Bronco II Aufbau - eine kleine Doku
So, also der Bronco steht jetzt bei mir aufm Hof.
Paar Fakten:
- Der Lack ist komplett hinüber (durchpoliert), eine Seite wurde mal neu lackiert.
- Wenige oberflächliche Roststellen an den Radläufen
- und noch ein paar weitere kleine Roststellen am Blech, aber nichts durchgerostet oder so
- Das Lenkrad samt Lenkstock wackelt (größtes Problem!)
- Fensterheber Fahrerseite geht nicht.
- Gurte werden nicht richtig zurückgezogen und blockieren nicht
- Fahrersitzlehne sehr wackelig
Nun zu den erfreulicheren Dingen:
- Motor, Getriebe und Achsen sind staub trocken, der verliert keinen Tropfen Öl.
- Der Rahmen ist top, nur leichter oberflächlicher Rost
- Motor läuft einwandfrei, Getriebe ebenso, Allrad und Untersetzung auch.
Werde jetzt versuchen die schlimmsten Mängel zu beseitigen und dann ne Vollabnahme machen lassen und den Wagen erstmal ne Zeit lang so fahren. Wenn ich dann zufrieden bin und keine Probleme habe wird er richtig hergerichtet.
Kann mir jemand ein Buch für den Bronco II empfehlen?
Und Ersatzteilequellen falls bekannt.
Gruß und Danke
MK
Paar Fakten:
- Der Lack ist komplett hinüber (durchpoliert), eine Seite wurde mal neu lackiert.
- Wenige oberflächliche Roststellen an den Radläufen
- und noch ein paar weitere kleine Roststellen am Blech, aber nichts durchgerostet oder so
- Das Lenkrad samt Lenkstock wackelt (größtes Problem!)
- Fensterheber Fahrerseite geht nicht.
- Gurte werden nicht richtig zurückgezogen und blockieren nicht
- Fahrersitzlehne sehr wackelig
Nun zu den erfreulicheren Dingen:
- Motor, Getriebe und Achsen sind staub trocken, der verliert keinen Tropfen Öl.
- Der Rahmen ist top, nur leichter oberflächlicher Rost
- Motor läuft einwandfrei, Getriebe ebenso, Allrad und Untersetzung auch.
Werde jetzt versuchen die schlimmsten Mängel zu beseitigen und dann ne Vollabnahme machen lassen und den Wagen erstmal ne Zeit lang so fahren. Wenn ich dann zufrieden bin und keine Probleme habe wird er richtig hergerichtet.
Kann mir jemand ein Buch für den Bronco II empfehlen?
Und Ersatzteilequellen falls bekannt.
Gruß und Danke
MK
Quis spiritum serit, ventum carpet.
-
Alterspinner
Glückwunsch ..
das mit den Gurten ist normal..
Mach mal ne Vollbremsung und zieh dabei an den Gurten .. die halten..
und wenn du die Türe öfnest .. spannen die ..
Deswegen heißt es auch in etwa Wirkung vorhanden.
Fahrersitz .. würd ich eh zerlegen und ne Sitzheizung montieren .. in einem ..
Fensterheber wird der Motor sein.. paar mal draufkloppen.. ansosnten das Kabel..
Ersatzteilquellen..
hier im Board.. von Usern wenn was wichtiges brauchst.. bei Ebay (aber nicht alles wegkaufen) oder dieverse US Parts discounter..
ala .. MnF Kts power pParts Uscarparts .. usw..
Oder ! Homerbundy. fürs spezielle..
Motorteile bekommst du auch hier, da Baugleich mit Scorpio..
Ich würde evtl die Öle wechseln.. sowie Zündkerzen und Luffi..
sofern nicht nachweislich was gemacht wurde
das mit den Gurten ist normal..
Mach mal ne Vollbremsung und zieh dabei an den Gurten .. die halten..
und wenn du die Türe öfnest .. spannen die ..
Deswegen heißt es auch in etwa Wirkung vorhanden.
Fahrersitz .. würd ich eh zerlegen und ne Sitzheizung montieren .. in einem ..
Fensterheber wird der Motor sein.. paar mal draufkloppen.. ansosnten das Kabel..
Ersatzteilquellen..
hier im Board.. von Usern wenn was wichtiges brauchst.. bei Ebay (aber nicht alles wegkaufen) oder dieverse US Parts discounter..
ala .. MnF Kts power pParts Uscarparts .. usw..
