Rostbefall......... Diagnose erwünscht.

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
erbsehh
Beiträge: 181
Registriert: 23.10.2008 12:24

Rostbefall......... Diagnose erwünscht.

Beitrag von erbsehh »

Moin zusammen. Nachdem ich heute den Frühjahrsputz an meinem "Dicken" fast beendet hatte, fand ich auf der Beifahrerseite hinten zu meinem Erschrecken diese fiesen Pickel. Ich habe mich noch nicht getraut, mal mit eínem Schraubenzieher zu stochern, aber ich denke schon, das der Rost von innen kommt..... Schade eigentlich, den sonst ist das Fahrzeug in einem guten Zustand. Was meint Ihr ? Rausschneiden oder verzinnen und gut ???? Bin für gut gemeinte Tips dankbar.

P.S Auf den Fotos kommt das schlecht rüber. Live sieht das schon richtig fies aus besonders die Placken über der unteren Kante
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
never again........
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Warum soll´s Dir anders gehen als allen anderen? :P
Das ist die typische XP 2 Roststelle. Dafür gibt es Reperaturbleche :wink:
Thomas oder homerbundy fragen...
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
werner s
Beiträge: 1725
Registriert: 25.09.2008 14:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von werner s »

Hat meiner neuerdings auch ! Keine Panik, ist alles machbar. Und wenn du im Frühstadium anfängst, ist es nich allzu aufwändig.
erbsehh
Beiträge: 181
Registriert: 23.10.2008 12:24

Beitrag von erbsehh »

Ja Das mit den Blechen ist mir bekannt, schade aber das wir grade beim Lackierer waren zum Wellnesswochenende........ :( Mal schauen,was Thomas meint .
never again........
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Löcher werdens nicht sein. Schweller ab und schleifen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,
wie schon gesagt-die typische Sollroststelle.Nehme mal die Schwellerverkleidung ab,entferne die Halteklammern,und stocher mal ein bisschen im Blätterteig.Aber nur,wenn du wirklich Lust dazu hast :twisted:
Ansonsten ignoriere den Rost einfach.........so wie ich :lol:

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Falk

Beitrag von Falk »

Ich würde da nicht allzulange warten.
Mit etwas Glück reicht es nur ein neues kleines Stück Blech einzuschweißen (wenn überhaupt), den Schweller innen sauber machen und ordendlich zu konservieren.

Auf alle Fälle solltest du reagieren.

Hatte ich letztens erst bei meinem 95er durch.
Da ging es eigendlich erfreulicherweise noch ganz gut.
(Hatte allerdings vorher schon immer die Schweller mit Altöl geflutet :oops: :D )

Nur die gelegendlichen Off-Road-Einlagen haben da jede Menge nassen Sand und Dreck in den Schweller gebracht. Da ist das dann nur noch eine Frage der Zeit ...... :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
werner s
Beiträge: 1725
Registriert: 25.09.2008 14:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von werner s »

sag ich doch !
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 29
Registriert: 23.11.2008 18:46
Wohnort: 98529

Rostbefall

Beitrag von Tino »

wie auf dem ersten bild sah meiner auch aus, nach demontage der schweller kam das böse erwachen
Explorer|| Bj.97 4.0 V6 SOHC 152 kw
DAF XF 105/ 460
www.aufkleberdealer.de
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Reiner hat geschrieben: Ansonsten ignoriere den Rost einfach.........so wie ich :lol:

Gruß-Reiner
Am Schweller könnt ich´s auch noch ignorieren, aber ich hab da ne Stelle die ich leider nicht mehr ignorieren kann. Den Scheibenrahmen! :evil: :lol:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 29
Registriert: 23.11.2008 18:46
Wohnort: 98529

Re: Rostbefall

Beitrag von Tino »

Tino hat geschrieben:wie auf dem ersten bild sah meiner auch aus, nach demontage der schweller kam das böse erwachen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Explorer|| Bj.97 4.0 V6 SOHC 152 kw
DAF XF 105/ 460
www.aufkleberdealer.de
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 29
Registriert: 23.11.2008 18:46
Wohnort: 98529

Habe fertig de

Beitrag von Tino »

nach rost befall
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Explorer|| Bj.97 4.0 V6 SOHC 152 kw
DAF XF 105/ 460
www.aufkleberdealer.de
erbsehh
Beiträge: 181
Registriert: 23.10.2008 12:24

Beitrag von erbsehh »

Na

Ihr macht mir ja Hoffnung ..........

Aber zum Glück hab ich ja noch Garantie :lol: :lol: :lol: :lol: :?:

Muss nächste Woche eh nochmal in die Werkstatt, Klimaanlage und Heckwischer funzen auch nicht. Mal schauen was die so meinen.

Solangsam wird der Gute zum Überraschungsei.
never again........
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Schweller soweit wie möglich blank machen mit rostumwandler
behandeln grundieren lackieren fertig.

wenn doch zu groß blank machen blech drüber, wenn ganz groß
reparaturblech aufsetzen. grundieren lackieren.

gruß wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Eins steht fest!!!!
Dieses dämliche Plastikschwellerzeug bleibt in Zukunft ab!

Heute hatte ich mich auch mal dran gemacht (kleine Rostpickel am Schwellerstoss) auf zu kratzen.
Oh oh
:?

Schweller ab und dann kam das böse Erwachen.
Im vorderen Bereich ist alles okay aber hinten, alles was nach dem Stoss kommt....Hilfe, ich brauche dringend zwei Reparaturbleche!
Warnung an alle mit Trittbrettern!
Gerade bei montierten Trittbretter werden durch die Verschraubung hinten die Schwellerabflüsse verschlossen. Der Gammel ist nicht nur vorprogrammiert sondern mitten im Gang bzw, schon abgeschlossen.
Das Ganze sah rein äusserlich noch gar nicht so wild aus, wurde aber tatsächlich nur noch vom Lack zusammen gehalten.

Und so ist der Plan:
Plastikgedöns ab (schon passiert)
Löcher verschweissen (schon passiert)
Schweller blank machen , grundieren (schon passiert)
Hinten Reparaturbleche einschweissen ( sowie ich welche habe)
Die Schwellerkante mit Unterbodenschutz schwarz machen, fertig.

Das Platikzeug bleibt ab. Ist eh nur im Weg, permanent saut man sich die Hosen dran ein und drunter gammelt es fröhlich weiter.
Sollte es ja mal zu unliebsamen Kontakt zwischen Erdboden und Schweller kommen, kann man den unkompliziert mit UBS aus der Dose reparieren.
An den Radläufen bleiben die Verbreiterungen natürlich dran.
Wo ich noch nach ner gescheiten Lösung suche....
Wie gestalte ich den Anschluss der vorderen Verbreiterung an den Blechschweller? Nur weglassen (wie hinten) geht vorn nicht.
Das sieht schei$$e aus.
Spritzlappen dran machen und mit ner Kette abhängen?
Ich mach mal noch ein paar Bilder. Vielleicht habt ihr ja Ideen?!

UND VOR ALLEM!!!!

WER HAT 2 REPARATURBLECHE?
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Antworten