Ford Explorer 4x4 1997 4,0 V6 Hinterachs Probleme ?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
4x4mike
Beiträge: 7
Registriert: 18.11.2019 11:59

Ford Explorer 4x4 1997 4,0 V6 Hinterachs Probleme ?

Beitrag von 4x4mike »

Einen schönen guten Morgen in die Runde hier vom Niederrhein,

ich bin Mike (45) und lese schon eine ganze Weile mit und möchte mich vorerst bei allen bedanken, die sich die große Mühe gemacht haben und soviel zum Thema Probleme mit dem Explorer (Allrad / Hinterachse) beigetragen haben.

Da ich genau den selben knall habe wie Ihr, und auf US Car´s stehe, legte ich mir einen Explorer von 97 /4x4 4,0 V6 SOHC für den Winter zu.

Mittlerweile habe ich das halbe Auto instand gesetzt, von der VA Querlenker oben / unten usw. da der Vorbesitzer leider nichts in den letzten Jahren gemacht hat.

Ich habe mich schon quer durch das Forum gelesen, die spitzen Beiträge gelesen und versucht den Fehler auf der Spur zu gehen, leider ohne erfolg bis jetzt.

Bevor ich noch mehr investiere und ob es sich überhaupt noch lohnt ist die Frage. Mein XP hat mittlerweile über 320.000km auf der Uhr. Das VTG sieht recht neu aus, das Automatikgetriebe schaltet sauber und weich (hab auch schon alle Flüssigkeiten gewechselt & Öle, im Automatikgetriebe, HA Diff inkl. zusatz etc)

Mein Problem tritt wie folgt auf: Fahrzeug kalt, keine probleme, nach etwa 10km geht´s los. Wenn ich normal im Geradeausmodus anfahre, ist alles okay, schlage ich nur ein wenig die Lenkung ein beim anfahren, nur minimal, vibriert es meine ich von der HA beim anfahren, wenn Lenkrad geradeaus keine Probleme. Nur sobald ich abbiege oder nur leicht einschlage und anfahre knarrt es wie eine Verspannung in der HA meine ich. Und die gelbe lampe für die Niveusteuerung leuchtet dann auf.
Das Problem bleibt dann auch bestehen, bis der XP wieder abkühlt, dann wieder die ersten 10km keine Probleme. Der Allrad Funktioniert einwandfrei, schaltet sich dazu, ich kann auf von 4x4 Auto auf 4x4 high umschalten und auf low, das Funktioniert tadellos. Hatte den XP auf der Bühne, mir ist nur aufgefallen das sich die HA schwergängig drehen lässt, ist das Normal ? Also schwerer als ich es von anderen Fahrzeugen gewohnt bin. Wenn ich hinten drehe (auf der Bühne) dreht VA nicht mit.

Ich habe auch schon beide sensoren vom ATG erneuert, da hat sich auch nix geändert.

Letztlich bin ich langsam angerollt (angefahren) mit leichten lenkeinschlag, da knackte es auch in der HA heftig mehrmals, dann war es wieder weg.

Aber warum nur wenn er warm gefahren ist ?

Ich hoffe der eine oder andere hat noch eine Idee ob es wirklich die HA sein könnte oder ob es meine abgefahrenen Reifen vorne sein könnten ? Diese sind nicht mehr schön und sind innen total weg von den defekten Querlenkern und Lagern, die ich aber schon erneuert habe.

Ob es dadurch solche Verspannungen geben kann ? Ich weiß nicht mehr weiter.

Als ich das HA Diff auf hatte zum Öl wechsel, konnte ich auch keine defekten Zähne oder irgendwas auffälliges sehen
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Herzlich willkommen :D

Fahr doch mal zum TÜV auf ne Rüttelplatte. Wenn was ausgeschlagen ist sehen die das gleich. Einstweilen würde ich mal das Servoöl in Augenschein nehmen und ggf. wechseln und entlüften.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
4x4mike
Beiträge: 7
Registriert: 18.11.2019 11:59

Beitrag von 4x4mike »

anncarina hat geschrieben:Herzlich willkommen :D

Fahr doch mal zum TÜV auf ne Rüttelplatte. Wenn was ausgeschlagen ist sehen die das gleich. Einstweilen würde ich mal das Servoöl in Augenschein nehmen und ggf. wechseln und entlüften.
Hallo,

Danke für deine ANtwort. Das Servoöl hab ich noch nicht gewechselt. Die Geräusche kommen aber erst beim Anfahren sobald sich die Räder drehen und man bemerkt das Vibrieren bis in die Sitze, und ich meine es kommt von der HA. Wenn es das Servoöl ist, müsste ich doch auch im Stand beim Lenken Probleme oder Geräusche haben oder ?
Werde es aber auch wechseln
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Nee so was hab ich schon beim fahren erlebt. Im Stand merkt man nur das es ein bisschen hakt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

--HA schwergängig beim Drehen:--

Die Diff.bremse wirkt.Beide Räder in gleicher Richtung und Kardanwelle mit Lager im Verteilergetriebe werden zusammen bewegt.

--Niveauleuchte zeigt Fehler nach ca.10km an:--

Niveau ist fehlerhaft :wink:
Nach dem Start versucht die Regelung die vorgegebene Höhe zu erreichen (Kompressor?).
Das wird mehrere Male versucht.
Wird das nicht erreicht schaltet die Fehlerleuchte ein.
Nach jedem Neustart wird der Ablauf erneut gestartet.

Fehler an der Niveauregelung suchen. :wink:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Öl raus, Deckel ab und reinschauen.
Das klingt für mich auch nach Differntialsperre.
Die Niveauregulierung ist ein anders Problem. Das kann ich mir ansehen, aber für die Achse habe ich leider derzeit keine Zeit und die Achse, die ich noch habe, muss überholt werden.

Zur Not holst du dir bei Thomas eine zum Tausch. Das ist billiger als ein anderer Exoplorer, bei dem du den Zustand auch nicht kennst.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hinterachsprobleme am XP sind selten bis auf evtl. undichte Simmerringe aussen oder häufiger mal verschlissene Reibbeläge der Diff.Sperre (Achsialspiel).
Manchmal gibt es Verspannungen bei Kurvenfahrt weil ungeeignetes Öl eingefüllt wurde.
Entweder Zusatzmittel oder LS-Öl verwenden.

Die Wirkung der Diff.Bremse kann man prüfen:
Ein Hinterrad anheben.
Das angehobene Rad soll sich lt. Werksmanual mit 27Nm drehen lassen.
Das Losbrechmoment ist deutlich höher.
Man braucht allerdings einen Adapter zum Ansetzen des Drehmomentschlüssels.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Ford Explorer 4x4 1997 4,0 V6 Hinterachs Probleme ?

Beitrag von GuidosGarage »

4x4mike hat geschrieben:... oder ob es meine abgefahrenen Reifen vorne sein könnten ?
Hat das keiner gelesen?

Mach mal vier gleichmäßig abgefahrene Reifen drauf. Oder besser, 4 neue.
;-)
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Das erklärt nicht die Schwergängigkeit der HA.
Das Verteilergetriebe würde wegen der unterschiedlichen Drehzahl zuschalten. Es gebe dann Verspannungen in der VA.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten