Livedaten können vom Gerät auch aufgezeichnet werden, um sie dann am PC mit einer mitgelieferten Software auszuwerten. Das Gerät kann gespeicherte Daten auch ohne einen Anschluss an ein Fahrzeug, oder PC anzeigen, der Diagnosescanner verfügt über eine eigene Stromquelle.
Abgesehen von den gespeicherten Livedaten kann man natürlich auch die gesamte intrigierte Datenbank aufrufen und dann manuell eigegebene Fehlercodes in Klartext aufschlüsseln zu lassen. Die Klartextanzeige ergibt gut verständliche Antworten zu den jeweiligen Fehlercodes, die dann sogar für einen Laien verständlich sind.
Der Tester war nicht ganz billig, deshalb liegt meine Preisvorstellung bei 70 Euro.
Der Wetekom Profi OBDII Scanner ist ein Universal-Talent.
Diagnose von allen bekannten OBDII-Daten, inklusiv Live-Datenerfassung und Aufzeichnung.
Das gut ablesbare Grafikdisplay bietet eine einstellbare Qualität für das Anzeigen und die Wiedergabe der Live-Daten.
Gespeicherte Daten können am PC ausgedruckt werden.
Das Gerät ist sehr robust und daher ideal für Profis in der Kfz-Werkstatt, es ist aber auch für den Laien geeignet, da die selbsterklärende Menüführung die Bedienung sehr einfach macht
Der Tester kann Fehlercodes und Live-Daten auslesen, inklusiv der umfangreichen Anzeige von Sensor Informationen von Lambda-, EGR-, Kraftstoff,- Zünd-, Klimaanlagen-, Einspritzsystemsensor und so weiter.
Der Tester liest generelle OBDII Codes (P0, P2, P3, U0) und herstellerspezifische Codes (P1, P3, U1) aus, mit Fehlercode-Interpretation in Klartext!
Der Tester liest und löscht die Fehlercodes OBD II, EOBD, JOBD Fehlercodes (DTC), und stellt Motorkontrollleuchte zurück, so wie auch die Anzeige von Inspektion/Wartung
Des Weiteren ist eine Monitor und Komponentenprüfung möglich, so wie die Anzeige von Freeze-Frame-Informationen, außerdem liest er die Fahrgestell Nummer bei allen Fahrzeugen ab Baujahr 2002 aus, die Mode 9 unterstützen.
Die Interne Fehlercode-Tabelle kann für die Suche nach Code-Nummern manuell bedient werden, auch ohne einen Anschluss an ein Fahrzeug, dazu gibt es eine interne 9 Volt Batterie die sich leicht wechseln lässt.
Das Gerät hat ein LC-Display mit 128 x 64 Pixel, inklusiv Hintergrundbeleuchtung, der Kontrast ist einstellbar.
Eine CD mit DTC-Datenbank Software für einen PC liegt mit bei.
Die Datenübermittlung zum PC erfolgt über ein beiliegendes USB Kabel.
Die Klartext Fehlerausgabe ist in 5 Sprachen einstellbar (deutsch, englisch, holländisch, spanisch und französisch)
Folgende Protokolle werden unterstützt: US-Fahrzeuge ab 1996 (Pkw, Transporter, Trucks, SUVs) mit OBD-2, europäische/asiatische Fahrzeuge ab 2001 mit OBD-2 (Diesel ab 2004). Verfügbare Protokolle: CAN, VPW, PWM, ISO9141, KW 2000
Eine Bedienungsanleitung liegt in Deutsch und in Englisch mit bei.
Ein Versand ist natürlich möglich, dass Gerät kann aber auch gerne bei mir abgeholt werden.







