Explorer hängt hinten links
Explorer hängt hinten links
Moin Gemeinde,
vorhin habe ich festgestellt, das der Explorer hinten links ca. 3-4 cm niedriger ist als rechts, er steht also hinten schief. Ich hab mal beide Stoßdämpfer hinten gemessen und da habe ich gesehen das von der Staubhülse bis zur unteren Verschraubung des Stoßdämpfers zwischen links und rechts nen knapper cm Unterschied ist.
Könnte es sein, das der Stoßdämpfer hinten links fertig ist, oder könnte das noch eine andere Ursache haben ? DIe Blattfedern würde ich jetzt mal ausschliessen, denn die sehen optisch noch sehr gut aus. Vielleicht ist dieses Problem ja auch bekannt...
Noch eine Frage, was würde es denn ungefähr kosten das reparieren zu lassen ? Gibts in Nordhessen eine Werkstatt die sich mit dem Explorern ausgekennt ?
Würd mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte...
Gruß Veit
Nachtrag: der Kompressor funktioniert einwandfrei...
vorhin habe ich festgestellt, das der Explorer hinten links ca. 3-4 cm niedriger ist als rechts, er steht also hinten schief. Ich hab mal beide Stoßdämpfer hinten gemessen und da habe ich gesehen das von der Staubhülse bis zur unteren Verschraubung des Stoßdämpfers zwischen links und rechts nen knapper cm Unterschied ist.
Könnte es sein, das der Stoßdämpfer hinten links fertig ist, oder könnte das noch eine andere Ursache haben ? DIe Blattfedern würde ich jetzt mal ausschliessen, denn die sehen optisch noch sehr gut aus. Vielleicht ist dieses Problem ja auch bekannt...
Noch eine Frage, was würde es denn ungefähr kosten das reparieren zu lassen ? Gibts in Nordhessen eine Werkstatt die sich mit dem Explorern ausgekennt ?
Würd mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte...
Gruß Veit
Nachtrag: der Kompressor funktioniert einwandfrei...
99er Ford Explorer * Prins LPG * DoppelDIN Sony MP3 / BT / FSE * 265/70 R16 General Grabber UHP *
Das ist fast schon "normal", das Thema hatten wir schon sehr oft. Du kannst die vorderen Drehstabfedern etwas anpassen, aber soviel ich verstanden habe, kriegst Du das kaum weg, außer Du "verschiebst" die Karosse etwas auf dem Chassis. ( Ja, das geht ! Kein Witz ! )
Am einfachsten - gewöhn Dich dran, so ist der Ami nun mal.
Am einfachsten - gewöhn Dich dran, so ist der Ami nun mal.

Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Hi Mike, danke für die Info... ichmuss mich auch korrigieren. Das sind ca. 2 cm. Habe gerade noch einmal nachgemessen. wenn ich vorne links am Kotflügel die Karrosse nach oben ziehe, dann sieht man auch das er hinten recht etwas runter bzw. hinten links etwas höher kommt.
Ich habe mal was gehört das man irgendwelche drehstäbe hochschrauben kann. Kannst Du mir erklären wie das geht ?
Ich habe mal was gehört das man irgendwelche drehstäbe hochschrauben kann. Kannst Du mir erklären wie das geht ?
99er Ford Explorer * Prins LPG * DoppelDIN Sony MP3 / BT / FSE * 265/70 R16 General Grabber UHP *
Guck mal hier z.B. -> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... t=drehstab
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Habe heute die Drehstäbe zuerst ungleich mehr gespannt, da war er hinten optisch schiefer als vorn (mehr Last vorn??). Wenn er rechts hängt, vorn rechts etwas spannen (uhrzeigersinn), links ein wenig lösen (gegen den Uhrzeiger).
Da gehen runde Pinne rechts und links waagerecht von der Achse aus in ein Teil "unter" der vorderen Tür, in dem Teil sitzt vertikal eine Schraube, damit wird gespannt/entspannt. Gabs da nicht mal ein "DoitwithYourself"????
Da gehen runde Pinne rechts und links waagerecht von der Achse aus in ein Teil "unter" der vorderen Tür, in dem Teil sitzt vertikal eine Schraube, damit wird gespannt/entspannt. Gabs da nicht mal ein "DoitwithYourself"????
Schönen Tag noch, euer Jürgen!
Bald vielleicht CAS-XP?
Bald vielleicht CAS-XP?
Re: Explorer hängt hinten links
DU hast 115 Beiträge...war die Frage ein WITZ??Mocse hat geschrieben:Gibts in Nordhessen eine Werkstatt die sich mit dem Explorern ausgekennt ?
Würd mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte...
Gruß Veit
SOHC 6/97 1FMDU34EXVUC43050
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger
Moin... doch, Frage war mein Ernst... ich geb zu, der Explorer war immer nur "Beiwerk" neben meinen Jeeps, aber die Jeeps haben sich ja nun erledigt, weil keine Lust mehr und auf Dauer zu teuer... Deshalb durfte ja auch der Explorer bleiben 

