Wie kann man neuen Schlüssel anlernen?

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Benutzeravatar
tomdiesel
Beiträge: 16
Registriert: 30.01.2023 18:10
Wohnort: Usa
Kontaktdaten:

Wie kann man neuen Schlüssel anlernen?

Beitrag von tomdiesel »

Hallo liebe Freunde des gepflegten Fahrens,
hoffe das ihr uns weiterhelfen könnt.

Kein Ford Händler in der Umgebung kann uns weiterhelfen. Haben das Auto Ford Expedition El Limited BJ.2007 leider mit nur einem Schlüssel gekauft wollten uns noch mal 2 Stück dazu kaufen jedoch kann keiner anscheinend die Schlüssel anlernen. Desweiteren hab ich nun gelesen das man die Frequenz auf 433 MHz dringlichst umrüsten muss sonst gibt's keinen neuen TÜV. Sind aus dem Landkreis Sigmaringen.

Mit Forscan komme ich nicht auf das Pat Modul . Kann mir vielleicht mit einer Software weiterhelfen?

Im Voraus Dankeschön Gruß Thomas und Sabine.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Wie kann man neuen Schlüssel anlernen?

Beitrag von Wanne V8 »

Schlüssel anlernen geht mit der kostenlosen Forscan Software, allerdings nur mit der registrierten „2 Monate kostenlos“ Vollversion. Zur Registrierung musst du bei Forscan kostenlos als Nutzer registriert sein! Ohne deine Software als Vollversion frei geschaltet zu haben, kommst du auch nicht auf das PATS Modul.

Melde dich bei Forscan als neuer User an, öffne deine Forscan Software, lese den Geräteschlüssel aus, tragen den Geräteschlüssel und deine Mailadresse auf der Forscan Seite ein, dann bekommst du eine Mail.

Der Mailversand kann mitunter etliche Minuten, bis hin zu mehreren Stunden dauern, dass ist recht unterschiedlich, du musst also abwarten und Geduld haben. Die Schlüsseldatei aus der Mail trägst du später in das Fenster der Forscan Software ein und schon hast du für die nächsten zwei Monate eine uneingeschränkte Vollversion. Einen neuen Schlüssel kannst du dir immer wieder besorgen, er wird dann immer wieder neu generiert und gilt jeweils für zwei Monate.

Mit der PATS Funktion solltest du dich vorher beschäftigen, es gibt Anleitungen wie das alles umzusetzen ist. Wichtig und normal, ist die 20 Minuten Zeitsperre, die kann man auch nicht umgehen. Du solltest vorab aber überprüfen ob sich alle Schlüssel im Schloss drehen lassen. Zuerst versuchen die neuen Schlüssel zusätzlich anzulernen, sollte das klappen, dann kannst du die Option alle Schlüssel löschen und neu hinzufügen auswählen. Es müssen immer mindestens zwei Schlüssel angelernt werden, ersatzweise kann man den Originalschlüssel zweimal einstecken.

Hat alles geklappt, dann kannst du auch alle Schlüssel löschen, dann alle Schlüssel die du anlernen willst nacheinander einstecken und die Zündung einschalten, aber nicht starten. Die maximale Anzahl der angelernten Schlüssel liegt bei 5 Schlüsseln. Es ist unsinnig alte Schlüssel stehen zu lassen, ich würde das System also immer bereinigen.


Es geht aber auch die 8x Zündung an und aus Geschichte, aber nur wenn du einen Originalschlüssel besitzt. Manchmal sind zwei originale Schlüssel notwendig, dass hängt davon ab wie viel Schlüssel schon angemeldet sind. Klappt diese Methode aus irgendeinem Grund nicht, dann kannst es tatsächlich nur mit Forscan bewerkstelligen

Auf eine andere Frequenz muss man nichts umrüsten, davon habe ich noch nie etwas gehört! Es gibt auch keine Umrüstung Kits, jedenfalls nicht in / für Deutschland.


Wichtige Hinweise!!!!

Sorge bitte dafür, dass die Forscan Software auf dem neusten Stand ist, sollte das Notebook eine Funkverbindung zum Netzwerk haben und die Software ist nicht aktuell, dann kann es passieren das die Forscan Software Updatemeldung im PATS Vorgang kommt und schon hast du ein großes Problem. Schalte das W-LAN am Notebook ab, oder sorge vorab für die aktuellste Version, dann kann auch nichts passieren. Einen Zugang zum W-LAN benötigst du beim Programmiervorgang nicht!

Brichst du den Vorgang in der PATS Programmierung ab, zum Beispiel auch weil die neuen Schlüssel mechanisch nicht passen, die Stromversorgung zusammen bricht, die Software ein Update findet, dann verbucht das System das möglicherweise als einen Manipulationsversuch, dass System ist danach möglicherweise auch komplett gesperrt und du hast den Wagen zum Briefbeschwerer verwandelt! Das Problem dann wieder zu lösen ist nicht gerade einfach, wenn der Ford Händler jetzt schon nicht helfen kann, sogar fast unmöglich, denn für die erneute Freischaltung muss der Händler einen Zugang zur Ford Webseite in den USA haben.

Es muss die gesamte Zeit die Zündung eingeschaltet sein, eine gesunde Batterie, oder ein angeschlossenes Ladegerät, mit ausreichend hoher Leistung, ist sehr Sinnvoll. Alle Verbraucher ausschalten, vor allem die Lüftung! Bricht die Spannung während der Anwendung zusammen, dann geht das PATS System von einer Manipulation aus.

Brichst du den Vorgang ab, vor allem wenn du den Löschbefehl für die alten Schlüssel aktiviert hast, dann ist danach kein Schlüssel mehr aktiv, der Wagen kann dann also nicht mehr bewegt werden.

Für alle Punkte gibt es Videos im Netz, beziehungsweise Schritt für Schritt Anleitungen!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Re: Wie kann man neuen Schlüssel anlernen?

Beitrag von Mopar_Driver »

Kommt auch auf den Adapter an, den du zusammen mit Forscan nutzen willst. Es funktioniern nicht alle und die Kabelgebundenen sind auf jeden Fall sicherer.

Die 315MHz wird sehrwohl zum Problem hier in D.

Seit Jahren haben Reifenhändler schon ein Schreiben vorliegen, dass es diesen mehr oder weniger untersagt, Sensoren mit 315MHz in Betrieb zu nehmen. Anscheinend gibt es je nach Bundesland auch schon Reglementierungen in Bezug auf Importe mit der falschen Frequenz.

Bei neueren Fordmodellen mit BCM (BodyControlModul) lässt sich tatsächlich die Frequenz ändern. Natürlich müssen dann auch die Schlüssel und die Reifendrucksensoren getauscht werden. Fahrzeuge mit GEM kann man wohl nicht umprogrammieren.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
tomdiesel
Beiträge: 16
Registriert: 30.01.2023 18:10
Wohnort: Usa
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man neuen Schlüssel anlernen?

Beitrag von tomdiesel »

Technik
315Mhz Schließanlage ändern für den TÜV
DerLeomitmBenzer
28. Januar 2023

DerLeomitmBenzer
28. Januar 2023
US, Japan und Kanada Importe haben ja eine Schlüsselfrequenz von 315Mhz und das ist ja seit dem 30.06.22 nicht mehr zulassungsfähig. Wirklich durchgesetzt wurde das so ab September/Oktober.

Da ich das Problem jetzt hatte und erfolgreich hinter mich gebracht hatte hier nochmal für alle die nicht den Thread im Basar gesehen haben. Mercedes gibt dazu keine Auskünfte oder Hilfestellungen (zumindest mir).

Hier die Bemerkung auf der 21er16749029908522728395232505819343.jpg



Hier die Antwort von Mercedes:

Screenshot_2023-01-18-15-00-32-51_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12~2.jpg



Wirklich sicher kann ich jetzt nur für die Baureihe W204 mit FBS3 was sagen, aber es wird sich bei anderen mit FBS3 ähnlich verhalten.

