Der Schraubermarathon
Der Schraubermarathon
Mahlzeit !
Mein Schraubermarathon ist am Wochenende zu Ende gegangen.
Ich kann z.Zt echt sagen..... Ich habe die Schnauze richtig voll !
Ich hatte ja schon mal gepostet, dass unser Expedition im Overdrive
bei niedrigen Drehzahlen immer Bock. Vor ein paar Wochen hatte sich das
Problem dann soweit ausgebreitet, dass der Motor teilweise nur noch
auf 7 Zylindern lief.
Angefangen habe ich erstmal mit den Zündspulen, was ja erstmal nicht
so das große Problem darstellt. Es ist halt nur bei den hinteren Spulen
immer viel Geraffel im Weg.
Die neuen Zündspulen brachten leider nicht den gewünschten Erfolg. Also
neue Kerzen bestellt. In weiser Vorraussicht auch gleich das Lisle-Tool
mitbestellt.
Auf den Zündkerzenwechsel hatte ich mich inzwischen durch mehrere
Stunden Youtube-Videos, Anleitungen und Tips vorbereitet.
Am 09. November nahm das Drama dann seinen Lauf. Angefangen habe
ich mit der Kerze 5. Zylinder. Da kommt man am besten ran. Die Kerze
gefühlvoll etwa eine 1/8 Umdrehung losgedreht und 2 Esslöffel Vergaserreiniger
in das Loch geschüttet. Dann 1 Stunde Zwangspause. Die Chemie sollte ja
Zeit haben um zu arbeiten. Dann habe ich ganz vorsichtig versucht die
Kerze rauszuschrauben. Oh wunder ..... total easy !
Alles halb so wild ! Was die Leute einem da für einen Mist von abgebrochenen
Kerzen erzählen..... Alles Idioten .... *HABE ICH MIR DANN GEDACHT*....
Also nächste Kerze. Den Kerzenschlüssel angesetzt und...... KNACK....
Ich hatte so gut wir gar keine Kraft aufgebracht und die Kerze war
schon ganz klassisch abgebrochen. WUNDERBAR !!! Ok, Zylinder 6 kommt
man auch noch gut ran..... Aber ich habe mich dann erstmal an den
anderen Zylindern versucht. Zylinder 2,3,6 und 7 sind mir alle
Kerzen zerbrochen. Zylinder 4 und 8 dann die Krönung. Da hatten sich
stimmt schon andere dran versucht. Auf Zylinder 8 wurde eine bereits
abgerissene Zündkerze mit irgendeinem Kleber wieder eingeklebt.
(Das das überhaupt gehalten hat.... ein Wunder). Die Kerze auf 4 konnte
ich mit dem Schlüssel gar nicht mehr fassen. Hier war der 6-Kant der Kerze
total rund.
Ende vom 1. Akt: 17 Stunden habe ich gebraucht, diese sch*** Kerzen
aus den Zylinderköpfen HERAUSZUOPERIEREN ! Denn die Kerzen brechen
ja auch gerne mal so ab, dass man halt nicht mit dem Lisle-Tool ansetzen
kann. So bohrt man dann mit einer selbstgebauten Führung und
und einen kleinen HSS erstmal ein paar
Zentimeter Elektrode weg. Auch muss man wie Teufel auspassen, dass keine
Keramik in den Zylinder fällt.
Nachdem dann alles wieder zusammengebastelt war, lief der Fordzilla
dann richtig gut. (Ich hatte gleich noch den Luftfilter, den Luftmassenmesser,
den Filter für die Gasanlage, etc.... gewechselt).
Nur irgendwie lief der Lüfter immer zu 100 % mit.
Somit war dann der 2. Akt eingeleitet. Die Viskokupplung war fest. Also wieder
eine Bestellung bei Rockauto. Porto wieder teurer als das Teil... aber nun
gut. Ich wollte/konnte ja nicht Wochen lang auf das Teil warten.
Mit selbstgebautem Gegenhalter für die Riemenscheibe und einem 36er-Maul
habe ich mich dann an die Arbeit gemacht. Super nur, dass irgend so ein "Spacko"
mit Schraubensicherung gearbeitet hatte. Gute 4 Stunden Arbeit um die
Visko-Kupplung von der Wasserpumpe HERUNTERZUBETEN !!!
Weil die Riemenscheiben bzw Umlenkrollen bereits viel Schmodder vom
Keilriemen aufgenommen hatten, wollte ich dann nur kurz nochmal die
Umlenkrollen abbauen und reinigen.
Zack... war dann der 3. Akt eröffnet. Erste Umlenkrolle rechts kein Problem.
Dann die zweite auf der linken Seite. Ich fange an zu schrauben und denke noch,
die geht aber leicht.... da hatte ich den Schrauenkopf auch schon in der Hand.
Nur komisch, dass das keine 10mm schraube sondern nur eine 6mm mit mit Unterleg-
scheibe war. Das ist dann der Punkt, wo einem schon wieder schlecht wird und man mehr
brechen könnte als man essen kann.
Aber ruhig bleiben. Eine abgebrochene Schraube ist ja kein Problem.
Mittig angekörnt, erst mit 2, 4 und dann mit 5mm ausgebohrt und den
Linksausdreher angesetzt. Was soll ich sagen.... die Schraube wollte
einfach nicht. Und dann..... dann bricht der Linksausdreher ab.
Den Abend brauchte ich Bier..... viel Bier !!!!
Nach der Begutachtung durch meine Bastelkollegen war klar, die Abdeckung
für die Steuerkette muss runter. Also Kühler raus, Kabelbaum für die
Zündung raus, Zündspulen raus, Ventildeckel ab und lediglich 3 Stunden
später hatte ich den Deckel in der Hand. Plan war jetzt, die Schraube
irgendwie von Innen auszubohren bzw den Linksausdreher dann irgendwie
rauszuschlagen.
Ja, wäre ein guter Plan gewesen. Denn auch da hatte schon wieder jemand dran
herumgepfuscht. Da war schon mal von innen (NICHT mittig) ausgebohrt und dann
einfach eine 6mm Schraube brutal hineingewürgt worden. Während wir dann
alle noch am Kopfschütteln waren, hatte mein Kumpel sofort die nächste
schlechte Nachricht. Er hatte ein abgebrochenes Teil der Kettenführung
in der Hand. Es lag lose unten am Zahnrad, wo die Steuerketten drauf sind.
Es war aber groß genug, dass es nicht den Weg in die Ölwanne gefunden hatte.
Das war dann der Tag, an dem ich Karre am liebsten angezündet hätte.
So eine verbastelte Sch*** habe ich in meinem ganzen Schrauberleben
noch nicht gesehen.
Fazit: Neue Zündspulen, Kerzen, ein neuer Stecker am Kurbelwellensensor,
eine neue Motorfrontplatte (PORTO 224,- €), neue Dichtungen, Spezialabzieher
für die Riebenscheibe der Kurbelwelle, HD Ölpumpe, Wasserpumpe, eine komplett
neue Ventilsteuerung (mit Ketten, Antrieb, Spanner und Nockenwellenrädern),
Ventildeckeldichtung und nicht zu vergessen eine neue Visko-Kupplung, Luftfilter,
Keilriemen, Spann- und Umlenkrollen.
Damit das Weihnachtsgeld dann auch komplett verraucht war... Ölwechsel mit Filter,
neues Servoöl, Getriebeöl mit Filter und die Klima neu befüllt.
Da ich nur Motocraft-Teile verbaut habe sollte der Motor jetzt
hoffentlich "bulletproof" sein !
Aber mit einem Schraubenschlüssel muss mir in der nächste Zeit keiner
mehr kommen. Ich habe dan Kanal gestrichen voll !!!
Grüße Till
Mein Schraubermarathon ist am Wochenende zu Ende gegangen.
Ich kann z.Zt echt sagen..... Ich habe die Schnauze richtig voll !
Ich hatte ja schon mal gepostet, dass unser Expedition im Overdrive
bei niedrigen Drehzahlen immer Bock. Vor ein paar Wochen hatte sich das
Problem dann soweit ausgebreitet, dass der Motor teilweise nur noch
auf 7 Zylindern lief.
Angefangen habe ich erstmal mit den Zündspulen, was ja erstmal nicht
so das große Problem darstellt. Es ist halt nur bei den hinteren Spulen
immer viel Geraffel im Weg.
Die neuen Zündspulen brachten leider nicht den gewünschten Erfolg. Also
neue Kerzen bestellt. In weiser Vorraussicht auch gleich das Lisle-Tool
mitbestellt.
Auf den Zündkerzenwechsel hatte ich mich inzwischen durch mehrere
Stunden Youtube-Videos, Anleitungen und Tips vorbereitet.
Am 09. November nahm das Drama dann seinen Lauf. Angefangen habe
ich mit der Kerze 5. Zylinder. Da kommt man am besten ran. Die Kerze
gefühlvoll etwa eine 1/8 Umdrehung losgedreht und 2 Esslöffel Vergaserreiniger
in das Loch geschüttet. Dann 1 Stunde Zwangspause. Die Chemie sollte ja
Zeit haben um zu arbeiten. Dann habe ich ganz vorsichtig versucht die
Kerze rauszuschrauben. Oh wunder ..... total easy !
Alles halb so wild ! Was die Leute einem da für einen Mist von abgebrochenen
Kerzen erzählen..... Alles Idioten .... *HABE ICH MIR DANN GEDACHT*....
Also nächste Kerze. Den Kerzenschlüssel angesetzt und...... KNACK....
Ich hatte so gut wir gar keine Kraft aufgebracht und die Kerze war
schon ganz klassisch abgebrochen. WUNDERBAR !!! Ok, Zylinder 6 kommt
man auch noch gut ran..... Aber ich habe mich dann erstmal an den
anderen Zylindern versucht. Zylinder 2,3,6 und 7 sind mir alle
Kerzen zerbrochen. Zylinder 4 und 8 dann die Krönung. Da hatten sich
stimmt schon andere dran versucht. Auf Zylinder 8 wurde eine bereits
abgerissene Zündkerze mit irgendeinem Kleber wieder eingeklebt.
(Das das überhaupt gehalten hat.... ein Wunder). Die Kerze auf 4 konnte
ich mit dem Schlüssel gar nicht mehr fassen. Hier war der 6-Kant der Kerze
total rund.
Ende vom 1. Akt: 17 Stunden habe ich gebraucht, diese sch*** Kerzen
aus den Zylinderköpfen HERAUSZUOPERIEREN ! Denn die Kerzen brechen
ja auch gerne mal so ab, dass man halt nicht mit dem Lisle-Tool ansetzen
kann. So bohrt man dann mit einer selbstgebauten Führung und
und einen kleinen HSS erstmal ein paar
Zentimeter Elektrode weg. Auch muss man wie Teufel auspassen, dass keine
Keramik in den Zylinder fällt.
Nachdem dann alles wieder zusammengebastelt war, lief der Fordzilla
dann richtig gut. (Ich hatte gleich noch den Luftfilter, den Luftmassenmesser,
den Filter für die Gasanlage, etc.... gewechselt).
Nur irgendwie lief der Lüfter immer zu 100 % mit.
Somit war dann der 2. Akt eingeleitet. Die Viskokupplung war fest. Also wieder
eine Bestellung bei Rockauto. Porto wieder teurer als das Teil... aber nun
gut. Ich wollte/konnte ja nicht Wochen lang auf das Teil warten.
Mit selbstgebautem Gegenhalter für die Riemenscheibe und einem 36er-Maul
habe ich mich dann an die Arbeit gemacht. Super nur, dass irgend so ein "Spacko"
mit Schraubensicherung gearbeitet hatte. Gute 4 Stunden Arbeit um die
Visko-Kupplung von der Wasserpumpe HERUNTERZUBETEN !!!
Weil die Riemenscheiben bzw Umlenkrollen bereits viel Schmodder vom
Keilriemen aufgenommen hatten, wollte ich dann nur kurz nochmal die
Umlenkrollen abbauen und reinigen.
Zack... war dann der 3. Akt eröffnet. Erste Umlenkrolle rechts kein Problem.
Dann die zweite auf der linken Seite. Ich fange an zu schrauben und denke noch,
die geht aber leicht.... da hatte ich den Schrauenkopf auch schon in der Hand.
Nur komisch, dass das keine 10mm schraube sondern nur eine 6mm mit mit Unterleg-
scheibe war. Das ist dann der Punkt, wo einem schon wieder schlecht wird und man mehr
brechen könnte als man essen kann.
Aber ruhig bleiben. Eine abgebrochene Schraube ist ja kein Problem.
Mittig angekörnt, erst mit 2, 4 und dann mit 5mm ausgebohrt und den
Linksausdreher angesetzt. Was soll ich sagen.... die Schraube wollte
einfach nicht. Und dann..... dann bricht der Linksausdreher ab.
Den Abend brauchte ich Bier..... viel Bier !!!!
Nach der Begutachtung durch meine Bastelkollegen war klar, die Abdeckung
für die Steuerkette muss runter. Also Kühler raus, Kabelbaum für die
Zündung raus, Zündspulen raus, Ventildeckel ab und lediglich 3 Stunden
später hatte ich den Deckel in der Hand. Plan war jetzt, die Schraube
irgendwie von Innen auszubohren bzw den Linksausdreher dann irgendwie
rauszuschlagen.
Ja, wäre ein guter Plan gewesen. Denn auch da hatte schon wieder jemand dran
herumgepfuscht. Da war schon mal von innen (NICHT mittig) ausgebohrt und dann
einfach eine 6mm Schraube brutal hineingewürgt worden. Während wir dann
alle noch am Kopfschütteln waren, hatte mein Kumpel sofort die nächste
schlechte Nachricht. Er hatte ein abgebrochenes Teil der Kettenführung
in der Hand. Es lag lose unten am Zahnrad, wo die Steuerketten drauf sind.
Es war aber groß genug, dass es nicht den Weg in die Ölwanne gefunden hatte.
Das war dann der Tag, an dem ich Karre am liebsten angezündet hätte.
So eine verbastelte Sch*** habe ich in meinem ganzen Schrauberleben
noch nicht gesehen.
Fazit: Neue Zündspulen, Kerzen, ein neuer Stecker am Kurbelwellensensor,
eine neue Motorfrontplatte (PORTO 224,- €), neue Dichtungen, Spezialabzieher
für die Riebenscheibe der Kurbelwelle, HD Ölpumpe, Wasserpumpe, eine komplett
neue Ventilsteuerung (mit Ketten, Antrieb, Spanner und Nockenwellenrädern),
Ventildeckeldichtung und nicht zu vergessen eine neue Visko-Kupplung, Luftfilter,
Keilriemen, Spann- und Umlenkrollen.
Damit das Weihnachtsgeld dann auch komplett verraucht war... Ölwechsel mit Filter,
neues Servoöl, Getriebeöl mit Filter und die Klima neu befüllt.
Da ich nur Motocraft-Teile verbaut habe sollte der Motor jetzt
hoffentlich "bulletproof" sein !
Aber mit einem Schraubenschlüssel muss mir in der nächste Zeit keiner
mehr kommen. Ich habe dan Kanal gestrichen voll !!!
Grüße Till
Hallo Till!
Dein Wagen wird ja immer mehr zum Traumwagen.
Gab es da nicht vor Ewigkeiten mal einen Besuch von Dir bei mir hier in Herne und der ganze Katzenjammer begann damals mit Einspritzdüsen, die nicht mehr richtig arbeiten wollten, weil einzelne Düsen verstopft gewesen sind. Die unterschiedlichen Dreieckslenker, ich meine das bist auch du gewesen, oder verwechsele ich da jetzt doch was?
Dein jetziger Text lässt darauf schließen, dass dein Auto beim Besitz einer 45er nicht mehr so dagestanden hätte, wie er es jetzt tut. Die Amerikaner erschießen ja mal gerne ihre Autos, was man bei deinem jetzigen „Arbeitsablauf“ auch durchaus nachvollziehen kann.
Die Zündkerzenprobleme sind ja nun mal leider oft nette Problemfälle beim 3-Ventil Motor, aber das was bei Dir jetzt alles zusammen gekommen ist, dass ist echt enorm. Die Kerze mit dem runden Kopf und die Kerze mit dem Klebstoff zur Reparatur, da waren ja richtige Speziallisten dran.
Die Schraube der Umlenkrolle, spätestens ab da hätte ich die Knarre aus der Ecke geholt, dann wäre es auch egal gewesen das obendrein noch was an den Führungsschienen gewesen ist.
Wie viele Tage hast Du dir mit dem Wagen schon versaut, da kommt doch sicherlich schon so einiges zusammen. Dann kommen auch noch die ganzen Kosten dazu und die Wartezeit bis die Teile endlich ankommen. Falls man noch keine grauen Haare hat, bei einem solchen Spezialfall bekommt man sie zwangsläufig.
Ich drück Dir mal die Daumen das du nun erst einmal Ruhe hast! Fährst du schon, oder schraubst du noch, so was passt eigentlich überhaupt nicht zu einem Ford Expedition.
Einen gute Sache hat die ganze Geschichte aber, hättest du die Frontplatte nicht abgenommen, dann wäre Dir die beschädigte Kettenführung nicht aufgefallen, wer weiß was sich daraus noch entwickelt hätte…..
Gruß aus Herne, Jörg
Dein Wagen wird ja immer mehr zum Traumwagen.
Gab es da nicht vor Ewigkeiten mal einen Besuch von Dir bei mir hier in Herne und der ganze Katzenjammer begann damals mit Einspritzdüsen, die nicht mehr richtig arbeiten wollten, weil einzelne Düsen verstopft gewesen sind. Die unterschiedlichen Dreieckslenker, ich meine das bist auch du gewesen, oder verwechsele ich da jetzt doch was?
Dein jetziger Text lässt darauf schließen, dass dein Auto beim Besitz einer 45er nicht mehr so dagestanden hätte, wie er es jetzt tut. Die Amerikaner erschießen ja mal gerne ihre Autos, was man bei deinem jetzigen „Arbeitsablauf“ auch durchaus nachvollziehen kann.
Die Zündkerzenprobleme sind ja nun mal leider oft nette Problemfälle beim 3-Ventil Motor, aber das was bei Dir jetzt alles zusammen gekommen ist, dass ist echt enorm. Die Kerze mit dem runden Kopf und die Kerze mit dem Klebstoff zur Reparatur, da waren ja richtige Speziallisten dran.
Die Schraube der Umlenkrolle, spätestens ab da hätte ich die Knarre aus der Ecke geholt, dann wäre es auch egal gewesen das obendrein noch was an den Führungsschienen gewesen ist.
Wie viele Tage hast Du dir mit dem Wagen schon versaut, da kommt doch sicherlich schon so einiges zusammen. Dann kommen auch noch die ganzen Kosten dazu und die Wartezeit bis die Teile endlich ankommen. Falls man noch keine grauen Haare hat, bei einem solchen Spezialfall bekommt man sie zwangsläufig.
Ich drück Dir mal die Daumen das du nun erst einmal Ruhe hast! Fährst du schon, oder schraubst du noch, so was passt eigentlich überhaupt nicht zu einem Ford Expedition.
Einen gute Sache hat die ganze Geschichte aber, hättest du die Frontplatte nicht abgenommen, dann wäre Dir die beschädigte Kettenführung nicht aufgefallen, wer weiß was sich daraus noch entwickelt hätte…..
Gruß aus Herne, Jörg
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Leider ist das bei den V8 gang und gäbe. Kerzen reißen fast immer (und fast alle) ab wenn nicht regelmäßig gewartet wird und die Übung zum ausdrehen stellt sich auch erst langsam ein. Auch verschnodderte Kerzenlöcher etc. gibt es öfter. Am liebsten habe ich die Stirndeckel beim 2 und Vierventiler. Da kommt es noch häufiger als beim 3V vor das durch die Materialpaarung zu vollständig nicht mehr vorhandenen Löchern oder Führungen kommt. ABer nu hast Du es ja
Kopf hoch.....

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Gibt es da schon Erfahrungswerte, wie lange es dauert, bis die Kerzen
im Kopf festgegammelt sind ?
Es wäre ja kein Problem so alle 15tkm die Kerzen mal 1-2 Windungen
zu bewegen. Macht das sinn ?
Die Kerzen wechseln war echt das übelste überhaupt.
Gleich gefolgt von der Servopumpe. Die Bolzen sind extrem
lang und man hat so gar keinen Platz zu arbeiten. Ich musste mir
eine gute Ring-Ratsche mit Gelenk in 2 Teile flexen, damit ich
da überhaupt dran kam. Und selbst dann konnte ich den Bolzen
immer nur 1/16 Umdrehung drehen. Ich glaube allein an der
Servopumpe habe ich gute einen Stunde verbracht.
Ja, das mit den unterschiedlichen Dreieckslenkern bzw. Buchsen war
auch unsere Karre. Die Düsen waren aber nicht verstopft, es waren
2 falsche Einspritzdüsen verbaut. 6 Waren die mit 2 Löchern, 2 hatten
nur 1 Loch.
Ich vermute inzwischen auch, dass der Wagen vorher irgendwie Probleme
mit den Steuerzeiten hatte. Ob duch eine gelängte Steuerkette oder die
defekte Kunststoffführung oder Kettenspanner.... ich weiß es nicht.
Aber als ich die Entscheidung getroffen hatte da komplett alles zu
tauschen, habe ich mir die alten Teile auch nicht mehr genau angeschaut.
Lediglich die Hydrostößel hatten wir alle nochmal gecheckt. Da war
aber alles tippi toppi...
Zumindest läuft der Motor gerade so seidenweich bei 660 Umdrehungen
im Stand.... es ist unglaublich. Und der Durchzug ist bärenstark. Gefühlt fehlten da vorher 60 Ps. Zum Spaß hatte ich mal einen Euro auf
den Luftfilterkasten gestellt, ohne dass der umgefallen ist.
Und oh Wunder... 80 Ltr. Gas haben jetzt für stolze 540 km gereicht. Also ein Verbrauch auf Gas bei ca. 15 Ltr. Der Bordcomputer spricht von
12 Ltr. Benzin.
Das sind ja inzwischen Traumwerte !! Bedenkt man, dass der mal bei über
22 Ltr. Benzin war, als wir ihn bekommen hatten.
Nur eines braucht der Wagen jetzt noch..... Denn meine Frau meckert, dass
er sich so gar nicht nach V8 anhört.
Da muss ich mich demnächst mal schlau machen, durch was ich diesen
MEGA-Schalldämpfer ersetzen kann, ohne dass der Sound dann
zu aufdringlich und nervtötend wird.
Grüße till
im Kopf festgegammelt sind ?
