Welche Gasanlage

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Benutzeravatar
yalemac
Beiträge: 98
Registriert: 10.06.2009 13:54
Wohnort: Hollywood im Saarland

Welche Gasanlage

Beitrag von yalemac »

Hallo Leute,
nachdem wir ja nun letzte Woche endlich wieder nen geliebten XP bekommen haben, gehts jetzt ans nächste Projekt, nämlich Gasumbau.
Ich studier nun seit Wochen das Internet in den diversesten Foren, natürlich auch im Speziellen hier, aber so richtig schlau, mal abgesehen von den technischen Unterschieden der Anlagen, bin ich noch net.

Ich komme aus dem Saarland und such nen Umrüster aus der Nähe (100km), das is dann schon recht übersichtlich mit ich glaub noch net mal 10(!).
Die Preise schwanken zwischen 2400 und 3200 Euro, unabhängig davon, ob "althergebrachter" Verdampfer oder Flüssigdirekteinspritzer.
Letztere sind wohl hier im Forum in der Minderheit, oder?
Kernaussage is wohl auch, dass die Anlage nur so gut is, wie der Umrüster.
Aber was könnt ihr denn so empfehlen, soll ich auf die neue Technik umsteigen und Testfahrer spielen oder lieber die ausgereifte Verdampfer- technik nehmen.
Fragen über Fragen? Ich hoffe, ihr sehts nem newbie nach und antwortet trotzdem.

Markus
Viele Grüße ausm Saarland
Claudi
________________________________________
Ford Explorer 4,0l, 150KW SOHC Limited black
produced 06.09.2000
mit Landi Renzo Omegas 95 l
Chrysler Grand Voyager Stow`n Go 2,8 CRD 110KW Bj. 2005
Christian

Beitrag von Christian »

Hallo Markus
Wenn Du dich schon Informiert hast steht doch eigentlich nur noch die Frage offen von wem und zu welchem Preis.

Persönlich rate ich nur noch zu einer Prins, sie hat das intelligenteste Steuergerät das ich kenne und die Garantie wird in ganz Deutschland anerkannt sofern eine "Deutsche" Anlage verbaut wurde. Die einzelnen Komponenten sind sehr hochwertig und sind alle aufeinander abgestimmt (was nicht bei jeder Anlage der Fall ist).
Und es gibt die wenigsten Ausfälle der Anlage die auf einen Defekt zurück zu führen sind, meistens vergessen die Halter das auch eine Gasanlage mal gewartet werden muss und fahren bis sie sich von alleine abschaltet.

Die andere Anlage die ich noch verbaue ist eine günstigere Version und stammt von KME, auch nicht schlecht sofern sie richtig eingebaut wurde aber schon eine Qualitätsstufe unter der Prins.

Bei den Tanks versuche ich immer bei Stako zu bleiben, es sei sie können nicht schnell genug liefern.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Markus.
Bei der Fluessigeinspritzung musst du nicht den "Testfahrer" spielen,das haben schon andere lange vor dir getan.
Du kannst waehlen zwischen Verdampfer-Anlage mit separater Motor-Steuersoftware bei Gasbetrieb oder dem neueren System mit Beibehaltung der originalen Fzg.-Steuersoftware nach Umschaltung auf Gas (Fluessigeinspritzung), vorausgesetzt die Duesengroesse stimmt.
Meine Anlage laeuft seit Ende 2006 ohne Probleme,keine Nachjustierung.
Vielleicht noch mehr in den Foren lesen vor der Entscheidung.Jeder wirbt fuer sein System mit den Nachteilen des Anderen,oft uebertrieben. Wesentlich ist die Vertrauenswuerdigkeit des Einbauers.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Rico
Beiträge: 471
Registriert: 08.06.2008 22:17

Beitrag von Rico »

Hallo Markus,wenn ich kurz darf:ganz frisch eingebaut,habe 330km bis Berlin gehabt,auf GAS zurückgefahren.Schau Dir die Bilder von den kurzen Schlauchwegen/Injektoren an!
Einbauer ist oben der Christian...ich habe 3Tage eingeplant,Fahrzeug Dienstag früh 9:30 übergeben,Donnerstag 12Uhr war Tüv,danach nochmalige Einstell/Justierfahrt über 120km !!!
Grund? "Du wohnst ja nun nicht so dicht an Berlin dran,da sollte sie schon richtig gut eingestellt sein"
...Garantie ist natürlich sowieso drauf,geht also-->woanders einbauen,dann beim "heimatlichen" evntl.Reps.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rico am 10.07.2009 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
SOHC 6/97 1FMDU34EXVUC43050
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger
Benutzeravatar
Rico
Beiträge: 471
Registriert: 08.06.2008 22:17

Beitrag von Rico »

weiter...so,das sind meine Bildchen für Dich,wie es auch bei Dir aussehen könnte.
Eingebaut wurde die Prins VSI mit Radmuldentank 95ltr...keine Probleme,morgens schnelle Umschaltung,absolut unauffälliger Lauf GAS/BENZIN/GAS..merkste nix...DU hats ja viel gelesen,wie Du schreibst,dann weißt DU auch,daß es auf den EINBAUER ankommt,stimmts :?: :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SOHC 6/97 1FMDU34EXVUC43050
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger
Benutzeravatar
Rico
Beiträge: 471
Registriert: 08.06.2008 22:17

Beitrag von Rico »

...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SOHC 6/97 1FMDU34EXVUC43050
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
Schoene Bilder ,Rico.
Nur als Gegensatz die ICOM-Flussigeinspritzung bei meinem XP.
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Pits-Burg
Beiträge: 17
Registriert: 15.05.2009 14:36
Wohnort: 45659 Recklinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Pits-Burg »

Hallo Markus,
die Icom und die Vialle Anlagen laufen in vielen Fahrzeugen seit Jahren problemlos. Wobei die Vialle Anlagen einfach um vieles besser sind.
Warum wurde in vielen Foren schon berichtet . Wenn Du mehr darüber wissen möchtest und wo evtl. ein Einbaubetrieb in deiner Nähe ist, schreib mir eine P.N. Wir haben als Vialle Center mehr als 150 von uns geschulte Einbaubetriebe. Erfahrungsberichte von Vialle Fahrern findest Du viele.
Einige sind auch hier vertreten: http://www.autogas-portal.net/jgs_galer ... d=199&sid=

Gruß F.G.
Vialle NRW und mehr

Ford Explorer Black Edition von 1998 mit Vialle

Dodge Ram B 2500 Van - 5.2 V8 von 1999 mit Vialle
Pits-Burg
Beiträge: 17
Registriert: 15.05.2009 14:36
Wohnort: 45659 Recklinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Pits-Burg »

Christian hat geschrieben:Hallo Markus
Wenn Du dich schon Informiert hast steht doch eigentlich nur noch die Frage offen von wem und zu welchem Preis.

Persönlich rate ich nur noch zu einer Prins, sie hat das intelligenteste Steuergerät das ich kenne und die Garantie wird in ganz Deutschland anerkannt sofern eine "Deutsche" Anlage verbaut wurde. Die einzelnen Komponenten sind sehr hochwertig und sind alle aufeinander abgestimmt (was nicht bei jeder Anlage der Fall ist).
Und es gibt die wenigsten Ausfälle der Anlage die auf einen Defekt zurück zu führen sind, meistens vergessen die Halter das auch eine Gasanlage mal gewartet werden muss und fahren bis sie sich von alleine abschaltet.

Die andere Anlage die ich noch verbaue ist eine günstigere Version und stammt von KME, auch nicht schlecht sofern sie richtig eingebaut wurde aber schon eine Qualitätsstufe unter der Prins.

Bei den Tanks versuche ich immer bei Stako zu bleiben, es sei sie können nicht schnell genug liefern.
Hallo Christian,
was Du so immer schreibst! Wenn jemand eine Prins Anlage von Dir eingebaut bekommen hat und er bei Problemen damit bei uns aufläuft, zahlt er dafür bei uns. Und wir haben Kunden mit KME.Prins, Icom, Impco, Tatarini und Zavoli Anlagen , die sich an uns wenden zwecks Service oder bei Einbaufehlern. Damit will ich sagen, das wir schon einen sehr guten Überblick über die Anlagenproblematiken haben. Und auch über deren Qualität. Mal von den technischen Möglichkeiten, die sie besitzen , ganz abgesehen !