Oder ! Homerbundy. fürs spezielle..
Motorteile bekommst du auch hier, da Baugleich mit Scorpio..
Ich würde evtl die Öle wechseln.. sowie Zündkerzen und Luffi..
sofern nicht nachweislich was gemacht wurde
Ahh, das mit den Gurten wusste ich net. Danke. Da hast mir nen Haufen Arbeit erspart.
Hm, Sitzheizung wär echt ne Überlegung wert. Gibts da was spezielles, oder kann man da jede Universalheizung ausm Zubehör nehmen?
Fensterheber werd ich sobald ich Zeit hab mal checken.
Der letztes Ölwechsel müsste vor 5tkm gewesen sein. Aber Belege oder Fähnchen im Motorraum gibt's nicht. Deshalb werde ich das Öl auf jeden Fall wechseln. Getriebeöl wohl am besten auch. Wie siehts mit den Diffs aus? Olfilter und Luffi natürlich auch. (Gibts für den Motor nen offenen oder ähnliches mit Gutachten?)
Und danke für die Tips mit den Teilen.
Gruß MK
Hm, Sitzheizung wär echt ne Überlegung wert. Gibts da was spezielles, oder kann man da jede Universalheizung ausm Zubehör nehmen?
Fensterheber werd ich sobald ich Zeit hab mal checken.
Der letztes Ölwechsel müsste vor 5tkm gewesen sein. Aber Belege oder Fähnchen im Motorraum gibt's nicht. Deshalb werde ich das Öl auf jeden Fall wechseln. Getriebeöl wohl am besten auch. Wie siehts mit den Diffs aus? Olfilter und Luffi natürlich auch. (Gibts für den Motor nen offenen oder ähnliches mit Gutachten?)
Und danke für die Tips mit den Teilen.
Gruß MK
Quis spiritum serit, ventum carpet.
-
Alterspinner
-
Falk
Ölwechsel im Motor ist klar.
Beim Getriebe entweder ein kleiner Ölwechsel - Ölwanne ab und Filter wechseln, fehlendes Öl wieder frisch auffüllen. Dazu muss aber bekannt sein, welche Ölmarke da z.Z. drin ist.
Wenn nicht, ist ein kompletter Ölaustausch mittels Getriebeölspülung - im Forum beschrieben - notwendig/empfohlen.
Verteilergetriebe ist einfach. Eine Ablassschraube gibt es und eine Einfüllöffnung. 08/15 Getriebeöl reicht.
Wenn man einmal am Ölpanschen ist, können die Öle in den Differentialen auch mal gewechselt werden.
Hinten ist es kein Problem. Diffdeckel ab - wieder drauf und Öl (mit LSD-Zusatz) auffüllen.
Vorne bietet sich die Abpumptechnik an.
Beim Getriebe entweder ein kleiner Ölwechsel - Ölwanne ab und Filter wechseln, fehlendes Öl wieder frisch auffüllen. Dazu muss aber bekannt sein, welche Ölmarke da z.Z. drin ist.
Wenn nicht, ist ein kompletter Ölaustausch mittels Getriebeölspülung - im Forum beschrieben - notwendig/empfohlen.
Verteilergetriebe ist einfach. Eine Ablassschraube gibt es und eine Einfüllöffnung. 08/15 Getriebeöl reicht.
Wenn man einmal am Ölpanschen ist, können die Öle in den Differentialen auch mal gewechselt werden.
Hinten ist es kein Problem. Diffdeckel ab - wieder drauf und Öl (mit LSD-Zusatz) auffüllen.
Vorne bietet sich die Abpumptechnik an.
Rote Blinker sind hier in der Schweiz genauso legal wie gelbe Blinker. Man darf einfach nichts am Fahrzeug abändern. Das heisst, muss original so sein, und dann wird auch nichts eingetragen. Aber steht in der Strassenverkehrsordnung explizit, gelbe oder rote Blinker.Falk hat geschrieben: Ein Indiz, dass die Blinker wahrscheinlich noch rot sind.
Schau mal in die Papiere ob da rote Blinker als Ausnahmegenehmigung drin steht. (Weiß jetzt nicht, was da in der Schweiz möglich/notwendig ist).
Aus der Richtung könnten dann noch Umrüstkosten entstehen.
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Guten Abend,
also wegen den Ölwechsel werd ich mal mit meiner Werkstatt reden,
da ich ja nicht alles selber machen kann (da ich z.B. keine Pumpe habe).
Aber ich denke ich werde dann schon alles wechseln (lassen).
Ist es eigentlich normal, dass es beim Einlegen des Ganges im Stand einen relativ starken (und auch etwas verzögerten) Ruck gibt?
Wegen den Blinkern muss ich mich nochmal genau informieren.
Hab heute festgestellt, dass sogar schon Rückfahrscheinwerfer von Werk auch verbaut sind
Ist nen Nebelschlussleuchte definitiv Pflicht? (bei Bj. 88)
Hab heute fast die komplette Innenausstattung demontiert (man sind die Schrauben teilweise fest
) und der Rest folgt demnächst. Irgendwo scheint Wasser ins Auto zu kommen, das Bodenblech des Kofferraums ist stellenweise ganz schön am rosten.
Hab mich entschlossen den Bronco jetzt doch gleich richtig herzurichten. Also werd ich ihn auch gleich lackieren (Ferbvorschläge sind sehr willkommen)
Wenn Interesse besteht kann ich gern ne kleine Dokumentation vom Aufbau machen, dann könntet ihr mir auch weiterhin Tips geben und Verbesserungsvorschläge usw.
Mein größtes Problem im Moment ist immer noch der Fensterheber. Schalter und Kabel sind i.O. am Motor liegen die entsprechenden Spannung an. Also wird der Motor hinüber sein. Muss ich tatsächlich das ganze Gestänge ausbauen? (also Nieten Aufbohren usw..) oder gibts irgend nen Trick wie man nur den Motor tauschen kann?
Dann habe ich hier nur Gutes über Fluid Film und Perma Film gelesen. Kann mir jemand sagen wieviel ich jeweils in etwa brauche?
Grüße
MK
also wegen den Ölwechsel werd ich mal mit meiner Werkstatt reden,
da ich ja nicht alles selber machen kann (da ich z.B. keine Pumpe habe).
Aber ich denke ich werde dann schon alles wechseln (lassen).
Ist es eigentlich normal, dass es beim Einlegen des Ganges im Stand einen relativ starken (und auch etwas verzögerten) Ruck gibt?
Wegen den Blinkern muss ich mich nochmal genau informieren.
Hab heute festgestellt, dass sogar schon Rückfahrscheinwerfer von Werk auch verbaut sind
Hab heute fast die komplette Innenausstattung demontiert (man sind die Schrauben teilweise fest
Hab mich entschlossen den Bronco jetzt doch gleich richtig herzurichten. Also werd ich ihn auch gleich lackieren (Ferbvorschläge sind sehr willkommen)
Wenn Interesse besteht kann ich gern ne kleine Dokumentation vom Aufbau machen, dann könntet ihr mir auch weiterhin Tips geben und Verbesserungsvorschläge usw.
Dann habe ich hier nur Gutes über Fluid Film und Perma Film gelesen. Kann mir jemand sagen wieviel ich jeweils in etwa brauche?
Grüße
MK
Quis spiritum serit, ventum carpet.
-
Alterspinner
also..
wo sind denn die Rückfahrscheinwerfer? Du meinst in den Rückleuchten eingelassen.. Die werden dann mit Orangen oder sogar neuerdings mit Silberdampften Birnen als Blinker umfunktioniert und eben einen Rück- sowie Nebelscheinwerfer an die Stoßstange angeschraubt.
Der Motor ist mit 2 Torxschrauben befestigt.. mit fingerspitzengefühl solltest du den ab bekommen..
auseinander nehmen .. und dann wird das sicher wieder funktionieren..
Lack... der original Farbton sagt mir zu!
Bei mir war hinten an der Klappe die Schlauchtüllen für Kabel der Heckklappe undicht..
Fluid Film ist solange gut.. wie du nicht ins Gelände gehst und anschließend mit Hochdruck dem Wagen wieder reinigst.. dann spülst Du alles wieder weg..
Dann doch besser Lack .. und Fluid..
wo sind denn die Rückfahrscheinwerfer? Du meinst in den Rückleuchten eingelassen.. Die werden dann mit Orangen oder sogar neuerdings mit Silberdampften Birnen als Blinker umfunktioniert und eben einen Rück- sowie Nebelscheinwerfer an die Stoßstange angeschraubt.
