HU und das Spiel mit dem Spiel in der Steckachse
HU und das Spiel mit dem Spiel in der Steckachse
Hallo in die Runde
Ich bin hier neu "Zugezogen" und komme aus Berlin nahe Brandenburg.
Habe mich nun auch mit dem Virus des Explorers angesteckt und jetzt steht hier ein EXP I auf dem Hof.
Soweit konnte ich schon mit Hilfe dieses Forums einige Hindernisse überwinden.
Wie z.B. Probleme mit der Freilaufnabe und einiges mehr.
Jetzt stand HU und AU an.
Tja was soll ich schreiben - - is durchgefallen.
AU hat er klaglos bekommen nur HU nicht.
Vorne rechts erhebliches Spiel im Radlager - konnte ich mit nachstellen schon gut beseitigen ( nur mit Wasserpumpenzange ist das nicht so wirklich Optimal)
Scheinwerfer blind - nun - höt ja klappen können - is nun nicht - werde ich neu beschichten. Mal schauen wie das wird. Dann stelle ich hier eine kleine Bildbeschreibung ein.
Rückfahrscheinwerfer funktionierte nicht. Konnte ich aber jetzt beheben durch anschleifen der Kontakte im Scheinwerfer selbst.
O.k. soweit ging das ja noch.
Jetzt meint/schreibt der Prüfer ( war selbst leider nicht dabei) hinten rechts erhebliches Spiel Radlager.
Nun Wagen hoch und selbst am Rad gezogen/gedrückt.
Horizontal kein Spiel zu merken.
Vertikal ( oben und unten am Rad angefasst) und immer entgegengesetzt gezogen/gedrückt kein Spiel zu merken.
Jetzt in das Rad/Felge gegriffen und gezogen - klock - gedrückt wieder klock. Habe nun das Spiel bemerkt , so wie ich gelesen habe, das diese Steckachse ja haben sollte. Sicher nicht zu viel aber wie kommt jetzt der Prüfer zu der Erkenntnis, dass das Radlger erhebliches Spiel hätte.
Leider können wir diese Frage sicher nicht ohne den Prüfer beantworten.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich wie ich das am besten jetzt angehen könnte.
Prüfung wurde durch DEKRA durchgeführt. Womöglich hat jemand in Raum Berlin für mich einen Tip wo ich mit meinem EX zwecks HU Nachuntersuchung/DEKRA hinfahren kann.
Grüße Carsten
Ich bin hier neu "Zugezogen" und komme aus Berlin nahe Brandenburg.
Habe mich nun auch mit dem Virus des Explorers angesteckt und jetzt steht hier ein EXP I auf dem Hof.
Soweit konnte ich schon mit Hilfe dieses Forums einige Hindernisse überwinden.
Wie z.B. Probleme mit der Freilaufnabe und einiges mehr.
Jetzt stand HU und AU an.
Tja was soll ich schreiben - - is durchgefallen.
AU hat er klaglos bekommen nur HU nicht.
Vorne rechts erhebliches Spiel im Radlager - konnte ich mit nachstellen schon gut beseitigen ( nur mit Wasserpumpenzange ist das nicht so wirklich Optimal)
Scheinwerfer blind - nun - höt ja klappen können - is nun nicht - werde ich neu beschichten. Mal schauen wie das wird. Dann stelle ich hier eine kleine Bildbeschreibung ein.
Rückfahrscheinwerfer funktionierte nicht. Konnte ich aber jetzt beheben durch anschleifen der Kontakte im Scheinwerfer selbst.
O.k. soweit ging das ja noch.
Jetzt meint/schreibt der Prüfer ( war selbst leider nicht dabei) hinten rechts erhebliches Spiel Radlager.
Nun Wagen hoch und selbst am Rad gezogen/gedrückt.
Horizontal kein Spiel zu merken.
Vertikal ( oben und unten am Rad angefasst) und immer entgegengesetzt gezogen/gedrückt kein Spiel zu merken.
Jetzt in das Rad/Felge gegriffen und gezogen - klock - gedrückt wieder klock. Habe nun das Spiel bemerkt , so wie ich gelesen habe, das diese Steckachse ja haben sollte. Sicher nicht zu viel aber wie kommt jetzt der Prüfer zu der Erkenntnis, dass das Radlger erhebliches Spiel hätte.
