Tankanzeige XPI Reparieren

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
blackedi
Beiträge: 79
Registriert: 11.12.2009 23:00
Wohnort: Fuchsberg

Tankanzeige XPI Reparieren

Beitrag von blackedi »

Habe schon bei einigen XP I die Tankfüllstandsgeber Instand gesetzt.
Vorgehensweise:
Tank fast leer fahren, dann ist der Tank nicht so schwer.
Zwei Kanthölzer mit einer Höhe von ca. 20cm herrichten, dienen liegend als ablage für den ausgebauten Tank.
Ausbau von Tank ohne Hebebühne:
Tankhaltebänder Vorsichtig lösen, habe diese vorher immer mit Rostlöser eingesprüht, dann geht’s leichter. Hölzer unterlegen damit der Tank nicht auf den Boden Plumpst.

(Tank auf Hebebühne ausbauen mit 2 Mann zum Tank halten, da sonst die Schläuche und Kabel zu sehr gedehnt werden oder sogar abreißen könnten, und ist zudem einfacher.)

Und bitte bei den Arbeiten mit oder in der Nähe von Benzin nicht Rauchen!
Den Tank vorsichtig von den Hölzern ziehen damit Kabel und Schläuche nicht beschädigt werden.
Die Kabel lösen und den Tankfüllstandsgeber Vorsichtig lösen und heraus ziehen.
Die Schwimmer waren bei all den XPI bisher aus Messing.
Diese haben an den Schwimmerkammern irgendwo ein Loch, wo der Benzin hinein lief und somit den Schwimmer schwerer gemacht hat, was zur folge hat das die Tankanzeige immer fast leeren Tank angezeigt hat.
Den Benzin der sich in den Schwimmerkammern gesammelt hat entleeren , und alles gut trocknen lassen .
Die Tankhaltebänder und den XP Boden von Rost befreien und evtl. gleich mit Rostschutz behandeln. Ebenso den Tank , jetzt kann man ja schön an alle stellen kommen.
An einer sicheren stelle , also nicht in der Nähe vom Tank , die Schwimmerkammern Vorsichtig Verlöten und gut abkühlen lassen , Danach den Geber wieder einbauen . Die Kabel und Schläuche anschließen und beim Tankeinbau nicht einklemmen.
Tank wieder in Befestigungslage bringen und mit den Haltebändern wieder am XP verschrauben . Und Ihr werdet sehen die Tankanzeige funktioniert wieder .

Sicher sagen jetzt einige das Funktioniert nicht, hab es aber schon öfters gemacht, und das nicht nur am XP sondern auch an Alten Motorrädern.

Wünsch Euch ein gutes gelingen :D
Explorer III V8 Bi 2005 Schwarz mit Landi Gasanlage
Mustang V 8 Bj 2006 Schwarz mit Landi Gasanlage
Dodge Ram 1500 BJ 2003 Schwarz mit Landi Gasanlage
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

einfacher ist sich einen Schwimmer vom Scorpio oder ähnlich holen..

das dann anstelle vom Messingschwimmer einklemmen..
blackedi
Beiträge: 79
Registriert: 11.12.2009 23:00
Wohnort: Fuchsberg

Beitrag von blackedi »

Geht natürlich auch :D
Aber warum was kaufen wenn man das eigene reparieren kann :D
Explorer III V8 Bi 2005 Schwarz mit Landi Gasanlage
Mustang V 8 Bj 2006 Schwarz mit Landi Gasanlage
Dodge Ram 1500 BJ 2003 Schwarz mit Landi Gasanlage
werner s
Beiträge: 1725
Registriert: 25.09.2008 14:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von werner s »

blackedi hat geschrieben:Aber warum was kaufen wenn man das eigene reparieren kann :D
Da hast du meine volle Zustimmung !!!!
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Nun ja,nicht jeder kann löten..... :wink:

Gruß vom Schweißer 8)
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
werner s
Beiträge: 1725
Registriert: 25.09.2008 14:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von werner s »

... löten und löten lassen :lol: :lol:
blackedi
Beiträge: 79
Registriert: 11.12.2009 23:00
Wohnort: Fuchsberg

Beitrag von blackedi »

genau so ist es :lol:
Explorer III V8 Bi 2005 Schwarz mit Landi Gasanlage
Mustang V 8 Bj 2006 Schwarz mit Landi Gasanlage
Dodge Ram 1500 BJ 2003 Schwarz mit Landi Gasanlage
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

blackedi hat geschrieben:Geht natürlich auch :D
Aber warum was kaufen wenn man das eigene reparieren kann :D

jeder wie ers besser kann...

stunde löten oder ins regal greifen und zusammenbauen.
tja..
Benutzeravatar
MagicJoe
Beiträge: 127
Registriert: 02.08.2005 19:29
Wohnort: Costa de la Calma/Mallorca/Spain

Beitrag von MagicJoe »

Und für die Leute die nicht Löten können,.......

Jetzt erklärt mich nicht für bekloppt, aber ein Überaschungsei (hat fast die selbe Form und grösse)und etwas Sekundenkleber funktionieren auch..
Hatte bei meinem XP eigentlich als kurze Notlösung dienen sollen, hat 3 Jahre gehalten, und der neue Besitzer fährt heute bestimmt noch das Ü Ei spazieren.
Bei dem kurzen Landy war auch der Schwimmer abgesoffen,...... er hatte so viele risse das der Lötzinn warscheinlich schwerer gewesen wäre wie der eigene auftrieb!!!

Also.......................... Ü Ei Methode!!!! :oops: :oops:
VW Touareg V10
LandRover Santana (2Türer)
LandRover Santana (4Türer)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruss der der den geilsten Plori hatte!!
--------------------------------
Datt "grosse Schwarze" iss kein Pony!!! Datt iss mein Hündchen!!! :) :)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20610
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Mann kann auch ein Kondom drüber ziehen. Nichts hält so gut wie eine gute Improvisation.
Löten bringts mE in diesem Fall nicht weil wenn der Schwimmer derartig mürb ist ist er das überall. Und er soll ja ein "Schwimmer" sein und keine "Bleiente"
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten