Kontrollleuchte Motorregelungssystem leuchtet dauerhaft

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
ladytramp
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2007 00:06
Wohnort: Friedberg

Kontrollleuchte Motorregelungssystem leuchtet dauerhaft

Beitrag von ladytramp »

Hallo, Ihr lieben Mit-Exploristen!

Wie im Titel beschrieben leuchtet mir das gelbe Motorblocksymbol anklagend entgegen. Nachdem ich mich etwas eingelesen habe, bin ich nicht mehr ganz so panisch :oops:.

Allerdings läuft mein neuer 'Großer' nur noch im 'Schonmodus' mit 60, max. 70 km/h wie im Handbuch beschrieben. Leider hat die Werkstatt meines Vertrauens geschlossen.

Meine Frage: hat der Schonmodus auch nur etwas mit der elektronischen Fehleranzeige zu tun und macht es Sinn, die Batterie abzuklemmen, oder muss ich den Dicken zum Ausmessen abschleppen lassen?

Ganz herzlichen Dank für Eure Antworten und allzeit Gute Fahrt 8)
Anja
Don`t fence me in !!!

'95er Explorer II Highclass 4x4 / U34 / Automatik / OHV / 156 PS
MGM-Christian
Beiträge: 105
Registriert: 30.05.2018 13:34
Wohnort: Burlo

Beitrag von MGM-Christian »

Batterie abklemmen ist eine einfache Aktion.
Man kann so erstmal versuchen Fahrbereitschaft wiederherzustellen.
Die Fahrt sollte dann aber auch Richtung Werkstatt gehen.
00er U2 SOHC 2wd, 96er SN95, 93er PA, 84er 2121, 73er 2101, 92er 2105, 95er 21083, 93er 2109, - ;)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei einer gravierenden Fehlfunktion an Motor oder Getriebe/4x4-Antrieb schaltet die Elekronik auf "Notbetrieb" mit reduzierter Geschwindigkeit.
Das kann man zwar durch Batterie abklemmen zurücksetzen,wird aber bei noch vorhandenem Fehler gleich oder später wieder einsetzen.

Also die Instrumente beobachten und nur kurze Strecke fahren.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
ladytramp
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2007 00:06
Wohnort: Friedberg

Beitrag von ladytramp »

Vielen Dank für die Antworten und Sorry für meine verspätete Antwort.
:oops:

Tatsache ist, dass ich eeeewig nach einer neuen Werkstatt in meiner Nähe suchen musste - so ziemlich alle haben dankend abgelehnt, sobald ich 'Baujahr 1995' und 'Fehler auslesen' in einem Satz erwähnt hatte.

Jetzt hab' ich endlich eine supertolle Werkstatt gefunden und mein neuer Grosser geht ab wie Schmitz Katze!
Das mit der Fehleranzeige hatte wohl nur was mit einem losen Schlauch zu tun.
ABER: mein neuer XP-Doc hat auch das Problem erkannt und gelöst, dass mein Grosser nur auf 5 Zylindern lief (und das whrschl. seit ich ihn habe) :oops:

Nochmal Danke für die Antworten und

HAPPY NEW YEAR! :D
Antworten