Wie groß ist mein Tank!

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Wie groß ist mein Tank!

Beitrag von Wanne V8 »

Big, bigger, Texas!

Mein 2002er Ford Expedition hat ab Werk ein Long Range Paket erhalten, mit einem riesigen Benzin Tank. Der Tank ist deutlich länger und höher wie der normale 98 Liter Tank. Dirk12 war heute bei mir, da haben wir mal direkt vergleichen können, wobei beim Dirk der normale Tank verbaut ist, der ist aber schon im optischen Vergleich deutlich kleiner.

Vor kurzem habe ich das Benzin aus meinem Tank zu eine großen Teil abgepumpt, um den Kraftstoff zu erneuern. Abgepumpt habe ich über 120 Liter, da war die Tankanzeige aber noch bei 1/4 voll. Ich bin dann noch 100mls gefahren und habe danach knapp 140 Liter nachgetankt, da war der Zeiger für die Tankanzeige aber noch nicht mal am Beginn des roten Bereich. Der Tank war auch nicht leer gewesen und die Tankanzeige funktioniert auch!

Das Volumen kann ich im Augenblick leider nur schätzen, ich denke mal das es 150 - 160 Liter sein dürften. Als ich den Wagen gekauft habe wurde mir bei der Anzeige im Dach bei vollen Tank eine Reichweite von knapp über 1200 km angezeigt. Der Vorbesitzer ist meistens gemütlich Langstrecke / Autobahn gefahren und bei einem Verbrauch von ca. 13 Liter komme ich auf ca. 160 Liter Tankinhalt. Nach Wartungsarbeiten und abgeklemmter Batterie kommen die großen Werte aber nicht mehr, da ich nur auf LPG fahre und sich die Tankanzeige somit nicht mehr bewegt.

Mit der Internet Suche komme ich auch nicht weiter, obwohl auf dem Tank die originale Ford Bezeichnung abzulesen ist.

Ich habe mal ein Bild davon gemacht, in der Hoffnung eine genaue Info zu bekommen.


Bild
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Also was ich gefunden habe ist :

[...] und in Verbindung mit dem optionalen Long Range Paket einen 32gal (120 Liter) Tank. Das optionale Long Range Paket gibt es nur bei der 2-WD Version, der 4-WD hat einen 98 Liter Tank, da geht auch nichts größeres. [...]


... und der größte Long Range Tank den ich gefunden habe, hat ein Fassungsvermögen von 150 Litern und gehört original zu einem Toyota Hilux Revo

NS: Für / von Ford gibt es noch einen 35 Gallonen Tank (132,5 Liter).

Oder schau mal hier, welcher Deinem am ähnlichsten sieht https://www.google.de/search?client=ope ... R3zhqH8jmI
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Bruce88
Beiträge: 123
Registriert: 11.01.2017 21:40
Wohnort: Lotte

Tank

Beitrag von Bruce88 »

Ich dachte ,der ist so groß wie meiner!? Ich habe über 160 Liter tanken können.Aber warum fährst du mit c.a. 90 kg zusätzlichem Gewicht rum ? Ist es nicht sparsamer immer so c.a. 30 Liter im Tank zu haben,als immer voll , wenn man es ja doch nicht nutzt ? Da könnte man den Verbrauch doch senken!?
Gruß
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Den Verbrauch senken, oder die Benzinfüllung im Tank sehr schnell altern lassen??!?? Viel Luft im Tank bedeutet letztendlich viel Luftfeuchtigkeit die sich schnell im Kraftstoff ansammelt, da fahre ich lieber mit dem vollen Tank durch die Gegend. Den Verbrauch senken, ich glaube der Unterscheid ist so gering, dass macht keinen großen Unterschied.

Ich könnte ja die Klimaanlage ausmachen und was einsparen, aber das mache ich ja auch nicht. Um den Verbrauch geht es mir ja auch nicht, ich will halt wissen wie weit ich komme wenn ich es mal drauf anlege.

140 Liter habe ich beim letzten Tankvorgang in den Tank hinein bekommen, aber da stand die Tanknadel noch lange nicht auf Reserve. Der 2-WD Expedition hat normalerweise ein Tankvolumen von bis zu 117 Litern und so mit auch schon mehr wie der 4-WD.

Wenn in den nicht leeren Tank schon 140 Liter hinein passten, dann gehe ich davon aus das es vom maximalen Volumen her schon 160 Liter sein könnten. Ich habe einen 2-WD mit Air Ride, dass ist auch die Voraussetzung für den XXL Tank, beim 4-WD, oder ohne Air Ride, geht so was nicht.