Also das große Problem ist der Schlüssel und der Antennen- Verstärker A2048200189. Der kostet bei Mercedes 105€ und auf Ebay 20€ (Habe auch den Anderen getauscht, der hatte aber keinen Einfluss auf die Problemage falls der neu muss der ist die A2048705390). Der sitzt beim Coupé hinten im Dachhimmel unter einer länglichen Abdeckung. Die raus clipsen und dann Sitzt er Links vor euch. (In Fahrtrichtung Rechts) der wird von einer T25 Torx gehalten. Alten raus neuen rein. IMG_20230128_005046.jpg

IMG_20230128_005118.jpgIMG_20230128_005132.jpg

Keine Sorge ihr könnt euer Auto noch immer auf machen und starten über Infrarot und Keyless Go funktioniert auch noch (mit dem Original Schlüssel). Also es geht nichts kaputt. Dann müsst ihr zum Schlüsseldienst und dem netten Herren erklären, dass ihr einen Schlüsselrohling für 433Mhz programmiert braucht (die können beides, da ist nur ein Wiederstand drin für die 315Mhz). Wenn der sagt das Programm will die gleiche Frequenz haben soll der das mit dem Original vor gaukeln, das funktioniert. Nach dem es programmiert ist habt ihr einen Schlüssel der euer Fahrzeug starten und öffnen kann und auf +-430Mhz funkt. Mit dem Keyless- Go Schlüsselrohling haben wir es nicht probiert. Deswegen geht das mit meinem neuen nicht. Der Schlüssel- Meister war Anfangs skeptisch von dem Vorhaben 😂



Danach war ich beim TÜV, der hat den Schlüssel geprüft mit einem Frequenz Prüfgerät und dann am Fahrzeug ausprobiert, alles Top und ich hab ein Zusatz Merkblatt bekommen.

1674903067692286744810178852588.jpg



Tip: geht am besten aus der Reichweite vom Schlüssel und drückt noch so 10-20 mal jeden Knopf vor dem TÜV die müssen sich bisschen dran gewöhnen, dass da der Wiederstand nicht mehr ist oder reste davon sind noch da, da gabs beim TÜV kurze verwirrung bei mir da der nach den ersten 10 mal drücken auf einem 315Mhz dabei war. Ich war knapp 10 minuten nach dem der Schlüssel gemacht worden ist beim TÜV.



Bedanken dürft ihr euch aber nicht bei mir, sondern bei kaype ! Der hat mir die Infos und Teilenummern gegeben die ich gebraucht habe. Nochmals danke an dich und all die Anderen, die Infos in die ganze Geschichte gegeben haben! <3



Ich hoffe, dass ich wenigstens einer Person die Kopfschmerzen ersparen kann die ich hatte, das letzte halbe Jahr :cool:

Gefällt mir 18
Danke 4

Stickerbaron
30. Januar 2023
Prima! Hast du jetzt bei deinem Schlüssel einen Widerstand entfernt oder einen Rohling gekauft. Denke mal letzteres, weil Schlüssel kann ma ja nur 1x programmieren?!


kaype
30. Januar 2023
Die Chinaschlüssel kannst löschen.

Gefällt mir 2

DerLeomitmBenzer
30. Januar 2023

Zitat von Stickerbaron
Prima! Hast du jetzt bei deinem Schlüssel einen Widerstand entfernt oder einen Rohling gekauft. Denke mal letzteres, weil Schlüssel kann ma ja nur 1x programmieren?!

Ja wie kaype schon sagt, die Chinaschlüssel kann man neu programmieren und können beide Frequenzen da muss nur der Wiederstand raus. An meinem Original Schlüssel hab ich nix gemacht

Gefällt mir 2

8mal8
30. Januar 2023
Was kostet so ein China Schlüssel und wo lässt man den Programmieren?

Gefällt mir 1

kaype
31. Januar 2023
Falls du da Interesse dran hast schick mir ne PN :)

Gefällt mir 4

Maksdrei
31. Januar 2023

Zitat von DerLeomitmBenzer
US, Japan und Kanada Importe haben ja eine Schlüsselfrequenz von 315Mhz und das ist ja seit dem 30.06.22 nicht mehr zulassungsfähig. Wirklich durchgesetzt wurde das so ab September/Oktober.



...

Wirklich interessant.- Gibt es da auch eine Quelle, sprich Verordnung, Gesetzblatt o.ä.?



Oder ich frage mal direkt: wird das auch die RDKs betreffen?


spaetbremser
31. Januar 2023

Zitat von Maksdrei
Wirklich interessant.- Gibt es da auch eine Quelle, sprich Verordnung, Gesetzblatt o.ä.?



Oder ich frage mal direkt: wird das auch die RDKs betreffen?

Ein Schreiben liegt mir nicht vor. Ich habe nur die Infos von meinem TÜV-Prüfer.



Um deine direkte Frage zu beantworten: Es betrifft auch RDKS, WENN diese auf 315MHz senden.


DerLeomitmBenzer
31. Januar 2023

Zitat von Maksdrei
Wirklich interessant.- Gibt es da auch eine Quelle, sprich Verordnung, Gesetzblatt o.ä.?



Oder ich frage mal direkt: wird das auch die RDKs betreffen?

Pssshhhhhh wir sprechen nicht über die RDKs 😂🤫

Aber meine funktionieren noch immer also sind sie ja richtig :weg:



Also du kannst in der Frequenz-Belegung von der Bundesnetzagentur nachlesen, dass die 315Mhz für militärische Zwecke reserviert ist. Das war sie auch schon "immer", nur hat es bis lang keinen gestört. Seit 30.06.2022 hat die Bundesnetzagentur an alle Behörden die weitergegeben, dass die doch drauf achten sollen und keine Zulassungen erteilt werden können.

Wurde mir ausführlich von mehreren Stellen erklärt. Die Bundesnetzagentur ist aber auch noch immer am Verhandeln was jetzt Final damit ist. Vielleicht ist es in einem Jahr alles wieder hinfällig, bis dahin muss man aber auf jeden Fall Umrüsten.

Gefällt mir 2

Maksdrei
31. Januar 2023
N'Abend,

nachdem ich den m.E. dazugehörigen thread "PP US Import" von Leo jetzt auch noch gesichtet habe, sehe ich klarer. Will heißen:



Die "315MHz Problematik" gibt es schon länger, wie oben erwähnt. Schon bei meinem ersten Import 2012 "bescheinigte" Mercedes auf seinem Datenblatt zwecks Einzelabnahme eine Fernbedienung mit 315MHz. Dasselbe in 2018. Nur niemand hat sich (zumindest hier in BY) darum geschert. Nun aber führt irgendein Misanthrop einer anordnenden Stelle (im Ministerium?) in HESSEN plötzlich einen Kreuzzug, was ich dem im anderen thread angefügten Schriftstück entnehmen konnte. Klar sollte es bundeseinheitlich sein, aber Hessens Autofahrer sind nunmal wieder die Gelackmeierten. So wie z.B. auch in der "kleines-Kzchn-Angelegenheit" beim R129 US-Import. Manche Bundesländer sind da (glücklicherweise) weniger "kompliziert".

Ich halte also für den Fall der Fälle die Füße still. Worst case haben wir ja nun Fabian's Umbauanleitfaden!

Gefällt mir 1

kaype
1. Februar 2023
Also ich bin aus Niedersachsen und hier ist das auch so - woher die annahme das würde sich auf Hessen beschränken?


spaetbremser
1. Februar 2023

Zitat von Maksdrei
Nun aber führt irgendein Misanthrop einer anordnenden Stelle (im Ministerium?) in HESSEN plötzlich einen Kreuzzug, was ich dem im anderen thread angefügten Schriftstück entnehmen konnte. Klar sollte es bundeseinheitlich sein, aber Hessens Autofahrer sind nunmal wieder die Gelackmeierten.

Es ist nicht Hessen alleine, es ist bundesweit seit Sept/Okt 22 so.

;)


Maksdrei
1. Februar 2023
Ok verstanden.

Ich hatte nur das Schreiben der Hessen gesehen (das ich jetzt ad hoc nicht mehr finde) und nahm an, dass nur einzelne Bundesländer aktuell sensibilisiert wurden.


Stickerbaron
1. Februar 2023
Macht ja Sinn das es Bundesweit ist, sonst würde es zu viel den inländischen Tourismus antreiben....



Für deutsche Fabrikate scheint es ja immer irgendwie eine Lösung zu geben, aber was passiert mit den ganzen US Marken, da werden ja viele PickUps importiert.... Denke da wird es keine Umbaulösung geben, weil denen meist der europäische Markt am A*** vorbei geht....


kaype
1. Februar 2023
Funk lahmlegen - muss ja nicht umgebaut sein, muss ja nur nicht mehr funktionieren.


DerLeomitmBenzer
1. Februar 2023

Zitat von spaetbremser
Es ist nicht Hessen alleine, es ist bundesweit seit Sept/Okt 22 so.

;)

Es ist Bundesweit seit 30.06.22 so. Durchgesetzt wurde es erst so um September/Oktober bis es an die ganzen stellen gelangt ist. Hessen war da einfach "schneller" weil Marburg 19er und 21er ja nochmal gegenprüfen muss und es einfacher ist das in einer Behörde allen Bescheid zugeben, dass darauf zu achten ist, als in jeder einzelnen Zulassung den ganzen Mitarbeitern.


Zitat von Maksdrei
Nur niemand hat sich (zumindest hier in BY) darum geschert. Nun aber führt irgendein Misanthrop einer anordnenden Stelle (im Ministerium?) in HESSEN plötzlich einen Kreuzzug, was ich dem im anderen thread angefügten Schriftstück entnehmen konnte. Klar sollte es bundeseinheitlich sein, aber Hessens Autofahrer sind nunmal wieder die Gelackmeierten. So wie z.B. auch in der "kleines-Kzchn-Angelegenheit" beim R129 US-Import. Manche Bundesländer sind da (glücklicherweise) weniger "kompliziert".

Ich halte also für den Fall der Fälle die Füße still. Worst case haben wir ja nun Fabian's Umbauanleitfaden!

Und ja das "Gesetz" oder die Belegung der Funkfrequenz gabs schon länger, die Durchsetzung ist halt jetzt erst gekommen. Der Misanthrop heißt leider Bundesnetzagentur und ist wenig kooperativ im Moment.

Ich weiß nicht ob es bei schon Zugelassen Fahrzeugen durchgesetzt wird oder ob es nur bei neu Zulassungen der Fall ist. Wenn es auf der 21er vermerkt ist kann es vielleicht sogar sein, dass da was kommt, wenn es nicht vermerkt ist denke ich wird niemand danach fragen.


Maksdrei
2. Februar 2023

Zitat von DerLeomitmBenzer
...
Ich weiß nicht ob es bei schon Zugelassen Fahrzeugen durchgesetzt wird oder ob es nur bei neu Zulassungen der Fall ist. Wenn es auf der 21er vermerkt ist kann es vielleicht sogar sein, dass da was kommt, wenn es nicht vermerkt ist denke ich wird niemand danach fragen.

Ich denke auch nicht, dass später jemand danach fragt. Vorsichtshalber minimiere ich das Risiko indem ich bzgl HU nur noch "Alternative" wie KÜS oder GTÜ wähle. Deren Arbeitsweise empfand ich immer als "kundenfreundlich".


kaype
2. Februar 2023
Mein TÜVer der mich da aufgeklärt hat ist von der GTÜ. Es ist korrekt das die mehr Kundennähe haben als TÜV nord oder süd - das empfinde ich ebenfalls so. Jedoch müssen die sich auch ziemlich exakt an die Vorgaben halte die sie auch im Bild festhalten müssen. Auch wenn ich mit meinem Prüfer "per du" bin und wir gleich ticken kann ich hier keine Almosen erwarten, wenn Vater Staat das vorgibt das hier beim normalen TÜV geprüft werden muss ob ein Fahrzeug 433 oder 315Mhz hat dann bin ich mir sicher - wird auch GTÜ, Küs und Dekra das machen (müssen).



Aktuell empfinde ich, angesichts der Tatsache das TAUSENDE von autos mit 315Mhz rumfahren, das ganze als eher überflüssig mit dem faden beigeschmack einer Schikane. Ich bin mir auch 100% sicher das die Vollabnahme durch die Anschaffung der Meßgeräte für diesen (neuen) punkt der Frequenzmessung nicht billiger geworden ist.



grüße, Fabian

Gefällt mir 2

roysteuber
2. Februar 2023
Hallo



Ich habe hier einen R230 SL550 mit der selben 315Mhz. Problematik.



DerLeomitmBenzer



Du hast also die Antennen getauscht ist damit das KeylessGo ebenfalls auf 433Mhz?


kaype
2. Februar 2023
oh - bei einem R230 ist das ja das reinste vergnügen. Aber das kannst du dann direkt als Einstieg in deiner dann kommenden Vorstellungen nutzen und uns teilhaben lässt damit anderen Nutzer ggf. auch geholfen wird :)

Gefällt mir 1
1
2
3
Tags
Japan Import
USA
204
Scheiß TÜV
Schlüsselfrequenz
315Mhz
430Mhz
Import
Kanada
Datenschutzerklärung
Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Benutzeravatar
tomdiesel
Beiträge: 16
Registriert: 30.01.2023 18:10
Wohnort: Usa
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man neuen Schlüssel anlernen?

Beitrag von tomdiesel »

Habe auch schon den wörtlichen Hinweis eines TÜVer daß das so ist leider.
Umbau laut Auto-Hentzschel GmbH Am Ulsterblick 1 36419 Schleid

https://auto-hentzschel.de/products/433 ... -fahrzeuge

1.535,00 Euronen alles auf 433 MHz.

Einfacher Weg von uns 360 km.

Hmmmmmmm grübel grübel wollen die uns verarschen?
Zuletzt geändert von tomdiesel am 29.03.2023 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Re: Wie kann man neuen Schlüssel anlernen?

Beitrag von Mopar_Driver »

Da würde ich die 2000 EUR sparen und TPMS deaktivieren, die OEM Fernbedienung wegmachen und ggf eine Nachrüstung FB nachrüsten.

Bei neueren Modellen braucht man halt 4 x 433MHz Sensoren die 4mal so teuer sind wie die 315MHz und eben neue Schlüssel.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Wie kann man neuen Schlüssel anlernen?

Beitrag von Wanne V8 »

Für die 315 MHZ Geschichte soll es wohl auch keinen Bestandsschutz geben, somit wären alle älteren 315 MHZ Systeme auch nicht mehr zulässig. Das Thema betrifft dann alle älteren US-Fahrzeuge, die mit einer 315 MHZ Funk Fernbedienung ausgestattet sind. Ersatzschlüssel können auch oftmals auf 433 MHZ arbeiten, aber was bringt mir das wenn das Fahrzeug darauf nicht reagiert.

Der TÜV überprüft die Schlüssel angeblich neuerdings mit einem Testgerät, dass kann ja lustig werden. Es werden vor allem aber auch die Reifendruck Sensoren überprüft, sollten die halt vorhanden sein. Von dem Thema ist doch dann praktisch jeder betroffen, der noch nichts zu dem Thema gehört, oder gelesen hat und dann treudoof so wie immer zur HU fährt.

Radsensoren habe ich keine und zur nächsten HU werde ich kurzerhand meinen Handsender vom Schlüsselbund abnehmen und fertig. Ist keine Fernbedienung vorhanden, dann kann der TÜV auch nichts bemängeln. Die Fernbedienung könnte ja schließlich defekt sein und eine fehlende Fernbedienung ist nun mal kein Mängel, da ich meine Türen ja ganz normal mit einem Schlüssel öffnen kann.

Immer mal was neues, also mal sehen was in der Zukunft noch alles kommen wird!
Zuletzt geändert von Wanne V8 am 29.03.2023 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
tomdiesel
Beiträge: 16
Registriert: 30.01.2023 18:10
Wohnort: Usa
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man neuen Schlüssel anlernen?

Beitrag von tomdiesel »

Ja Jörg da hast Du Recht hab heute in Singen neben der DEKRA abgeladen Estrich Sand und hab da auch nochmal nachgefragt er sagte das da die Bundesnetzagentur mittlerweile auch in Ballungszentren mit Messfahrzeugen rumfährt und den Frequenzbereich kontrolliert. 🤮🤮🤮Bin mal gespannt was denen noch einfällt 🤔🤔🤔
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Wie kann man neuen Schlüssel anlernen?

