Temperaturgeber/Sensor 2006 Exped 5.4 - Wo befindet er sich?
Temperaturgeber/Sensor 2006 Exped 5.4 - Wo befindet er sich?
Hallo in die Runde,
wo ebfindet sich dieses Teil? Ich suche seit Tagen im I-Net nach Infos und finde nichts.
Kann mir jemand die Stelle am Motor benennen, wo sich das Teil "versteckt"? Selbst im Handbuch habe ich nichts gefunden.
Schön wäre ggfs ein Foto von der Stelle/dem Bereich oder eine (Explosions-)Zeichnung.
Ich hänge mal ein Bild an.
In dieser Art scheint es zwei Modelle zu geben, einer für die Kühltemperatur und einer als Ölstandsensor, was etwas verwirrend ist.
wo ebfindet sich dieses Teil? Ich suche seit Tagen im I-Net nach Infos und finde nichts.
Kann mir jemand die Stelle am Motor benennen, wo sich das Teil "versteckt"? Selbst im Handbuch habe ich nichts gefunden.
Schön wäre ggfs ein Foto von der Stelle/dem Bereich oder eine (Explosions-)Zeichnung.
Ich hänge mal ein Bild an.
In dieser Art scheint es zwei Modelle zu geben, einer für die Kühltemperatur und einer als Ölstandsensor, was etwas verwirrend ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus`m Pott
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Das soll ein Temperaturgeber sein?? Für mich sieht das nicht danach aus. Einen normalen Temperatursensor gibt es beim 2006er Modell offensichtlich nicht, ich finde nur einen Temperatursensor für den Zylinderkopf, aber keinen für das Kühlwasser.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Wenn das so wäre, warum verkauft ua rockauto das Teil dann? Siehe Link:
https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... ensor,4748
https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... ensor,4748
Liebe Grüße aus`m Pott
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Ja dann, habe es bei meiner Suche nicht gefunden, lag wohl am falschen Suchbegriff.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Sieht aus wie ein Kühlerstopfen zum ablassen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Das Teil hat aber auch elektrische Anschlüsse, siehe Bild und wird, wie bereits geschrieben, als Temperaturgeber/Sensor für das Kühlsystem benannt.
Leider weiss ich nicht, wo sich das Teil am Motor befindet und hatte Hoffnung, dass hier im Forum jemand dieses Teil schon mal getauscht hat und weiss, wo ich es am Motor finde.
Leider weiss ich nicht, wo sich das Teil am Motor befindet und hatte Hoffnung, dass hier im Forum jemand dieses Teil schon mal getauscht hat und weiss, wo ich es am Motor finde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus`m Pott
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Noch mal ein Hallo in die Runde,
so viele Fachleute in diesem Forum und keiner kann helfen ???
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass niemand weiss, wo sich bei meinem Auto, bzw beim 5,4L-Motor der Temperaturgeber/Sensor befindet, denn haben muss er ja einen, sonst würde die Anzeige im Armaturenbrett auch keinen Sinn machen, oder?
Hat noch nie jemand das Teil mal wechseln müssen?
so viele Fachleute in diesem Forum und keiner kann helfen ???
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass niemand weiss, wo sich bei meinem Auto, bzw beim 5,4L-Motor der Temperaturgeber/Sensor befindet, denn haben muss er ja einen, sonst würde die Anzeige im Armaturenbrett auch keinen Sinn machen, oder?
Hat noch nie jemand das Teil mal wechseln müssen?
Liebe Grüße aus`m Pott
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Statt zu jammern könnte man sich auch mal selber auf die Suche machen, hilfreich ist ein Übersetzungsprogramm, dann kann man die Suchwörter auch in englischer Sprache in die Suchleiste eingeben.
Entweder so: 2006 ford expedition Kühlmittel-Temperatursensor Einbauort.
Oder halt so: 2006 ford expedition coolant temperature sensor installation location.
Der Temperatursensor befindet sich auf der Beifahrerseite oberhalb vom Achsträger, man kommt nur dran wenn man unter dem Wagen liegt.
Ich habe für die Suche im Netz jetzt keine 20 Sekunden gebraucht, da gibt es auch schöne Videos zu dem Thema!
https://www.youtube.com/watch?v=mYNjgGq27Nc
Entweder so: 2006 ford expedition Kühlmittel-Temperatursensor Einbauort.
Oder halt so: 2006 ford expedition coolant temperature sensor installation location.
Der Temperatursensor befindet sich auf der Beifahrerseite oberhalb vom Achsträger, man kommt nur dran wenn man unter dem Wagen liegt.
Ich habe für die Suche im Netz jetzt keine 20 Sekunden gebraucht, da gibt es auch schöne Videos zu dem Thema!
https://www.youtube.com/watch?v=mYNjgGq27Nc
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Hallo, dieses Video habe ich auch schon gesehen und entsprechend verfahren, das heisst, erst mal einen Teil des Kühlmittels abgesaugt und dann vorsichtig den Fühler wie in genau diesem Video beschriebn gelöst...
und: es ist der Ölsensor in der Ölwanne, den der nette Mensch in dem Video als Temperatursensor bezeichnet, der sieht genau so aus (hatte ich auch schon in meinem ersten Beitrag geschrieben).
und: es ist der Ölsensor in der Ölwanne, den der nette Mensch in dem Video als Temperatursensor bezeichnet, der sieht genau so aus (hatte ich auch schon in meinem ersten Beitrag geschrieben).
Liebe Grüße aus`m Pott
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Also oft sitzt so ein Fühler/Sensor ja im Bereich des Thermostats.
Ich würde ja bei meinem Econoline gucken, aber der ist erstens ein Econoline und zweitens von 97.
Warum dir hier keiner so ad hoc helfen kann könnte daran liegen, dass hier vorwiegend Explorer gefahren wird.
Und den gibt es nun mal leider nicht mit dem 5,4 Triton
Hat der Expedition eine Öltemperaturanzeige? Dann würde das den Fühler in der Ölwanne erklären.
Weil, dass der den Ölstand misst, halte ich für ein Gerücht!
Ich würde ja bei meinem Econoline gucken, aber der ist erstens ein Econoline und zweitens von 97.
Warum dir hier keiner so ad hoc helfen kann könnte daran liegen, dass hier vorwiegend Explorer gefahren wird.
Und den gibt es nun mal leider nicht mit dem 5,4 Triton

Hat der Expedition eine Öltemperaturanzeige? Dann würde das den Fühler in der Ölwanne erklären.
Weil, dass der den Ölstand misst, halte ich für ein Gerücht!
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Ja, er hat eine Öltemperaturanzeige.
---
Ich möchte noch mal kurz etwas zum "rumjammern" sagen: Bevor ich in Foren Fragen einstelle, suche ich immer erst mal im I-Net, auch mit der Suchfunktion in Foren etc., weil ich weiss, dass häufig die gleiche (ggfs auch dieselbe) Frage öfter gestellt wird und das nicht gern gesehen wird.
Nur, wenn ich nach stundenlanger Eigensuche nicht fündig werde, was verschiedene Gründe haben kann (ja, ggfs auch mal Sprachbarrieren), eröffne ich ein neues Thema.
Ich weiss auch, dass viele hilfsbereite Menschen in den Foren gibt, die unermüdlich auch auf einfachste Fragen/Probleme antworten.
Was mir nicht bekannt war, ist der Punkt, das "mein" Motor nicht in Exploren verbaut ist. Man(n) und Frau verzeihe mir.
Sollte mein geschriebenes Wort nicht "blumig" genug herrüberkommen und bei Einigen deshalb abwertend, nevig, unverschämt, fordernd, etc klingen, bitte ich, auch hier um Entschuldigung, ggfs müsste ich dafür dann mal ein Seminar besuchen.
---
Ich möchte noch mal kurz etwas zum "rumjammern" sagen: Bevor ich in Foren Fragen einstelle, suche ich immer erst mal im I-Net, auch mit der Suchfunktion in Foren etc., weil ich weiss, dass häufig die gleiche (ggfs auch dieselbe) Frage öfter gestellt wird und das nicht gern gesehen wird.
Nur, wenn ich nach stundenlanger Eigensuche nicht fündig werde, was verschiedene Gründe haben kann (ja, ggfs auch mal Sprachbarrieren), eröffne ich ein neues Thema.