99er Ford Explorer * Prins LPG * DoppelDIN Sony MP3 / BT / FSE * 265/70 R16 General Grabber UHP *
Blattfeder hinten links schlaff. Tauschen oder Richten lassen bei LKW- Service wurde mir geraten.
Habe gleiches bekanntes Problem.
Habe auch schon an den Drehstäben vorn gedreht. Gebracht hat es nichts.
Ich nehme es zur Zeit hin, das er hängt. Auf dauer geht es mir aber auf die Nerven.
Habe gleiches bekanntes Problem.
Habe auch schon an den Drehstäben vorn gedreht. Gebracht hat es nichts.
Ich nehme es zur Zeit hin, das er hängt. Auf dauer geht es mir aber auf die Nerven.
MfG Boris
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Hallo zusammen!
Wenn das Auto schon so stark "hängt" hilft nur noch "aufsprengen" der Blattfederpakete. Und zwar beider, damit die Symetrie auch wirklich stimmt und vor allem die Federpakete auch wieder das selbe Maß haben.
Ist meine Erfahrung mit LKW - Blattfedern und dem Capri 2,6 RS(der auch hinten blattgefedert ist).
Wenn das Auto schon so stark "hängt" hilft nur noch "aufsprengen" der Blattfederpakete. Und zwar beider, damit die Symetrie auch wirklich stimmt und vor allem die Federpakete auch wieder das selbe Maß haben.
Ist meine Erfahrung mit LKW - Blattfedern und dem Capri 2,6 RS(der auch hinten blattgefedert ist).
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.
Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -
Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG
Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Frank A.
Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -
Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG
Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Ich werd´s erstmal mit längeren Schäkeln versuchen. Sollte ja auch wieder etwas mehr Spannung auf den Federn geben. Wenn das nicht hilft ....sprengen, aber nur die Federn!
@Frank: sind das schon meine Felgen auf dem Foto?

@Frank: sind das schon meine Felgen auf dem Foto?

XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Hallo!
Der Einbau längerer Federschäkel bringt in so einem Fall keine Besserung. Du verschiebst "das Problem" nur weiter nach oben, da Du ja die Schäkel links und rechts einbauen musst. Das Auto steht dann trotzdem schief, nur eben 2 - 5 cm insgesamt höher. Die Vorspannung der Federpakete wird durch die Schäkel - wenn überhaupt - so gut wie nicht verändert, soll ja auch nicht sein.
Wie schon oben beschrieben hilft hier nur "aufsprengen" lassen beim Blattfederspezialist oder neu, und das immer paarweise.
Ich habe mir mal kurz die Preise für ein Paar neue Blattfederpakete für den EX angeschaut. Also da würde ich nicht lang rummachen und neue nehmen. Es sei denn ein guter Blattfederspezialist ist in direkter Nähe und arbeitet preiswert.
@Sam:
Ja die sind drauf! Die weiße Schrift mit Abratzo schön sauber gemacht, mit Chrompolitur nochmal drüberpoliert, fertig. Und sieht bestens aus
.
Der Einbau längerer Federschäkel bringt in so einem Fall keine Besserung. Du verschiebst "das Problem" nur weiter nach oben, da Du ja die Schäkel links und rechts einbauen musst. Das Auto steht dann trotzdem schief, nur eben 2 - 5 cm insgesamt höher. Die Vorspannung der Federpakete wird durch die Schäkel - wenn überhaupt - so gut wie nicht verändert, soll ja auch nicht sein.
Wie schon oben beschrieben hilft hier nur "aufsprengen" lassen beim Blattfederspezialist oder neu, und das immer paarweise.
Ich habe mir mal kurz die Preise für ein Paar neue Blattfederpakete für den EX angeschaut. Also da würde ich nicht lang rummachen und neue nehmen. Es sei denn ein guter Blattfederspezialist ist in direkter Nähe und arbeitet preiswert.
@Sam:


Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.
Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -
Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG
Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Frank A.
Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -
Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG
Sonst noch:
meine 7 Motorräder...