Wärmetauscher / Heizungskühler : wie wechsel ich den?

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
bucaneer1
Beiträge: 7
Registriert: 24.11.2008 09:56
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Wärmetauscher / Heizungskühler : wie wechsel ich den?

Beitrag von bucaneer1 »

Hallo erst einmal, guten Abend und vielen Dank für dieses Forum. Mit den super Anleitungen habe ich gestern die Bremsscheiben und Beläge an meinem XP `93 wechseln können, wiklich genial. Danke!!!

Nun muß ich den Wärmetauscher auch noch wechseln und habe dazu leider angefangen das Amaturenbrett auseinander zu nehmen, bis einschließlich Tachowelle.....nun hängt das ganze Brett noch am armdicken Kabel das aus dem Motorraum kommt....au weia..
Meine Frage:
- muß ich das Amaturenbrett rausnehmen (habe in einer randbemerkung gelesen das es nur 8 Schrauben sind...aber bei mir tut sich eine großes Plastikgehäuse auf)
- wie oder wo kann ich den Hauptstrang entfernen...

Danke für Lesen und eventuelle Hilfe.
Grüe aus dem Taunus
Explorer Bj. '93, 121 kW, 223000km, wird stück um stück aufgebaut...und gefahren
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

beim 93er reicht es 1oder 2 schrauben unterm Armaturenbrett zu lösen die Schläuche im Motorraum ab und den tauscher nach unten heraus..

frage mich da wo du gelesen hast?
Zuletzt geändert von Alterspinner am 30.11.2008 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Frag ich mich auch
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
bucaneer1
Beiträge: 7
Registriert: 24.11.2008 09:56
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Beitrag von bucaneer1 »

Hallo,
da ist aber eine komplette Platikeverkleidung mit 2 Schrauben ist es da nicht getan...hoffe man kann das auf dem Bild erkennen.
Wißt ihr da was?
Grüße
Christopher
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Explorer Bj. '93, 121 kW, 223000km, wird stück um stück aufgebaut...und gefahren
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Du held...

unten sind 1 oder 2 Schrauben die Reichen um den Deckel zu lösen..
den nimmst du ab und gut ist ..


Edith sagt .. :

ok sind 4 Schrauben .. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Alterspinner am 30.11.2008 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
bucaneer1
Beiträge: 7
Registriert: 24.11.2008 09:56
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Beitrag von bucaneer1 »

Danke werde es morgen früh versuchen und hier posten. :oops:
Explorer Bj. '93, 121 kW, 223000km, wird stück um stück aufgebaut...und gefahren
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Da machste den Deckel unten in der Mitte los. Die 2 Wasserschläuche im Motorraum ab und schon ...Ist die Tube auf :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ey 4 Schrauben siehst du nicht am Heizungskasten ... und baust das ganze Armaturenbrett dafür aus?

hoffentlich reinigst du gerade alles und ersetzt auch grad die Lämpchen im Tacho...

*woistder KopfschüttelSmiley
Falk

Beitrag von Falk »

bucaneer1 hat geschrieben:Danke werde es morgen früh versuchen und hier posten. :oops:
Hallo Taunus

Dann mach gleich noch ein paar Bilder von deiner Tauschaktion.
Die können wir dann für einen Technik-Beitrag verwenden.


Falls später noch so Leute mit diesen Problemchen kommen ....... :wink: :)
bucaneer1
Beiträge: 7
Registriert: 24.11.2008 09:56
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Beitrag von bucaneer1 »

Sooo, nun hat alles prima geklappt , am allermeisten hat mir die Zeichnung von Ranger geholfen (hier ein dickes danke schön)!!!
Fotos habe ich keine gemacht da die Zeichnung besser ist als das was man da erkennen könnte:
Hilfreich , wäre den heizungskühler-wechsel mit der Zeichnung und wenigen Worten mit zu den anderen Anleitungen dazuzugeben.

Nochmals danke @ ranger.
Explorer Bj. '93, 121 kW, 223000km, wird stück um stück aufgebaut...und gefahren
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

gern..

einfach mal früher Fragen ..

wie ich schon sagte gleich die Lampen vom Tacho mit wechseln..
und mal alles Reinigen.. wenn zerlegt..

Du wirst danach freude haben wie schon alles ist.. und hast damit ruhe..

Die Zeichnung darfst du gerne benutzen um die Demontage zu beschreiben!
Würde vielen helfen.. also los!
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Frage

Beitrag von XP-Cowboy »

Hallo,

kann es sein, das die Zeichnung verkehrt rum ist ?
Oder sind verschiedene Systeme verbaut ?

Bei meiner vorhandenen Heizung ( Aus Modell Bj. 96 mit OHV ) müsste der Wärmetauscher nach oben raus und das wird dann wohl kaum möglich sein ohne das Kockpit komplett aus zu bauen oder wenigstens nach vorne zu ziehen !?

Oder sehe ich da was falsch ?

Danke für Tips und Antworten
Gruß Thomas

Foto 1 sieht man den Deckel ( oben mitte )
Foto 2 sieht man den Wärmetauscher
Foto 3 die Herausnahme ( im ausgebautem Zustand der Heizungs-Lüftungsanlage, daher sind die Schläuche auch noch dran
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von XP-Cowboy am 08.05.2010 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Foto 2

Beitrag von XP-Cowboy »

der verschraubte Deckel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Foto

Beitrag von XP-Cowboy »

3 bei der Herrausnahme
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Beim 93er ist das anders als beim 96er ;)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Antworten