Das blöde ist ja das man zu den Bezeichnungen auf dem Tank keinerlei Informationen bekommt. Dirk12 hat einen 44ZG-6159-1 Tank, der ist im Vergleich zu meinem rein optisch aber schon deutlich kleiner. Der bei mir verbaute 44ZG-6160-1 Tank ist mindestens 15 Zentimeter länger, über einen Hand breit höher und auch noch ein bisschen breiter. Von der Optik her könnten 40 Liter Mehrinhalt durchaus möglich sein, dass Teil hat ja riesige Dimensionen, da fallen einige Liter mehr Inhalt nicht sonderlich auf.

Es bleibt also die Frage offen ob mir jemand anhand der Teilenummer weitere Angaben zur Füllmenge machen kann.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Bruce88
Beiträge: 123
Registriert: 11.01.2017 21:40
Wohnort: Lotte

Beitrag von Bruce88 »

Einfachste Lösung : Tank leer fahren und voll tanken :oops:
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Nach dem ich 120 Liter abgepumpt hatte dachte ich ja der Tank sei leer, aber die Tankanzeige stand bei knapp unter 1/4 voll. Nach 100mls war immer noch kein Ende abzusehen und dann hatte ich keine Lust mehr und bin zur Tankstelle gefahren.

Tank leer gibt es bei mir ein mal im Jahr, der abgezapfte Sprit wird in Kanister gefüllt und dann nach und nach in anderen Fahrzeugen verfahren. Aber noch mal abpumpen, bis dann wirklich kein Tropfen mehr kommt, dass ist mir nun doch zu viel Arbeit!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Kleiner Tipp: Super plus hat weniger Alkohol und hält dadurch länger...
Tanke ich immer in die Überwinterungsfahrzeuge :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Es bleibt also die Frage offen ob mir jemand anhand der Teilenummer weitere Angaben zur Füllmenge machen kann.
Das einfachste wäre wohl (oder übel) mal bei Ford Deutschland anzurufen.

https://www.ford.de/footer/kontakt

oder direkt bei Ford USA

https://www.ford.com/help/contact/

Da hier fast nur Privatpersonen(-bastler) sind die sich nun mit so etwas kaum auskennen dürften, sollte man wohl doch besser direkt mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

XL14 9002-CB = 30 gal. plastic tank, 4x2, auto suspension …
Das ist ein normaler 114 Liter Tank
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Bruce88
Beiträge: 123
Registriert: 11.01.2017 21:40
Wohnort: Lotte

Beitrag von Bruce88 »

114 Litertank und und 140 Liter getankt , da muss wohl was daneben gegangen sein :roll:
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Bruce88 hat geschrieben:114 Litertank und und 140 Liter getankt , da muss wohl was daneben gegangen sein :roll:
aber nur ein bißchen :o
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

140 Liter getankt und die Anzeige stand vorher noch nicht mal auf Reserve. Der 114 Liter Tank ist im Vergleich zu meinem deutlich kleiner!
120 Liter hatte ich ja bereits abgepumpt und bin dann auch noch 100mls gefahren. Beim tanken habe ich auch nicht gekleckert... Lach!!!

Mittlerweile habe ich heraus bekommen das es sich wohl um einen 44gal / 166 Liter Tank handeln wird. Der kommt eigentlich beim Excursion und bei verschiedenen F-250 zum Einsatz und sieht vom optischen her aus wie der normale Tank, nur eben halt ein bisschen größer.

Das 4R100-hd2 Getriebe mit der großen Ölwanne und noch ein paar andere Sachen, gehören normalerweise so auch nicht zum Fahrzeug. Es sei denn es ist alles über einen Sonderauflage zusammen gewürfelt worden, weil ein Neufahrzeug Händler in Texas sich den Spaß gegönnt hat seinen Kunden im Show Room mal was besonderes hinzustellen. Es gibt obendrein wohl auch noch Behördenfahrzeuge, die werden bereits ab Werk ordentlich aufgerüstet.

Einen entsprechenden Tipp habe ich auf einer amerikanischen Seite erhalten, dass hat mir letztendlich weiter geholfen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Bruce88
Beiträge: 123
Registriert: 11.01.2017 21:40
Wohnort: Lotte

Beitrag von Bruce88 »

Wenn dem so ist ,wäre natürlich der 114 Liter Tank besser für dich gewesen,dann müsstest du nicht soviel Benzin im Jahr abpumpen und irgendwie entsorgen.Weniger Arbeit,weniger Geld und weniger Gewicht ( macht sich immer im Spritverbrauch bemerkbar und dafür fährst du ja Gas um zu sparen , oder ? ) Also ich möchte nicht einen Onkel mit 90 kg ständig mit mir rum fahren
In Deutschland gibt es alle 5 km eine Tankstelle , so das die Reichweite nicht wirklich wichtig ist.Mit Gas kommt man doch schon sehr weit, auch ohne Benzin :wink: :lol:
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Das abgepumpte Benzin "entsorge" ich in meinem weiteren Fahrzeug. Vom Arbeitsaufwand her ist das alle 12 - 18 Monate aber erträglich.