Gruß F.G.
Vialle NRW und mehr

Ford Explorer Black Edition von 1998 mit Vialle

Dodge Ram B 2500 Van - 5.2 V8 von 1999 mit Vialle
Christian

Beitrag von Christian »

Pits-Burg hat geschrieben: 1.)Wenn jemand eine Prins Anlage von Dir eingebaut bekommen hat und er bei Problemen damit bei uns aufläuft, zahlt er dafür bei uns.

2.)Und wir haben Kunden mit KME.Prins, Icom, Impco, Tatarini und Zavoli Anlagen , die sich an uns wenden zwecks Service oder bei Einbaufehlern. Damit will ich sagen, das wir schon einen sehr guten Überblick über die Anlagenproblematiken haben. Und auch über deren Qualität. Mal von den technischen Möglichkeiten, die sie besitzen , ganz abgesehen !

Gruß F.G.
zu 1
Gut ich hätte noch dazu schreiben sollen das der Arbeitslohn in anderen Werkstätten während der Garantie selber geleistet werden muss, die Teile übernimmt der der jeweilige Importeur (was wiederum in der Hand der der Werkstatt liegt), sollte Dir ja bekannt sein.
Wie das bei anderen Anlagen gehandhabt wird ist mir unbekannt.

zu 2
Ich weiß nicht was Du von mir willst ?? Ich schrieb = "sie hat das intelligenteste Steuergerät das ich kenne" und bei ca. 30 verschiedeneren Herstellern und ca 150 verschiedenen Modellen kann und will ich nicht auch noch den Rest können müssen, das machen andere, die besser sind als ich, ich bleibe bei meinen beiden Favoriten und Gut ist.

Über die Technischen Fähigkeiten manch anderer Anlagen lässt sich stundenlang philosophieren.

Aber was schreib ich schon, meine persönliche Meinung.
Und anstelle zu nörgeln was andere Umrüster so schreiben wär es doch sicherlich viel hilfreicher mit Deinem Wissen anderen Usern bei Ihren Problemen zur Seite zu stehen ......oder ?
Pits-Burg
Beiträge: 17
Registriert: 15.05.2009 14:36
Wohnort: 45659 Recklinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Pits-Burg »

Ich will nichts von Dir! Du leistet offensichtlich gute Arbeit und bist engagiert.
Und beim nächsten Mal schreibst Du wieder ein Hallo und dann ist alles okay.
Ich nörgel nicht, sondern habe ein Interesse daran, das sachlich berichtet wird. Und das kann man doch von jemanden mit deinem Background durchaus erwarten. Du hast es doch schon vielfach bewiesen.
Nun sollten wir den Thread nicht weiter mit unseren persönlichen Befindlichkeiten zu texten.

Schönes Wochenende!
Gruß Frank
Vialle NRW und mehr

Ford Explorer Black Edition von 1998 mit Vialle

Dodge Ram B 2500 Van - 5.2 V8 von 1999 mit Vialle
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

ICOM,Vialle

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Pits-Burg.
Vielleicht haettest du fuer Newcomer erwaehnen koennen,dass ICOM und Vialle Anlagen sind,die Gas fluessig einspritzen (ohne vorherige Verdampfung).
Dabei hat Vialle einen sehr guten Ruf,allerdings bei entsprechendem Preis. Die Anlage wird immer fuer einen bestimmten Autotyp konfiguriert und ist fuer Explorer erst seit einiger Zeit verfuegbar (mein Wissensstand).
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Nur mal am Rande:
Das man für Fremdleistungen einer Werkstatt innerhalb der Garantie zahlen muss, ist wohl selbstredend.
Denn leider übernimmt kein Hersteller die Kosten für die Instandsetzung innerhalb der Gewährleistunsfrist.
Was ich persönlich extrem finde, ist, das bis Dato KEIN Hersteller Dir den Arbeitslohn zahlt, der anfällt, wenn Deine eigen verbaute Anlage aufgrund von fehlerhaften Teilen ausfällt.
Wenn ich bei VW ne Benzinpumpe kaufe...oder bei MB oder sonstwo, baue diese ein und innerhalb der Garantie fällt dieses Teil aus, kann ich die erbrachten Reparaturleistungen in Rechnung stellen.
Bei den Gasanlagenherstellern...weigert man sich partout.

Generell kann man auch heute noch nicht sagen, Anlage P ist einfach die Beste, und Anlage K ist einfach billig konzipiert und läuft so lala.
Jeder Umrüster hat seine Erfahrungen gesammelt mit den von seinem Betrieb favorisierten Anlagen, und natürlich schwört jeder auf "SEIN" Baby; das sind die Erfahrungswerte, welche man sammelt, weil man täglich mit einem Produkt zu tun hat.

Nach wie vor gebe ich Wolfgang G. recht, wenn er sagt, das die flüssigeinspritzenden ICOM und Vialle "State of the art" sind.

Dennoch laufen halt auch die alten Landirenzo (bei denen sich auch nach Jahren noch kein nennenswertes Softwareupdate finden lässt) in hunderten Fahrzeugen einwandfrei. Ebenso Zavoli und Tartarini und und und.
Den Explorer als das Aushängeschild für einen bestimmten Typ Anlagen zu nehmen, ist Quatsch: Hab selbst feststellen müssen, das ne Landirenzo oder ne KME im XP ebensogut läuft wie die von uns seinerzeit favorisierte ICOM JTG.

Nur als Beispiel mal.
In beiden unserer eigenen Explorer (91er und 93er Explorer XLT, OHV Motor) laufen seit Jahren einerseits die uralte Landirenzo LCS A1 und im anderen die Landirenzo Blue. Beides Venturis, vom Prinzip also völlig veraltet. Aber sie LAUFEN!!! Ohne Probleme.

Kein "Gemisch zu fett" oder "zu mager" auf Bank1, Bank2.
Kein ruckeln, murren oder sonstwas.

Andererseits hatte ich Explorer da, wo ne uralte Tartarini fehlerfrei lief, und nur mal der Gasfilter gewechselt werden musste.

Gas...ist nach wie vor ein Kraftstoff, für den das Fahrzeug/Motor ursprünglich nicht explizit gedacht und entwickelt wurde.
Es ist ein Alternativkraftstoff, und man sollte halt auch mit genau dieser Voraussetzung an diese Sache "Gasumbau" herangehen.

Jede Anlage hat ihre Vor- und Nachteile und Berechtigung, jede Anlage unterscheidet sich in Details, eine kostet den Bruchteil von einer anderen, wobei man dann schneller an die Amortisation herangehen kann...
Was widerum schonmal die Haltbarkeit der verbauten Komponenten beeinträchtigen kann.

In diesem Sinne

Greetz
Mcha
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Christian

Beitrag von Christian »

Und letztendlich kommt es doch nur auf die Erfahrungswerte und das Engagement des Umrüsters an ob und wie die Anlage läuft.

Denn laufen tun sie alle. :D
Pits-Burg
Beiträge: 17
Registriert: 15.05.2009 14:36
Wohnort: 45659 Recklinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Pits-Burg »

[quote="Mics"]Nur mal am Rande:
Das man für Fremdleistungen einer Werkstatt innerhalb der Garantie zahlen muss, ist wohl selbstredend.
Denn leider übernimmt kein Hersteller die Kosten für die Instandsetzung innerhalb der Gewährleistunsfrist.
Was ich persönlich extrem finde, ist, das bis Dato KEIN Hersteller Dir den Arbeitslohn zahlt, der anfällt, wenn Deine eigen verbaute Anlage aufgrund von fehlerhaften Teilen ausfällt.

Nicht bei Vialle. Als Kunde zahlst du nichts, falls es nötig ist bei einem anderem VC mit dem Fahrzeug aufzulaufen.
Als Umrüster bekomme ich die AW von Vialle bezahlt, die ich für Garantiearbeiten leisten muß.
Und da wir gerade von zahlen reden, da war doch noch was !
Vialle NRW und mehr

Ford Explorer Black Edition von 1998 mit Vialle

Dodge Ram B 2500 Van - 5.2 V8 von 1999 mit Vialle
Antworten