Der Motor ist mit 2 Torxschrauben befestigt.. mit fingerspitzengefühl solltest du den ab bekommen..
auseinander nehmen .. und dann wird das sicher wieder funktionieren..
Lack... der original Farbton sagt mir zu!
Bei mir war hinten an der Klappe die Schlauchtüllen für Kabel der Heckklappe undicht..
Fluid Film ist solange gut.. wie du nicht ins Gelände gehst und anschließend mit Hochdruck dem Wagen wieder reinigst.. dann spülst Du alles wieder weg..
Dann doch besser Lack .. und Fluid..
-
Falk
Fahrzeuge mit Erstzulassung ab dem 1.Januar 1991 sind/müssen mit einer oder zwei Nebelschlussleuchten ausgerüstet sein.
Ein schönes Infoblättchen über Lampem und Leuchten am KFZ gibt es hier:
http://www.tuev-hessen.de/resource/pub/ ... chtung.pdf
Du solltes das aber vorher noch mit dem TÜV-Prüfer abklären. Gegebenfalls die Broschüre ausdrucken und mitnehmen.
Der Schaltruck ist bis zu einem gewissen Maß normal. Er kann sich nach einem Ölwechsel durchaus "harmonischer" anfühlen.
Die Zweifarbig lackierten Bronco II Modelle gefallen mir immer recht gut.
Gab es ja auch serienmäßig so.
Ein schönes Infoblättchen über Lampem und Leuchten am KFZ gibt es hier:
http://www.tuev-hessen.de/resource/pub/ ... chtung.pdf
Du solltes das aber vorher noch mit dem TÜV-Prüfer abklären. Gegebenfalls die Broschüre ausdrucken und mitnehmen.
Der Schaltruck ist bis zu einem gewissen Maß normal. Er kann sich nach einem Ölwechsel durchaus "harmonischer" anfühlen.
Die Zweifarbig lackierten Bronco II Modelle gefallen mir immer recht gut.
Gab es ja auch serienmäßig so.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Alterspinner
Servus,
also zu den Rückfahrscheinwerfern:
Ja ich meine die in den Rückleuchten, dachte da der Wagen EZ 88 hat müssten auch die roten Blinker noch in Ordnung sein, aber da muss ich wohl einfach mal beim TÜV direkt nachfragen, das sieht wohl jeder Prüfer etwas anders. Aber eine Umrüstung dürfte dann ja falls nötig kein großes Problem sein.
NSL brauche ich also nicht wenn ich den Text (Danke an Falk) richtig verstanden haben, erst ab 91. Werde ich auch auch nochmal nachfragen.
Und dann nochwas zum Tüv: Muss ich eigentlich das Endrohr umschweißen? Im Moment zeit es ja nach rechts, darfs es in Deutschland aber eigentlich nicht. Oder bei älteren (ab gewissen Bj oder EZ) egal?
Zum Fensterheber-Motor:
Also der scheint bei mir anders befestigt zu sein. Ich werde heute noch ein Bild machen und hier hochladen.
Zur Farbe:
Mir gefällt der Originallack eigentlich auch. Aber ich denke eher an eine pflegeleichtere und günstigere Lösung. Also vielleicht matt gerollt oder so.
Denn das Auto soll ja als Arbeitstier eingesetzt werden und wird deshalb früher oder später wieder Schrammen usw bekommen. Da wäre ein teurer Lack einfach zu schade finde ich. Die Schwarz-Rot Kombination von Falk sieht aber auch echt klasse aus. Naja, mal sehn, bin für weitere Anregungen offen.
Zu Fluid Film:
Werde dann wohl Fluidfilm für die Hohlräume und nen robusten Standart Unterbodenschutz nehmen und die Teile wie die Diffs werde ich einfach lackieren. Oder was meint ihr?
Grüße
MK
also zu den Rückfahrscheinwerfern:
Ja ich meine die in den Rückleuchten, dachte da der Wagen EZ 88 hat müssten auch die roten Blinker noch in Ordnung sein, aber da muss ich wohl einfach mal beim TÜV direkt nachfragen, das sieht wohl jeder Prüfer etwas anders. Aber eine Umrüstung dürfte dann ja falls nötig kein großes Problem sein.
