Motor ruckelt auf Benzin

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Skipper
Beiträge: 147
Registriert: 29.07.2005 20:56
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Motor ruckelt auf Benzin

Beitrag von Skipper »

Hallo miteinander.
Unser Motor ruckelt im Benzinbetrieb. Auf Gas nicht. Fühlt sich an, als ob ein Zylinder nicht richtig mitläuft.

Wenn ich es richtig gelesen hab, kommen die Kraftstoffpumpe und die Einspritzdüsen in Betracht.

Der Druck liegt bei 4,5 Bar, also im Normbereich.

Würde dann die Einspritzdüsen ins Auge fassen.

Besser erneuern oder lohnt es sich die zu reinigen? Ultraschallbad ist vorhanden.
Bei Reinigung bräuchte ich neue Dichtungen und Siebe ja?
Gruß Skipper

XP 2 EZ.01
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Harry,
hast du mal nachgeschaut,ob dein Tankrohr evtl.durchgerostet ist?

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1191
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

Hallo Harry,

bei mir war es letztes Jahr bei den selben Symtomen eine Einspritzdüse.
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Moinsen,

bei dir Frank, wars der Kabelbaum.
Ich hab Überholsätze und einen Prüfstand für die Düsen.
Also falls Du magst Harry ( und das Fleisch mitbringst ;-) )....
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Skipper
Beiträge: 147
Registriert: 29.07.2005 20:56
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Skipper »

Mögen tu ich schon, nur mit der Zeit hapert es. Muss ich mal schauen.
Gruß Skipper

XP 2 EZ.01
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

ok...aber du hast ja beim VTG gesehen das der Weg sich lohnt :wink: :P :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Habe ich da was von Fleisch gelesen ? :lol: :roll:
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Bist zu spät...war gestern :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,
darf man fragen,was es jetzt war.Meine jetzt den Fehler,nicht das Grillfleisch :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Es hat noch keiner was davon geschrieben, dass der Fehler gefunden, oder beseitigt wurde.
Solche Probleme kommen aber oft vor, wenn die Einspritzdrüsen verschmutzt sind und das Sprühbild nicht mehr ordentlich ist.

In so manchem Fall ist dann eine, oder gar mehrere der Düsenöffnungen von dem Problem betroffen. Verschmutze Düsen kann man auf verschiedene Arten reinigen, am besten geht es mit Injektor Reiniger im Tank, oder bei ausgebauten Düsen im Ultraschallbad und gelegentlich angelegter Spannung, um die Düsen zu öffnen.

Zu Reinigen der Düsen gibt es auch eine Vorrichtung, die kann man auf eine Dose mit Bremsenreiniger setzen und die Düsen über einen passenden Stromanschluss dabei öffnen. So was bekommt man für ganz kleines Geld bei ebay zu kaufen.

https://www.ebay.de/itm/Auto-DIY-Fahrze ... 2844230184
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also ich hab mir eine Vorrichtung gebaut. Ein Aluwinkel auf den ich das Rail mit 3 Düsen schraube. Dann mach ich Stecker drauf und verbinde das Rail mit ner Pumpe in einem Vorratsbehälter. Dann geb ich Strom auf die Pumpe ( bitte eine aus nem 99-01 nehmen da diese eine integrierte Druckregelung hat ) und dann auf die einzelnen Düsen. Zum Testen nehm ich Benzin pur. Zum reinigen Benzin mit Einspritzdüsenreiniger:
https://shop.liqui-moly.de/injectionreiniger-1.html

Der Fehler lag hauptsächlich im betanken mit E10 bei gleichzeitiger Benutzung der Gasanlage. Dadurch bleibt der Sprit lange im Tank und zieht Wasser an. Es wird sich zeigen müssen ob die Düsen durch Verwendung von Additiven und Super Plus wieder frei werden. Zusätzlich schwächelte wohl die Zündspule ein wenig und die Lambdasonden waren schon etwas müde was in der Summe dann zu Aussetzern geführt hat.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Die Wasser im Benzin Geschichte darf man nie außer acht lasen, dass ist eine echt problematische Geschichte, vor allem wenn der Benzinvorrat über eine lange Zeit im Tank verbleibt. Der erhöhnte Bioethanol Anteil im E-10 Kraftstoff verhält sich auf Luftfeuchtigkeit wie ein Magnet, so was kann im Lauf der Zeit zu einem beträchtlichen Wasseranteil im Benzin führen!

Die Aufnahme von Wasser aus der umgebenen Luftfeuchtigkeit wird umso schlimmer, je mehr Luft sich im Tank befindet. Ein relativ leerer Benzintank kann deutlich besser atmen als ein voller Tank, weil bei jedem Temperaturwechsel wieder neue Luft und somit auch neue Luftfeuchtigkeit in den Tank gelangen kann.

Viele mögen mich ja für bekloppt halten, aber ich sorge dafür das mein Tank möglichst immer randvoll ist. Im Monat verfahre ich je nach Jahreszeit zwischen 3 – 8 Liter Benzin, da würde es 20 – 30 Monate dauern bis ich eine komplette Tankfüllung leer fahren würde.

Einmal im Jahr pumpe ich die komplette Tankfüllung von meinem Fahrzeug ab und verfahre das Benzin dann in den darauffolgenden Wochen in restlichen Fahrzeugen meiner Familie.

Im Zweiradbereich führt die Aufnahme von Luftfeuchtigkeit ganz oft dazu, dass die Motorradtanks von innen nach außen durchrosten. Obendrauf ist eine dicke Benzinschicht und unten im Tank schwappt bereits das Wasser. Aus so einem Grund sollte der Tank beim Überwintern entweder bis zum Rand gefüllt sein, oder ganz leer und mit leicht geöffneten Deckel. Ein über eine längere Zeit abgestelltes Zweirad sollte unbedingt nur mit komplett entleertem Tank abgestellt werden!

Ob mit den Düsen am Fahrzeug was nicht stimmt, dass lässt sich mit einem angeschlossenem OBD Tester recht gut erkennen. Wenn die Trimmwerte zwischen den Bänken eine gewisse Abweichung aufweisen, dann kann so was daran liegen weil die Düsen nicht sauber arbeiten.

Eine kräftige Zugabe eines Injektorreinigers und eine anschließende ausgiebige Fahrt kann in so einem Fall eine schnelle und deutliche Verbesserung bringen. Auf dem während der Fahrt angeschlossenem OBD Tester sollte man eigentlich nach etwa 30 km Fahrstrecke eine deutliche Verbesserung der Trimmwerte erkennen können. Der Differenzwert zwischen den Banken sollte nicht viel größer sein wie 10 – 15 %, wird es dennoch nicht besser, dann hilft möglicherweise nur noch der Ausbau der Einspritzdüsen und die gründliche Reinigung im Ultraschallbad.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Snackman
Beiträge: 103
Registriert: 11.01.2017 09:23
Wohnort: Pinneberg

Beitrag von Snackman »

Das manche Leute solche Probleme mit E10 haben versteh ich nicht.
Ich fahre seit dem E10 rauskam nur damit.
Ob im Auto oder im Boot, noch nie Probleme gehabt.
Im Auto, egal welches, immer nur um die 20 Liter getankt wenn leer. Gasbetrieb versteht sich.
Im Boot noch extremer, da bin ich jetzt das dritte Jahr mit unterwegs, einfach keine Zeit zum fahren.
Grüße
Snackman, der im bürgerlichen Marco heist und jetzt auch nen Ex hat...
und ne Transe


Ez 5.96
1FMDU34X0TUC12345
mit Prins Gasanlage
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Snackman hat geschrieben:Das manche Leute solche Probleme mit E10 haben versteh ich nicht.
Ich fahre seit dem E10 rauskam nur damit.
Ob im Auto oder im Boot, noch nie Probleme gehabt.
Im Auto, egal welches, immer nur um die 20 Liter getankt wenn leer. Gasbetrieb versteht sich.
Im Boot noch extremer, da bin ich jetzt das dritte Jahr mit unterwegs, einfach keine Zeit zum fahren.
Grüße
Bei mir genauso..noch nie Probs mit E10...und ich tanke nix anderes...außer bei meinen Dieseln.. :P :lol: :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

E10 hat eine niedrigere Energiedichte und man verbraucht daher mehr. Dann gibt´s - wie auch hier wieder - mehr als genug Probleme damit. Warum also für was schlechteres weniger bezahlen das hinterher mehr kostet als für was gutes - von dem man beim Gasauto eh nicht viel braucht- mehr zahlen und keinen Ärger haben?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten