteilergetriebe auch überholen. Ist meistens am sinnvollsten
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
zebrosoma
Beiträge: 21
Registriert: 04.10.2009 19:47

Beitrag von zebrosoma »

Hallo

Nun ist es an der Zeit das VTG zu tauschen.
Habe schon ein neues (gebrauchtes) hier liegen.
Habe soweit alles abbekommen vom VTG bis auf die "eine" oberste Schraube auf der Auspuffseite.
Ich konnte alle vier gut Lösen auch die ganz oberste nur die letzte will nicht.
Im moment habe ich noch die drei untersten drin belassen um nicht das Gewicht des VTG auf die letzte lasten zu lassen.
Ich bekomme sie einfach nicht gelöst. Hat jemand noch einen tipp oder Hinweis für mich wie ich die Schraube noch gelöst bekomme?
Benutzt habe ich eine kleine Knarre mit 13 Nuss. Nur ist halt der Platz arg eng und die Hebelwirkung gering. Einen Ratschenschlüssel habe ich nicht zur Hand.
Explorer I, Bj.: 1994
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

am besten von der anderen Seite mit kleiner Ratsche oder das ganze ein bisschen ablassen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Beitrag von Falk »

Benutzt habe ich eine kleine Knarre mit 13 Nuss. Nur ist halt der Platz arg eng und die Hebelwirkung gering.
Ja, ist etwas Fummelei. :huh:

Wenn es gar nicht geht, dann das komplette Getriebe abstützen ... den Getriebequerträger abschrauben und entfernen und die gesamte Einheit etwas absenken.
Nicht so viel, sonst gibt´s im Motorraum Schwierigkeiten.
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Ja, mach das mal. Dann geht das problemlos.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... einen 13er ring maul..

und auf das maul einen 17er ring maul einhaken.. dann haste ne verlängerung...

oder nen rohr etwas platt kloppen das es über den 13er geht .. halt ne passable verlängerung basteln..


am besten!! geht es wenn der Auspuff ab ist... Frag mal Wolfgang..
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

zebrosoma hat geschrieben:Hallo
Habe soweit alles abbekommen vom VTG bis auf die "eine" oberste Schraube auf der Auspuffseite.
Ich konnte alle vier gut Lösen auch die ganz oberste nur die letzte will nicht.

Ich bekomme sie einfach nicht gelöst. Hat jemand noch einen tipp oder Hinweis für mich wie ich die Schraube noch gelöst bekomme?

Benutzt habe ich eine kleine Knarre mit 13 Nuss. Nur ist halt der Platz arg eng und die Hebelwirkung gering. Einen Ratschenschlüssel habe ich nicht zur Hand.
Mach die Schraube kurz mit einem Bunsenbrenner o.ä. richtig heiß.

Nicht abkühlen lasen, sofort drehen. Dann geht die wie Butter.

Oh, vorher das VTG wieder mit zwei Schrauben festschrauben, um den Druck von "der" Schraube zu nehmen.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

mit Geduld und Ruhe geht alles,kann ich aus Erfahrung sagen.


Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

mijube hat geschrieben: Oh, vorher das VTG wieder mit zwei Schrauben festschrauben, um den Druck von "der" Schraube zu nehmen.
man sollte immer erst alle schrauben lösen .. dann entfernen...
zebrosoma
Beiträge: 21
Registriert: 04.10.2009 19:47

Beitrag von zebrosoma »

Hi

Hab sie herausbekommen.
Wie Ranger schon schrieb - ne Verlängerung gebastelt und auf meine kleine Knarre aufgesetzt (gut wenn mann etwas mehr Geld ausgibt für vernünftiges Werkzeug) - vorher noch nen Toastie gegessen und flupp war sie gelöst.
Nun ist es draussen das VTG, danke an alle Tippgeber.

THX


PS: Wo kauft der "Laie" eine neue Dichtung fürs VTG?

Grüße
Explorer I, Bj.: 1994
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... der Profi nimmt silikonbasierte Dichtmasse...

der Experte und Händler kauft ne neue...
Antworten