Vibrationen im Overdrive
Vibrationen im Overdrive
Hallo, unser U2 läuft und Schaltet ruhig bis er in der Overdrive geht. Im Overdrive fängt der Antrieb an zu Viebrieren. Je mehr leistung ich fordere desto Stärker die Vibrationen. Wenn ich dann vom Gas gehe und die Geschwindikeit halte gehen die Vibrationen zurück und verschwinden teilweise ganz. Das Verteilergetriebe wurde vom Vorbesitzer bereits erneuert. Kann mir einer von euch einen Tip geben was das sein kann ?
Grüße von Majo und Chris
Grüße von Majo und Chris
-
Falk
Hallo Majo und Chris - "Herzlich Willkommen"
Ein paar Angaben zum Fahrzeug wären nett.
Bitte ! --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785
Und das Phänomen ist weg - bzw. kommt erst gar nicht - wenn du den Overdrive abschaltest ?
Wenn ja, vermute ich einen Fehler im Wandler selber oder in dessen Ansteuerung.
Ein paar Angaben zum Fahrzeug wären nett.
Bitte ! --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785
Und das Phänomen ist weg - bzw. kommt erst gar nicht - wenn du den Overdrive abschaltest ?
Wenn ja, vermute ich einen Fehler im Wandler selber oder in dessen Ansteuerung.
Hallo erstmal zusammen
Also wir haben folgendes Fahrzeug 93´er Explorer
Typ U2 4,0 L V6
Deutsches Modell
Es ist Richtig, wenn wir den Overdrive herraus nehmen sind die Vibrationen weg, es liegt also am Overdrive, unsere Hoffnung war das man eventuell etwas nachstellen kann, bei den Vibrationen hat man das Gefühl das etwas durchrutscht
Grüße Majo und Chris
Also wir haben folgendes Fahrzeug 93´er Explorer
Typ U2 4,0 L V6
Deutsches Modell
Es ist Richtig, wenn wir den Overdrive herraus nehmen sind die Vibrationen weg, es liegt also am Overdrive, unsere Hoffnung war das man eventuell etwas nachstellen kann, bei den Vibrationen hat man das Gefühl das etwas durchrutscht
Grüße Majo und Chris
93´er Explorer in grün
Typ XP 1 4,0 L V6
Deutsches Modell Bj. 1993
Hubraum statt Spoiler
Typ XP 1 4,0 L V6
Deutsches Modell Bj. 1993
Hubraum statt Spoiler
-
Falk
Ja, dann dürfte die Wandlerüberbrückungskupplung nicht mehr richtig greifen.
Da wird wohl nur ein neuer (überholter) Wandler helfen können.
Eine kleine Chance sehe ich noch. Das Getriebeöl.
Wie ist der Ölstand - siehe Michl ? Wie sieht das aus ? Was für eine Sorte ist da drin ? Wann wurde das zuletzt gewechselt ?
Eventuell fährst du nur mit "dreckigem" Öl und dadurch kommt dieses Problem.
Wenn es arg mit Abrieb von den Bändern/Kupplungen verschmutzt ist, könnte ein kompletter Ölwechsel (Spülung) ggf. die Ursache beseitigen und noch ein paar 1000km weiterhelfen. Bis zur Komplettrevision .....
Wenn das Öl aber schön - je nach Sorte - Erdbeerrot oder goldgelb ist, dann brauchst du´s auch nicht zu wechseln.
Dann halt (wahrscheinlich) gleich den Wandler.
Wieviel km hat denn das Auto bzw. das Getriebe runter ?
Da wird wohl nur ein neuer (überholter) Wandler helfen können.
Eine kleine Chance sehe ich noch. Das Getriebeöl.
Wie ist der Ölstand - siehe Michl ? Wie sieht das aus ? Was für eine Sorte ist da drin ? Wann wurde das zuletzt gewechselt ?
Eventuell fährst du nur mit "dreckigem" Öl und dadurch kommt dieses Problem.
Wenn es arg mit Abrieb von den Bändern/Kupplungen verschmutzt ist, könnte ein kompletter Ölwechsel (Spülung) ggf. die Ursache beseitigen und noch ein paar 1000km weiterhelfen. Bis zur Komplettrevision .....
Wenn das Öl aber schön - je nach Sorte - Erdbeerrot oder goldgelb ist, dann brauchst du´s auch nicht zu wechseln.
Dann halt (wahrscheinlich) gleich den Wandler.
Wieviel km hat denn das Auto bzw. das Getriebe runter ?
Hallo, jetzt kommt´s, wir haben den Explorer jetzt 6 Wochen auf roter Nummer gefahren und unsere ganze Familie hat das Explorer Fieber gepackt, das soll was heißen bei einem Autohändler.
Also Nägel mit Köpfen und den Explorer auf Euro 2 umgerüstet und Heute Morgen auf uns Zugelassen das Getriebe kriegen wir schon in den Griff.
Heute Mittag dann, schwupdiwup Kopfdichtung kaputt, super. Jetzt ist er Zugelassen und wir bauen Ihn neu auf. Wenn der Explorer nicht so ein geiles Auto wäre würde ich Ihn Morgen nach Afrika schicken..
Also jetzt will ich mal meine Familie wieder glücklich machen und schnell die neue Kopfdichtung einbauen, damit ich mich nachher endlich um das Getriebe kümmern kann.
Also Nägel mit Köpfen und den Explorer auf Euro 2 umgerüstet und Heute Morgen auf uns Zugelassen das Getriebe kriegen wir schon in den Griff.
Heute Mittag dann, schwupdiwup Kopfdichtung kaputt, super. Jetzt ist er Zugelassen und wir bauen Ihn neu auf. Wenn der Explorer nicht so ein geiles Auto wäre würde ich Ihn Morgen nach Afrika schicken..
Also jetzt will ich mal meine Familie wieder glücklich machen und schnell die neue Kopfdichtung einbauen, damit ich mich nachher endlich um das Getriebe kümmern kann.
93´er Explorer in grün
Typ XP 1 4,0 L V6
Deutsches Modell Bj. 1993
Hubraum statt Spoiler
Typ XP 1 4,0 L V6
Deutsches Modell Bj. 1993
Hubraum statt Spoiler
-
Alterspinner
Hallo, danke für den Tipp, das werde ich Morgen machen, aber eigendlich haben wir doch jetzt genug haue bekommen.
Interessant war das der Örtliche Ford Händler der günstigste anbieter bei uns in der gegend für den Dichtungssatz war.
Grüße von Majo und Chris
Interessant war das der Örtliche Ford Händler der günstigste anbieter bei uns in der gegend für den Dichtungssatz war.
Grüße von Majo und Chris
93´er Explorer in grün
Typ XP 1 4,0 L V6
Deutsches Modell Bj. 1993
Hubraum statt Spoiler
Typ XP 1 4,0 L V6
Deutsches Modell Bj. 1993
Hubraum statt Spoiler
Na ja.... auch die dürfen mal ein Lob einstecken, Tadel gibt's ja schon genug.
Zucker und Peitsche..... oder so ähnlich
Zucker und Peitsche..... oder so ähnlich
Grüessli aus der Schweiz....
schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
"Herzlich Willkommen"
Kann Dir am Montag mal berichten was es für ein Akt ist (oder auch nicht) die zu wechseln.
Aber ich bin ja in den besten Händen (ob 2 oder 4 weiss ich noch nicht genau
)
Majos: hast PN
Vhutter: Dein XP steht nicht in der Sig
Kann Dir am Montag mal berichten was es für ein Akt ist (oder auch nicht) die zu wechseln.
Aber ich bin ja in den besten Händen (ob 2 oder 4 weiss ich noch nicht genau
Majos: hast PN
Vhutter: Dein XP steht nicht in der Sig
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
-
Alterspinner
Das sind auch aus meiner Erfahrung die besten Dichtungen ..Majos hat geschrieben:Hallo, danke für den Tipp, das werde ich Morgen machen, aber eigendlich haben wir doch jetzt genug haue bekommen.![]()
Interessant war das der Örtliche Ford Händler der günstigste anbieter bei uns in der gegend für den Dichtungssatz war.
Grüße von Majo und Chris
da z. B. die V.Dichtung aus Metall ist .. und bedingt wiederverwendbar..
vier ...Dachi hat geschrieben:
Aber ich bin ja in den besten Händen (ob 2 oder 4 weiss ich noch nicht genau)
Fielmann.... was nix kost is och nix wert....Dachi hat geschrieben:"Herzlich Willkommen"
Vhutter: Dein XP steht nicht in der Sig
Grüessli aus der Schweiz....
schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
ranger hat geschrieben:schau dir die köpfe ganz genau an! ...
die reißen gerne..
wäre nicht der erste..
Ich werd Verrückt !! Ranger hat recht. Ich glaub der Explorer mag uns nicht.
Die Dichtungen waren innerhalb 36 Std. da und die Serviceteile sind auch fix da gewesen. Also ran ans Werk, Motor vosichtig zerlegt, und die Köpfe runter. Köpfe schön poliert und schau mal einer kuck da kommt wasser aus der Kopf.
Morgen will ich mal schauen ob ich einen Explorer mit Getriebeschaden bekomme, eventuell könnt Ihr ja mal schauen ob Ihr noch einen Linken Kopf ohne Anbauteile unter der Werkbank liegen habt.
Wir wollen Explorer fahren
Majo und Chris
93´er Explorer in grün
Typ XP 1 4,0 L V6
Deutsches Modell Bj. 1993
Hubraum statt Spoiler
Typ XP 1 4,0 L V6
Deutsches Modell Bj. 1993
Hubraum statt Spoiler
-
Alterspinner
Na Ihr beiden..Majos hat geschrieben: Morgen will ich mal schauen ob ich einen Explorer mit Getriebeschaden bekomme, eventuell könnt Ihr ja mal schauen ob Ihr noch einen Linken Kopf ohne Anbauteile unter der Werkbank liegen habt.
Wir wollen Explorer fahren
Majo und Chris
ob links oder rechts ist egal.. die kann man drehen..
Nur die Dichtungen nicht ..
Schaut euch auch direkt mal die Kipphebel an.. die nutzen gerne ab..
ist alles auch ne Sache der "vergessenen" oder "verlängerten" Ölwechselintervalle von diversen Schrauberherzen mit Baumarktölen..
Ich kann euch beiden nur empfehlen Jonker Huissen in Holland anzurufen..
die haben NEUE Köpfe und die haben auch die passenden Kopfdichtungen dazu.. !
solltet ihr zwei Köpfe mischen.. achtet darauf..
es gibt ca 4 verschiedene Versionen .. die sich unterscheiden in Brennkammer und Ausslaßöfnungen ..
über einen der Ausslässe steht ein Buchstabe.. "T" oder "U" oder ?..