Ford Maverick Kaufberatung

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2263
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Ford Maverick Kaufberatung

Beitrag von dirk68 »

Meine Tochter hat ihren Führerschein bestanden und schon sind die Schlüssel vom Explorer weg. Sie will zur Disco. Kann sie nicht den Bus nehmen, den es nicht gibt? Ok, ich muss sie dann nicht morgens um 3 abholen und sie hat genug Eier in der Hose, um den Jungs mit den getunten Corsas oder so mal zu zeigen, was ein Auto ist. Dummerweise sind die Schlüssel auch dann weg, wenn ich zum Baumarkt muss. Sie braucht also was eigenes. Da ihr die Sitzposition und Automatik gefallen bin ich auf den gestoßen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -216-20906

Worauf muss ich beim Ford Maverick/ Mazda Tribute achten? Was hat das Motorgeräusch zu bedeuten? Wie zuverlässlich sind die Kisten?
Er soll ne Gasanlage haben und Automatik wäre toll aber nicht Bedingung.

Da ich den Golf IV meiner Frau auch noch ersetzen muss (der geht mir auf den Sack, da stecke ich kein Geld mehr rein, VW kommt nicht mehr auf den Hof), ist der finanzielle Spielraum begrenzt. Meiner braucht ja auch noch ein paar Streicheleinheiten.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Re: Ford Maverick Kaufberatung

Beitrag von HGW »

Ich mag den Maverick.

Der Maverick hat meines WIssens das aus dem Mondeo bekannte CD4E-Getriebe, das als anfällig gilt und das ich auch so erlebt habe.
Ich hatte das in einem Mondeo ´93 (V6, 170 PS) und bekam trotz schonendster Behandlung durch den Erstbesitzer schon weit vor 100.000 km Probleme.
Es begann mit einer durchrutschenden WÜK (rubbeln beim Einrücken bei ca. 90 km/h), die durch einen Getriebeölwechsel zunächst heilbar war.
Das Wechselintervall musste dazu aber immer weiter verkürzt werden - nicht gut.
Ein kapitaler Defekt deutete sich bei ca. 140.000 km an.
Es kann natürlich sein, dass bis 2006 da Verbesserungen erfolgt sind.
Aber hier sollte man sich schon beim Besitzer erkundigen, ob es da Probleme gab bzw. ausführliche Probefahrt + Getriebeölwechsel einplanen.

Der V6 müsste auch aus der aus den Mondeos bekannten Baureihe stammen.
Die Motoren schnurren normalerweise wie eine Nähmaschine.
Ab und zu liest man von Lagerschäden - vorsicht ist also geboten.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Ford Maverick Kaufberatung

Beitrag von anncarina »

Lass die Finger davon. Getriebe Motor und Elektrik sind Murks
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2263
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Ford Maverick Kaufberatung

Beitrag von dirk68 »

Danke. Welche Alternative kannst du empfehlen?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Ford Maverick Kaufberatung

Beitrag von anncarina »

Ein Explorer mit Gas ist auf Dauer günstiger. Empfehlung ist schwer ohne irgendwelche Daten zu wissen..
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2263
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Ford Maverick Kaufberatung

Beitrag von dirk68 »

Der Explorer ist zu groß für ihre Fahrpraxis. Sie fährt sehr überlegt und vorsichtig mit meinem, kann aber die Größe noch nicht richtig einschätzen, wenn es eng wird. Deshalb hat meiner jetzt eine leichte Delle in der linken hinteren Tür. Ist kein Problem, rausdrücken und drüberstreichen, wie neu.
Sie soll erst noch ein bisschen üben und deshalb bekommt sie jetzt einen Mercedes C180 W203. Bj.95, 190000km, TÜV bis 5/23, kaum Rost und nur Kleinteile zu machen. Den Rest hat der Vorbesitzer gemacht und bei 2000€ tun mir die Dellen und Kratzer nicht so weh, selbst wenn sie ihn zu Schrott fährt.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Re: Ford Maverick Kaufberatung

Beitrag von HGW »

1995 wurde kein W203 gebaut...
Du meinst vermutlich 2005, oder?
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2263
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Ford Maverick Kaufberatung

Beitrag von dirk68 »

Sorry W202.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Re: Ford Maverick Kaufberatung

Beitrag von HGW »

Ein W202 ohne Rost, nach 190.000 km?
Der muss aber gut konserviert worden sein....
Generell kann man aber sagen, dass das Auto als Anfängerauto sicher nicht schlecht ist.
Der Heckantrieb ohne ASR könnte aber bei Glatteis einen Fahranfänger herausfordern....
Zuletzt geändert von HGW am 28.11.2021 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2263
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Ford Maverick Kaufberatung

Beitrag von dirk68 »

Der sieht für sein Alter besser aus als manch jüngerer.
Da gab es auch welche ohne Rostprobleme. Mein S210 hatte auch kaum Rost. Das ist aber Glücksache. Wenn der Tauchtank mit neuer Farbe befüllt wurde, hatten die in den nächsten 3 Wochen produzierten keine Rostprobleme und dann fing es wieder an. Vieleicht habe ich ja Glück.
Der Heckantrieb ist nicht so schlimm. Ich kriege meinen Explorer schon auf nasser Strasse zum Triften und bei Glatteis ist der Antrieb egal. Je schwehrer, desto mehr gerade aus uns da ist der Benz im Vorteil. Da die Baureihe ansonsten recht schmerzfrei ist, kann sie ihn ne Weile fahren, bevor es was neueres gibt.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Re: Ford Maverick Kaufberatung

Beitrag von HGW »

Gute Fahrt! :)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Ford Maverick Kaufberatung

Beitrag von anncarina »

Wünsche ich auch..
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2263
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Ford Maverick Kaufberatung

Beitrag von dirk68 »

So VW ist Geschichte. Von denen kommt mir keiner mehr auf den Hof. Für meine Frau habe ich nun einen Ford Focus 1 geholt.
1.6 Benzin, Automatic,Bj. 04 mit 93500km.
Entweder stand der von den 18 Jahren 17 in der Garage oder das Fordzeichen ist Fake. Wenn er nicht rostet, ist es kein Ford. Der hat keinen Rost. Selbst an den Ausläufen der Türen, der Heckklappe und Tankdeckel nicht mal ein Ansatz. Habe mal die Tests mit Forscan (Handy)durchlaufen lassen ohne Probleme. Mache ich noch mal mit der PC-Version.

Gibt es für das originale Fordradio, was auch der Explorer drin hat mit 1,7" einen Ersatz, bei dem auch die Lenkradbedienung funktioniert? So mit BT und freisprechen wäre super.

@Thomas
Was kostet eine Gasanlage für die Kiste?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Ford Maverick Kaufberatung

Beitrag von anncarina »

Glückwunsch. Gasanlage würde ich lassen. Die Ventile taugen nix. Radio würde ich ein 2 Din anpassen lassen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Re: Ford Maverick Kaufberatung

Beitrag von HGW »

Der Focus ist ein solides Auto gewesen, wenn man die schräge Optik mag.
Von Gasanlagen in den Zetec-Motoren habe ich nur Schlechtes gehört, Thomas hat es ja schon geschrieben.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Antworten