Ich weiss auch, dass viele hilfsbereite Menschen in den Foren gibt, die unermüdlich auch auf einfachste Fragen/Probleme antworten.
Was mir nicht bekannt war, ist der Punkt, das "mein" Motor nicht in Exploren verbaut ist. Man(n) und Frau verzeihe mir.
Sollte mein geschriebenes Wort nicht "blumig" genug herrüberkommen und bei Einigen deshalb abwertend, nevig, unverschämt, fordernd, etc klingen, bitte ich, auch hier um Entschuldigung, ggfs müsste ich dafür dann mal ein Seminar besuchen.
Liebe Grüße aus`m Pott
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Also ich würde dann den Temperatursensor in der Verbindungsbrücke hinter der Lichtmaschine vermuten, aber da ist eigentlich kein Plastikteil verbaut, sondern was aus Messing. Es gibt auch noch einen weiteren Sensor, der ist aber eigentlich für die Zylinderkopftemperatur und der sitzt unterhalb der Ansaugbrücke, mitten im „V“, also dort wo man nicht dran kommt, ohne oben herum alles abzuschrauben. Beim 2-Ventil Triton sitzt der Temperatursensor für die Zylinderkopftemperatur seitlich rechts von der Lichtmaschine, beim 3-Ventil Triton ist der Sensor auf die andere Motorhälfte gewandert. Diese Sensoren haben aber keinen Kontakt zum Kühlwasser!
Leider hast du auch nicht geschrieben warum du nach diesem Sensor suchst. Man kann die Funktion und die Messwerte des Sensor auslesen, mit dem geeigneten Tool werden auch die Messwerte angezeigt. Ob Forscan an die Sensordaten dran kommt, dass weiß ich leider nicht, denn Forscan hat einige Bereiche die nicht ausgelesen werden können. So was geht aber in jedem Fall mit einem Launch Creader VII+, dieses OBD Tool kann so ziemlich alles auslesen und Messwerte anzeigen.
Mit den neueren Modellen vom Expedition beschäftigt sich hier kaum jemand, dafür gibt es zu wenig Fahrzeuge und die Besitzer tauchen hier vermutlich auch nicht auf, weil sie ihre Fahrzeuge höchstwahrscheinlich für viel Geld in irgendwelche Werkstätten bringen. Es gibt hier im Forum auch nur ganz wenige aktive Expedition Besitzer, die was schreiben und auch mal Fragen beantworten.
Wenn schon Filme und Informationen aus dem Netz unzutreffend sind, dann kann ich dir auch nicht weiter helfen, denn mit den neueren Modellen vom Ford Expedition beschäftige ich mich nur sehr selten. Hast du Fragen zum „Alteisen“, dann kann ich dir auch weiter helfen.
Bei der Eigensuche helfen Übersetzungsprogramme, denn im deutschsprachigen Raum wirst du wohl kaum Antworten zu deinem Thema finden!
Leider hast du auch nicht geschrieben warum du nach diesem Sensor suchst. Man kann die Funktion und die Messwerte des Sensor auslesen, mit dem geeigneten Tool werden auch die Messwerte angezeigt. Ob Forscan an die Sensordaten dran kommt, dass weiß ich leider nicht, denn Forscan hat einige Bereiche die nicht ausgelesen werden können. So was geht aber in jedem Fall mit einem Launch Creader VII+, dieses OBD Tool kann so ziemlich alles auslesen und Messwerte anzeigen.
Mit den neueren Modellen vom Expedition beschäftigt sich hier kaum jemand, dafür gibt es zu wenig Fahrzeuge und die Besitzer tauchen hier vermutlich auch nicht auf, weil sie ihre Fahrzeuge höchstwahrscheinlich für viel Geld in irgendwelche Werkstätten bringen. Es gibt hier im Forum auch nur ganz wenige aktive Expedition Besitzer, die was schreiben und auch mal Fragen beantworten.
Wenn schon Filme und Informationen aus dem Netz unzutreffend sind, dann kann ich dir auch nicht weiter helfen, denn mit den neueren Modellen vom Ford Expedition beschäftige ich mich nur sehr selten. Hast du Fragen zum „Alteisen“, dann kann ich dir auch weiter helfen.
Bei der Eigensuche helfen Übersetzungsprogramme, denn im deutschsprachigen Raum wirst du wohl kaum Antworten zu deinem Thema finden!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
@ Wanne V8: Vielen Dank für Deine Antwiort, ich werde nachher mal unter die Motorhaube "kriechen" und auf die Suche gehen.
Der Grund, warum ich mich auf die Suche begebe ist Folgender:
Der Expedition Bj 2006 5,4L macht derzeit auch Probleme, nach einigen Kilometern Fahrt kommt folgende Meldung, begleitet mit einem Warnton: "Check Gage" und die Temperaturanzeige schnellt nach oben. Wenn ich den Motor aus mache und nach kurzer Zeit wieder starte ist alles ok. Auch ist an den Kühlwasserschläuchen keine extrem hohe Temperatur fühlbar, die Schläuche lassen sich auch noch "zusammendrücken". Nun dachte ich, als Erstes zu prüfen, ob der Temperatursensor defekt ist, aber leider habe ich diesen nicht gefunden. Das Video bei youtube unter dem Suchgriff Temperatursensor verweist leider auf den Ölsensor, der identisch aussieht (habe ich bei rockauto festgestellt) und hilft somit nicht weiter.
Der Grund, warum ich mich auf die Suche begebe ist Folgender:
Der Expedition Bj 2006 5,4L macht derzeit auch Probleme, nach einigen Kilometern Fahrt kommt folgende Meldung, begleitet mit einem Warnton: "Check Gage" und die Temperaturanzeige schnellt nach oben. Wenn ich den Motor aus mache und nach kurzer Zeit wieder starte ist alles ok. Auch ist an den Kühlwasserschläuchen keine extrem hohe Temperatur fühlbar, die Schläuche lassen sich auch noch "zusammendrücken". Nun dachte ich, als Erstes zu prüfen, ob der Temperatursensor defekt ist, aber leider habe ich diesen nicht gefunden. Das Video bei youtube unter dem Suchgriff Temperatursensor verweist leider auf den Ölsensor, der identisch aussieht (habe ich bei rockauto festgestellt) und hilft somit nicht weiter.
Liebe Grüße aus`m Pott
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
06er Expedition XLT ...sofern die Angaben stimmen sitzt der Temperatursensor am rechten Zylinderkopf unterhalb des Ansaugkrümmers... Nennt sich CHT und steht seit langem im Lexikon
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hallo Thomas, hallo in die Runde,
bisher habe ich folgendes herausgefunden: Der CHT sitzt genau dort, wo Thomas es beschrieben hat, hat ist der Temperatusensor(ein Teil überwiegend aus Metall) für den Zylinderkopf, wird auch so in vielen Videos und Foren beschrieben.
Ich gehe mittlerweile auch davon aus, dass dieser Sensor die Temperaturanzeige im Dashboard ansteuert (sollte ich falsch liegen, bitte um Korrektur).
Das Plastikteil von den Bildern wird so als Kühlwassertemperatursensor verkauft (nicht nur bei rockauto, auch bei diversen anderen Anbietern unter der Motorcraftnummer DY 1025), aber anscheinend weiss niemand, wo es verbaut ist.
Ich werde jetzt mal bei mnf das Metallteil kaufen und austauschen, in der Hoffnung, das Problem dann gelöst zu haben.
bisher habe ich folgendes herausgefunden: Der CHT sitzt genau dort, wo Thomas es beschrieben hat, hat ist der Temperatusensor(ein Teil überwiegend aus Metall) für den Zylinderkopf, wird auch so in vielen Videos und Foren beschrieben.
Ich gehe mittlerweile auch davon aus, dass dieser Sensor die Temperaturanzeige im Dashboard ansteuert (sollte ich falsch liegen, bitte um Korrektur).
Das Plastikteil von den Bildern wird so als Kühlwassertemperatursensor verkauft (nicht nur bei rockauto, auch bei diversen anderen Anbietern unter der Motorcraftnummer DY 1025), aber anscheinend weiss niemand, wo es verbaut ist.
Ich werde jetzt mal bei mnf das Metallteil kaufen und austauschen, in der Hoffnung, das Problem dann gelöst zu haben.
Liebe Grüße aus`m Pott
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD
Roland
---------------------------------------------------------
06`er Expedition XLT (SSV-Package) 5,4 V8 4WD