Hallo liebe Explorer Gemeinde,
ich melde ich mal wieder zurück und natürlich gleich mit einer Frage zum o.a Title.
Vor 4 Tagen hatte ich mal wieder (wie schon damals in anderen Threads berichtet) ziemlich heftige Drehzahlschwankungen an der Exe. Zwischen 350 und 1200 U/min ist alles dabei. Die Kiste schüttelt sich und spielt in Staufahrten oder roten Ampelphasen mit der Drehzahl. Und die MKL ist gekommen. Inzwischen habe ich ein OBD und kann den Speicher auslesen. Hier werden mir die Fehlercodes: "PCM - Motorregelungs - Modul P0175 Zylinderreihe 2 zu fett" angezeigt
Sollten das tatsächlich die Lambdasonden sein? Entweder durch gebrannt oder müde oder in den Streik getreten. Könnt ihr das Erfahrungsgemäss bestätigen?
Hier der die Erklärung zu dem Fehlercode der mir angezeigt wurde. Habe schon viel mit IUS hier aus dem Forum darüber gesprochen, möchte das jedoch auch hier nochmal reinstellen:
Habe gerade nochmal nachgesehen weil ich die Fehler abgespeichert habe und lese hierzu folgendes:
"Code: P0175 - Zylinderreihe 2 zu fett.
Status: Bestätigt - Fehlfunktion wurde bestätigt.
Modul: On Board Diagnose II
Diagnose Fehlercode Details:
Das PCM überwacht die Adaptionstabelle des Gemsichs um sicherzustellen, dass die Bauteile des Kraftstoffesysthems nicht von ihren Sollwerten abweichen. Die Kraftstoffmengeregelung im PCM verwendet die Adaptionstabelle zum Ausgleich von Verschleiss und Alterung von Bauteilen. Der Code wird gesetzt wenn das PCM weitere Änderungen im Kraftstoffsysthem nicht mehr ausgleichen kann.
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch:
Ansaugsysthem wahrscheinlich eingeschränkt (untere Brückendichtung?)
Kraftstoffdruck wahrscheinlich zu hoch
Stromkreis HO2S21 wahrscheinlich defekt (Lambdasonde durch?)
Fehler liegt wahrscheinlich im PCM
Fehler liegt wahrscheinlich im Magnetventil. (Magnetventil vom EGR?)
Auspufsysthem undicht (Riss im Krümmern oder eher Dichtung Motor/ Krümmer?)
Sicherung zu HO2S-Heizung durchgebrannt" (Wo sitzt diese Sicherung?)
Vielen Dank für Eure Hilfe!
MKL schmeiss Fehlermeldung P0175 raus
- Grenzenloser
- Beiträge: 63
- Registriert: 25.10.2015 10:59
- Wohnort: Berlin
MKL schmeiss Fehlermeldung P0175 raus
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Es gibt da so ein nettes Büchlein
https://www.amazon.de/Explorer-Haynes-R ... 1563925915
sollte jeder haben der den Explorer länger fahren will.
https://www.amazon.de/Explorer-Haynes-R ... 1563925915
sollte jeder haben der den Explorer länger fahren will.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Treten die Probleme nur bei Gasbetrieb auf, oder nur im Benzinbetrieb, oder in beiden Betriebsarten?
Es gibt nämlich mehrere Möglichkeiten die da zusammen ein böses Spiel spielen können. Die Lambdasonden scheinen ja noch zu arbeiten, wie sonnst sollte die Motorsteuerung andernfalls erkennen das es in der Zylinderreihe zwei zu fett zu geht?
Vermutlich läuft Bank eins zu mager, das Gemisch wird angereichert und Bank zwei wird zu fett.
Es gibt nämlich mehrere Möglichkeiten die da zusammen ein böses Spiel spielen können. Die Lambdasonden scheinen ja noch zu arbeiten, wie sonnst sollte die Motorsteuerung andernfalls erkennen das es in der Zylinderreihe zwei zu fett zu geht?
