XP 2000 Getriebeverhalten
XP 2000 Getriebeverhalten
Moin Leute,
bis auf das mein XP das Trinkverhalten eines Gullis hat, läuft er ganz ok. Gasverbrauch ca. 20-25 (eher 23) und Benzin 18. Ist auch relativ egal ob ich nur zaghaft fahre oder auch mal etwas stärker Beschleunige. BAB immer so um die 130 Km/h.
Allerdings irritiert mich mein Getriebe. Er verharrt beim gasgeben immer zwischen 2500 und 3000 und wandelt und wandelt. Soll heißen, kein ganzer Kraftschluß sondern konstante Drehzahl und Geschwindigkeitszuwachs. Des weiteren muß ich auch ca. 80% Gaspedal durchtreten bevor zurückgeschaltet wird. Über 100 Km/h ist es superschwer einen Gang zurückzukommen, meisten geht es dann direkt in den 3. und der Motor heult auf.
Getriebeöl ist klar, Füllstand optimal und riecht auch nicht. Ach ja, im Overdrive hält der XP ab 140 km/h an einer leichten Steigung das Tempo nicht ohne zurückzuschalten. Irgendwas stimmt da doch nicht...
Kommt das jemandem bekannt vor oder hat Tipps?
Lufi, Kerzen (Platin), Zündkabel neu, Ansaugbrückendichtungen neu. LMM gereinigt. Keine Fehler im Steuergerät. Grade TÜV und AU neu, also offensichtlich auch die Lambdas ok.
Kann das Getriebe Motorleistung vernichten in dem es Öl durch die Gegend pumpt?
Danke für jeden Tipp.
bis auf das mein XP das Trinkverhalten eines Gullis hat, läuft er ganz ok. Gasverbrauch ca. 20-25 (eher 23) und Benzin 18. Ist auch relativ egal ob ich nur zaghaft fahre oder auch mal etwas stärker Beschleunige. BAB immer so um die 130 Km/h.
Allerdings irritiert mich mein Getriebe. Er verharrt beim gasgeben immer zwischen 2500 und 3000 und wandelt und wandelt. Soll heißen, kein ganzer Kraftschluß sondern konstante Drehzahl und Geschwindigkeitszuwachs. Des weiteren muß ich auch ca. 80% Gaspedal durchtreten bevor zurückgeschaltet wird. Über 100 Km/h ist es superschwer einen Gang zurückzukommen, meisten geht es dann direkt in den 3. und der Motor heult auf.
Getriebeöl ist klar, Füllstand optimal und riecht auch nicht. Ach ja, im Overdrive hält der XP ab 140 km/h an einer leichten Steigung das Tempo nicht ohne zurückzuschalten. Irgendwas stimmt da doch nicht...
Kommt das jemandem bekannt vor oder hat Tipps?
Lufi, Kerzen (Platin), Zündkabel neu, Ansaugbrückendichtungen neu. LMM gereinigt. Keine Fehler im Steuergerät. Grade TÜV und AU neu, also offensichtlich auch die Lambdas ok.
Kann das Getriebe Motorleistung vernichten in dem es Öl durch die Gegend pumpt?
Danke für jeden Tipp.
Beste Grüße
See-Wolf
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
See-Wolf
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
Liest sich für mich erst mal relativ normal.
Im Teillastbetrieb schaltet der Explorer schon recht spät.
Das hochschalten kann man mit einem Lupfer des Gaspedals schon früher provozieren.
Mache ich oftmals, wenn er bei einer bestimmten gehaltenen Geschwindigkeit ewig in dem niedrigeren Gang hängt. Speziell wenn es über mehrere Kilometer lang leicht bergauf geht.
Weis jetzt allerdings nicht, ob das beim 5R55E auch teilweise so (relativ) extrem ist.
Am besten wäre es natürlich, wenn du mal ein baugleiches Fahrzeug Probe fährst und Vergleiche ziehen kannst.
Ggf. hat ja doch der Wandler oder dessen Ansteuerung ´ne Macke.
Der Spritverbrauch ist aber m.M. nach schon etwas über "normal".
Im Teillastbetrieb schaltet der Explorer schon recht spät.
Das hochschalten kann man mit einem Lupfer des Gaspedals schon früher provozieren.
Mache ich oftmals, wenn er bei einer bestimmten gehaltenen Geschwindigkeit ewig in dem niedrigeren Gang hängt. Speziell wenn es über mehrere Kilometer lang leicht bergauf geht.
Weis jetzt allerdings nicht, ob das beim 5R55E auch teilweise so (relativ) extrem ist.
Am besten wäre es natürlich, wenn du mal ein baugleiches Fahrzeug Probe fährst und Vergleiche ziehen kannst.
