Keine Leistung am Berg
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.11.2021 12:15
Keine Leistung am Berg
Hallo, es freut mich hier dabei zu sein.
Ich habe ein Problem, ich habe mir vor kurzem einen Explorer Bj. 2002 gekauft, der das Problem hatte, dass er immer erst 2 bis 3 Minuten laufen musste bevor ich losfahren konnte. Der Motor drehte, aber er fuhr nicht. Ich habe das Getriebe überholen lassen, und jetzt kann ich sofort nach dem Starten losfahren, aber nur bis zur nächsten Steigung. Das Getriebe setzt unter Last am Berg aus, und es geht nichts mehr. Der Getriebemechaniker sagte, dass das an den defekten Lambdasonden liegt, da das Getriebe vom Motor falsche Abgassignale bekommt, und sich ausklinkt. Ein anderer Mechaniker sagt, dass das Unsinn sei. Ich habe leider keine Fachwerkstatt in der Nähe, und hoffe das mir hier jemand helfen kann.
Gruss vom Tom
Ich habe ein Problem, ich habe mir vor kurzem einen Explorer Bj. 2002 gekauft, der das Problem hatte, dass er immer erst 2 bis 3 Minuten laufen musste bevor ich losfahren konnte. Der Motor drehte, aber er fuhr nicht. Ich habe das Getriebe überholen lassen, und jetzt kann ich sofort nach dem Starten losfahren, aber nur bis zur nächsten Steigung. Das Getriebe setzt unter Last am Berg aus, und es geht nichts mehr. Der Getriebemechaniker sagte, dass das an den defekten Lambdasonden liegt, da das Getriebe vom Motor falsche Abgassignale bekommt, und sich ausklinkt. Ein anderer Mechaniker sagt, dass das Unsinn sei. Ich habe leider keine Fachwerkstatt in der Nähe, und hoffe das mir hier jemand helfen kann.
Gruss vom Tom
Re: Keine Leistung am Berg
Moin Tom,
Es wäre schön, wenn Du uns Deine Motorisierung verrätst (woraus auch erkennbar wird, welches Getriebe Du hast).
Soweit ich weiß, kann sich keines der Getriebe "ausklinken", also in einen Leerlauf oder Kraftlos-Modus schalten.
Das Wichtigste kannst Du schon mal selbst tun:
Bist Du sicher, dass genug Getriebeöl eingefüllt ist?
Zum Testen:
Motor warmfahren oder ...laufen lassen, dann im Stand (mit Bremse bitte) alle Gänge 3x durchschalten.
Schließlich im Stand bei laufendem Motor in P-Stellung den Peilstab ziehen.
Auch mal dran riechen, darf nicht verbrannt riechen.
Die Schilderung klingt eigentlich nach zu wenig Getriebeöl.
Richtig ist allerdings auch, dass das Getriebe, um sauber zu schalten, auf eine Unmenge von Sensoren angewiesen ist.
Wenn hier was nicht stimmt, gibt es Probleme im Schaltverhalten.
Kraftschluss sollte m.E. aber immer da sein.
Meines Erachtens hat der "andere" Mechaniker Recht.Der Getriebemechaniker sagte, dass das an den defekten Lambdasonden liegt, da das Getriebe vom Motor falsche Abgassignale bekommt, und sich ausklinkt. Ein anderer Mechaniker sagt, dass das Unsinn sei.
Es wäre schön, wenn Du uns Deine Motorisierung verrätst (woraus auch erkennbar wird, welches Getriebe Du hast).
Soweit ich weiß, kann sich keines der Getriebe "ausklinken", also in einen Leerlauf oder Kraftlos-Modus schalten.
Das Wichtigste kannst Du schon mal selbst tun:
Bist Du sicher, dass genug Getriebeöl eingefüllt ist?
Zum Testen:
Motor warmfahren oder ...laufen lassen, dann im Stand (mit Bremse bitte) alle Gänge 3x durchschalten.
Schließlich im Stand bei laufendem Motor in P-Stellung den Peilstab ziehen.
Auch mal dran riechen, darf nicht verbrannt riechen.
Die Schilderung klingt eigentlich nach zu wenig Getriebeöl.
Richtig ist allerdings auch, dass das Getriebe, um sauber zu schalten, auf eine Unmenge von Sensoren angewiesen ist.
