Der Tipp ist aus dem amerikanischen Explorerforum.
Erstmal ein Bild meines TPS.

Dann brauchen wir ein Multimeter.
Das Multimeter auf Gleichstrom einstellen, und den schwarzen Stecker des Mulit. von hinten in den TPS, neben das mit Masse bezeichnete Kabel, stecken.
Den roten Stecker des Multi. neben das mittlere, mit Steuerleitung bezeichnete Kabel, einführen.
Dann die Zündung anschalten, aber nicht starten. Jetzt sollte das Multi. einen Wert über 0,50 V und unter 1,50 Volt anzeigen.
Bei mir waren es 0,91 V.
Der optimale Wert ist 0,96 V aber alles ab 0,95 und bis 0,97 ist gut.
Den TPS lösen und so drehen, dass exakt die 0,96 V erreicht werden.

Ein bisschen Spiel zum drehen sollte der TPS haben.
Falls das Spiel nicht ausreicht, muß der Sensor ab und die Bohrungen des Sensor mit Hilfe eines passenden Bohrers vorsichtig etwas gelängt werden, damit man ihn etwas drehen kann .
Der Boardrechner (PCM) erwartet bei einer geschlossenen Drosselklappe genau 0,96 V, ab diesem Wert aufwärts gibt der PCM, Benzin zur Luft.
Steht der Sensor auf ein oder mehr Volt, wird das Gemisch immer zu fett sein.
Steht der Sensor auf 0,94 oder weinger Volt,wird das Gemisch immer zu mager sein.
Dieser Tipp funktioniert bei allen Fords mit einem TPS, für alle Ford Boardcomputer ist 0,96 Volt der Referenzwert.
Viel Spass
Michael
