Welche Sperre für Explorer I ?
-
Alterspinner
Würde sagen ARB Locker oder Schwarzsperre, sind aber nur manuell zuschaltbar. Sind aber nicht billig.
Hinten könnte man auch einen Detroit nehmen, der ist gut und günstiger, ist halt im Winter ein bisschen huuuiiiiii.
LG Martin
Hinten könnte man auch einen Detroit nehmen, der ist gut und günstiger, ist halt im Winter ein bisschen huuuiiiiii.
LG Martin
XP1 94, 4liter V6, 4 Door, rotmetalik, Schiesslerbügel und Seitenschweller
Cherokee XJ 94, 4 Litre Inline 6, 4 Door, weinrotmetalik, 4" OME FW schwer, 31er Räder, Schnorchel, AOB, Stabi Disconnects, Detroitlocker hinten.
Cherokee XJ 94, 4 Litre Inline 6, 4 Door, weinrotmetalik, 4" OME FW schwer, 31er Räder, Schnorchel, AOB, Stabi Disconnects, Detroitlocker hinten.
-
Falk
Habe mal das Thema geteilt.
Eine schöne Sperrenübersicht liefert Will seine Seite:
--> http://shop.rup-parts.eu/index.php?cPath=91_281
Für die 8.8 HA gibt es z.B. bei Will ja einiges an Möglichkeiten.
Automatiksperre (Auburn Ected oder Detroit-EZ / Detroit-Locker) oder manuelle (elektr. Eaton Locker). Ist da eher eine Glaubensfrage.
Keine Ahnung, warum er die Pneumatik-ARB-Sperre für die 8.8er nicht gelistet hat.
ARB gibts z.B. hier --> GWTec
Bei der Dana35 VA wird es schon eng.
Automatiksperre vorne nur mit manuellen Freilaufnaben vewenden !
Detroit Locker - Detroit-EZ-Locker - oder halt die Aussie-Locker ..... praktisch alles das gleiche System
Manuelle für die VA muss ich noch mal schauen.
Eine schöne Sperrenübersicht liefert Will seine Seite:
--> http://shop.rup-parts.eu/index.php?cPath=91_281
Für die 8.8 HA gibt es z.B. bei Will ja einiges an Möglichkeiten.
Automatiksperre (Auburn Ected oder Detroit-EZ / Detroit-Locker) oder manuelle (elektr. Eaton Locker). Ist da eher eine Glaubensfrage.
Keine Ahnung, warum er die Pneumatik-ARB-Sperre für die 8.8er nicht gelistet hat.
ARB gibts z.B. hier --> GWTec
Bei der Dana35 VA wird es schon eng.
Automatiksperre vorne nur mit manuellen Freilaufnaben vewenden !
Detroit Locker - Detroit-EZ-Locker - oder halt die Aussie-Locker ..... praktisch alles das gleiche System
Manuelle für die VA muss ich noch mal schauen.
-
Alterspinner
Naja Glauben hin oder her..
was kann/sollte ich verbauen? ..
Viel Straße selten aber exzessiv Gelände?
Ich denke Automatik ist nicht so prall wegen dem Kurven und nasse Straße Feeling.. und eben eine Preisfrage.
Vorn kommt ja nun eine 35er Dana aus dem Exp. rein in naher Zukunft
(Achse ist zum Strahlen)
GWTec.. ? bei Andreas mache ich Freitag meine Aufwartung...
Sekretärin bequatschen
was kann/sollte ich verbauen? ..
Viel Straße selten aber exzessiv Gelände?
Ich denke Automatik ist nicht so prall wegen dem Kurven und nasse Straße Feeling.. und eben eine Preisfrage.
Vorn kommt ja nun eine 35er Dana aus dem Exp. rein in naher Zukunft
(Achse ist zum Strahlen)
GWTec.. ? bei Andreas mache ich Freitag meine Aufwartung...
Sekretärin bequatschen
-
Falk
Ja .... glauben .... ich glaube an beide Systeme. Dort wo es Sinn macht.
Wenn die Antriebswellen beidseitig vorne getrennt werden können spricht nichts gegen eine Automatiksperre.
Wer 100% Kontrolle haben will, greift halt zur manuell steuerbaren.
Habe herausgefunden, dass es auch für die Dana35 vorne eine 100% ARB gibt. Ist wahrscheinlich die gleiche ? die in die Jeep-Hinterachsen mit C-Clip ? verbaut wird.
