Höherlegung mittels Schäkel

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Berthold
Beiträge: 24
Registriert: 14.09.2015 18:12
Wohnort: Hamburg

Höherlegung mittels Schäkel

Beitrag von Berthold »

Moin,
ich plane meine EXE mittels der hier im Forum beschriebenen Schäkel ein bisschen anzuheben.
Nun stellt sich mir aber die Frage ob ich dann nicht auch die Stange, wo der Sensor für die Niveauregulierung ihre "Nulllage" bekommt, verlänger müsste.

Grund:
Wenn ich nur die Stange kürze, gaukle ich der Regulierung ja vor das das Fahrzeug belastet ist und die Pumpe arbeitet= Heck kommt hoch.
Setze ich nun aber stattdessen die Schäkel ein, ist doch folglich die Regulierung der Meinung die Luft aus den Dämpfern ablassen zu müssen, oder?? :?

Für eine kleine Lehrstunde wäre ich echt dankbar! :D

Gruß Berthold
Viele Grüße Berthold

Explorer II 4x4 SOHC Automatik Bj.2001, Stargas LPG-Anlage seit 2005 (50TKm) z.Zt. 270Tkm
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

Habe mir bei meinem XP2 damals eine andere Stange - bestehend aus zwei Kugelkopfaufnahmen , einer Gewindestange und zwei Kontermuttern - gebastelt. Habe glaube ich auch noch eine hier liegen.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Berthold
Beiträge: 24
Registriert: 14.09.2015 18:12
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Berthold »

Danke, aber die Stange ist nich das Problem, sowas hab ich auch rumliegen :)
Die Frage ist müsste ich nicht die Stange verlängern und wenn ja, um wieviel??? :?
Viele Grüße Berthold

Explorer II 4x4 SOHC Automatik Bj.2001, Stargas LPG-Anlage seit 2005 (50TKm) z.Zt. 270Tkm
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Wenn man mit den Schäkeln nicht nur schlaffe Federn kompensieren will kommt das Heck mit Schäkeln höher.
Um den Arbeitspunkt der Regelung (ist auch Leuchtweitenregelung) anzupassen sollte man die Plastikstange durch eine andere verkürzte ersetzen.
Andere Möglichkeit ist eine Anpassung der neuen Höhe per Software allerdings muss man da wohl das Diagnosesystem "Forscan" genau kennen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Berthold
Beiträge: 24
Registriert: 14.09.2015 18:12
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Berthold »

@ Wolfgang
Ist das nicht ein Denkfehler? Verkürze ich die Stange, verringere ich den Abstand der Umlenkung zur Karosserie, folglich scheint es als wäre last drauf, also pumpt die Nieveau hoch zum Ausgleich.

Setze ich aber längere Schäkel ein, ist der Abstand Umlenkung/ Karosserie größer, also lässt die Nieveau die Luft ab.

ODER HABE ICH DA 'NEN DENKFEHLER????
:?
Forscan hab ich :D ,bloß hab ich noch nicht raus gekriegt wie ich das damit hinkriege!
Viele Grüße Berthold

Explorer II 4x4 SOHC Automatik Bj.2001, Stargas LPG-Anlage seit 2005 (50TKm) z.Zt. 270Tkm
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Im Prinzip soll der Kompressor höher pumpen ,dazu muss die Stange gekürzt werden.
Ja, das umgekehrte Prinzip unter einen "Hut zu bringen". :wink:

Die SW-Anpassung kann Thomas /-anncarina.de- auch ,sind aber einige km von Hamburg.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

Berthold hat geschrieben:Danke, aber die Stange ist nich das Problem, sowas hab ich auch rumliegen :)
Die Frage ist müsste ich nicht die Stange verlängern und wenn ja, um wieviel??? :?
Kann mich nicht mehr daran erinnern. Habe es einfach ausprobiert, alte ausgehängt, Zündung an und dann gespielt was wann passiert. Dann mittels der neuen Stange fixiert. Hat keine 30min gedauert.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Meist ist es so das die Federn ja mit der Zeit lahm geworden sind und deswegen keine Anpassung nach dem Einbau von Schäkeln erforderlich ist.
Wenn Doch kann man die "Nullage" mit Forscan oder jedem geeigneten Tester neu programmieren.
Das mit der Stange war früher eine beliebte Methode um das Heck höher zu legen.

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=20679
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Berthold
Beiträge: 24
Registriert: 14.09.2015 18:12
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Berthold »

Na das sind ja schon mal einige Informationen.

Da wertde ich dann mal loslegen!:wink:

DANKE!
Viele Grüße Berthold

Explorer II 4x4 SOHC Automatik Bj.2001, Stargas LPG-Anlage seit 2005 (50TKm) z.Zt. 270Tkm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Gern...dafür ist das Forum ja da.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Djego187
Beiträge: 45
Registriert: 26.03.2017 22:19

Beitrag von Djego187 »

Hab das umgekehrte Pinzip immer noch nicht verstanden. Arsch höher, Stange kürzer. Aber vielleicht wenn ich morgen unter dem Auto lieg und es direkt sehe, dann...

Kann man alternativ auch ein loch ins Plastik bohren um das Kugelgelenk so zu verstellen als wäre die Stange kürzer? Nur mal so ne Überlegung.... oder vielleicht die Plastikstange an der Karosserie höher festschrauben, wenn da Platz ist?

Noch ne Frage; mein behinderter Vorbesitzer hatte das Auto auf Ca. 83cm Höhe (müde Federn, original Schekel) als ich es gekauft habe. Ab da beginnt auch die NR zu pumpen. Aber die “Standarthöhe“ war doch mal wesentlich höher oder nicht? Als die Federn noch getragen haben meine ich. Ich denk mit den Höherlegungsschekeln habe ich doch die Höhe jetzt ausgeglichen und auf so ziemlich original gebracht mit meinem 87cm. Warum pumpt die nr dann trotzdem erst bei 83 und ohne Last geht die Lampe an im KI? Kann doch nicht normal sein das Verhalten?

Und noch ne Frage; wenn ich jetzt die Stange so manipuliere das die NR den Hintern so hochpumpt das ich auch ohne Last auf Ca 89cm komme, also die Luftbälge ständig auf Druck sind, habe ich dann die müden Federn etwas ausgeglichen und etwas mehr Fahrkomfort gewonnen?

Bitte teilt euer Erfahrungen
Explorer Bj. 99, 4,0l V6 SOHC 204PS

BRC Gasanlage, 20l LPG/ 100km

285 60 R18 Hankook Ventus ST + 40mm Höherlegung von Anncarina
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Leider nie nachgemessen, aber zum Vergleich:

Normal:
Bild

Lange Schäkel:
Bild

Oder hier:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?p=271642#271642

Der Schwarze in der Serie ist hinten original, vorne RUNTERgedreht, der
graue vorne etwas höher und hinten hochgeschäkelt.

Der deutlichste Unterschied im Fahrkomfort ist das Hochdrehen vorne,
das wird spürbar härter und unkomfortabler. Hinten ist Ballast am schönsten! :-D
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

@ Djego.

Du hattest mal hier ein Bild von den "platten" Federn deines XP gezeigt.
Bei solchen schon negativ gebogenen Enden helfen Schäkel nur begrenzt.

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... &start=120

Du hattest damals nach neuen Federn bzw. Aufsprengen gesucht.
Ist die Idee verworfen. :?:

Wäre langfristig effektiver als Schäkel.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

anncarina hat geschrieben:Wenn Doch kann man die "Nullage" mit Forscan oder jedem geeigneten Tester neu programmieren.
Bei ForScan find' ich es nicht. Hab' die aktuelle Version vom Oktober...
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ich hänge noch mal was an, da es am besten auch zu meinem Anhängerbau passt.
Auf der Suche nach einem vernünftigen Kompromiss zwischen der Explorer Achse/Feder Kombination zu der von Al-Ko ist mir was aufgefallen.
Die Fordachse sitzt auf der Feder. Bei Al-Ko wird die Achse unter die Feder montiert.
Kann ich die Fordachse auch unter die Fordfeder montieren. Dann würde der Wagen mit den Originalschäkeln ca. 20 cm höher werden. Ist das erlaubt???
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten