Explorer I: Warnblinker geht nicht ... Schaltplan gesucht

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
Der_Yeti
Beiträge: 10
Registriert: 13.10.2018 00:18
Wohnort: Melle

Explorer I: Warnblinker geht nicht ... Schaltplan gesucht

Beitrag von Der_Yeti »

Hallo zusammen!

Ich hatte die letzten Wochen lang das Problem, daß die Scheibenwischer an meinem 1994er Explorer I nur noch auf der schnellsten Stufe liefen: Wischintervall und Normaltempo gingen nicht. Außerdem hat die Endabschaltung nicht mehr funktioniert.
Nach längerer Suche im Netz bin ich auf ein youtube-Video gestoßen, welches erklärt wie man das "Wiper Governor Control Module" finden und instandsetzen kann ( https://www.youtube.com/watch?v=8-VjMG8PgoE ), und tatsächlich haben wir am vergangenen Wochenende auf diese Weise meine Scheibenwischer wieder zur Mitarbeit überreden können.

Dafür haben wir jetzt ein neues Problem:
Der Warnblinker funktioniert nicht mehr!
Nun weiß ich natürlich nicht, ob das mit der Reparatur des Scheibenwischers zusammenhängt (haben wir vielleicht irgendwo unbemerkt einen Stecker abgezogen oder ein Kabel beschädigt?), oder ob das jetzt einfach ein dummer Zufall ist - aber noch vor zwei oder drei Wochen hat der Warnblinker noch einwandfrei funktioniert.

Der normale Blinker funktioniert übrigens einwandfrei - geht aber sofort aus, wenn man den Warnblinkerschalter drückt.

Wir haben ziemlich lange nach dem Problem gesucht, aber irgendwann hat mein Kumpel (immerhin altgedienter Autoelektrikermeister) das Handtuch geworfen und hat gesagt, daß er ohne einen Schaltplan nicht mehr weiterkommt.

Daher jetzt meine Frage: hat irgendwer den passenden Schaltplan, und könnte ihn mir auf irgendeine Weise zugänglich machen?
Ohne Warnblinker ist es auf Dauer nämlich ziemlich doof - und Ende des Jahres will der Wagen ja auch wieder zum TÜV ...

Ich würde mich über sachdienliche Antworten SEHR freuen! :D

Schönen Gruß,
Robert



Ach ja, davon abgesehen hätte ich noch eine weitere Frage:
Weiß zufällig irgendwer die Artikelnummer/Bestellnummer (oder eine Bezugsquelle) der Hella-Fernscheinwerfer "Comet", die serienmäßig im Haslbeck-Frontbügel der "Highway"-Serie verbaut sind? Einer davon ist bei mir nämlich undicht und deshalb innerlich gründlich verrostet - und ich fürchte, daß der nächste TÜVtler das gar nicht gerne sieht. Bei Ford konnte (oder wollte) man mir nicht helfen, deshalb frage ich hier einmal nach. Ich würde nur sehr ungern auf die Zusatzscheinwerfer verzichten, die machen nämlich richtig gutes Licht (sogar jetzt noch, mit all dem Rost!).
Alleine mit der Teilenummer auf der Streuscheibe komme ich übrigens NICHT weiter - diese Scheinwerfer sind in vielen verschiedenen Autos verbaut worden und hatten dann teilweise sehr unterschiedliche Rückseiten/Halterungen.
Explorer I Haslbeck "Highway"
EZ 09/94
LPG
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Explorer I: Warnblinker geht nicht ... Schaltplan gesucht

Beitrag von anncarina »

schreib mich nächste Woche mal an. Dann such ich dir den Schaltplan raus. Bei den Lampen: Vielleicht behältst du deine Halterungen und nimmst nur den Reflektor?!?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Explorer I: Warnblinker geht nicht ... Schaltplan gesucht

Beitrag von dirk68 »

Das Ist ein Plan von einem 92er Explorer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Der_Yeti
Beiträge: 10
Registriert: 13.10.2018 00:18
Wohnort: Melle

Re: Explorer I: Warnblinker geht nicht ... Schaltplan gesucht

Beitrag von Der_Yeti »

Vielen Dank für diesen Plan! :)

Der weckt jetzt allerdings ein paar weitere Fragen, die ich gerne stellen möchte:

1. ist das ein Plan für eine deutsche oder eine US-Ausführung? Nach allem was ich bisher gelesen habe, sollen die sich teilweise unterscheiden.

2. Bislang habe ich immer gelesen, daß das Auto zwei separate Blinkrelais haben solle - eines für die Richtungsblinker und ein zweites für den Warnblinker. Diesen Plan lese ich jetzt aber so, daß hier beide Funktionen in einem Gehäuse zusammengefaßt wären.
Liegt das an einem Unterschied zwischen US und DE, oder am abweichenden Baujahr (1994 statt 1992), oder bin ich einfach nur zu doof den Plan richtig zu deuten?

3. Der Plan ist - naheliegenderweise - in schwarz-weiß, aber die Kabelfarben zu wissen wären natürlich sehr hilfreich. Ich gehe davon aus, daß die Bezeichnungen wie "LB", "LG/W", "LG/R" usw. die Kabelfarben identifizieren sollen - aber gibt es dazu eine Legende, die diese Abkürzungen in "richtige" Farben übersetzt? "BK" kann ich mir als "black" zusammenreimen, aber alles andere läuft auf ein Ratespiel hinaus ...

Danke für alle Hilfen! :)
Explorer I Haslbeck "Highway"
EZ 09/94
LPG
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Explorer I: Warnblinker geht nicht ... Schaltplan gesucht

Beitrag von dirk68 »

Der Plan ist für die US-Ausführung, da hier die Bremslichter zum Blinker werden. In der EU-Ausführung fehlt der Kontakt für die Umschaltung von Brems- auf Blinklicht im Blinkerhebel. Die Funtionsweise ist aber die Gleiche. Bei der EU-Ausführung wird das Bremslicht nicht iber den Blinkerhebel geführt. Blinken und Warnblink sind in einem Gehäuse verbaut.
Oben drüber links Turn Signal Flasher ist das normale Blinkreilais und rechts Hazard Flasher ist das Relais der Warnblinker.
Das ist bei beiden Versionen gleich. Der Warnblinkschalter schaltet bei Betätigung die 12V an Leitung 44 zum Blinkhebel ab.
Wenn die Sicherung von der Warnblinkanlage defekt ist, gehen die Blinker bei betätigtem Schalter nicht mehr.
Die Pläne sind alle auf englisch.
LB = light blue = hellblau, db wäre dann dark blue = dunkelblau
LG/W = light green/white = hellgrün/weiß
LG/R = light green/red = hellgrün/rot
P/O = pink/orange
Die erste Bezeichnung gibt die Grundfarbe der Leitung an (schwarz auf dem Plan) und die zweite die Farbe der Ringe (die weißen Stiche der Leitung auf dem Plan).
B/W wäre eine blaue Leitung mit weißen Ringen und W/B eine Weiße Leitung mit blauen Ringen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Explorer I: Warnblinker geht nicht ... Schaltplan gesucht

Beitrag von anncarina »

Screenshot 2023-02-21 084745.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten