Ölwechsel HA Explorer 96- benötigtes Öl?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Jeeptom
Beiträge: 40
Registriert: 14.09.2007 05:10
Wohnort: Berlin

Ölwechsel HA Explorer 96- benötigtes Öl?

Beitrag von Jeeptom »

Guten Morgen

Ich muß einen Simmering an der HA zum Rad wechseln und in dem Zuge auch das Öl erneuern.

Jetzt habe ich hier gesucht, welches Öl man nehmen kann,
aber nicht so richtig was gefunden.

Habe zwar die Seite mit dem benötigten Mengen und Spezifikationen gefunden, aber nicht, welches Öl ich wirklich verwenden kann.

Jetzt meine Fragen:

In einem Beitrag fand ich das Liqui Moly LS SAE 75w 140 VS Hypoid.
Ist aber schwer zu bekommen..jedemfalls nicht von einem Tag auf den anderen.
Was kann man noch verwenden, ausser das originale von Ford?
Was muß ich beachten? Reicht es, auf die Bezeichnung 75w 140 zu achten?
Ich wollte jetzt eigentlich nicht auf eine Lieferzeit von einer Woche warten.


Kann man das dann auch für die Vorderachse verwenden?
Die hat ja auch die WSP-M2C197-A
Woher bekomme ich die "Übersetzung" zu dieser Spezifikation her?



Wäre super, wenn man dazu mal eine Liste zusammenstellt...



Was wäre mit Castrol SAF-XJ SAE 75W-140 oder Castrol SAF-X SAE 75W-140 Wo liegt der Unterschied? Beide habe die API GL-5 & MIL-L-2105D...was auch immer mir das sagen soll. :sad:

Habe hier mal einen Auszug der beiden Öle...

Castrol SAF-XJ 75W-140
Beschreibung: Castrol SAF-XJ ist ein vollsynthetisches Achsgetriebeöl mit LS-Zusätzen (Limited Slip) für den Einsatz in hochbelasteten Achsantrieben mit Lamellensperrdifferenzial. Castrol SAF-XJ kann sowohl in Pkw als auch in Nfz, Traktoren und Baumaschinen verwendet werden, wenn dort ein LS-Öl mit der API GL-5 Freigabe gefordert wird. Castrol SAF-XJ erfüllt die höchsten Leistungsanforderungen an Achsgetriebeöle mit LS-Performance und ist
daher auch für praktisch alle Off-Road-Fahrzeuge mit Lamellensperrsystem geeignet.
Spezifikation: API GL-5 MIL-L-2105D


Castrol SAF-X SAE 75W-140 <-- Das hat scheinbar KEINEN LS -Zusatz, aber die gleiche Spezifikation.

Beschreibung: Castrol SAF-X ist ein vollsynthetisches Hypoidgetriebeöl für den Einsatz in hochbelasteten Achsantrieben. Castrol SAF-X kann sowohl in Pkw als auch in Nfz, Traktoren und Baumaschinen verwendet werden, wenn dort ein Öl mit der API GL-5 Freigabe gefordert wird. Castrol SAF-X erfüllt die höchsten Leistungsanforderungen an Achsgetriebeöle und ist daher auch für praktisch alle Off-Road-Fahrzeuge o h n e Lamellensperrsystem geeignet. Durch den besonders ausgeprägten Verschleißschutz und die gute Alterungsbeständigkeit von Castrol SAF-X werden extreme Standzeiten in Getrieben erreicht und dadurch die Wartungskosten deutlich gesenkt.
Spezifikation: API GL 5 MIL-L-2105 D
Noch deutlicherer Ausschluss von Lamellensperrdifferentialen.

Danke und Gruß
Jeeptom
'96 Explorer II, 245-X CUI
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Jeeptom

Ja, das Castrol SAF-XJ 75W-140 mit LS-Zusatz kannst du auch nehmen.
Die 30% Reibsperre ist da nicht sooo empfindlich wie die beim Cherokee z.B.

Für die Vorderachse das einfache dann ohne LS-Zusatz.
Christian

Beitrag von Christian »

Ich göhnte mir mal den Luxus und hab das Öl von Ford wechseln lassen, die wussten nichts vom LS-Zusatz, die Sperre macht sich beim fahren ohne Zusatz schon sehr bemerkbar.
Ich hab jetzt von LM (GL5) SAE 75 W-140 LS drin und muß sagen sie läuft wieder sehr geschmeidig und ruhig.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich nehme auch nur das LM..
und für vorne wie hinten who cares..

das Öl bekommt man sofort in jedem ATU laden...
Jeeptom
Beiträge: 40
Registriert: 14.09.2007 05:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jeeptom »

@Ranger

Das sagst Du...Und war auch meine Ansicht.

Mein ATU hat dieses "Spezialöl" aber nicht. Aussage MA!

Ich sollte es mal bei M&F versuchen. Die müssen es aber auch bestellen.
Dauer : 1 Woche.

Ebenso Tip-Auto und Praktiker Baumarkt. ( Ich bekomme bei beiden Prozente)


Gruß
Jeeptom
'96 Explorer II, 245-X CUI
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ähh im Praktiker oder Obi´hab ichs auch gesehen..
aber ganz sicher weiß ich es aud einem REAL Markt die hatten auch das LM..
zwar in 0,5er Gebinde .. aber gut..

Habt ihr kein Teile Zuberhörladen?
Jeeptom
Beiträge: 40
Registriert: 14.09.2007 05:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jeeptom »

Tip-Auto ist schon ein grosser Teilehändler.
Praktiker und Real haben zwar LM, aber nicht dieses Öl.

Werde es nochmal bei Obi versuchen....
'96 Explorer II, 245-X CUI
Benutzeravatar
RichieR
Beiträge: 29
Registriert: 04.06.2008 14:32
Wohnort: Hessisch Oldendorf

Beitrag von RichieR »

Versuch es mal bei PV Automotive......

......gibt es auch in Berlin!
Explorer Limited 2000 4,0 204PS
Prins-Gasanlage
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Jeeptom hat geschrieben:Tip-Auto ist schon ein grosser Teilehändler.
Praktiker und Real haben zwar LM, aber nicht dieses Öl.

Werde es nochmal bei Obi versuchen....
mein Real hat exakt dieses ÖL...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

ATU? Real? warum kauft ihr nicht en paar native Oliven am Stück? Die zermahlen sich in der HA von allein und ausser einem bisschen Salz und Pfeffer brauchts keine Zusätze
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

anncarina hat geschrieben:ATU? Real? warum kauft ihr nicht en paar native Oliven am Stück? Die zermahlen sich in der HA von allein und ausser einem bisschen Salz und Pfeffer brauchts keine Zusätze
Sorry... aber nun passts grad nicht...

der Kollege brauchte Samstag's das Öl auf die schnelle..
Und da ist es legitim auch DORT einzukaufen..
Das PRODUKT ist überall gleich..
ob man prinzipiell bei ATU kaufen sollte steht in einer anderen Mail..
Antworten