Ggf. hat ja doch der Wandler oder dessen Ansteuerung ´ne Macke.
Der Spritverbrauch ist aber m.M. nach schon etwas über "normal".

- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hochschalten ist auch nicht die Sache. Das ewige Wandeln und das träge runterschalten geht mir auf den Wecker.
Das Schaltverhalten war schon immer so, hat sich aber etwas verschlechtert. Richtig vorwärts geht es nur ab 4200 U/min. Da habe ich Kraftschluß und auch spürbar Leistung.
Das Schaltverhalten war schon immer so, hat sich aber etwas verschlechtert. Richtig vorwärts geht es nur ab 4200 U/min. Da habe ich Kraftschluß und auch spürbar Leistung.
Beste Grüße
See-Wolf
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
See-Wolf
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
Also das finde ich nicht normal, bei mir geht es schon bei 2000 U/min "ab", und die Schaltvorgänge laufen auch zügig durch. Aber ich fahre auch nur auf Benzin, habe also keine Erfahrung mit Gas.See-Wolf hat geschrieben:Richtig vorwärts geht es nur ab 4200 U/min. Da habe ich Kraftschluß und auch spürbar Leistung.
Ein ähnliches Verhalten hatte ich nur vor meiner Getriebeüberholung vor 2 Jahren.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
So in die Richtung wird es wohl gehen...MikeT hat geschrieben:Ein ähnliches Verhalten hatte ich nur vor meiner Getriebeüberholung vor 2 Jahren.
Was wurde an deinem Getriebe überholt? Vielleicht sollte ich erstmal einen GÖL-Wechsel machen, Filter erneuern und schauen ob da schon diverse Ablagerungen drin sind.
Ab 2000 hätte ich auch gerne Leistung. Vermutlich hängt damit mein hoher Spritverbrauch zusammen. Denn zu guter letzt muss ich immer etwas mehr 'Pin' geben um voranzukommen, damit der Wandler wandelt und ein wenig an die Reifen gibt

Beste Grüße
See-Wolf
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
See-Wolf
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 25.10.2007 17:42
- Wohnort: Brühl/ Baden
Das ist komisch. Bei meinem habe ich einen Gasverbrauch vom 15,5l im Schnitt bei Gas und ab 2000 geht es auch vorwärts. Ab ca. 80km/h schaltet er auch in den letzten Gang bzw. die Wandlerkupplung geht zu. Dann fällt er auf 1500 U/min und baut mit zunehmender Geschwindigkeit auch die Drehzahl mit auf.
Bernd
Bernd
Feuerausmacher & Feuerausmachbootscaptain
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo.
Ich weiss zwar nicht, was Du mit "Kraftschluss" meinst,aber die Wandlerueberbrueckung als kraftschluessige Verbindung sollte bei warmen Motor/Getriebe bei ca. 80Km/Std. schalten.Das ist nicht drehzahlgesteuert,abgesehen von Kick Down. Max. Beschleunigung geht nur bei vollem Durchtreten des Pedals (Kick Down).
Der beschriebene Verbrauch wundert mich nicht,wenn Du in Drehzahlbereichen von 4300U/min. und vielleicht mehr faehrst.Das max. Drehmoment des Motors gibt es bei etwas ueber 3000 U/min.
Galoppierende Pferdchen wollen gefuettert werden.
Gruss. Wolfgang
Ich weiss zwar nicht, was Du mit "Kraftschluss" meinst,aber die Wandlerueberbrueckung als kraftschluessige Verbindung sollte bei warmen Motor/Getriebe bei ca. 80Km/Std. schalten.Das ist nicht drehzahlgesteuert,abgesehen von Kick Down. Max. Beschleunigung geht nur bei vollem Durchtreten des Pedals (Kick Down).
Der beschriebene Verbrauch wundert mich nicht,wenn Du in Drehzahlbereichen von 4300U/min. und vielleicht mehr faehrst.Das max. Drehmoment des Motors gibt es bei etwas ueber 3000 U/min.
Galoppierende Pferdchen wollen gefuettert werden.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Ich fahre kaum >4200, das war nur zur Veranschaulichung gedacht. Sicher, wenn ich immer auf dem Pedal stehe wollen 4 Liter auch ausreichend ernährt werden. Ich habe auch ab 80 im OD kaum bis keine Beschleunigung, als wenn etwas zu wäre...
Ich muss mir mal einen Explorer als Vergleich suchen und den Probefahren...
Ich fahre kaum >4200, das war nur zur Veranschaulichung gedacht. Sicher, wenn ich immer auf dem Pedal stehe wollen 4 Liter auch ausreichend ernährt werden. Ich habe auch ab 80 im OD kaum bis keine Beschleunigung, als wenn etwas zu wäre...