Es wäre ja kein Problem so alle 15tkm die Kerzen mal 1-2 Windungen
zu bewegen. Macht das sinn ?
Die Kerzen wechseln war echt das übelste überhaupt.
Gleich gefolgt von der Servopumpe. Die Bolzen sind extrem
lang und man hat so gar keinen Platz zu arbeiten. Ich musste mir
eine gute Ring-Ratsche mit Gelenk in 2 Teile flexen, damit ich
da überhaupt dran kam. Und selbst dann konnte ich den Bolzen
immer nur 1/16 Umdrehung drehen. Ich glaube allein an der
Servopumpe habe ich gute einen Stunde verbracht.
Ja, das mit den unterschiedlichen Dreieckslenkern bzw. Buchsen war
auch unsere Karre. Die Düsen waren aber nicht verstopft, es waren
2 falsche Einspritzdüsen verbaut. 6 Waren die mit 2 Löchern, 2 hatten
nur 1 Loch.
Ich vermute inzwischen auch, dass der Wagen vorher irgendwie Probleme
mit den Steuerzeiten hatte. Ob duch eine gelängte Steuerkette oder die
defekte Kunststoffführung oder Kettenspanner.... ich weiß es nicht.
Aber als ich die Entscheidung getroffen hatte da komplett alles zu
tauschen, habe ich mir die alten Teile auch nicht mehr genau angeschaut.
Lediglich die Hydrostößel hatten wir alle nochmal gecheckt. Da war
aber alles tippi toppi...
Zumindest läuft der Motor gerade so seidenweich bei 660 Umdrehungen
im Stand.... es ist unglaublich. Und der Durchzug ist bärenstark. Gefühlt fehlten da vorher 60 Ps. Zum Spaß hatte ich mal einen Euro auf
den Luftfilterkasten gestellt, ohne dass der umgefallen ist.
Und oh Wunder... 80 Ltr. Gas haben jetzt für stolze 540 km gereicht. Also ein Verbrauch auf Gas bei ca. 15 Ltr. Der Bordcomputer spricht von
12 Ltr. Benzin.
Das sind ja inzwischen Traumwerte !! Bedenkt man, dass der mal bei über
22 Ltr. Benzin war, als wir ihn bekommen hatten.
Nur eines braucht der Wagen jetzt noch..... Denn meine Frau meckert, dass
er sich so gar nicht nach V8 anhört.
Da muss ich mich demnächst mal schlau machen, durch was ich diesen
MEGA-Schalldämpfer ersetzen kann, ohne dass der Sound dann
zu aufdringlich und nervtötend wird.
Grüße till
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Such mal nach Flex3 Ratsche. Ich denke alle 45000KM bei der großen Inspektion raus und wieder rein sollte helfen.
Auf jeden Fall solltest Du beim 3V auf die Spanner achten das die Dicht sind und vor allem das neuste Update haben weil die mehrfach geändert wurden und auf jeden Fall eine größerere Ölpumpe verbauen. Dann sollten die Schlepphebel alle raus und geprüft oder besser gleich erneuert werden.
Auf jeden Fall solltest Du beim 3V auf die Spanner achten das die Dicht sind und vor allem das neuste Update haben weil die mehrfach geändert wurden und auf jeden Fall eine größerere Ölpumpe verbauen. Dann sollten die Schlepphebel alle raus und geprüft oder besser gleich erneuert werden.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Nur eines braucht der Wagen jetzt noch..... Denn meine Frau meckert, dass
er sich so gar nicht nach V8 anhört.



Ich hätte aber gerne eine zumindest halblegale Lösung bei der mich ein netter Prüfer durch lässt.
Und Bastellösungen mag ich nicht mehr.
Gruß
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
eventuell gibt´s da bald was...Ist halt immer ne Stückzahlfrage
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Bei entsprechender Nachfrage...oder Einzelabnahme...ist halt teuer.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.