Braunes kühlwasser u. Schleim ....

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
pzgren5
Beiträge: 142
Registriert: 11.05.2009 13:22
Wohnort: Bad Kissingen

Braunes kühlwasser u. Schleim ....

Beitrag von pzgren5 »

Hallo Leute! Bin grade in Dänemark unterwegs mit campingwagen....
Jetzt seit gestern ist das kühlwasser braun und trüb. Schleimablagerung am kühlerdeckel .... im Bereich riemenscheibe und lüfterrad ist rel. Viel Öl verspritzt . Noch keine Ahnung woher. Am Maßstab motoröl und getriebeöl jedoch nur sauberes Öl erkennbar. Wer hat Ahnung was das dreckige kühlwasser bedeutet? Motor läuft sonst einwandfrei. Bitte um Tipps. Erst mal hühlwasser wechseln ?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657

FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)

YAMAHA XT 600, 1989
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Schleimablagerung weist ggf auf Öl in Wasser hin.

Kopfdichtung !!!
Das ist ,soweit ich bislang im Forum las, ein bekanntes Prob. der OHV's.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Ja, aber das beginnt eher mit Verbrauch von Kühlmittel.
Bei Durchrostung des Kühlers kann eine Leckage des Getriebeöls in den Wasserkühler
eintreten, das ist viel unangenehmer als das Zipperlein mit den Köpfen.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,
ich würde erstmal das Kühlwasser wechseln.Wenn er ansonsten gut läuft,und sonst nix verliert,erst einmal den Urlaub genießen :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Ja, vielleicht trotzdem mal Stand und Zustand des ATF prüfen!..
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
pzgren5
Beiträge: 142
Registriert: 11.05.2009 13:22
Wohnort: Bad Kissingen

Beitrag von pzgren5 »

Vielen dank für eure Tips!! die Öle sind noch unverseucht. Werde morgen Wasser kühlmittel wechseln und dann mal sehen wie es aussieht. Der öl_Wasser Süd im motorraum kommt offensichtlich vom kühler und wird vom Ventilator verteilt. Wahrscheinlich kleines leck in den lamellen. Nach dem Urlaub ist dann ein neuer kühler fällig. Nehme an dass zwischen Wasser und atf kühler ein leck ist :o
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657

FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)

YAMAHA XT 600, 1989
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Wenn Du keine Gelegenheit mehr hast, vorher einen neuen einzubauen, dann behalte
das bloss gut im Auge. Kommt das Kühlwasser ins Getriebe oder verlierst Du genug ATF, wird es ein Abenteuerurlaub.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Verspritztes Öl kann auch vom Viscolüfter kommen. Ansonsten würde ich mich meinen Vorrednern anschliessen.
Daumendrück :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
pzgren5
Beiträge: 142
Registriert: 11.05.2009 13:22
Wohnort: Bad Kissingen

geschafft .... ?

Beitrag von pzgren5 »

Moin ! danke anncarina :)
bin also aus dem Urlaub zurück :)) er hat es nach hause geschafft. auch nach kühlwasserwechsel immer wieder neues öl im kühler.. habe 2 x nachgefüllt. öl bleibt aber sauber . nur jetzt hab ich mittlerweile aussetzer beim gang einlegen. erst nach höherer Drehzahl greift er ein. rückwärts wie vorwärts.... schaltvorgänge kommen , aber sehr sachte . hab den eindruck das auch nicht die ganze kraft auf die räder kommt sondern irgendwo verpufft.
denke nach dem kühlerwechsel muss ich mich dann ums getriebe kümmern.
sollte da eine kleine Renovierung reichen ? filter , öl , valvebody-Dichtungen und rückservo renovieren ? .... ;) ?
hat da jemand Erfahrung ?
danke für eure Anteilnahme / Hilfe im voraus :)

( er hat mittlerweile 285.000 drauf )
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657

FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)

YAMAHA XT 600, 1989
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Man sollte einen Glykol test mit dem Getriebeöl machen um sicher zu gehen. Aber so wie sich das darstellt wird es wohl früher oder später auf ein revidiertes Getriebe herauslaufen. Besonders bei der Laufleistung.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Ja, oder? Anderen 96ern verreckt das Getriebe nach 90000km...
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
pzgren5
Beiträge: 142
Registriert: 11.05.2009 13:22
Wohnort: Bad Kissingen

Alles gut

Beitrag von pzgren5 »

Alles überstanden !! Es war echt nur der kühler . 2/3 Öl und 1/3 Wasser drin ;))
Jetzt neuer kühler und Getriebe Öl aufgefüllt / gewechselt. Alles ok und läuft super , schaltet einwandfrei wie vorher.
Jedenfalls hat der gute die 800km von Dänemark bis nach Hause trotz der Störungen locker weg gesteckt.
Geile Karre eben !!!
Danke für eure Unterstützung!!
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!

EXPLORER II 4x4, 03/1996, 4.0, 115Kw,
326.000 km
FIN: 1FMDU34X6TUB51657

FORD EXCURSION LIMITED V10 6.8. 4x4 200.000km
(2003)

YAMAHA XT 600, 1989
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich würde trotzdem noch mal das Getriebeöl auf Glykol testen und ggf. wechseln.
Glykol ist tödlich fürs ATG.

Auswirkungen:

Extrem starkes Eindicken des Öles mit zunehmender Öltemperatur und längerer
Einsatzzeit
Ablagerungen in Schmierbohrungen bis hin zum Verstopfen
Korrosiver Angriff von Buntmetallen und Lagerwerkstoffen, besonders von Kupfer, Blei und Zinn

Quelle: Ölcheck.de
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten