Platzangebot für den Fahrer im XP2

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Platzangebot für den Fahrer im XP2

Beitrag von flashman »

Keusche Grüße liebe Exploristen und Exploranten :D

Ich spiele ja seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir einen Explorer zuzulegen. Am liebsten wäre mir ein Modell ab 95, also nach dem Facelift mit vielen Änderungen am System (Scheibenbremsen hinten etc).

Allerdings bin ich ein recht großer Kerl: 2.01m hoch und "nicht gerade eine zierliche Gestalt". In meinem Grand Cherokee habe ich viel Platz für Beine und Kopf..Alles bestens. In einem Cherokee ist es quasi aber schon wieder zu eng. Nun die logische Frage: Wie schaut es in einem Ford Explorer aus?

Sonnige Grüße,
Flashi
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Falk

Beitrag von Falk »

Kurz und knapp - noch besser als im Grand Cherokee.

Vor einiger Zeit bin ich einige große Indianer Probe gefahren.
Das Platzangebot auf dem Fahrersitz war vom Gefühl her immer etwas enger als im Explorer.
Ich vermute mal, dass dies durch die relativ breite Mittelkonsole zwischen den Sitzen ausgelöst wurde.
Wobei man im Grand Cherokee durchaus nicht unbequem sitzt.
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Super! - Danke für die Info. :D
Mehr Platz, als im Granny ist ja schon feudal. Allerdings sind die Ledersitze für längere Fahrten echt ungünstig 8)
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Allerdings sind die Ledersitze für längere Fahrten echt ungünstig
Geschmackssache - ich empfinde das nicht so.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo flashman,

ich empfinde das auch nicht ungünstig, aber den Explorer gibt es für Leute mit Leder-Allergie auch ohne Lederausstattung (Basismodell).

Mit oder ohne Leder - manchem fehlen Kopfstützen, der Explorer hat (ausser beim Limited ab Baujahr 1999) integrierte Kopfstützen, die nur bei relativ kleinen Körpergrößen ihren Zweck erfüllen dürften.

Gerade bei einer Körpergröße wie Deiner würde ich etwas "Extra-Budget" vorsehen, um mir von einem Sattler Kopfstützen nachträglich aufsetzen zu lassen - oder man kann auch gleich Recaro-Sitze einbauen.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Jungs, dieser Satz bezog sich auf die Sitze im Grand Cherokee und nicht
im Explorer! :D - Diese (im Granny) haben nämlich Null Seitenhalt, keine Lordoseunterstützung und sind sehr weich, fast schon zu weich.

Wieso sollte ich denn von den Explorer-Sitzen schreiben, wenn ich die gar nicht kenne und im Thread überhaupt erst nach dem Platz frage? :shock:

Flashi (fährt im Patrol König-Sitze = Geilomat) 8)
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo flashman,

der Sitzkomfort in den Explorer-Sitzen ist jedenfalls recht gut. Er hat natürlich auch eine pneumatische Lordosenunterstützung (zumindest der Explorer Highclass mit Leder) und Seitenhalt ist auch serienmäßig :D
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Das klingt doch super!
Also spare ich mal ein paar Euronen und suche mir einen netten XP2 (stimmt doch, die bezeichnung, oder?)

Den baue ich dann um und habe endlich mein eigenes Rallye-Car mit Automatikgetriebe :wink:
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Falk

Beitrag von Falk »

XP2
Ich bevorzuge die Bezeichnung Explorer II.
Ein XP2 wird aus US-Explorer Sicht mit einen Zweizylinder-Explorer assoziiert :lol: . Abgeleitet von den "Saleen" XP8 bzw. XP6 Modellen, bei deren Bezeichnung die tatsächliche Zylinderzahl angegeben ist.

Die Ledersitze im Grand Cherokee sind tatsächlich richtig "schwammig"
Schon fast unangenehm weich.
Auch die Stoffbezogenen Explorer haben diese luftunterstützte Lordosenstütze.

Du bekommst ja demnächst die Gelegenheit zum Probe sitzen :D
Antworten