Vermutlich läuft Bank eins zu mager, das Gemisch wird angereichert und Bank zwei wird zu fett.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- Grenzenloser
- Beiträge: 63
- Registriert: 25.10.2015 10:59
- Wohnort: Berlin
Stimmt. Kenne ich auch. Nur leider alles in Englisch. Sehr ungünstig. Jeden Satz mittels einer App übersetzen lassen? Ziemlich umständlich.Rene13051 hat geschrieben:Es gibt da so ein nettes Büchlein
https://www.amazon.de/Explorer-Haynes-R ... 1563925915
sollte jeder haben der den Explorer länger fahren will.
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
- Grenzenloser
- Beiträge: 63
- Registriert: 25.10.2015 10:59
- Wohnort: Berlin
In beiden Betriebsarten. Und irgendwann "während der Fahrt", also wenn der Wagen schon lange Betriebstemperatur erreicht hat und die Einschaltung von Benzin auf Gas lange geschehen ist.Wanne V8 hat geschrieben:Treten die Probleme nur bei Gasbetrieb auf, oder nur im Benzinbetrieb, oder in beiden Betriebsarten?
Es gibt nämlich mehrere Möglichkeiten die da zusammen ein böses Spiel spielen können. Die Lambdasonden scheinen ja noch zu arbeiten, wie sonnst sollte die Motorsteuerung andernfalls erkennen das es in der Zylinderreihe zwei zu fett zu geht?
Vermutlich läuft Bank eins zu mager, das Gemisch wird angereichert und Bank zwei wird zu fett.
Vielen Dank & liebe Grüße
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
Thorsten
...................................................
Ford Explorer Limited
U2 ; 152KW / 204 PS
4.0L; SOHC;
BJ 12/1999
ICOM LPG Anlage
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ansaugsysthem wahrscheinlich eingeschränkt (untere Brückendichtung?)
Unwahrscheinlich. Da wäre es eher mager.
Kraftstoffdruck wahrscheinlich zu hoch
Unwahrscheinlich. Der hat einen Duckregler
Stromkreis HO2S21 wahrscheinlich defekt (Lambdasonde durch?)
Kann man sehen wenn man den Datenstrom ausliest
Fehler liegt wahrscheinlich im PCM
Glaub ich nicht
Fehler liegt wahrscheinlich im Magnetventil. (Magnetventil vom EGR?)
Mal das EGR abziehen und schauen ob sich was ändert
Auspufsysthem undicht (Riss im Krümmern oder eher Dichtung Motor/ Krümmer?)
Das würde man hören. im Zweifel mittels einer Lecksuchmaschine suchen.
Sicherung zu HO2S-Heizung durchgebrannt" (Wo sitzt diese Sicherung?)
Erst mal einen guten Tester befragen. Da kann man die Spannung sehen.
Unwahrscheinlich. Da wäre es eher mager.
Kraftstoffdruck wahrscheinlich zu hoch
Unwahrscheinlich. Der hat einen Duckregler
Stromkreis HO2S21 wahrscheinlich defekt (Lambdasonde durch?)
Kann man sehen wenn man den Datenstrom ausliest
Fehler liegt wahrscheinlich im PCM
Glaub ich nicht
Fehler liegt wahrscheinlich im Magnetventil. (Magnetventil vom EGR?)
Mal das EGR abziehen und schauen ob sich was ändert
Auspufsysthem undicht (Riss im Krümmern oder eher Dichtung Motor/ Krümmer?)
Das würde man hören. im Zweifel mittels einer Lecksuchmaschine suchen.
Sicherung zu HO2S-Heizung durchgebrannt" (Wo sitzt diese Sicherung?)
Erst mal einen guten Tester befragen. Da kann man die Spannung sehen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Grenzenloser
- Beiträge: 63
- Registriert: 25.10.2015 10:59
- Wohnort: Berlin