Grad Marquis kaufen ?

...aber legal und anständig ist!
Antworten
Benutzeravatar
Flashback
Beiträge: 86
Registriert: 22.09.2007 21:00
Wohnort: Estevan / Kanada

Grad Marquis kaufen ?

Beitrag von Flashback »

Hi,
habe bei einem Haendler bei uns um die Ecke einen schoenen
80er Jahre Strassenkreuzer gefunden.Ist Baugleich mit dem
Ford Crown Victoria, halt nur noch besser Ausgestattet.
Der Wagen faehrt sich wie ein Boot und ist wohl ideal fuer lange Touren.
Einziges Manko : Klima defekt.
Der Typ sagte wenn ich ihn heute kauf dann nur 1000$ plus Tax (60$).
Motor : 6.8l Vergaser !!!!!! :shock:

Was meint Ihr ?

Gruss
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
96er Ford Explorer XLT 4.0 V6 (mit ABS und 4x4)
87er Audi 4000 CS Quattro (ohne ABS mit 4x4)
93er Yamaha Warrior 350 (ohne ABS und 4x4)
thevanner
Beiträge: 45
Registriert: 17.08.2007 09:41
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von thevanner »

Zuschlagen,bin den als LTD Landau Coupe gefahren,einfach geil. :D

Gruß thevanner
XP I Bj.94 4.0 ltr. 121 kw.LPG
martson
Beiträge: 44
Registriert: 16.10.2007 17:55
Wohnort: Lich

Beitrag von martson »

sehr geil....

war mal 5 wochen in kanada (shilo) da hatte ich den als mietwagen....


einfach super zu fahren
Ford Explorer Limited Bj 2001 ; Jeep Wrangler YJ 4,2 Bj. 87 ; Audi A4 Avant Bj 2008
Benutzeravatar
Dauertester
Beiträge: 213
Registriert: 25.01.2007 16:03
Wohnort: Niedernhall

Beitrag von Dauertester »

Ja den kenn ich auch noch. Denn haben meine Leute gefahren. Wir sind zu 3hinten gesessen und hatten tierisch Platz.
´99 XP2 4.0 SOHC Automatik
- BRC Sequent 56
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Hose nass......

Beitrag von Reiner »

Hallo,
oh,Mann.Bei den Preisen kann ich das Wasser vor Freude kaum halten.
Was würde eigentlich der Transport mit Zoll und allem Pi-Pa-Po bis in einen Hafen in Deutschland plus die Umrüstung für den deutschen Tüv kosten?Kennt sich da einer aus?Wäre bei dem für uns günstigen Dollar doch für den einen oder anderen bestimmt mal eine Versuchung wert :D
Gruss-Reiner
Benutzeravatar
Flashback
Beiträge: 86
Registriert: 22.09.2007 21:00
Wohnort: Estevan / Kanada

Beitrag von Flashback »

@ Reiner :
Also von einem Kollegen hier weiss ich , das eine Verschiffung
nach Bremerhafen incl. allem Zircus so ca. 1500.- € kostet.
Ich wuerde Dir aber niemals empfehlen ein Auto aus Canada zu
importieren. Wenn ein Wagen einmal einen Sicherheitscheck
durchlaufen hat und die Provinz dann nicht mehr verlaesst,
ist nie mehr eine Pruefung notwendig egal wie oft er den Besitzer
wechselt. Mit anderen Worten "das Auto faehrt".
Wenn sich dann der Tuev in DE damit beschaeftigt, wirst Du
hoechstwahrscheinlich verhaftet und das Auto verschrottet, oder umgekehrt ??? :D

Aber wenn Geld keine Rolle spielt dann ist es ein schoener Strassenkreuzer
fuer DE.

Gruss
Frank
96er Ford Explorer XLT 4.0 V6 (mit ABS und 4x4)
87er Audi 4000 CS Quattro (ohne ABS mit 4x4)
93er Yamaha Warrior 350 (ohne ABS und 4x4)
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Import

Beitrag von Reiner »

Hallo,
und danke Flashback.
Ich habe mich halt eben nur von den Bildern dieses Fahrzeugs inspirieren lassen,da der Zustand ja wohl ungewöhnlich gut zu sein scheint für dieses Baujahr.Für gleichwertige Fahrzeuge hier in Deutschland zahlt man mindestens 4000 (T)euros.......
Gruss-Reiner
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Also wenn Dein Kumpel oder Du sich den Wagen anschaut..

warum sollte dieser denn nicht Deutschland tauglich sein..
nicht jeder ist ne Schlunz und pflegt sein Auto...
Benutzeravatar
Flashback
Beiträge: 86
Registriert: 22.09.2007 21:00
Wohnort: Estevan / Kanada

Beitrag von Flashback »

@ ranger :

ja, das ist richtig. Der Wagen sieht fuer sein Alter wirklich noch
gut aus. Leider leben in Saskatchewan nur 1 Mio. Menschen
in einem Gebiet was doppelt so gross ist wie DE.
Will sagen, hier wird alles selber gefixt. Die sind hier total geil
drauf Kolbenringe zu wechseln und dann zu sagen "rebuilt engine".
Ganz toll.
z.B. an meinem F150 sind die Haelfte der Schlaeuche im Motorraum
einfache Wasserschlaeuche, die ich natuerlich noch alle gegen Originale
tauschen werde.

Wie gesagt, nicht alle gehen schlecht mit ihren Autos um aber die
sind, zumindest hier, die Minderheit.

Gruss
Frank
96er Ford Explorer XLT 4.0 V6 (mit ABS und 4x4)
87er Audi 4000 CS Quattro (ohne ABS mit 4x4)
93er Yamaha Warrior 350 (ohne ABS und 4x4)
Antworten