Zündkerze Zylinder 3 rausgeflogen

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Antworten
Benutzeravatar
Dirk12
Beiträge: 186
Registriert: 27.11.2017 00:43

Zündkerze Zylinder 3 rausgeflogen

Beitrag von Dirk12 »

Leider hat es mich letzte Woche auch erwischt. Zylinder drei flog die Zündkerze raus. Es hat ein höllischen Lärm gemacht.  Der ganze Wagen hat sich geschüttelt. Ich bin dann 2 Tage später zum Jörg gefahren und wir haben das Problem behoben. Jörg hat ein Tool wo man ein Gewinde rein schneidet und eine Buchse dann reinsetzt. Jetzt läuft der Wagen wieder top. Jörg wird bestimmt auch noch was reinschreiben. Hier war ein paar Bilder, wie die Zündspule und die Zündkerze aussieht. Jörg hat wieder einen Topjob gemacht!

So sahen Zündkerze und Zündspule aus:

Bild

Bild
Ford Expedition 4,6 Bj 2001
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Zündkerze Zylinder 3 rausgeflogen

Beitrag von Wanne V8 »

Still und leise hatte der 3. Zylinder nun über 7 Jahre seinen Dienst getan, ohne dass man sich darum gekümmert hat, geschweige denn, dass man daran überhaupt irgendwas gemacht hat. Mit einem Mal wollte die Zündkerze aber nun urplötzlich die Freiheit genießen und hat sich deswegen aus dem Zylinderkopf verdünnisiert – und hat dabei dann auch gleich das komplette Kerzengewinde mit auf diese Reise genommen.

Blöde war für Dirk dann natürlich das komplett neue Fahrgefühl, denn das wilde Getöse aus dem Motorraum hat verständlicherweise zu keiner großen Freude geführt. Katzenjammer am Telefon – und ein paar Videos später die große Erleuchtung: Der Dirk hat einen Spark Plug Blow Out, obwohl die beim 4,6-Liter-Motor eigentlich eher ungewöhnlich sind.

Tja Dirk, das Ding muss zu mir, da kommst du nicht drum rum. Nach einigen Telefonaten mit dem ADAC später war klar: Das Teil muss auf eigener Achse zu mir gefahren werden, da der ADAC den Wagen nur zur nächsten (sehr hilfreichen) Ford-Werkstatt schleppen wollte. Aber was will man mit einem Expedition in einer Ford-Werkstatt … etwa die Leute erschrecken? Keine Ahnung.

Mit einem ordentlichen Radau ging es dann also nach Herne – anders ging das ja nun nicht. Hurra, angekommen! Man konnte ihn nicht überhören. Mach die Haube schon mal auf, ich komme dann gleich raus!

Nach einer gewissen Abkühlphase, unterstützt von einem kräftigen Tischventilator, ging es nun daran, die Reste des Desasters zu demontieren. Die Befestigungsschraube der Zündspule war dabei der Meinung, dass sie doch lieber erst mal an Ort und Stelle verbleiben möchte, weil sie ja schließlich nicht wusste, warum man sie herausdrehen möchte. Die Knarre zu klein, der Arbeitswinkel ungünstig – aber das Teil musste raus, was dann auch geklappt hat.
Handgelenk verbogen, weil sich die Schraube dann doch schlagartig gelöst hat (hat mehrere Tage noch geschmerzt), die Zündspule natürlich kaputt, die Zündkerze vorne plattgeschlagen, weil sie das Loch nicht verlassen konnte (eine kurze Reise also), und eben ein Gewinde, das nicht mehr vorhanden gewesen ist. Mit dem Endoskop mal kurz geschaut – tja, da ist nichts mehr vorhanden. War ja klar.

Watt nu?? In jedem Fall kein Katzenjammer, denn das ist ja ein bekanntes Standardproblem, und dafür hat der Amerikaner natürlich schon vor langer Zeit die passenden Tools zusammengebastelt. So ein Spark Plug Blow Out gehört beim 2-Ventil-Triton-Motor ja praktisch schon zum guten Ton. Und sowas hat viele tausend andere Expedition-Fahrer ja auch schon getroffen – mich inklusive (eine Woche nach dem Fahrzeugkauf).

Dazu kann ich nur sagen: Lasst die Finger von ungeeigneten Reparaturtools! Nur der FIX-A-THRED PLUGSAVER PART NO: 98140T bringt euch zum Ziel, ohne dass dabei was in die Hose geht.

Fett an den Gewindeschneider, damit nichts in den Zylinder fällt, das neue Gewinde in einem Zug schneiden – und den Gewindeschneider bloß nicht rückwärts drehen. Wenn es mit einem Mal ganz leicht geht, ist das neue Gewinde geschnitten. Dann wieder raus mit dem Gewindeschneider. Mit Druckluft nicht zu sparsam den Zylinder auspusten, dann die Gewindehülse eindrehen, den oberen Bereich der Hülse mit dem passenden Zubehörteil vom Tool aufweiten, neue Zündkerze und neue Zündspule einbauen – fertig.

Da ich mir das rechte Handgelenk fürchterlich ruiniert hatte, konnte Dirk die Arbeiten an seinem Wagen selber durchführen. Die Benutzung der Hand war einfach unmöglich gewesen. Dirk hat meine Anweisungen umgesetzt, zwischendurch sollte ich mal immer fühlen / überprüfen, ob alles OK war – und am Ende hat Dirk die Reparatur weitestgehend selber zu Ende gebracht! Mit Rumtrödeln haben wir knappe zwei Stunden für die Aktion benötigt – und das auch ohne das kleinste Problem. Alles drin, alle Stecker wieder dran, dann noch einen aufgeweichten Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung erneuert – und schon war der Wagen bereit für die nächsten Ausfahrten!

Das Ende vom Lied: Auch wenn es laut BUM BUM macht, ist das kein Weltuntergang – man muss sich nur zu helfen wissen. Keine 1500-Euro-Reparatur, kein neuer Zylinderkopf, keine Ford-Werkstatt, die womöglich mehr kaputt macht, als dass sie was repariert. Selber machen, gewusst wie – dann läuft die 24 Jahre alte Kiste auch wieder rund!


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Dirk12
Beiträge: 186
Registriert: 27.11.2017 00:43

Re: Zündkerze Zylinder 3 rausgeflogen

Beitrag von Dirk12 »

Nochmal ein ganz großen Dank von mir und meiner Frau und an Jörgs spontane Hilfe!!!! Somit war der Urlaub gerettet.
Ford Expedition 4,6 Bj 2001
Antworten