Wer hat bereits Wüstenerfahrungen mit dem Explorer gemacht?

Erfahrungsaustausch rund ums Verreisen mit dem Ford Explorer
TJ Alex
Beiträge: 3
Registriert: 11.01.2008 18:15

Wer hat bereits Wüstenerfahrungen mit dem Explorer gemacht?

Beitrag von TJ Alex »

Hallo Leute,
ich bin neu in diesem Forum, da ich mir einen Explorer Highclass, BJ 2001 kaufen möchte.
Bisher hatte ich einen Toyota Landcruiser und bin mit dem schon oft durch die Sahara gefahren.
Wer hat Offroad Erfahrung , am besten sogar Wüstenerfahrungen und kann mir ein paar wichtige Informationen geben? Inwieweit haltet ihr den Explorer für wüstentauglich? Wie anfällig ist er für Reparaturen? Und auf was sollte ich beim Kauf von einem gebrauchten unbedingt achten?
Über ein paar Hinweise wäre ich euch sehr dankbar!

Beste Grüße

:)
TJ
Benutzeravatar
TomTom
Beiträge: 170
Registriert: 21.09.2005 11:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von TomTom »

Frag mal Ramius den alten Wüstenfux :D
gar kein Auto
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Re: Wer hat bereits Wüstenerfahrungen mit dem Explorer gemac

Beitrag von Ramius »

Hi Alex,
sei willkommen hier.

Ich war im letzten Jahr mit dem Explorer am "verlorenen See".
Prinzipiell geht das schon.
Grosser Nachteil ist die geringe Bodenfreiheit, musst halt öfter mal schaufeln,
und die geringe Reichweite bzw. der übermässige durscht des 4l im Sand.
Auf 300 Wüstenkilometer hat er 150l durchgeschnorchelt.

Da fährst du eh fast alles in 4x4Low Getriebestufe1.
Somit hats keine Schaltvorgänge und das Automatikgetriebe überhitzt nicht.

Die Vorderachse schlägt laufend durch, ist viel zu weich.
Platzangebot ist auch nicht so berauschend. Eine Wüstentour verlangt ja auch einen Haufen an Gepäck, Campingzeug, Nahrungsmittel, Wasser und Kraftstoff.

Toyota Landcruiser HDJ 80 wäre mein Traumfahrzeug für kommende Touren.
Guck mal in die Wüsten dieser Welt!
Explorer fahren da eher nicht!
:D
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Re: Wer hat bereits Wüstenerfahrungen mit dem Explorer gemac

Beitrag von Dani »

Ramius hat geschrieben: Da fährst du eh fast alles in 4x4Low Getriebestufe1.
Echt? LOW? Und 1? :o


Ramius hat geschrieben: Toyota Landcruiser HDJ 80 wäre mein Traumfahrzeug für kommende Touren.
:D
Preise rufen die auf, mir wird anders... 30'000€ für nen 94 mit 220'000km... :shock:
http://www.autoscout24.ch/AS24Web/SeDet ... id=4913772
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Echt? LOW? Und 1?
Ich hatte damit die besten Erfahrungen gemacht.
Bei schnell angefahrenen Dünenauffahrten in 2 geht beim runterschalten so viel Kraft verloren bzw. der Schaltvorgang dauert zu lang und du kommst zum Stillstand.
Da gehts dann nur noch in eine Richtung! :D
Nach unten!

In der 1 dreht der dann zwar böse, geht aber entschieden besser.
Wie gesagt blieb auch die Getriebeöltemp. immer im Bereich um 80°C.
Preise rufen die auf, mir wird anders..
Nicht nur dir Dani!
Daher hab ich mich ja auch fürs "Tuning" entschieden.
Ist entschieden günstiger als ein noch älteres Auto mit noch viel mehr km auf der Uhr zu holen.
Klar, der XP wird kein HDJ, meinen bescheidenen Ansprüchen reichts aber fürs Erste.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Klingt vielleicht blöd aber

Beitrag von XP-Cowboy »

wie sieht es denn aus Ramius, wenn man auf so eine Tour einen kleinen Anhänger mit nimmt - alleine wegen dem Platzverbrauch ?
Ich kann mich erinnern, es gab doch sogar mal extra "Wüstenanhänger" auch für den Land Rover :!: :?: .Wäre ein kleiner Anhänger ein Hindernis gewesen ?
Ich denke mal vom Gewicht her würde es den XP wohl kaum stören !?

Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
TJ Alex
Beiträge: 3
Registriert: 11.01.2008 18:15

Danke für die sehr hilfreichen Hinweise!

Beitrag von TJ Alex »

Lieber Ramius,
danke dir für die sehr hilfreichen Hinweise.
Ich merke, du weißt, wovon du sprichst. :)
Deine Bemerkung, in den Wüsten dieser Welt findest du keine Explorer, hat mich am Ende dann doch überzeugt. :?
Muss mir wohl ein anderes Fahrzeug suchen.

Beste Grüße aus Alex :roll:
TJ
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

@XPC,
klar gibt es da schöne Sachen!
Sogar hier im Forum.
BlueGerbil z.B. hat sich da einen Anhänger zurecht gemacht. Im Cherokee sind die Platzverhältnisse ja ähnlich bescheiden. Ob jemand einen entsprechenden Explorerzug auf die Beine gestellt hat, weiss ich nicht
Wie wüstentauglich so ein Gespann ist, kann ich nicht sagen.

Vorstellen kann ich es mir nicht!

Das Auto hat mit sich selbst mörderlich zu tun.
Ausserdem gehen 99% der Bergungen durch zurück ziehen.
Da ist son Hänger schon hinderlich.

@Alex,
was für einen Landcruiser hast (hattest) du denn und was waren deine bisherigen Ziele?
An deiner Stelle würde ich wohl bei Toyota bleiben.
Bushtaxi ist natürlich auch ne super Alternative, mir persönlich leider viel zu teuer.

Ich hänge mal noch ein paar schöne Hängerbilder dran!
Eventuell meldet sich ja BlueGerbil noch mal dazu und tut kund, wie seine Erfahrungen mit dem Zug sind. Ich weiss jetzt nicht, ob er so schon mal in der Wüste war. Wenn mich nicht alles täuscht, ist er eher Alpeninfiziert.
Dateianhänge
anhänger.jpg
anhänger.jpg (60.48 KiB) 11035 mal betrachtet
LS-Zug.jpg
LS-Zug.jpg (99.48 KiB) 11035 mal betrachtet
Bluegerbil.jpg
Bluegerbil.jpg (46.13 KiB) 11035 mal betrachtet
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

...und das macht man so in der Wüste??

http://www.20min.ch/digital/dossier/cli ... y/29049373


:lol:
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Xomegap hat geschrieben:...und das macht man so in der Wüste??
:lol:

Jepp, im Prinzip schon! :D
War vielleicht ein wenig zu schnell.

Stell dir das mal mit einem vollbeladenen Geländewagen und voll gepackten Dachgepäckträger vor. Entweder schaffst du da die Vorwärtsrolle oder der Gepäckträger landet auf der Motorhaube.

Bist du zu langsam, bleibst du am Kamm hängen. Sicherlich immer noch besser!

Die Junx im Video haben aber schon ein Ei am Wandern! :?
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
TJ Alex
Beiträge: 3
Registriert: 11.01.2008 18:15

Beitrag von TJ Alex »