Beitrag von Wanne V8 »

Beim rum fahren und überprüfen durch die Bundesnetzagentur, können aber nur die Reifendrucksensoren ermittelt werden. Eine Fernbedienung für die Türen und deren kurze Auslösung, um das Fahrzeug zu öffnen, kann von dem Messfahrzeug nicht durch eine Messfahrt angepeilt werden. Um die Frequenz der Fernbedienung zu überprüfen, müsste das Messfahrzeug neben dir stehen, wenn du den Wagen öffnest.

Die Messfahrzeuge senden ein Anlernsignal aus, darauf reagieren dann die Reifendruck Sensoren, steht das Messfahrzeug zur Überprüfung genau neben deinem Wagen, dann hast du natürlich ein Problem.

Reifen abziehen, raus mit den alten Ventilen / Sensoren und die entsprechende Geschichte für Fehlermeldungen mit Forscan komplett löschen / deaktivieren. Falls du wirklich eine Reifendruckkontrolle benötigst, dann ein billiges 433 MHZ System nachrüsten und gut ist es. Ich denke man kommt aber auch ohne aus, es sei denn die Reifendruckkontrolle ist Bestandteil der Zulassung, in so einem Fall musst du dann natürlich ein neues System nachrüsten. Steht also tatsächlich was von der Reifendruckkontrolle in den Fahrzeugpapieren, dann muss die natürlich auch vorhanden sein. Ein einfaches System, mit Messkappen für die Reifenventile, bekommt man schon für knapp unter 40 Euro.

Die Fernbedienung für die Türen lässt du beim nächsten TÜV Besuch zu hause liegen, dann gibt es auch dort keine Probleme. Was denen noch so alles einfällt, keine Ahnung, aber alles andere sehe ich erst man als unbedenklich an. Eine Umrüstung für wer weiß wie viel Geld, ob das am Ende notwendig wird, das kann ich nicht beurteilen, vor allem dann wenn der Wagen noch nicht in Deutschland zugelassen gewesen ist.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man neuen Schlüssel anlernen?

Beitrag von anncarina »

Ich glaube nie und nimmer das da Messwagen rum fahren und dann auch noch Signale von vorbeifahrenden Autos aufnehmen. Aber wie auch immer. Wenn kein Desperado in dir steckt: Altes System raus - neues System rein. Ist wirklich einfach machbar....
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Re: Wie kann man neuen Schlüssel anlernen?

Beitrag von Mopar_Driver »

Kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, zumal die Reifendrucksensoren ja kaum Reichweite haben. Ich sehe auch eher die Funkfernbedienung als Störquelle. Mir kommt es auch so vor, als ob die 315MHz Funkfernbedienungen eine mindestens doppelte Reichweite haben im Vgl zu den 433Mhz. Es mag vielleicht auch daran liegen, dass es bei 433MHz mehr Störquellen gibt als bei den bösen 315MHz Frequenzen.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Wie kann man neuen Schlüssel anlernen?

Beitrag von Wanne V8 »

Ich habe Berichte dazu gefunden! Die Messwagen steuern demnach tatsächlich in einigen Regionen / Ballungsgebieten gezielt parkende US Fahrzeuge an und senden dann im 315 MHZ Bereich ein Anlernsignal für die Reifendrucksensoren aus. Reagieren die Sensoren auf das Anlernsignal, dann hat man ein Problem.

Überprüft wird der stehende Verkehr durch die Bundesnetzagentur und darüber hinaus bei jeder Hauptuntersuchung durch einen TÜV Prüfer.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
tomdiesel
Beiträge: 16
Registriert: 30.01.2023 18:10
Wohnort: Usa
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man neuen Schlüssel anlernen?

Beitrag von tomdiesel »

Danke Jörg,

also habe ich doch nicht übertrieben 🤣🤣🤣🤣🤣👍👍👍👍.

So Schlüssel kommen bis Mitte nächster Woche. Habe mich in Forscan eingelesen habe leider übersehen das ich am OBD Interface den Schalter umlegen sollte. Upssssss kann ja mal passieren und siehe da es funktioniert 7nd ich komme auf das PATS Modul zum Schlüssel anlernen. Dankeschön Jörg habe Forscan nun erstmal für 2 Jahre gekauft.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Wie kann man neuen Schlüssel anlernen?