Also optimal wäre schon - vorne und hinten ARB. Komplettsystem mit Kompressor/Schalter etc. = ca. 2300,- € Investition.
GWTec-Andreas ist da sicher eine gute Adresse.
Vorne muss nur geklärt werden, wie das ist mit der halbe/halbe Situation.
Ist ja eine Achswelle gesteckt und eine mit C-Clip.
Wäre schön, wenn du da was in Erfahrung bringst.
Denke mal, in absehbarer Zeit habe ich - für ein neues Projekt
- das gleiche Thema bei mir auf´n Tisch. 
Wenn die Antriebswellen beidseitig vorne getrennt werden können spricht nichts gegen eine Automatiksperre.
Wer 100% Kontrolle haben will, greift halt zur manuell steuerbaren.
Habe herausgefunden, dass es auch für die Dana35 vorne eine 100% ARB gibt. Ist wahrscheinlich die gleiche ? die in die Jeep-Hinterachsen mit C-Clip ? verbaut wird.
Also optimal wäre schon - vorne und hinten ARB. Komplettsystem mit Kompressor/Schalter etc. = ca. 2300,- € Investition.
GWTec-Andreas ist da sicher eine gute Adresse.
Vorne muss nur geklärt werden, wie das ist mit der halbe/halbe Situation.
Ist ja eine Achswelle gesteckt und eine mit C-Clip.
Wäre schön, wenn du da was in Erfahrung bringst.
Denke mal, in absehbarer Zeit habe ich - für ein neues Projekt
-
Falk
Wenn wir uns mal die Kosten/Nutzen Seite betrachten, dann reicht jedoch eine Aussie-Locker in den allermeisten Fällen aus.
Die - in Verbindung mit manuellen Freilaufnaben - in die Vorderachse gebaut, bringt dich in den meisten Fällen schon locker weiter.
Und die Dinger gibt es ja schon für´ne Handvoll Dollar. Eingebaut wird die in der Frühstückspause - "Lunch-Locker" eben .....
Bei offenen Freilaufnaben und neutralem Verteilergetriebe kann die Sperre da vorne machen was sie will. Stören wird sie den Fahrbetrieb nicht.
Allerdings wäre dann diese Variante die, die einen ca. 10x ! günstigeren Einstiegspreis hat, wie die oben erwähnte ARB-Voll-Sperrung ......
Die - in Verbindung mit manuellen Freilaufnaben - in die Vorderachse gebaut, bringt dich in den meisten Fällen schon locker weiter.
Und die Dinger gibt es ja schon für´ne Handvoll Dollar. Eingebaut wird die in der Frühstückspause - "Lunch-Locker" eben .....
Bei offenen Freilaufnaben und neutralem Verteilergetriebe kann die Sperre da vorne machen was sie will. Stören wird sie den Fahrbetrieb nicht.
Allerdings wäre dann diese Variante die, die einen ca. 10x ! günstigeren Einstiegspreis hat, wie die oben erwähnte ARB-Voll-Sperrung ......
-
Alterspinner
-
Falk
Nun, die 8.8er hat ja - wenn vom Explorer - schon die Diff.Bremse drin.
Die kann man ja zur Not noch etwas optimieren.
(Auch so´ne Sache, die ich schon lange mal angehen wollte .......
)
Vorne die Aussie rein - wer will dich da noch aufhalten.
Und die Brieftasche bleibt dicke.
Man kann natürlich auch die kostengünstige Aussie-Locker hinten reinbauen. Man braucht da nur ein Diff.Korb ohne LSD. Also vom Mustang o.ä.
Ist halt im Winter u.U. etwas "tricky" zu fahren. Wenn durch die Glätte in Kurven z.B. kein Drehzahlunterschied der beiden Hinterräder entsteht (da öffnet die Sperre normalerweise) und die Sperre zu bleibt, schiebt die HA natürlich ganz schön ihren eigenen Weg .... geradeaus
Muss man halt abwägen ....
Eine "richtige" Sperre kostet halt.
Eine aus ebay-USA wäre eventuell noch ´ne Alternative.
--> 798,- $
Fairer Preis, wenn man vergleicht.
Die kann man ja zur Not noch etwas optimieren.
(Auch so´ne Sache, die ich schon lange mal angehen wollte .......
Vorne die Aussie rein - wer will dich da noch aufhalten.
Und die Brieftasche bleibt dicke.
Man kann natürlich auch die kostengünstige Aussie-Locker hinten reinbauen. Man braucht da nur ein Diff.Korb ohne LSD. Also vom Mustang o.ä.
Ist halt im Winter u.U. etwas "tricky" zu fahren. Wenn durch die Glätte in Kurven z.B. kein Drehzahlunterschied der beiden Hinterräder entsteht (da öffnet die Sperre normalerweise) und die Sperre zu bleibt, schiebt die HA natürlich ganz schön ihren eigenen Weg .... geradeaus
Muss man halt abwägen ....
Eine "richtige" Sperre kostet halt.
Eine aus ebay-USA wäre eventuell noch ´ne Alternative.
--> 798,- $
Fairer Preis, wenn man vergleicht.
Ich würde sagen, das hinten die automatischen Systeme die richtige und günstigere Wahl sind (nur wenns nass oder schneebedeckt ist muss man in engen Kurven mit Gefühl fahren, Gewohnheitssache).
Aussie und Detroit sind da meiner Meinung nach das Beste und einfach zu verbauen.
Vorne würd ich nur zuschaltbar nehmen, hier würde ich nur ARB (Taubenreuther) oder eben die Schwarzsperre (K&S) empfehlen.
Die Schwarzsperre kommt ohne Kompressor aus und hat seit Ewigkeiten in OR-Bewerben einen sehr guten Ruf erlangt.
LG Martin
Aussie und Detroit sind da meiner Meinung nach das Beste und einfach zu verbauen.
Vorne würd ich nur zuschaltbar nehmen, hier würde ich nur ARB (Taubenreuther) oder eben die Schwarzsperre (K&S) empfehlen.
Die Schwarzsperre kommt ohne Kompressor aus und hat seit Ewigkeiten in OR-Bewerben einen sehr guten Ruf erlangt.
LG Martin
XP1 94, 4liter V6, 4 Door, rotmetalik, Schiesslerbügel und Seitenschweller
Cherokee XJ 94, 4 Litre Inline 6, 4 Door, weinrotmetalik, 4" OME FW schwer, 31er Räder, Schnorchel, AOB, Stabi Disconnects, Detroitlocker hinten.
Cherokee XJ 94, 4 Litre Inline 6, 4 Door, weinrotmetalik, 4" OME FW schwer, 31er Räder, Schnorchel, AOB, Stabi Disconnects, Detroitlocker hinten.
Die Dana 35 ist bei Jeep Cherokee die Standard Hinterachse, es werden C-Clips benuzt um die Steckachsen im Achsrohr zu halten.
Was der Unterschied zu den Ford Vorderachsen ist weiß ich leider auch nicht, da ich erst seit 2 Wochen einen XP besitze.
Aber wenn das Diff und die Übersetzung gleich ist, müsste es eigentlich passen. Sollte die Lockrite aus einer Jeep Hinterachse stammen müsstest schauen ob die Übersetzung von 3,55:1 (Jeep) auch beim XP verwendet wird.
LG MArtin
Was der Unterschied zu den Ford Vorderachsen ist weiß ich leider auch nicht, da ich erst seit 2 Wochen einen XP besitze.
Aber wenn das Diff und die Übersetzung gleich ist, müsste es eigentlich passen. Sollte die Lockrite aus einer Jeep Hinterachse stammen müsstest schauen ob die Übersetzung von 3,55:1 (Jeep) auch beim XP verwendet wird.
LG MArtin
XP1 94, 4liter V6, 4 Door, rotmetalik, Schiesslerbügel und Seitenschweller
Cherokee XJ 94, 4 Litre Inline 6, 4 Door, weinrotmetalik, 4" OME FW schwer, 31er Räder, Schnorchel, AOB, Stabi Disconnects, Detroitlocker hinten.
Cherokee XJ 94, 4 Litre Inline 6, 4 Door, weinrotmetalik, 4" OME FW schwer, 31er Räder, Schnorchel, AOB, Stabi Disconnects, Detroitlocker hinten.
-
Falk
Die Lockrite 2310 ist ja ähnlich wie die Aussie-Locker. Also ´ne Automatiksperre.
--> http://www.4wheelers.com/Lock-Right-Loc ... p-843.html
Wenn die in eine Cherokee Dana35 - mit C-Clip - passt, müsste die auch in den VA-Dana35-Diff.-Korb eines Explorer passen.
Etwas unklar ist mir, wie die das mit dem C-Clip gelöst haben.
Wie und wann wird der (die beim Jeep) da eingeschoben ?
Denn zumindest der Explorer I hat noch einen C-Clip auf der Fahrerseite im Differential.
Hat übrigens nichts mit der Achsübersetzung zu tun.
Ob das Teil vorher in ´nem 3.55 Jeep-Diff. war und in eine 3.73 übersetzten Explorer-VA kommt interessiert absolut nicht.
--> http://www.4wheelers.com/Lock-Right-Loc ... p-843.html
Wenn die in eine Cherokee Dana35 - mit C-Clip - passt, müsste die auch in den VA-Dana35-Diff.-Korb eines Explorer passen.
Etwas unklar ist mir, wie die das mit dem C-Clip gelöst haben.
Wie und wann wird der (die beim Jeep) da eingeschoben ?
Denn zumindest der Explorer I hat noch einen C-Clip auf der Fahrerseite im Differential.
Hat übrigens nichts mit der Achsübersetzung zu tun.
Ob das Teil vorher in ´nem 3.55 Jeep-Diff. war und in eine 3.73 übersetzten Explorer-VA kommt interessiert absolut nicht.
-
Alterspinner
Naja.. ichhabe ja jetzt zwar ne 7,5er mit Diff Bremse.. aber frag mal Börni wo es hingeht.. nicht weit ;-(Falk hat geschrieben:Nun, die 8.8er hat ja - wenn vom Explorer - schon die Diff.Bremse drin.
Die kann man ja zur Not noch etwas optimieren.
(Auch so´ne Sache, die ich schon lange mal angehen wollte .......)
Vorne die Aussie rein - wer will dich da noch aufhalten.
Und die Brieftasche bleibt dicke.![]()
Und die 8,8er die in den EInsatz soll ist eine ohne LS .. leider..
deswegen egal und ne Manuelle Sperre rein..
So dachte ich..
Ne Automatische kommt mir wegen der "Winter" rutscherei ncht in Frage..
hab schon kein Bock auf Ranger weil der nur am rutschen ist.. un die Achse ist ohne alles..
hmm, die finde ich aber nicht:Falk hat geschrieben:Habe herausgefunden, dass es auch für die Dana35 vorne eine 100% ARB gibt.
http://www.drivetrain.com/arb.html#Ford
es gibt Dana 35 aber keine mit 3,73
3,73 das ist doch unsere Achsübersetzung
(nur wozu, oder hat das eine Bedeutung)
hat die Explo 8.8 Achse 31Zähne?
Grüße aus Köln
maniek
XP2 V6 LPG
Bj.:9/99
maniek
XP2 V6 LPG
Bj.:9/99
Falk hat geschrieben:
EINSPRUCH
Bei automatischen Sperren wie Detroit, Aussi wird das Diff komplett durch die Sperre ersetzt, ist ein OCO-Einbausatz (One cancel the Other), darum is ja auch so leicht zum einbauen.
Wenn Du so eine Sperre bestellst musst Du auch die richtige Übersetzung wählen.
Bei zuschaltbaren Sperren ist das anders, da genügt es wenns für die selbe Achse ist.
My 50 cent Martin
Hat übrigens nichts mit der Achsübersetzung zu tun.
Ob das Teil vorher in ´nem 3.55 Jeep-Diff. war und in eine 3.73 übersetzten Explorer-VA kommt interessiert absolut nicht.
EINSPRUCH
Bei automatischen Sperren wie Detroit, Aussi wird das Diff komplett durch die Sperre ersetzt, ist ein OCO-Einbausatz (One cancel the Other), darum is ja auch so leicht zum einbauen.
Wenn Du so eine Sperre bestellst musst Du auch die richtige Übersetzung wählen.
Bei zuschaltbaren Sperren ist das anders, da genügt es wenns für die selbe Achse ist.
My 50 cent Martin
XP1 94, 4liter V6, 4 Door, rotmetalik, Schiesslerbügel und Seitenschweller
Cherokee XJ 94, 4 Litre Inline 6, 4 Door, weinrotmetalik, 4" OME FW schwer, 31er Räder, Schnorchel, AOB, Stabi Disconnects, Detroitlocker hinten.
Cherokee XJ 94, 4 Litre Inline 6, 4 Door, weinrotmetalik, 4" OME FW schwer, 31er Räder, Schnorchel, AOB, Stabi Disconnects, Detroitlocker hinten.