Wenn hier was nicht stimmt, gibt es Probleme im Schaltverhalten.
Kraftschluss sollte m.E. aber immer da sein.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Re: Keine Leistung am Berg
Nachtrag: In der Vergangenheit wurde immer wieder auch der Wählhebelpositionssensor am Getriebe erwähnt, der evtl. falsche Wählhebel-Stellungen zurückmeldet.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.11.2021 12:15
Re: Keine Leistung am Berg
Danke für die schnelle Rückmeldung,
Es ist ein 2002, xlt, 4 liter mit 213 ps, automatik.
Da ich das Getriebe vor einem Monat von einem "Spezialisten" überholen lassen habe, sollte eigendlich genug Getriebeöl drin sein. Was ich vielleicht vergessen habe zu erwähnen, ist dass das Getriebe auf gerader Strecke perfekt schaltet, und wenn ich den Wagen nachdem er liegengeblieben ist , eine Zeitlang laufen lasse, fährt er wieder, bis zum nächsten Anstieg. Also das Startproblem hat sich eigendlich verlagert.
Es ist ein 2002, xlt, 4 liter mit 213 ps, automatik.
Da ich das Getriebe vor einem Monat von einem "Spezialisten" überholen lassen habe, sollte eigendlich genug Getriebeöl drin sein. Was ich vielleicht vergessen habe zu erwähnen, ist dass das Getriebe auf gerader Strecke perfekt schaltet, und wenn ich den Wagen nachdem er liegengeblieben ist , eine Zeitlang laufen lasse, fährt er wieder, bis zum nächsten Anstieg. Also das Startproblem hat sich eigendlich verlagert.
Re: Keine Leistung am Berg
Das Öl solltest Du trotzdem prüfen.
Es kann Undichtigkeiten geben, die einen schleichenden Ölverlust nach sich ziehen können.
Es kann Undichtigkeiten geben, die einen schleichenden Ölverlust nach sich ziehen können.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.11.2021 12:15
Re: Keine Leistung am Berg
Ok, dann melde ich mich nochmal, wenn ich den Ölstand gecheckt habe.
Erstmal vielen Dank.
Erstmal vielen Dank.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Keine Leistung am Berg
Hallo und herzlich willkommen...Du hast ein 5R55W Getriebe. Ich tippe darauf das die Überholung schief gegangen ist. Ölstand checken ist leider auch nicht so einfach wie bei früheren Getrieben weil das "W" Getriebe keinen Peilstab mehr hat. Du musst also bei warm gefahrenem Getriebe die T30 Schraube aus der Ölwanne schrauben. Wenn dann Öl Heraustropft ist genug drin. Achtung ist jedoch geboten: Erstens ist das Öl dann heiss, zweitens kann auch viel Öl austreten das dann entsprechend aufgefangen werden muss und drittens kann sich die Ablasschraube selber lösen. Das ist dann sehr schlecht.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: Keine Leistung am Berg
Ach herrje.anncarina hat geschrieben: 17.11.2021 13:26 Ölstand checken ist leider auch nicht so einfach wie bei früheren Getrieben weil das "W" Getriebe keinen Peilstab mehr hat.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.11.2021 12:15
Re: Keine Leistung am Berg
Hi, das mit der Ölablassschraube werde ich mir glaube ich sparen. Was könnnte bei der Überholung des Getriebes schiefgelaufen sein? Ich hab eine Menge Geld dafür bezahlt , und eigendlich hat die auf Automatikgetriebe spezialisierte Werkstatt einen guten Ruf.
Gruss vom Tom
Gruss vom Tom
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.11.2021 12:15
Re: Keine Leistung am Berg
Hi, das mit der Ölablassschraube werde ich mir glaube ich sparen. Was könnnte bei der Überholung des Getriebes schiefgelaufen sein? Ich hab eine Menge Geld dafür bezahlt , und eigendlich hat die auf Automatikgetriebe spezialisierte Werkstatt einen guten Ruf.
Gruss vom Tom
Gruss vom Tom
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.11.2021 12:15
Re: Keine Leistung am Berg
Sorry, keine Ahnung wo das jetzt herkommt
Re: Keine Leistung am Berg
Da funkt das Glossar (ehem. Lexikon) zwischen.
Müssen wir mal untersuchen.
Test: A4LD
Müssen wir mal untersuchen.
Test: A4LD
Re: Keine Leistung am Berg
Viel Geld ausgeben und am Ende dann doch keinen Erfolg haben, dass kenne ich sonnst eigentlich nur aus dem Mustang Forum. Wenn die Lambdasonden ein erhebliches Problem aufweisen würden, dann würde sich das durch heftiges Blinken der MKL bemerkbar machen. Wenn dein Mechaniker die Vermutung äußert das dein Getriebe vom Motor die falschen Abgassignale bekommt, dann solltest du dich voranging bei dieser Werkstatt „ausklinken“. Was soll das Getriebe bitteschön mit den Abgassignalen vom Motor anfangen?
Ich fahre einen 2002er Expedition, mit 5,4 Liter Motor und einem XXL Schwerlast Optionspaket ab Werk. (9,75“ Achse mit Sperre, größere Kardanwelle, AirRide, 4R100hd2 Getriebe mit deutlich größerer Ölwanne und großem Ölkühler, 165 Liter Benzintank und noch ein paar andere Sachen mehr) Bei mir nimmt die Motorsteuerung bei niedrigen Temperaturen (+7° und weniger) Einfluss auf das Getriebe, in dem es die Schaltvorgänge um zum Teil mehr wie 500 Umdrehungen hoch setzt, damit Motor und Getriebe eher auf Betriebstemperatur kommen. Der Overdrive und die Wandlerüberbrückung rückt nach den bis zu 500 U/min höheren Schaltdrehzahlen auch erst bei höheren Geschwindigkeiten ein. Der Budenzauber verschwindet, sobald die Anzeige vom Kühlwasser eine ganz bestimmte Position erreicht hat, oder die Umgebungstemperatur bei Motorstart etwas höher ist.
Eine andere Einflussname von der Motorsteuerung ist wohl auch kaum möglich, auch nicht wenn da eine Steigung kommt. Wenn der Motor läuft, aber kein Vortrieb kommt, dann würde ich als Verursacher einen zu geringen Öldruck im Getriebe als möglichen Verursacher vermuten (was man aber überprüfen kann), oder einen defekten Drehmomentwandler, denn der ist bei der Überholung ja wohl kaum gewechselt worden. Den Wandlerschlupf kann man in Echtzeit auslesen, die Öltemperatur im Getriebe auch, genau so wie die Drehzahl vom Turbinenrad, die Messwerte die Magnetventile dürften sich eigentlich auf ermitteln lassen. Ob Forscan die Daten bereit stellt weiß ich nicht, möglich wäre es aber. Mit einem Launch Vii+ OBD Scanner kann man sich alle Daten in Echtzeit ansehen, dass würde ich mal machen bevor du noch weiteres Geld verbrennst.
Was mir einfällt, im Zusammenhang mit Steigung und keine Getriebeleistung, dass wäre ein Getriebe Ölfilter der nicht mehr richtig mit dem Schnorchel in der Mechanik vom Getriebe steckt, so dass die Ölpumpe im Getriebe letztendlich kein Öl mehr ansaugen kann. Alte Filter mit harten und geschrumpften Gummiringen können wirklich „tolle“ Probleme bereiten. So lange es gerade aus geht kommt noch Öl an der Pumpe an, kommt dann aber eine Steigung ist es mit dem Öl ansaugen eventuell auch schnell vorbei. Das passiert vor allem gerne mal bei Filtern die nur eingesteckt werden, anderweitig aber nicht befestigt werden. Getriebe Schrott wegen einem Ölfilter der abgerutscht ist, davon habe ich schon oft was gelesen!
Ich fahre einen 2002er Expedition, mit 5,4 Liter Motor und einem XXL Schwerlast Optionspaket ab Werk. (9,75“ Achse mit Sperre, größere Kardanwelle, AirRide, 4R100hd2 Getriebe mit deutlich größerer Ölwanne und großem Ölkühler, 165 Liter Benzintank und noch ein paar andere Sachen mehr) Bei mir nimmt die Motorsteuerung bei niedrigen Temperaturen (+7° und weniger) Einfluss auf das Getriebe, in dem es die Schaltvorgänge um zum Teil mehr wie 500 Umdrehungen hoch setzt, damit Motor und Getriebe eher auf Betriebstemperatur kommen. Der Overdrive und die Wandlerüberbrückung rückt nach den bis zu 500 U/min höheren Schaltdrehzahlen auch erst bei höheren Geschwindigkeiten ein. Der Budenzauber verschwindet, sobald die Anzeige vom Kühlwasser eine ganz bestimmte Position erreicht hat, oder die Umgebungstemperatur bei Motorstart etwas höher ist.