Beitrag von Wanne V8 »

Übertrieben hast du Aussage wegen dem 315MHZ Problem nicht. Beim TÜV wir seit einiger Zeit tatsächlich jedes US-Fahrzeug überprüft und zu den Messfahrten der Bundesnetzagentur habe ich auch einen Bericht gefunden, wobei die Messfahrten aber allem Anschein nach nur in sehr wenigen exponierten Regionen durchgeführt werden, eben dort wo viele US Fahrzeuge vorhanden sind und wo es zusätzlich militärische Einrichtungen gibt.

Da kommen also zahlreichen neue Probleme auf uns zu, die sich aber auf bewerkstelligen lassen. Beim Handsender für die Zentralverriegelung, könnte man den Sender bei der nächsten HU zuhause lassen, es sei denn man hat eine Kombination aus Schlüssel und Sender. Schwieriger wird es bei den Reifendruck Sensoren, vor allem wenn diese Einrichtung ein Bestandteil der Zulassung ist. Je nach Fahrzeug kann man die Funktion abschalten, oder eben auch nicht. Muss die Einrichtung vorhanden sein, dann kann man immer noch eine einfache 40 Euro Lösung als Ersatz wählen, die alten 315MHZ Sensoren müssen natürlich demontiert werden.

Das der Kauf des zwei Jahre Lizenzschlüssel für die Forscan Software unsinnig war, dass weißt du aber, oder? Der Lizenzschlüssel für die 2 Monate Version, den man kostenlos erhält, diesen Schlüssel kann man beliebig oft kostenlos erneuern und die uneingeschränkte Vollversion somit immer wieder aufleben lassen. Bei beiden Versionen gibt es keinerlei uUnterschied in den Anwendungen, alles ist identisch!

Die USB OBD Adapter gibt es in verschiedenen Ausführungen, der beste ist der, den man bei Amazon bekommt, dass ist dann auch der mit dem Umschalter. Der Schalter verändert aber nur die maximale Geschwindigkeit für den Daten Bus!

https://www.amazon.de/VINT-TT55502-ELM3 ... 0196047965

Ich besitze einen Bluetooth Dongle von Lescars (Modell NX-3014-675) und eben einen USB Dongle von Vint, speziell für Forscan (Vint bbfly-BF32302), mit beiden Adaptern hatte ich noch nie Schwierigkeiten gehabt. Den Bluetooth Adapter nutze ich immer bei Mustangs, weil ich mich nicht gerne in die für mich vom Gefühl her zu engen Fahrzeuge setzen möchte. Für die Nutzung des Bluetooth Adapter, müssen bei der PADS Anwendung natürlich alle Energiesparoptionen vom Notebook abgeschaltet werden.

Der maximale Datenstrom des Lescars Adapter, lässt wegen dem leicht veraltetem Bluetooth (2.0 oder 3.0) Protokoll nicht wer weiß wie viele Datenspuren in Echtzeit zu, da hilft dann auch der 5.0 Adapter am Notebook nicht weiter.

Mit dem Vint USB Adapter sieht das schon ganz anders aus, denn hier ist nur der USB Port als Flaschenhals vorhanden. Die Erkennung geht mit dem Vint absolut problemlos und der nette Schalter wird von Forscan immer abgefragt.

Die billigen Adapter, mit dem Clone / Fake ELM327 Chip, lassen sich nur an einem Notebook mit Windows XP nutzen, denn ab Windows 7 wird der Clone Chip vom Treiber erkannt und nicht mehr unterstützt.

Bild

Bild
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
tomdiesel
Beiträge: 16
Registriert: 30.01.2023 18:10
Wohnort: Usa
Kontaktdaten:

Re: Wie kann man neuen Schlüssel anlernen?

Beitrag von tomdiesel »

So war 24 Minuten Arbeit um beide Schlüssel anzulernen. Das mit Forscan klappte super. Kann ich echt nur empfehlen.
Mit Fräsen 60 Euronen. Nächstes Wochenende Ölwechsel und Stellmotor vom Verteilergetriebe tauschen + Wechsel Difföle und Getriebeöl und fertig. Nach dem Urlaub dann Unterboden+ Hohlraum und dann sind wir zufrieden.

Vielen lieben Dank an euch seit echt eine riesige Hilfe absolut TOP.
Antworten