Ein voller großer Tank kann nie schaden, denn man weiß nie was die Zukunft mal so bringt. Muss ich mal flüchten, (Umweltkatastrophen, Wetterereignisse, Schneechaos, Flächendeckender Stromausfall und was auch immer) dann komme ich wenigstens etliche Kilometer weit und kann dem Geschehen zu entfliehen.

Das Mehrgewicht macht mir auch keine Gedanken, denn bisher war es egal ob ich den Wagen leer, oder voll besetzt bewegt habe. Selbst die 450 kg Zementsäcke, die ich vor kurzen mal für einen Bekannten vom Baumarkt geholt habe, fallen beim fahren nicht auf. 1200kg an der Anhängerkupplung verleiten zu spielen, erst bei einem Gewicht von über 2000 kg merke ich wirklich das ich beim zügigen Beschleunigen mehr Gas geben muss. Das Leergewicht mit vollen Tank liegt bei etwa 2600 kg, da ist noch genug Luft nach oben bis zum zulässigen Gesamtgewicht.

Mit Gas fahre ich natürlich um Geld zu sparen, dass ist schon richtig, aber ich glaube nicht das ein Expedition ein geeignetes Fahrzeug ist, um sich über sparsam oder nicht sparsam Gedanken machen zu wollen. Die Werte bei Verbrauch von – bis Liter, die sind einfach zu groß und durch viele Faktoren zu beeinflussen. Der größte Faktor ist der Gasfuß, juckt der mal, dann ist beim Verbrauch nach oben ein weiter Weg offen!

Mittlerweile habe ich über ein amerikanisches Forum heraus bekommen das es sich bei meinem Fahrzeug wohl um ein als Behördenfahrzeug bestelltes Neufahrzeug gehandelt haben muss. Der Erstbesitzer war Berufssoldat und im Bereich der Fahrzeugwartung / Reparatur tätig, ich denke mal da gibt es den entsprechenden Zusammenhang.

Das mit der Ausstattung als Behördenfahrzeug erklärt auch die Tatsache, dass ich an allen möglichen Stellen vom Fahrzeug größere, oder stärkere Teile vorgefunden habe, als sie normalerweise verbaut sind. Bisher hat das noch zu keinen Problemen geführt, nur bei der Bestellung für den Getriebe Ölfilter musste ich mich bisher wundern, dass der erste von mir bestellte Filter einen zu kurzen Ansaugschnorchel hatte.

Größerer Wasserkühler, größere Ölkühler für Getriebe und Servolenkung, den großen Benzin Tank, dass Getriebe mit der großen Ölwanne und die größere Lichtmaschine. Ich denke mal da steckt noch mehr dahinter, dass habe ich aber noch nicht heraus gefunden, zum Beispiel bei der Bremsanlage.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Bruce88
Beiträge: 123
Registriert: 11.01.2017 21:40
Wohnort: Lotte

Beitrag von Bruce88 »

:lol: wenn die Situation kommt ,dass du fliehen musst, frage ich mich, wohin ?
Da bist du ,wenn du dir darüber Gedanken machst zu fliehen ,mit einem Diesel besser bedient . Da kommst du noch weiter ( weil Gasfuß auf der Flucht bei deinem Brocken :roll: ) und du kannst unterwegs LKW´s anzapfen oder Bagger , wenn es dann sein muss.Je nach Gefahr , wenn auch andere flüchten , könnte es sein ,dass die Gastanken schon explodiert sind oder du diese dank Stromausfall nicht nutzen kannst :!:
Also nicht so gute Aussichten mit deinem Dickschiff
:oops:
Dein Auto muss ein Zauberwagen sein.Also meine Tankanzeige zeigt mir schon , ob ich den Wagen vollbeladen habe oder ich alleine drin bin.Natürlich nicht,wenn ich nur zum Nachbarort fahre,aber auf der Flucht würde ich unnützes Gepäck raus schmeißen um länger fahren zu können :roll:
Ich wünsche dir ( uns ) ,dass du ( wir ) nie in eine solche Situation kommst/en. :)
P.S. : Warum fährst du das Benzin in deinen anderen Fahrzeugen und nicht in dem Expedition ??
Ford Excursion 314 PS , Super Duty, V10 , 6,8 Ltr. , Bj 2005 , 4WD , Prince LPG ,Zuggesamtgewicht 7536 kg, Excursion Diesel 7.3 Liter 4x4 , Bj. 2002,
Suzuki Intruder VL 1500 LC mit viel Chrom
Antworten