Hallo zusammen,
ich möchte mir die Möglichkeit schaffen, Fehlercodes etc. auslesen zu können. Habe gelesen ab 96 gab´s OBDII.
Komme ich mit folgenden Komponenten aus oder brauche ich da noch mehr?
- ELM327 Bluetooth
- FORScan Lite für Android
Gruß,
Benni
Fehler auslesen XP U2 96
Fehler auslesen XP U2 96
Ford Explorer U2
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Jetzt bin ich verwirrt. Laut deiner Aufschlüsselung ist das ein 95er Baujahr. Er hat aber unter dem Lenkrad nen 16 poligen OBD 2 Anschluss.
1FMDU34X0TUD27358
Hatte mal in Netz ne andere Aufschlüsselung gefunden, in der auch U34 erklärt wurde. Da stand für T Baujahr 1996. Ick such die mal raus.
Dann werde ich mir den Vgate iCar 2 mal bestellen. Allerdings als Bluetooth-Variante. Habe in einem Testbericht ( http://www.obd2-diagnosegeraet.de/obd2- ... ar-2-wifi/ ) , dass die WiFi Variante nicht mit Android kompatibel ist, obwohl es in der Beschreibung steht.
Dazu Noch FORScan Lite für Android und dann mal sehen was ich so an Fehlercodes auslesen kann.
Besten Dank euch, Thomas und Dirk.
1FMDU34X0TUD27358
Hatte mal in Netz ne andere Aufschlüsselung gefunden, in der auch U34 erklärt wurde. Da stand für T Baujahr 1996. Ick such die mal raus.
Dann werde ich mir den Vgate iCar 2 mal bestellen. Allerdings als Bluetooth-Variante. Habe in einem Testbericht ( http://www.obd2-diagnosegeraet.de/obd2- ... ar-2-wifi/ ) , dass die WiFi Variante nicht mit Android kompatibel ist, obwohl es in der Beschreibung steht.
Dazu Noch FORScan Lite für Android und dann mal sehen was ich so an Fehlercodes auslesen kann.
Besten Dank euch, Thomas und Dirk.

Zuletzt geändert von Benni am 24.05.2018 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ford Explorer U2
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hau rein


www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schau mal hier.
http://www.explorerforum.com/ntrprize/VIN.htm
Ick würde sagen ick fahre nen 96er. Wegen des OBDII Anschlusses. Außerdem kann ick mir nicht vorstellen, dass der ca. 2 Jahre irgendwo rumgestanden hat, bevor er das erste mal zugelassen wurde.
http://www.explorerforum.com/ntrprize/VIN.htm
Ick würde sagen ick fahre nen 96er. Wegen des OBDII Anschlusses. Außerdem kann ick mir nicht vorstellen, dass der ca. 2 Jahre irgendwo rumgestanden hat, bevor er das erste mal zugelassen wurde.
Ford Explorer U2
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Baujahr 96, EZ 12/97
4.0 OHV 115 KW Automatik
Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung
Meiner funzt mit Android über wlan und bludoof.
Ich meine mich zu erinnern, daß es bei Ford mal EEC IV mit OBD2 Schnittstelle gab. Das waren Modelle kurz vor der Umstellung. Bis 95 war EEC IV, Ab 96 OBD2.
Für EEC IV brauchst du keinen Scanner. Da blinkt dir die MIL den Fehlercode vor. Dazu muss man im Diagnosestecke 2 Pinne brücken (meine ich) und dann die Zündung an machen. Ich hatte mir für meinen Mercury eine Schaltung mit 12V Summer gebastelt, da man gleichzeitig hören und mitschreiben konnte.
Ich meine mich zu erinnern, daß es bei Ford mal EEC IV mit OBD2 Schnittstelle gab. Das waren Modelle kurz vor der Umstellung. Bis 95 war EEC IV, Ab 96 OBD2.
Für EEC IV brauchst du keinen Scanner. Da blinkt dir die MIL den Fehlercode vor. Dazu muss man im Diagnosestecke 2 Pinne brücken (meine ich) und dann die Zündung an machen. Ich hatte mir für meinen Mercury eine Schaltung mit 12V Summer gebastelt, da man gleichzeitig hören und mitschreiben konnte.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59