Steuerketten welcher Hersteller

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
b.boot
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2023 08:40

Steuerketten welcher Hersteller

Beitrag von b.boot »

Hallo zusammen

Bin neu hier um Forum, ein herzliches Dankeschön für die Aufnahme !

Bin jetzt seit nun seit ein paar Wochen mit unterbrüchen, an meinem "neuen Explorer 1997 4.0 SOHC 152Kw mit erst 88000km" dran, stand 5 Jahre still, Benzinpumpe ging nicht, musste das Fahrzeug aus der Scheune ziehen. Benzinpumpe ersetzt, Wagen lief perfekt !

Alle Teile Aufhängung, Bremsen, Reifen, Bremsleitungen und und und von Rockauto, Kettenspanner vorne und hinten von Explorerteile.de.

Innenraum sieht aus wie neu , deshalb die Entscheidung, richtig Geld reinzudonnern. Alles ersetzen und mit einem Lächeln fahren.

Beim Anlassen jedoch immer 2 Sekunden, Kettenrasseln. Nachher weg, nach dem Kettenspanner Wechsel ein komisches Geräusch Metallischen scheppern über die Katalysatoren. Wenn kalt nicht zu hören, wenn warm Dingelt`s schön im Leerlauf im Takt. Zuerst dachte ich die Kats wären dahin, Video an anncarina gesendet ( danke nochmals für die gute Auskunft! ), wie befürchtet, hintere Kette, Ölwanne runter und prompt hab ich Bruchstücke in der Ölwanne von einer Laufschiene.

Nun meine Frage, Originalteile Kettenspanner, Kettenführung, die Kette selber ist ja möglich, oder würde Cloyes auch passen? Was sind eure Erfahrungen?

Das Einstellwerkzeug konnte ich auch ergattern, jedoch hab ich gesehen das dort kein ( proforma ) Kettenspanner dabei ist, dies bestimmt ja nachher die Steuerzeiten vor dem Festziehen, braucht es das ? oder kann man den neuen Kettenspanner reinschrauben um die richtige Position zuhaben?

Motor kommt nächste Woche raus.

Gruss und danke aus der Schweiz

Gerry
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Steuerketten welcher Hersteller

Beitrag von anncarina »

Hallo Gerry,

Cloyes kann ich nicht empfehlen. Wenn es geht OEM nehmen.
Steuerketten selber einstellen ist tricky.
Wenn Du möchtest kannst du mir den Motor ausgebaut bringen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
b.boot
Beiträge: 5
Registriert: 31.08.2023 08:40

Re: Steuerketten welcher Hersteller

Beitrag von b.boot »

vielen dank für dein Angebot, konnte jetzt den originalen Steuerkettensatz mit den 2 Dehnschraube und einstell Werkzeug besorgen, mal schauen wie ich es nun anstelle.

Im prinzip wage ich mich gerne an solche Arbeiten:-)

deine Anleitung, wie schon beschrieben in diesem Forum, wie Ihr die Steuerkette einbaut und auf was zu achten ist, ist wohl leider nicht mehr verfüg, oder abrufbar.

wird schon klappen:-) ansonsten weiss ich wo ein neuer Motor in der ecke Steht:-)
Antworten