NSL brauche ich also nicht wenn ich den Text (Danke an Falk) richtig verstanden haben, erst ab 91. Werde ich auch auch nochmal nachfragen.
Und dann nochwas zum Tüv: Muss ich eigentlich das Endrohr umschweißen? Im Moment zeit es ja nach rechts, darfs es in Deutschland aber eigentlich nicht. Oder bei älteren (ab gewissen Bj oder EZ) egal?
Zum Fensterheber-Motor:
Also der scheint bei mir anders befestigt zu sein. Ich werde heute noch ein Bild machen und hier hochladen.
Zur Farbe:
Mir gefällt der Originallack eigentlich auch. Aber ich denke eher an eine pflegeleichtere und günstigere Lösung. Also vielleicht matt gerollt oder so.
Denn das Auto soll ja als Arbeitstier eingesetzt werden und wird deshalb früher oder später wieder Schrammen usw bekommen. Da wäre ein teurer Lack einfach zu schade finde ich. Die Schwarz-Rot Kombination von Falk sieht aber auch echt klasse aus. Naja, mal sehn, bin für weitere Anregungen offen.
Zu Fluid Film:
Werde dann wohl Fluidfilm für die Hohlräume und nen robusten Standart Unterbodenschutz nehmen und die Teile wie die Diffs werde ich einfach lackieren. Oder was meint ihr?
Grüße
MK
Quis spiritum serit, ventum carpet.
-
Alterspinner
am besten ist...
Geh zu deinem Prüfer Deiner Wahl .. und frag ihn.. mache Bilder und zeig ihm das Auto.. noch besser .. wenn du rote Nummer hast .. fahr mal hin..
Vorher Fragen .. ist besser .. brauchste nachher nicht Jammern..
und wenn der eine nicht möchte.. fährste zum nächsten...
Ja mach mal Bilder.. scheint wohl doch anders zu sein wie ich dachte..
aber bin mir sicher das der Motor.. angeschraubt ist.. nur Motor.. gell
Farbe.. naja.. kannst ja jedes Muster rollen..
Und wegen dem Auspuff.. mach Dir mal keinen Kopp .. solange der dicht ist sagt da kaum einer was.. ausser Angsthasen und Besserwisser
Geh zu deinem Prüfer Deiner Wahl .. und frag ihn.. mache Bilder und zeig ihm das Auto.. noch besser .. wenn du rote Nummer hast .. fahr mal hin..
Vorher Fragen .. ist besser .. brauchste nachher nicht Jammern..
und wenn der eine nicht möchte.. fährste zum nächsten...
Ja mach mal Bilder.. scheint wohl doch anders zu sein wie ich dachte..
aber bin mir sicher das der Motor.. angeschraubt ist.. nur Motor.. gell
Farbe.. naja.. kannst ja jedes Muster rollen..
Und wegen dem Auspuff.. mach Dir mal keinen Kopp .. solange der dicht ist sagt da kaum einer was.. ausser Angsthasen und Besserwisser
Prüfer ist ein guter Bekannter von mir. Der kommt mak bei mir vorbei wenn ich soweit alles fertig habe und schaut sichs vorab mal an, da muss ich nicht mal ne rote Nummer holen

Dort wo die 2 Pfeile sind, habe ich bereits die 2 Muttern abgeschraubt.
Den ganzen Motorhalter könnten man auch ganz von derm Türe abnehmen falls nötig.

Von diesen Schrauben gibts 3 Stück. Die scheinen wohl den Motor am großen Zahnrad zu halten. ist aber eigentlich unmöglich da hinzukommen um sie zu öffnen (hab auch keinen passenden Schlüssel, wird wohl Zoll sein)
Gruß
MK

Dort wo die 2 Pfeile sind, habe ich bereits die 2 Muttern abgeschraubt.
Den ganzen Motorhalter könnten man auch ganz von derm Türe abnehmen falls nötig.

Von diesen Schrauben gibts 3 Stück. Die scheinen wohl den Motor am großen Zahnrad zu halten. ist aber eigentlich unmöglich da hinzukommen um sie zu öffnen (hab auch keinen passenden Schlüssel, wird wohl Zoll sein)
Gruß
MK
Quis spiritum serit, ventum carpet.
-
Alterspinner