Ich muss mir mal einen Explorer als Vergleich suchen und den Probefahren...
Beste Grüße
See-Wolf
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
See-Wolf
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
Hat dein Getriebe alle Servic aktionen von Ford mitgemacht, hab ich im tred 5R55E beschrieben?
Und reinige mal den MAF da das Getrieb auch diese information mit ein bezieht um die Schalt punkte zu errechen. Deswieteren kontrollier mal die O2 sensoren, weiss nicht recht aber deine Maschiene schluckt nicht schlecht.
Hoffe du findest was.
Und reinige mal den MAF da das Getrieb auch diese information mit ein bezieht um die Schalt punkte zu errechen. Deswieteren kontrollier mal die O2 sensoren, weiss nicht recht aber deine Maschiene schluckt nicht schlecht.
Hoffe du findest was.
99 Explorer with 4.0 SOHC, Brown wire 4x4,Autolight:)
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Hallo.
Eine (kleine) Moeglichkeit koennte sein,dass das PCM unguenstige Schaltpunkte/Betriebsbedingungen abgespeichert hat.Fuer ein Reset einen Batteriepol fuer einige Minuten losnehmen.Anschliessend min. 10km fahren zum neuen Anlernen (moeglichst ueber Land,kein Stop and Go).
Vielleicht hilfts.
Gruss. Wolfgang
Wenn der MAF-Sensor noch nie gereinigt wurde,vorher machen,aber vorsichtig.Die Prozedur wurde hier mehrfach beschrieben.
Eine (kleine) Moeglichkeit koennte sein,dass das PCM unguenstige Schaltpunkte/Betriebsbedingungen abgespeichert hat.Fuer ein Reset einen Batteriepol fuer einige Minuten losnehmen.Anschliessend min. 10km fahren zum neuen Anlernen (moeglichst ueber Land,kein Stop and Go).
Vielleicht hilfts.
Gruss. Wolfgang
Wenn der MAF-Sensor noch nie gereinigt wurde,vorher machen,aber vorsichtig.Die Prozedur wurde hier mehrfach beschrieben.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
MAF kann ich gerne nochmal reinigen, hatte ich aber schon mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Schaden kann es ja nicht.
Die Lambdas scheinen zu funktionieren, zumindest habe ich vor 3 Wochen anstandslos die AU Plakette erhalten.
Batterie ist häufiger ab, auch für längere Zeit. Die Möglichkeit hatte ich schon probiert.
Der XP ist leider nicht erste Hand. Die letzte Service-Aktion bezog sich auf abschalten des Tempomats. Andere Services lägen für mein Auto nicht an...
Ich versuche das mal zu prüfen.
Die Lambdas scheinen zu funktionieren, zumindest habe ich vor 3 Wochen anstandslos die AU Plakette erhalten.
Batterie ist häufiger ab, auch für längere Zeit. Die Möglichkeit hatte ich schon probiert.
Der XP ist leider nicht erste Hand. Die letzte Service-Aktion bezog sich auf abschalten des Tempomats. Andere Services lägen für mein Auto nicht an...
Ich versuche das mal zu prüfen.
Beste Grüße
See-Wolf
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
See-Wolf
Explorer II, 4x4, Limited, SOHC, Bj. 2000, Bigas-Gasanlage
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Service-Aktion
Hallo.
Nach meinem Wissen hat es in D keine Service-Aktionen fuer das ATG 5R55E gegeben,zumindest nicht fuer Bj.97.
Vielleicht meint Marcousa Reparaturaktionen bei bestimmten Getriebefehlern.
Spezialisierte Reparaturbetriebe koennen Getriebedaten auslesen.
Gruss. Wolfgang
Nach meinem Wissen hat es in D keine Service-Aktionen fuer das ATG 5R55E gegeben,zumindest nicht fuer Bj.97.
Vielleicht meint Marcousa Reparaturaktionen bei bestimmten Getriebefehlern.
Spezialisierte Reparaturbetriebe koennen Getriebedaten auslesen.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Service-Aktion
Hallo.
Nach meinem Wissen hat es in D keine Service-Aktionen fuer das ATG 5R55E gegeben,zumindest nicht fuer Bj.97.
Vielleicht meint Marcousa Reparaturaktionen bei bestimmten Getriebefehlern.
Spezialisierte Reparaturbetriebe koennen Getriebedaten auslesen.
Gruss. Wolfgang
Nach meinem Wissen hat es in D keine Service-Aktionen fuer das ATG 5R55E gegeben,zumindest nicht fuer Bj.97.
Vielleicht meint Marcousa Reparaturaktionen bei bestimmten Getriebefehlern.
Spezialisierte Reparaturbetriebe koennen Getriebedaten auslesen.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.