Zylinderkopfdichtung? -unrunder Lauf

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
xpchris
Beiträge: 3
Registriert: 25.11.2016 21:57
Wohnort: Berlin

Zylinderkopfdichtung? -unrunder Lauf

Beitrag von xpchris »

Nabend zusammen.

Nachdem meine Werkstatt irgendwie an einem toten Punkt angekommen ist, wende ich mich an euch!

Ich versuche das Problem mal kurz anhand der Symptome zu schildern:

- Kühlwasserverlust ohne Pfütze auf dem Boden
- Wärmetauscher gluckert wenn Heizung an
- unruhiger Leerlauf
- Zündaussetzer/Stottern o.ä. beim Beschleunigen
- Motorkontrolleuchte leuchtet
- teilweise sehr leichter Kühlwassergeruch im Innenraum

Was ich durch die Werkstatt weiß:

- Im Kühlwasser befinden sich laut Messgerät Abgase
-> jetzt kommt's: allerdings ist das Kühlsystem dicht (abgedrückt)
- Kompressionstest auf allen 6 Z. unauffällig
- "Fachmann" war mit Kamera in den Zylindern und konnte nichts feststellen.

Was auffällig bzw. interessant ist:

- das fiese Stottern wurde (zum zweiten Mal) durch einen gebrochenen Isolator an einer Zündkerze verursacht.


Werkstatt hat den Explorer nach ZK wechsel wieder freigelassen.
Fährt sich deutlich besser, allerdings immernoch ganz leichte Ruckler bei der Fahrt, wirklich minimal aber spürbar.
Die Werkstatt konnte keinen Fehlercode auslesen, da Gerät nicht kompatibel.



Was verdammt ist da los? :?

Danke schonmal !

Wenn mir noch etwas einfällt komm ich nochmal neu

Edit: und da fällt mir glatt noch etwas ein; kein Schmier oder sonstwas am Öldeckel zu sehen!
'95er OHV
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Mal Kaffeesatz:
Geruch nach Kühlmittel im Innenraum:
Da hat ggf der Wärmekühler/Heizkasten ne Macke. Ist dicht , wenn aus und kleckert ,wenn an.

Für den Rest:
Ab zum Freundlichen (Fordwerkstatt) und auslesen lassen

,oder zum GANZ Freundlichen UND !!! Kompetenten (anncarina )

da wird Dir geholfen...


http://www.anncarina.de/
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,
na das Problem ist ja ganz einfach,und eigentlich ein Klassiker.Beim OHV entstehen Risse in den Zylinderköpfen,welche den Kühlwasserverlust,und auch defekte Zündkerzen mit sich ziehen.Eine gute Werkstatt der alten Schule sollte das aber auch wissen und diagnostizieren können.Neue Köpfe gibt es bei einem niederländischen Händler.Vielleicht hat ja jemand einen Link(mir ist das jetzt zu Spät zum suchen....).Und evtl. solltest du ja auch mal die Werkstatt wechseln :roll:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

....ach ja:Auslesen lassen haben bei dem System (OBD1)nur die Allerwenigsten drauf-erst recht ein Forddealer.
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Wieviel Kühlmittel geht denn so drauf?!
Bei undramatischen Mengen reicht auch zunächst 1 bis 2 Mal im Jahr Zündkerzen
wechseln, absr alle, nicht nur die gebrochenen.
Der Kontakt mit dem Kühlmittel verändert auch die, die passabel aussehen.
Nach dem Komplettwechsel hast Du erstmal Ruhe. Ich bin damals mit einem Satz Kerzen 5000 bis 7000km gekommen... bei hoher Last sind sie dann merklich schlechter
geworden, die ersten Fehlzündungen, usw. Dann von vorn. :-D
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Yup...das wird wohl so sein.... :(
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten