Drehzahl beim Starten

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
STH
Beiträge: 44
Registriert: 22.10.2007 21:02

Drehzahl beim Starten

Beitrag von STH »

Hallo Forum,

beim morgentlichen ersten Starten (Ohne Gasbestätigung) spring mein XP II zwar sofort an, doch dreht er ziemlich hoch um nicht zusagen er heult auf... Das tut mir jedesmal in der Seele weh und im Portmonie auch :D

Ist das normal?

Gruß, STH
Benutzeravatar
knoerz
Beiträge: 41
Registriert: 26.11.2007 00:11

Beitrag von knoerz »

was bedeutet "ziemlich hoch" in rpm?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

naja.. sollte so um die 650liegen.. beim starten vielleicht etwas mehr..
aber keinesfalls über 1000
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Meiner geht morgens mit 800 los und geht dann kurz drauf bis 1100 hoch. Dann fällt er nach kurzer Zeit wieder auf 800 runter. Die hält er auch wenn er warm ist. Mit eingelegtem Gang ca. 600U/min.

Zuviel?
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
SOHC
Beiträge: 69
Registriert: 25.01.2007 20:39

Beitrag von SOHC »

Macht meiner auch beim Kaltstart. Drehzahl geht bei kaltem Motor kurz hoch auf ca. 1400rpm dann, wieder runter auf ca. 800-900. Bei warmem Motor dann mit Gang drin 600rpm.

Hängt das nicht mit der Euro Schadstoffklasse zusammen?

Ich meine irgendwo gelesen zu haben das diese hohe Drehzahl beim Kaltstart
nötig ist für die Einstufung in Euro 3, bzw. um schneller auf Betriebstemperatur zu kommen oder so in der Art halt.. Kann mich aber auch irren. Das wird bestimmt jemand hier noch genauer wissen.
STH
Beiträge: 44
Registriert: 22.10.2007 21:02

Beitrag von STH »

Habe heute morgen mal genau auf die Drehzahl geachtet. Also er geht beim besagten Kaltstart kurzfristig auf 2000 u/min hoch und pendelt sich dann auf 800-900 u/min ein. Aber wie gesagt dieses Verhalten zeigt sich nur morgens beim Kaltstart. Übrigens ist meiner Euro D3i.

Stefan
Uffl
Beiträge: 129
Registriert: 04.11.2007 19:28
Wohnort: Marbach

Beitrag von Uffl »

HI ja das weiss einer genauer!

die erhöhung der drehzal nennt sich kaltstartanhebung
und zwar ist die dazu da, damit der kalte motor besser startet und besser läuft.

am der kalten zylinderwand kondensiert der kraftstoff und verbrennt deshalb nicht richtig. um einen optimalen lauf vom motor zu gewährleisten wird beim kaltstart mehr kraftstoff dazugegeben.
sollte alles wieder weg gehen wenn der motor ein bisschen warm ist:
Explorer Bj.94 4.0 ltr. 121 kw.
Honda VTR 1000 F
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

@SOHC: Euroklasse- ist soviel ich weiss wenn Du einen KLR verbaut hast das er "hochdreht" dann aber nur kurz.

Meiner startet wie gesagt mit 800, merkt das es kalt ist, geht aus 1100 um dann pö a pö wieder auf 800 runterzugehen.
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Christian

Beitrag von Christian »

Macht er das erst seit kurzem ?
Fehlerquellen könnten sein: Mav, LLV, Luftfilter, Kerzen, Lambdasonden ach ja der Nockenwellensensor hat da auch noch seine Finger mit drin.

Ich würde empfehlen das was gereinigt werden kann zu reinigen und je nachdem wie die Kerzen aussehen auch zu tauschen.
Der Nockenwellensensor wird als Fehler abgelegt also den Fehlerspeicher auch mal auslesen.
Uffl
Beiträge: 129
Registriert: 04.11.2007 19:28
Wohnort: Marbach

Beitrag von Uffl »

ich würde jetzt mal tippen das da alles in ordnung ist! ok reinigen kann nicht schaden! aber wenn das damit zu tun hätte wär es nicht nur beim kaltstart sondern auch bei anderen temperaturen
Explorer Bj.94 4.0 ltr. 121 kw.
Honda VTR 1000 F
Christian

Beitrag von Christian »

Uffl, da muss ich leider widersprechen.
Bei meinem ist mittlerweile alles außer der Mav ersetzt worden und der läuft sowas von ruhig, speziell nach dem Nockenwellensensor ist mit Drehzahlschwankungen ruhe.
Uffl
Beiträge: 129
Registriert: 04.11.2007 19:28
Wohnort: Marbach

Beitrag von Uffl »

meinst du mit drehzahlschankungen die erhöte drehzal beim kaltstart oder allgemein die drehzahl bei kalten und warmen motor???
Explorer Bj.94 4.0 ltr. 121 kw.
Honda VTR 1000 F
Christian

Beitrag von Christian »

Ich hatte Schwankungen bei kalten und warmen Motor.
Manchmal brauchte er sogar bei warmen Motor ein oder zwei Startversuche mehr als normal.
Erst nachdem ich die Lambdasonden getauscht habe war alles perfekt.
800-1000 U/min bei Kaltstart (je nach Temperatur) nach ca 10 sec auf 642 U/min.
Starten tut er egal ob warm oder kalt immer gleich beim ersten mal, so wie es sein soll und verbrauchen tut er auch weniger.
Uffl
Beiträge: 129
Registriert: 04.11.2007 19:28
Wohnort: Marbach

Beitrag von Uffl »

ja um die erhöhung auf 800-1000 U/min bei Kaltstart gieng es bei der frage von STH
die erhöhung lässt sich auch durch reinigen nicht entfernen
Explorer Bj.94 4.0 ltr. 121 kw.
Honda VTR 1000 F
Bittmann
Beiträge: 8
Registriert: 04.11.2006 17:51
Wohnort: Rotenburg

Hohe Drehzahl beim Starten

Beitrag von Bittmann »

Hallo STH...

seit einiger Zeit dreht meine 115KW Maschine bei Starten sehr hoch auf, ca. 2000 -2500 UPM. Erst nach einer knappen Minute geht er langsam auf die richtige Leelaufdrehzahl zurück. ca. 800 UPM
Habe bereits den Luftfilter gewechselt und den MAF gereinigt. Taste mich nun schrittweise weiter vor.
Haben Sie vielleicht eine Idee woran es liegen könnte.

Schöne Grüsse

M. B.
Explorer ´95, 115 kW, OHV, A4LDE
Antworten