Explorer 2025

Aktuelle Diskussionen zur Geschichte des Ford Explorer
Antworten
AndiJess
Beiträge: 42
Registriert: 28.04.2015 14:51
Wohnort: Rheinberg

Explorer 2025

Beitrag von AndiJess »

Hallo an alle. Habe schon einige Zeit nix mehr geschrieben. Beruflich sehr viel zu tun und große Familie. Na ja so ist das.
Aber gestern habe ich mir mal den neuen E Explorer angeschaut. Echt jetzt was das??? Ist der aus nem Yps Heft? Über E Autos scheiden sich die Geister.
Aber den Namen Explorer find ich fehl am Platz. Mit dem Modell 2020 komme ich klar, obwohl Hybrit. Das finde ich gut.
Nun Jetzt? was haltet ihr davon? Ist ja nur meine persöhnliche Meinung. :?
Gruß Andre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Explorer 2, 95 OHV, KME Gasanlage
Ford Capri 2 GT
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Explorer 2025

Beitrag von guidolenz123 »

Die neuen Kisten und insbesonders die E-Kisten schauen sich (egal welcher Hersteller) sowas von ähnlich....von sehr wenig sehr exotisch gestylten mal abgesehen...
Mein Ding sind die nicht...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Explorer 2025

Beitrag von dirk68 »

Was hast du denn von einem VW erwartet?
https://www.autobild.de/artikel/ford-ex ... 86291.html
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Re: Explorer 2025

Beitrag von HGW »

Dieser (E-)Explorer ist so wenig ein Explorer, wie der neue (E-)Capri ein Capri ist.
Natürlich hat Ford die Markenrechte und kann damit machen, was es will.
Abgesehen davon, dass ich beide Namen als unpassend empfinde (in gewisser Weise als Entwertung ikonischer Marken), ist es meiner Meinung nach eine Fehlentscheidung, ein eigentlich geplantes Massenmodell nach einem (in Deutschland) Nischenmodell zu benennen. Wer als Käufer das Modell als Nischenmodell wahrnimmt, wird es auch so einordnen.

Optisch finde ich die beiden Ford allerdings hübscher als ihre VW-Pendants.

In Frage kommen für mich beide Fahrzeuge nicht, habe mich gerade wieder mit einem gebrauchten Diesel im Alltag versorgt. Mal sehen, was in 10 Jahren ist. Nach meiner statistischen Lebenserwartung kaufe ich dann mein letztes Auto.

Vielleicht fahren wir dann ja alle russische Marken...
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Antworten