Lieber Ramius,
ich hatte einen HJ 95, Baujahr 2001. Bekam ein sehr gutes Verkaufsangebot, weshalb ich nicht nein sagen konnte.
Immerhin bin ich mit dem Wagen sicherlich 15000 km durch die Wüste gefahren und hatte nie Probleme. Weder mit Sand noch mit der Technik. Das Auto ist einfach klasse!
Dazu muss ich sagen, lebe und arbeite ich in Ägypten und von daher ist die Wüste nicht weit.
Meine bisherigen Ziele waren unter anderem das Gilf Khebir, an der ägyptisch, sudanesich, libyschen Grenze. Das war wohl die extremeste Tour die ich gemacht habe. 4000 km Sand, ohne irgendwo auf andere Menschen zu stoßen. Die Tour machte ich mit einem Kollegen. Wir brauchten allein zwei Begleitfahrzeuge nur für den Sprit. 1000 l Wasser konnte ich in meinem Auto selbst transportieren. Dauer dieser Tour 17 Tage. Dann war ich mehrmals in Libyen selbst: Mandara Seen, Akakus Gebirge, Ghad, Jordanien: Wadi Rum, oder aber auch der Sinai und die östliche wie westliche Wüste, was alles sehr schön ist. Über Weihnachten waren wir 1000 km südlich von Kairo, im Wadi Gimal, der letzte Naturschutzpark in Ägypten, wo man noch freilebende Gazellen und Steinböcke findet. Ebenfalls sehr sehr schön.
Zwar werde ich wohl nicht mehr so oft in die Wüste fahren, aber immer mal wieder packt es einen und so fahren wir auch schon mal am WOchenende in die Dünen. Deswegen bin ich dir sehr dankbar über deine Tipps.
Hoffe, bis zum Sommer ein passendes Auto gefunden zu haben. Vielleicht weißt du ja eins. Falls du noch mehr wissen willst, oder mal ein paar Bilder sehen möchtest, schicke ich sie dir gerne.

Liebe Grüße

:)
TJ
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Das klingt natürlich grandios. Bei diesen Voraussetzungen gibt es nur eine Alternative und die hiesse für mich HDJ 80. Allein die Ersatzteilversorgung dürfte in Ägypten explorertechnisch eine unlösbare Herausforderung werden.

Die Bilder möchte garantiert nicht nur ich sehen!
Stell doch bitte mal eine Auswahl hier ein.

Vielleicht kann man ja in Kontakt bleiben und mal eine gemeinsame Reise planen.

Und da fragst du hier nach Wüstenerfahrung!? :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich kann da auf lepperliche 8 Tage und 300km verweisen.
Ich denke eher, ein paar gute Tips von dir bekommen zu können.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
knoerz
Beiträge: 41
Registriert: 26.11.2007 00:11

Beitrag von knoerz »

also ich muss sagen mit nem XP wuerde ich persoenlich nicht unbedingt die grosse wuestentour machen, gruende hat ramius ja schon ein paar genannt. ich persoenlich haette bedenken zwecks dem getriebe und der kupplung. der motor des XP reisst schon ordentlich an wenn man ihn laesst und ich bezweifle fast das kupplung und getriebe das bei der doch erheblichen mehrlast und hitze in der region danken werden. eine "leichte" tour ueber pisten ohne grosses duenengewusel trau ich ihm aber zu, da ist es dann wahrscheinlich auch egal ob 300 oder 1000 oder 5000 km.

bis dato habe ich mit meinem alten TOYO HJ60 bis in die westsahara/mauretanien immer gute erfahrung gemacht, alter 4,5 liter diesel. eigentlich ein trecker der 120 faehrt mit ebensolcher simplen technik. unkaputtbar und leicht zu reparieren. da leider kommt der XP nicht ran. sollte ich mir wieder sowas aehnliches zulegen wird es aus den vorgenannten gruenden ein HZJ78, wenn er dann denn nicht so verdammt teuer waere 8)

hier die gute berta :D
Dateianhänge
107_jpg.jpg
107_jpg.jpg (50.38 KiB) 10976 mal betrachtet
104_jpg.jpg
104_jpg.jpg (32.91 KiB) 10976 mal betrachtet
106_jpg.jpg
106_jpg.jpg (33.08 KiB) 10976 mal betrachtet
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Den find ich auch goil!
Benutzeravatar
knoerz
Beiträge: 41
Registriert: 26.11.2007 00:11

Beitrag von knoerz »

Xomegap hat geschrieben:Den find ich auch goil!
ja die berta war schon ein gutes gefaehrt

-->
toyo landcruiser hj 60
bj. 86, 4 liter, sechszylinder reihe, diesel
ca. 105 ps
aufgelastet über 2,8 to
2-sitzer, weil wohnpanzer, kombinationskraftwagen (damals)
33x12,50 mud digger auf 15 zoll
OME fahrwerk
Dateianhänge
097_jpg.jpg
097_jpg.jpg (36.96 KiB) 10919 mal betrachtet
124_jpg.jpg
124_jpg.jpg (30.51 KiB) 10919 mal betrachtet
Antworten