Leider können wir diese Frage sicher nicht ohne den Prüfer beantworten.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich wie ich das am besten jetzt angehen könnte.
Prüfung wurde durch DEKRA durchgeführt. Womöglich hat jemand in Raum Berlin für mich einen Tip wo ich mit meinem EX zwecks HU Nachuntersuchung/DEKRA hinfahren kann.
Grüße Carsten
Explorer I, Bj.: 1994
LS(D) = LimitedSlip(Differential) = Reibsperre
Hast du sicherlich.
Mal hier lesen --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=4163
Entweder einen TÜV/DEKRA Prüfer finden, der sich mit dieser Technik noch auskennt und das Spiel akzeptiert ..... oder halt abstellen.
Am einfachsten ist es stärkere C-Klipse einzustecken.
Teurer ist es die LS-Pakete zu wechseln. Dafür funktioniert sie (die Sperre) dann aber auch wieder.
Hast du sicherlich.
Mal hier lesen --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=4163
Entweder einen TÜV/DEKRA Prüfer finden, der sich mit dieser Technik noch auskennt und das Spiel akzeptiert ..... oder halt abstellen.
Am einfachsten ist es stärkere C-Klipse einzustecken.
Teurer ist es die LS-Pakete zu wechseln. Dafür funktioniert sie (die Sperre) dann aber auch wieder.

Hallo
Das mit dem Prüfer finden, der sich damit auskennt, dürfte nicht einfach sein.
Nun, stärkere C-Clipse? Wo her nehmen? Ich bin mir bewusst, dass das sicher nicht die Optimale Lösung ist. Vielleicht kann Falk mir ja einen Tip geben wo ich etwas stärkere C-Clipse bekomme.
Bei Homerbundy frage ich mal nach was so ein LS Reparatursatz kostet.
Konnte ich auf der Hompage nicht finden.
Grüße
Das mit dem Prüfer finden, der sich damit auskennt, dürfte nicht einfach sein.
Nun, stärkere C-Clipse? Wo her nehmen? Ich bin mir bewusst, dass das sicher nicht die Optimale Lösung ist. Vielleicht kann Falk mir ja einen Tip geben wo ich etwas stärkere C-Clipse bekomme.
Bei Homerbundy frage ich mal nach was so ein LS Reparatursatz kostet.
Konnte ich auf der Hompage nicht finden.
Grüße
Explorer I, Bj.: 1994
- dergestreßte
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.03.2009 20:34
- Wohnort: Gebesee
Hallo Leute,
da ich ja das selbe Problem (aber ca 1 cm Spiel) habe, bin ich jetzt etwas schlauer. Aber gibt es hier irgendwo eine Zeichnung (explosionszeichnung) des Differenzialgetriebes als Download??? Hab jetzt 2 h gesucht und kapituliere.........
@Ranger: hast recht, wer LÄNGER sucht der findet.......
Grüße
da ich ja das selbe Problem (aber ca 1 cm Spiel) habe, bin ich jetzt etwas schlauer. Aber gibt es hier irgendwo eine Zeichnung (explosionszeichnung) des Differenzialgetriebes als Download??? Hab jetzt 2 h gesucht und kapituliere.........
@Ranger: hast recht, wer LÄNGER sucht der findet.......
Grüße
Explorer EZ 1998 V6 / 207 PS
Ich hoffe meine Signatur ist jetzt ausreichend für weiter Tips.
Warum sollte ich lügen??
Beide Räder der Hinterachse lassen sich mit einem deutlich hörbarem "klacken" achsial bewegen. Es ist deutlich das Spiel zu sehen und ich würde es mit Augenmaß auf 1 cm schätzen +/-.......
Warum sollte ich lügen??
Beide Räder der Hinterachse lassen sich mit einem deutlich hörbarem "klacken" achsial bewegen. Es ist deutlich das Spiel zu sehen und ich würde es mit Augenmaß auf 1 cm schätzen +/-.......
Explorer EZ 1998 V6 / 207 PS
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20585
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Erst mal gescheit messen. Wenn Du einen cm Spiel hast würde ich mit dem Auto keinen Meter mehr fahren und dann müsst das Öl auch auf beiden Seiten heraus laufen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.