XP1 - Undicht, Leerlaufdrehzahl und Tachowelle

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
benji696
Beiträge: 185
Registriert: 18.08.2014 12:21
Wohnort: Erkelenz

XP1 - Undicht, Leerlaufdrehzahl und Tachowelle

Beitrag von benji696 »

Tag zusammen,

Mehrere Fragen an dieser Stelle:

1. Obere und untere Ansaugbrückendichtung getauscht.
Ölverlust nach außen weiterhin da, ggf. also Zylinderkopfdichtung.
Ölkanale beim OHV nah an Außenseite? So dass es überhaupt da direkt raus kann?

2. Drehzahl beim Start und Motor kalt direkt kurz (1-2sek) bei ca 2000-2200
Danach sofort leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl wie üblich wenn kalt.
Ist neu, daher komisch :)

3. Tachowelle am Ausgang Getriebe undicht. Dichtungskonzept? Ganze Welle neu oder irgendwo ein O-Ring?


Vielen Dank schon mal :)

Gruß
Ben
Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Zu 3 :
Hier ein Bild des Speedsensors am 97er mit o-Ring am VTG verschraubt.
Sollte beim XPI ähnlich aussehen,allerdings ist da die mech. Tachowelle angeschlossen.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hochdrehen kann von Nebenluft kommen.
Ölkanäle können nach außen drücken. Ist aber nicht unbedingt ein typischer Fehler.
PCV schon mal getauscht?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
benji696
Beiträge: 185
Registriert: 18.08.2014 12:21
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von benji696 »

Welche Bauteile und wo sind für nen sauberen Check der Entlüftung zu tauschen? Ggf. auch Schläuche zu ?

Danke für kurze Landkarte :)
Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das PCV sitzt im Ventildeckel
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
benji696
Beiträge: 185
Registriert: 18.08.2014 12:21
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von benji696 »

Hallo nochmal,

ich muss doch noch mal wegen der unteren Brückendichtung fragen.

Man sieht also ganz deutlich, dass auf der linken Seite und rückwärtig oben an der Getriebeglocke Motoröl nach unten läuft.

Das lässt schliessen, dass meine Reparaturversuche nicht so sonderlich erfolgreich waren.

Möglichweise habe ich bei der Montage der unteren Dichtung irgendwas spezielles vergessen, was vll nötig gewesen wäre.

Also meine Vorgehensweise:

Alles ab, alles sauber, alle Dichtungsreste und ein paar Kühlwasserkrusten entfernt

Dichtung drauf und überall, wo es nach "da kommt keine Kraft hin oder da fehlt Dichtung aussah, mit Flächendichtmittel beschmiert.

Brücke drauf, alles fest. usw usw.

Meiner Ansicht nach habe ich entweder an der ein oder anderen Stelle zu wenig Dichtungsmasse verteilt, so dass da jetzt irgendwo was raus sifft oder ich habe irgendwo etwas vergessen, was noch nötig gewesen wäre.

Werde also, sobald es ein wenig wärmer ist, nochmal alles runter nehmen.

Sollte ich dann nichts finden, würde dann doch die Reise nach Schöffengrund anstehen, denn noch mal mach ich den Mist nicht ab ;)


Danke noch mal für ein paar Tipps...


Gruß
Ben
Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Durch den Ansaugkrümmer läuft Motoröl raus???? :shock:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
benji696
Beiträge: 185
Registriert: 18.08.2014 12:21
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von benji696 »

Naaa, ich würde sagen eher zwischen Block und unterer Dichtung. Entweder hinten an der Ventildeckeldichtung oder in anliegenden "V" Bereich.
Die Kontaktstellen zwischen unterer Brücke und Ventildeckel, als auch die Ebenheit meines Ventildeckels sind alles irgendwie suspekte Stellen.

Da die Dichtung neu recht starr ist und sich dann ja V-förmig knicken muss, befürchte ich, trotz Führung an den Stehbolzen, dass da irgendwie nicht dicht wurde.... oder so...
Typ: 1993 XPI - 220tkm - das meiste geht wieder - doch nicht - doch!
Antworten