Loses Teil an Vorderachse (Was ist das?) und andere Probleme

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
SOHC
Beiträge: 69
Registriert: 25.01.2007 20:39

Loses Teil an Vorderachse (Was ist das?) und andere Probleme

Beitrag von SOHC »

So, war eben mal unter meinem Explorer zum Routine-Check und habe dabei
folgende Dinge festgestellt:

1. Das ein Teil an der Vorderachse lose ist oder vielleicht sogar abgebrochen.. Ich weiss leider nicht was das für ein Teil ist und wofür es gut ist, aber ich wette Ihr könnt es mir sagen.
Habe mal ein Bild gemacht, das hänge ich hier an.

2.Weiterhin habe ich gemerkt das etwas Kühlflüssigkeit? aus den beiden Leitungen austritt die vom Kühler weglaufen, direkt an den Schellen.. habe auch ein Bild gemacht. Wahrscheinlich nichts schlimmes.

3. Dann ist der Kühlmittelstand im kalten Zustand deutlich unter der Markierung --> Bild. Kann ich einfach Kühlflüssigkeit draufkippen? Habe hier noch etwas rumstehen, eine halbe Flasche aus dem Baumarkt.. Oder brauche ich spezielles Zeug?

4. Dann noch etwas, ich stellte Schimmel und Feuchtigkeit vor der Sonnenblende auf der Fahrerseite fest.. Also ist die Frontscheibe wohl nicht ganz dicht.. Womit am besten abdichten? Silikon? Und wie genau, von aussen hinter die Scheibendichtgummis spritzen?
--> Bild.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und Tips geben, auf die teure Ford-Werkstatt habe ich nämlich nur im Notfall Lust..
:wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SOHC
Beiträge: 69
Registriert: 25.01.2007 20:39

Beitrag von SOHC »

Hier noch die feuchten Schläuche vom Kühler..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Falk

Beitrag von Falk »

Olá .... da hat sich ja was angesammelt :huh:
Aber nichts Weltbewegendes. :)

Das lose Teil an der Vorderachse ist eine gebrochene Stabilisatorenstange. Die rosten einfach durch und das war´s.
Fahr zu Ford und kaufe eine neue. Die kannst du dann auch selber wechseln.

Die feuchten Leitungen unter dem Kühler sind sicher der Zu-und Ablaufschlauch zum Getriebeölzusatzkühler.
Mal sauber machen und bei Gelegenheit ein paar neue - qualitativ gute - Schellen montieren.
Mal den Getriebeölstand checken !

Den Kühlwasserstand einfach auffüllen mit handelsüblicher Kühlerflüssigkeit. Einfaches Wasser tut es zur Not auch.
Auch hier mal die Kühlerschläuche nach Lecks absuchen !

Wassereinbruch an der Frontscheibe ist schwierig.
Hatte ich auch schon. Genau an dieser Stelle.
Abhilfe kam durch abdichten von außen. Unter das Fenstergummi habe ich KFZ-Scheibendichtmittel (super dauerelastisch !) gedrückt. seit dem ist Ruhe - und das ist schon ein paar Jahre her.

viel Erfolg und........
SOHC
Beiträge: 69
Registriert: 25.01.2007 20:39

Beitrag von SOHC »

Danke für die schnelle Antwort Falk!
Den Stabilisator kaufe bzw. bestelle ich mir Montag bei Ford, muss der noch irgendwie eingestellt werden oder sowas? Und was bewirkt das Ding genau? Ich habe seit einiger Zeit das Gefühl das der XP links ein bisschen mehr runterhängt, allerdings von hinten aus gesehen.. Das Scheibendichtmittel besorge ich auch und drücke da mal richtig was rein :wink: .
Den Kühlmittelstand fülle ich dann einfach auf mit dem Zeug was ich noch hier habe.
Zum Getriebeöl.. Doofe Frage aber wo kontrolliere ich den Stand?
Und noch was zum Getriebeöl..
"Meine" Fordwerkstatt, bei der ich schon ein zwei Teile bestellt habe, sagte mir das man das Getriebeöl nicht wechseln bräuchte als ich da mal nachgefragt habe..
Allerdings habe ich jetzt hier im Board schon öfters was gelesen das es doch alle 45000km gewechselt werden sollte.. Ich habe 99500km auf der Uhr.. Und nu? Es wäre ja demnach allerhöchste Eisenbahn. Was passiert wenn es nicht gewechselt wird, wie Ford es sagt?
Ich glaube für einen Getriebeölwechsel reichen meine Fähigkeiten nicht.. Oder ist das einfach? Brauch man eine Bühne?
Danke schon mal für deine Hilfe!
SOHC
Beiträge: 69
Registriert: 25.01.2007 20:39

Beitrag von SOHC »

Getriebeölkontrollstab ist gefunden.. :oops:

Update:
Habe den Getriebeölstand grad gemessen, bei kaltem Motor.
Das öl war rostrot-rötlich, ich denke so sollte das Getriebeöl auch aussehen.
Allerdings war der Stand sehr hoch, deutlich über maximum, aber das liegt bestimmt daran das ich im kalten Zustand gemessen habe?
Falk

Beitrag von Falk »

Wenn du´s noch nicht gefunden hast:
Getriebeölstand richtig messen: http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1605

Ein (kleiner) Getriebeölwechsel ist eine relativ simple Sache.
Dazu wird nur die Getriebeölwanne abgeschraubt. Ein neuer Filter und Dichtung eingesetzt und neues Öl wieder aufgefüllt. Und das alle ca. 45000km. Das richtige (originale) MerconV-Getriebeöl + Filter/Dichtung holst du z.B. von Ford - so ca. 5-6 Liter.
Eine Beschreibung des Vorganges gibt es auch schon im Forum.
Eine Bühne ist schon von Vorteil. Oder eine Selbsthilfewerkstatt ... oder halt die kleine Freie.

Ein Stabilisator macht das wie der Name schon sagt. :) Er stabilisiert das Fahrzeug - speziell bei Kurvenfahrten. Da er (der Stabilisator) z.Z. mehr auf die eine Seite der Vorderachse drückt, steht auch das Fahrzeug dadurch etwas schief.
Wenn die Stabistangen nicht gar so "vergoldete Preise" haben, würde ich gleich alle beide Seiten machen.

Das KFZ-Scheibendichtmittel nur von außen/oben reindrücken. Mit Spülmittel versehens Wasser am Finger glättet überstehendes Dichtmittel schön sauber an der Dichtung.
SOHC
Beiträge: 69
Registriert: 25.01.2007 20:39

Beitrag von SOHC »

Ok, dann kann ich es ja in Angriff nehmen, Selbstmachwerkstatt hat eine neue hier eröffnet in Paderborn. Sind allerdings relativ teuer 7 Euro pro halbe Stunde.. Aber nutzt ja nichts.
Was ist eigentlich mit den anderen Ölen?
Also die Öle in den Achsen und im Verteilergetriebe?
Bzw. wo sitzt das Verteilergetriebe und was tut es genau? :oops:
Danke und Gruß
Benutzeravatar
TomTom
Beiträge: 170
Registriert: 21.09.2005 11:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von TomTom »

Hi, zu dem Wassereinbruch im Dach noch eine Frage, hast du ein Schiebedach? Wenn ja schau erstmal unter dem Dachhimmel nach, bei mir siehts genauso aus mit den Wasserflecken und da war nur der Schlauch von dem Überlauf des Schiebedaches runtergerutscht, keine große Sache.

TomTom
SOHC
Beiträge: 69
Registriert: 25.01.2007 20:39

Beitrag von SOHC »

Hi, ne Schiebedach hab ich nicht.
Ich habe den "Billig-Explorer" :D , ohne Schiebedach, ohne Leder und ohne Dachkonsole..
Das kommt durch die Frontscheibe reingedrückt das Wasser, werde morgen mal Dichtmittel besorgen.
Benutzeravatar
tute
Beiträge: 32
Registriert: 25.07.2005 15:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von tute »

ruhig mal bei ford nachfragen. gab eine rückrufaktion wegen der stabistangen. wurden bei meinem dieses jahr gewechselt(kostenlos).
SOHC
Beiträge: 69
Registriert: 25.01.2007 20:39

Beitrag von SOHC »

Echt?!
Das wäre ja super, dann gehts ja eventuell sogar für lau..
Frage morgen mal nach.
Danke für den Hinweis
SOHC
Beiträge: 69
Registriert: 25.01.2007 20:39

Beitrag von SOHC »

Nochmal zu dem Rückruf,
hat Dich die Ford-Werkstatt darauf aufmerksam gemacht?
Wie lange bzw. nach wieviel Jahren nach mitgeteilter Rückrufaktion übernimmt Ford noch die Kosten für diesen, oder auch andere Rückrufe?
Ist das evtl. auch Baujahr abhängig?
Hat da jemand ein paar Infos für mich die ich morgen der Ford-Werkstatt unter die Nase reiben kann? :) Danke!
Falk

Beitrag von Falk »

Das mit den Rückruf kann ich bestätigen.
Ist aber tatsächlich schon ein paar Jahre her, und schon lange abgelaufen.
Wenn da jetzt noch eine Ford-Werkstatt diese Stabistangen kostenlos/günstig tauscht, dann nur auf Kulanzbasis. Für gute Kunden o.ä. :)
Aber ´ne Frage ist keine Klage ........

Alle anderen Öle (bis auf Motoröl 5W30) kannst du bei den km-Stand noch in Ruhe lassen.

Das Verteilergetriebe ist am Getriebe angeflanscht und lenkt die Kraft im 4WD-Modus über die vordere Kardanwelle auch nach vorne zu der Vorderachse.


Vermute mal, das ist dein erstes Allradfahrzeug ........... :D
SOHC
Beiträge: 69
Registriert: 25.01.2007 20:39

Beitrag von SOHC »

Falk hat geschrieben:Vermute mal, das ist dein erstes Allradfahrzeug ........... :D
:oops: Ja das ist es..

Bin vor dem Explorer Golf gefahren, der hatte das alles nicht :wink: .
Am Golf habe ich vieles selber gemacht, aber beim Explorer gibt es ja ne Menge neuer Dinge die da auf mich zukommen. Aber das werde ich wohl auch noch lernen.
Gruß
Benutzeravatar
tute
Beiträge: 32
Registriert: 25.07.2005 15:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von tute »

meiner ist ein bj 96, wurde nicht von ford angeschrieben,sondern habe einfach auf die dumme nachgefragt
http://www.recall-warnings.com/auto-content-23332.html
Antworten