Eine andere Einflussname von der Motorsteuerung ist wohl auch kaum möglich, auch nicht wenn da eine Steigung kommt. Wenn der Motor läuft, aber kein Vortrieb kommt, dann würde ich als Verursacher einen zu geringen Öldruck im Getriebe als möglichen Verursacher vermuten (was man aber überprüfen kann), oder einen defekten Drehmomentwandler, denn der ist bei der Überholung ja wohl kaum gewechselt worden. Den Wandlerschlupf kann man in Echtzeit auslesen, die Öltemperatur im Getriebe auch, genau so wie die Drehzahl vom Turbinenrad, die Messwerte die Magnetventile dürften sich eigentlich auf ermitteln lassen. Ob Forscan die Daten bereit stellt weiß ich nicht, möglich wäre es aber. Mit einem Launch Vii+ OBD Scanner kann man sich alle Daten in Echtzeit ansehen, dass würde ich mal machen bevor du noch weiteres Geld verbrennst.
Was mir einfällt, im Zusammenhang mit Steigung und keine Getriebeleistung, dass wäre ein Getriebe Ölfilter der nicht mehr richtig mit dem Schnorchel in der Mechanik vom Getriebe steckt, so dass die Ölpumpe im Getriebe letztendlich kein Öl mehr ansaugen kann. Alte Filter mit harten und geschrumpften Gummiringen können wirklich „tolle“ Probleme bereiten. So lange es gerade aus geht kommt noch Öl an der Pumpe an, kommt dann aber eine Steigung ist es mit dem Öl ansaugen eventuell auch schnell vorbei. Das passiert vor allem gerne mal bei Filtern die nur eingesteckt werden, anderweitig aber nicht befestigt werden. Getriebe Schrott wegen einem Ölfilter der abgerutscht ist, davon habe ich schon oft was gelesen!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.11.2021 12:15
Re: Keine Leistung am Berg
Danke für Deine Diagnose, das hört sich für mich alles nach einem grossen Beschiss der Werkstatt an. Der Wandler wurde angeblich zu Reperatur eingeschickt und soll wieder völlig in Ordnung sein. Die Ölpumpe wurde auch neu gemacht. Ich werde mir eine andere Werstatt suchen, und hoffen das die das in den Griff bekommmen, denn ich hab absolut keine Ahnung von dem ganzen Thema. Vielleicht kennt ja jemand von euch einen zuverlässigen Schrauber in der Nähe von 34516 Vöhl. Ansonsten, erst mal Danke für eure Hilfe, ich melde mich wenn ich wieder bergauf fahren kann.
Gruss vom Tom
Gruss vom Tom
Re: Keine Leistung am Berg
Hallo splatterhead,
da ich ursprünglich aus Korbach komme kann ich dir sagen, dass es keinen perfekten Händler/Werkstatt für genau das Auto in der Nähe gibt. Du könntest mal bei Wittkopp in Bredelar anrufen, die machen zwar US Cars und Import mit Werkstatt, aber Getriebe naja, wie du schon gelesen hast sollte man schon Spezi sein. Der Weg bis schöffengrund ist aber aus Waldeck Frankenberg auch nur 1.5h. Natürlich blöd wenn er so gar nicht mehr richtig fährt.
da ich ursprünglich aus Korbach komme kann ich dir sagen, dass es keinen perfekten Händler/Werkstatt für genau das Auto in der Nähe gibt. Du könntest mal bei Wittkopp in Bredelar anrufen, die machen zwar US Cars und Import mit Werkstatt, aber Getriebe naja, wie du schon gelesen hast sollte man schon Spezi sein. Der Weg bis schöffengrund ist aber aus Waldeck Frankenberg auch nur 1.5h. Natürlich blöd wenn er so gar nicht mehr richtig fährt.
Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!