Hilfe, Rattern in Automatiknarben!

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
seiko4x4
Beiträge: 7
Registriert: 11.08.2005 09:17
Wohnort: Zweibrücken

Hilfe, Rattern in Automatiknarben!

Beitrag von seiko4x4 »

hey ihr da drausen, und ein schönen guten tag. hier ist seiko4x4. ich habe ein problem mit meinem xp1 bauj.94. habe gestern im schnee mein 4x4 eingeschaltet und nix ist passiert.ausser das es vorne an den narbe ein geraüch gab, wie wen 2 zahnräder aneinannder reiben, und der allrad ging nicht rein. dann wieder raus und rückwärtz gefahren, allrad war nich drin und nicht draus. alles funktionierte. nur allrad geht nicht rein. kann das an denn automatiknarben liegen. :( :!:
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo,
das hatte ich auch schon, hatte beim letzten reifenwechsel einfach drauf gemacht, und net drauf geachtet. :?

Also Reifen runter und geschaut ob´s richtig sitzt, und wieder drauf die reifen, danach gings wieder einwandfrei. 8)

schauen ob kein dreck oder kleinteile wie splitt da drin sind oder sand, bei bedarf neu ölen oder fetten.

Gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Seiko

Herzlich Willkommen :)

Die Automatik-Freilaufnaben am Explorer I haben leider oftmals einen "kleinen Hänger" :(
Oftmals sind sie aber auch nur "verfettet". Da hat sich das recht zähe Fett aus den Radnaben mit in die Mechanik der Freilaufnaben gepresst und hemmt deren Funktion.
Du solltest mal das Rad abbauen und die Freilaufnabe abnehmen. Kann sein, dass sie noch mit Sicherungsscheiben fest ist. Die Scheiben mit zwei Schraubenziehern herunterdrehen.
Dann die Nabe mit Verdünnung/Waschbenzin o.ä. innen richtig ausspülen.
Anschließend kurz trocknen lassen und mit einem Schluck Getriebeöl oder anderen leichgängigem Öl noch mal spülen.
Jetzt sollten alle mechanischen Teile wieder leichtgängig laufen.

Ist das Problem immer noch da, ist im Inneren der Nabe etwas gebrochen oder verklemmt.
Dann hilft meist nur noch ein Austausch oder der Ersatz gegen einen Satz manueller Freilaufnaben von WARN z.B.

viel Glück und.....
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Ja, die Freilaufnaben haben da so schon ihre Macken im Alter. Wahrscheinlich ist auch schon die Druckfeder ein wenig müde um richtig Ein/Aus zu rasten. Diese gibt es aber nicht einzeln als Ersatzteil. Bei unseren Kandidaten habe ich jetzt vor die inneren Lager zu wechseln und der Feder ein wenig mehr Vorspannung durch aufziehen zu geben. Mal sehen ob´s hilft. Von Dauer ist aber der Effekt nicht. Langwierig werden nur neue Naben helfen.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 32
Registriert: 24.07.2005 19:20
Wohnort: 36037 Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry »

Ein Tip:
Falls die Naben getauscht werden müssen, dann solltest Du auf manuelle von Warn umsteigen. Die sind erheblich billiger als die automatischen und auch robuster.
Beim Kauf das Umrüstkit nicht vergessen!

Grüße
Harry
XP0 XLT - Baujahr: 12/1990

Upgrades:
Eberspächer Standh., Alu-Trittbr., man. WARN-Freilaufn., Borla VA-Krümmer + Auspuff, VA-Frontschutzbügel + Heckschutz, Trailmaster 4"-Fahrw., Granatelli-MAF, Helix Power-Tower, WARN-Kotflügelverbr., H+R 30mm Spurverbr., 255/75R15 Fulda Tramp 4x4, Hella Luminator Nebels., ARB Diff-Locker v + h, KKM Sport Kit, Optima Red Top Batt., US-AHK
v+h, Euro2, Prins LPG, elektr. verstellb. Sitze mit Heizung

i.V.:
beheizbare Außenspiegel, Alu-Dachträger
seiko4x4
Beiträge: 7
Registriert: 11.08.2005 09:17
Wohnort: Zweibrücken

Rattern in der Automatiknabe

Beitrag von seiko4x4 »

Möchte mich herzlich bedanken für eure hilfe.ich habe den fehler gefunden. Als ich das fett raus hatte sah ich das dilämmer,es fehlten vom ersten ring alle 3 zapfen. Muss mir jetzt neue kaufen und bei meinem ford-händler ist das ein problem weil mein xp ein us-model ist sagt der,weiss nicht wo ich diese teile her bekommen soll. ich bräuchte mal die adresse von WARN oder TELEF.NR. könntet ihr mir da helfen.oder wo man die teile bekommt. danke.erst mal :?
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 32
Registriert: 24.07.2005 19:20
Wohnort: 36037 Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry »

Ich hab meine von Taubenreuther:

Taubenreuther GmbH
Am Schwimmbad 8
D-95326 Kulmbach

Telefon: +49 9221 9562 0
Telefax: +49 9221 9562 22
E-Mail: info@taubenreuther.de
http://www.taubenreuther.de/
http://www.offroad24.de/
XP0 XLT - Baujahr: 12/1990

Upgrades:
Eberspächer Standh., Alu-Trittbr., man. WARN-Freilaufn., Borla VA-Krümmer + Auspuff, VA-Frontschutzbügel + Heckschutz, Trailmaster 4"-Fahrw., Granatelli-MAF, Helix Power-Tower, WARN-Kotflügelverbr., H+R 30mm Spurverbr., 255/75R15 Fulda Tramp 4x4, Hella Luminator Nebels., ARB Diff-Locker v + h, KKM Sport Kit, Optima Red Top Batt., US-AHK
v+h, Euro2, Prins LPG, elektr. verstellb. Sitze mit Heizung

i.V.:
beheizbare Außenspiegel, Alu-Dachträger
Falk

Beitrag von Falk »

Nun, ob US-Modell oder nicht. Die Freilaufnaben der Euro-Explorer I-Modelle haben (fast) die gleichen.
Glaube aber, dass beim Ford-Händler eine neue genauso viel kostet wie ein ganzer Satz manueller WARN. Und mit denen hast du Ruhe vor Defekten:)

Taubenreuther ist dafür erste Wahl !
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

gibt genug die auch mal ne gebrauchte anbieten...

welches teil ist genau defekt?
ich würde nicht auf manuell umsteigen..
dafür bin ich zu faul um auszusteigen bei bedarf..
Falk

Beitrag von Falk »

ich würde nicht auf manuell umsteigen..
dafür bin ich zu faul um auszusteigen bei bedarf..
Praktisch reicht es im Herbst einmal auf "lock" zu stellen und im Frühjahr wieder auf "unlock".
Man muss nur wissen, dass der vordere Antriebstrang dann immer mitgedreht wird.

Frage ist:
Kann ich auch dann während der Fahrt auf 4x4 drücken ??
seiko4x4
Beiträge: 7
Registriert: 11.08.2005 09:17
Wohnort: Zweibrücken

Hilfe, Rattern in Automatiknaben

Beitrag von seiko4x4 »

Hey, es ist nicht die nabe, sondern der ring mit der feder der in die nabe einrasstet. :? Ich hoffe es gibt diese ringe auch einzeln zu kaufen. Ford-händler sagt nur ,,da haben wir ein problem" :(
Falk

Beitrag von Falk »

Du meinst dieses Nockenteil aus Kunststoff mit zwei umlaufenden Federn ?
Wenn ja, ist das ein Teil was relativ selten kaputt geht.
Davon habe ich noch zwei Stück hier liegen.

Sag Bescheid wenn es das ist was du brauchst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 32
Registriert: 24.07.2005 19:20
Wohnort: 36037 Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry »

Ich bin schon 1997 auf manuelle Naben umgestiegen und habe es nie bereut. Vorher hatte ich innerhalb von 18 Monaten 3 defekte automatische Naben...
(2 wurden über die Garantie ausgetauscht, bei der 3. kamen dann die manuellen rein.)
Falk hat geschrieben: Praktisch reicht es im Herbst einmal auf "lock" zu stellen und im Frühjahr wieder auf "unlock".
Man muss nur wissen, dass der vordere Antriebstrang dann immer mitgedreht wird.
Genau so läufts, Falk!
Allerdings stelle ich sie meist nur dann auf "Unlock", wenn ich definitiv längere Zeit auf trockenen, befestigten Straßen fahre.
Falk hat geschrieben: Frage ist:
Kann ich auch dann während der Fahrt auf 4x4 drücken ??
Ja, und zwar bei jeder beliebigen Geschwindigkeit!

Grüße
Harry
Zuletzt geändert von Harry am 29.11.2005 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
XP0 XLT - Baujahr: 12/1990

Upgrades:
Eberspächer Standh., Alu-Trittbr., man. WARN-Freilaufn., Borla VA-Krümmer + Auspuff, VA-Frontschutzbügel + Heckschutz, Trailmaster 4"-Fahrw., Granatelli-MAF, Helix Power-Tower, WARN-Kotflügelverbr., H+R 30mm Spurverbr., 255/75R15 Fulda Tramp 4x4, Hella Luminator Nebels., ARB Diff-Locker v + h, KKM Sport Kit, Optima Red Top Batt., US-AHK
v+h, Euro2, Prins LPG, elektr. verstellb. Sitze mit Heizung

i.V.:
beheizbare Außenspiegel, Alu-Dachträger
seiko4x4
Beiträge: 7
Registriert: 11.08.2005 09:17
Wohnort: Zweibrücken

Hilfe, rattern in Automatiknaben

Beitrag von seiko4x4 »

Hallo Falk,
habe Dir eine persönliche Nachricht gesendet, schau mal nach bitte :D
Falk

Beitrag von Falk »

@seiko4x4
gesehen und schon reagiert :) - das wird schon :)

@Harry
Ja, und zwar bei jeder beliebigen Geschwindigkeit!
Gut zu wissen, und gut das wir mal drüber gesprochen haben :)
Ähm, noch was zu WARN:
Brauchen die ein bestimmtes Maß an Pflege/Wartung ?
Weiß nur, manchmal gehn die verdammt schwer zu schalten.
Antworten