Airbag Lampe geht an
-
zappenduster
- Beiträge: 28
- Registriert: 25.07.2005 15:34
- Wohnort: Schwanau
Airbag Lampe geht an
Hallo, seit heite morgen fängt die Airbaglampe im Tacho zu blinken und dann nach einiger Zeit bleibt sie ganz an.
Wer weiß einen Rat.
Wer weiß einen Rat.
Zappenduster
XP II 2000 Limited, Feroza el II 1992
XP II 2000 Limited, Feroza el II 1992
-
Falk
- roadrunner
- Beiträge: 230
- Registriert: 11.09.2005 17:43
- Wohnort: Wien
-
zappenduster
- Beiträge: 28
- Registriert: 25.07.2005 15:34
- Wohnort: Schwanau
-
Falk
-
zappenduster
- Beiträge: 28
- Registriert: 25.07.2005 15:34
- Wohnort: Schwanau
Ich habe heute mein Auto vom Spurvermessen aus der Werkstatt abgeholt.
Dabei wurde wegen der Airbaglampe ein WDS Fehlercodeabfrage gemacht.
Fehlercode B 1994 Seitenairbag offener Stromkreis.
Anschließen € 19,22
Abfragen € 12,81
Steckkontakte reinigen und fetten € 6,41
Dabei wurde wegen der Airbaglampe ein WDS Fehlercodeabfrage gemacht.
Fehlercode B 1994 Seitenairbag offener Stromkreis.
Anschließen € 19,22
Abfragen € 12,81
Steckkontakte reinigen und fetten € 6,41
Zappenduster
XP II 2000 Limited, Feroza el II 1992
XP II 2000 Limited, Feroza el II 1992
Ha
1x gewackelt - Problem gelöst !
Schade nun hat die Werkstatt keine Einnahmen vor Weihnachten.
Aber die Kids hats gefreut - denn neben Feuerzeugen und div. Kleinkram
fand ich auch noch schon lang verloren geglaubtes Qualitätsspielzeug
von MC-Donald !
danke für den Tip
Krauxel
1x gewackelt - Problem gelöst !
Schade nun hat die Werkstatt keine Einnahmen vor Weihnachten.
Aber die Kids hats gefreut - denn neben Feuerzeugen und div. Kleinkram
fand ich auch noch schon lang verloren geglaubtes Qualitätsspielzeug
von MC-Donald !
danke für den Tip
Krauxel
Gun dionadh sibh dia agus an laigl leotha !
Nach Investitionen von knapp 1000 Euro (undichte Gasanlage saniert; Rails erneuert; Ansaugbrückendichtung, Kerzen und Kabel und andere Kleinigkeiten) läuft mein Dicker endlich -ich war das komplette Wochenende einer der glücklichsten Menschen der Welt ich hätte heulen könne vor Glück!!!D
und jetzt das:
Airbag Fehlercode 32 (dreimal blinken-zweimal blinken)
es ist unglaublich es hört nicht auf
Den grauen Stecker unterm Fahrersitz hab ich schon mit Kontaktspray (dank bem Board) bearbeitet--hat aber nichts gebracht
Bleibt mir jetzt nur noch der Weg zum Bosch-Dienst oder hat noch jemand 'nen Tip??
und jetzt das:
Airbag Fehlercode 32 (dreimal blinken-zweimal blinken)
es ist unglaublich es hört nicht auf
Den grauen Stecker unterm Fahrersitz hab ich schon mit Kontaktspray (dank bem Board) bearbeitet--hat aber nichts gebracht
Bleibt mir jetzt nur noch der Weg zum Bosch-Dienst oder hat noch jemand 'nen Tip??
Grüßt mir alle!!!
Ford Explorer 1998, 152 kw, LPG-Zavoli
Honda CBR 1000F 1992, 96 kw, 50 tkm
Ford Explorer 1998, 152 kw, LPG-Zavoli
Honda CBR 1000F 1992, 96 kw, 50 tkm
-
Falk
- Dauertester
- Beiträge: 213
- Registriert: 25.01.2007 16:03
- Wohnort: Niedernhall
Der graue Stecker ist glaube ich der Sitzkontaktsensor oder der Sensor vom Gurtschloss. Soweit ich weiß müssen die Airbag-Stecker gelb sein. Sind zumindestens alle die wir hier in der Firma quälen.
zum Airbagcode 32 finde ich folgende Antwort
32 Driver Side Air Bag/Safing Sensor Circuit - High Resistance or Open
Also nochmal auf die Knie und gucken. Ich fahre den Sitz immer ganz vor, da springen mich die Stecker förmlich an.
Viel Spaß
Dauertester
zum Airbagcode 32 finde ich folgende Antwort
32 Driver Side Air Bag/Safing Sensor Circuit - High Resistance or Open
Also nochmal auf die Knie und gucken. Ich fahre den Sitz immer ganz vor, da springen mich die Stecker förmlich an.
Viel Spaß
Dauertester
´99 XP2 4.0 SOHC Automatik
- BRC Sequent 56
- BRC Sequent 56
Letzte Wintersaison nach dem Skifahren hat auch mein "Airbag - Lamperl" geblinkt.
Nach dem Urlaub zu Hause war wieder alles okay.
Was war's: Mein "Philius" saß mit schneenassen Winterstiefeln immer hinter mir und hat den beschriebenen Stecker "befeuchtet".
Ergo, normalerweise kein Problem.
Viele Grüße
Thomas (*Grisu*)
Nach dem Urlaub zu Hause war wieder alles okay.
Was war's: Mein "Philius" saß mit schneenassen Winterstiefeln immer hinter mir und hat den beschriebenen Stecker "befeuchtet".
Ergo, normalerweise kein Problem.
Viele Grüße
Thomas (*Grisu*)
Ich bin a Clubberer! Fei wärgli! 
Habe leider keinen Explorer mehr.

Habe leider keinen Explorer mehr.
@Dauertester
einen gelben Stecker habe ich nicht gefunden, aber 'nen grünen und noch nen grauen!!
Alle Mal mit WD40 engesprüht--beim ersten Check (Zündung an) hat die Airbagleuchte nicht mehr geblinkt!!
Ich werde berichten!!
Danke
einen gelben Stecker habe ich nicht gefunden, aber 'nen grünen und noch nen grauen!!
Alle Mal mit WD40 engesprüht--beim ersten Check (Zündung an) hat die Airbagleuchte nicht mehr geblinkt!!
Ich werde berichten!!
Danke
Grüßt mir alle!!!
Ford Explorer 1998, 152 kw, LPG-Zavoli
Honda CBR 1000F 1992, 96 kw, 50 tkm
Ford Explorer 1998, 152 kw, LPG-Zavoli
Honda CBR 1000F 1992, 96 kw, 50 tkm
Hallo zusammen,
heute nochmal "alle" Steckverbindungen unterm Fahrersitz gelöst und mit Kontaktspray bearbeitet.
Fehlercode dreimal blinken zweimal blinken wird immer noch angezeigt.
Schacht unter der Fahrertür zeigt auch keine Auffälligkeiten
Muss ich denn mal die Batterie abklemmen, dass der Code nicht mehr angezeigt wird?????????
Aber ich denke da er ja noch blinkt ist die Spannung irgendwie immer noch zu hoch oder zu niedrig
Hat noch einer nen Tip???
heute nochmal "alle" Steckverbindungen unterm Fahrersitz gelöst und mit Kontaktspray bearbeitet.
Fehlercode dreimal blinken zweimal blinken wird immer noch angezeigt.
Schacht unter der Fahrertür zeigt auch keine Auffälligkeiten
Muss ich denn mal die Batterie abklemmen, dass der Code nicht mehr angezeigt wird?????????
Aber ich denke da er ja noch blinkt ist die Spannung irgendwie immer noch zu hoch oder zu niedrig
Hat noch einer nen Tip???
Grüßt mir alle!!!
Ford Explorer 1998, 152 kw, LPG-Zavoli
Honda CBR 1000F 1992, 96 kw, 50 tkm
Ford Explorer 1998, 152 kw, LPG-Zavoli
Honda CBR 1000F 1992, 96 kw, 50 tkm