Problem mit Abs. Hilfe
Problem mit Abs. Hilfe
Hallo guten morgen an alle.
so hab nen Problem mit meinen ABS. Die Lampe geht nach ca ca 10m wieder an. Bei zündung normal an aus so wies sein soll. Hab schon viel gelesen aber nix passedes gefunden. Kontakte alle gereinigt, nix. Sensor hinten getauscht, saß seit 95 glaub ich drinn. Hat nix geholfen. @ Anncarina Spiel in der Achse in Ordnung. Worann kann es noch liegen. Radnaben vorn? Kommen neu aber mein Problem ich muss Montag zur wiedervorführung. Wird eng alles zu tauschen. Na ja. Ich muss dazu sagen meine Gasanlage hat mal kurz gestreikt. Auto anner Ampel aus. Nachem starten ging auf einmal die Abs leuchte an. War vorher nie. Sicherungen alle was mit ABS zu tun hat in Ordnung. Woran kann das noch liegen? Kann ich das ABS auch irgendwie auslesen? ist nen 95 Ohv.
Bitte helft mir bin für jeden Rat dankbar.
Gruß Andre
so hab nen Problem mit meinen ABS. Die Lampe geht nach ca ca 10m wieder an. Bei zündung normal an aus so wies sein soll. Hab schon viel gelesen aber nix passedes gefunden. Kontakte alle gereinigt, nix. Sensor hinten getauscht, saß seit 95 glaub ich drinn. Hat nix geholfen. @ Anncarina Spiel in der Achse in Ordnung. Worann kann es noch liegen. Radnaben vorn? Kommen neu aber mein Problem ich muss Montag zur wiedervorführung. Wird eng alles zu tauschen. Na ja. Ich muss dazu sagen meine Gasanlage hat mal kurz gestreikt. Auto anner Ampel aus. Nachem starten ging auf einmal die Abs leuchte an. War vorher nie. Sicherungen alle was mit ABS zu tun hat in Ordnung. Woran kann das noch liegen? Kann ich das ABS auch irgendwie auslesen? ist nen 95 Ohv.
Bitte helft mir bin für jeden Rat dankbar.
Gruß Andre
Ja, das Radlager wäre dann wohl die nächste fällige Komponente.
Schau' mal in den Themenbereich "Allrad und Fahrwerk".
Solange die Hauptseite nicht funzt, einfach unten rechts über
den Wählbalken die entsprechende Rubrik auswählen...
Schau' mal in den Themenbereich "Allrad und Fahrwerk".
Solange die Hauptseite nicht funzt, einfach unten rechts über
den Wählbalken die entsprechende Rubrik auswählen...
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Hatte schon fast alles gelesen. Gerde gleich nochmal alle sicherungen kontrollieren. Kann ich das ABS auch irgenwie auslesen? hab kein OBD2. Mitm EEC hat das ja nix zu tun.
Hatte auch vorher mal die Steckverbindungen gereinigt und die wiederstände der Sensoren gemessen. Hinten 1.045 Ohm vorn beide 0.450 ohm daher erst den hinteren in verdacht.
Hatte auch vorher mal die Steckverbindungen gereinigt und die wiederstände der Sensoren gemessen. Hinten 1.045 Ohm vorn beide 0.450 ohm daher erst den hinteren in verdacht.
Ohje, ja, der kann Fehlercodes ausblinken, soweit ich weiss.
Mein erster war ein 96er, der hatte schon OBD2, daher hab ich mich nie
damit beschäftigt.... nimm' mal die Suche, oder schau' in den Info-Rubriken,
das steht hier ganz sicher irgendwo! Die 95er waren ja damals
allerorten..
Mein erster war ein 96er, der hatte schon OBD2, daher hab ich mich nie
damit beschäftigt.... nimm' mal die Suche, oder schau' in den Info-Rubriken,
das steht hier ganz sicher irgendwo! Die 95er waren ja damals
allerorten..
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
Du kannst an den Steckern (vom Sensor kommend) eine Wechselspannung messen (um 3V), wenn du das Rad drehst. So kannst du schon mal rausfinden, welcher Sensor nicht arbeitet.
Dann musst du nur noch rausfinden, warum nicht.
Typische Ursachen beim Explorer kenne ich nicht. Bei anderen Kfz bricht manchmal der Zahnkranz oder verdreckt. Radlagerspiel kann auch eine Ursache sein, aber da hast du, glaube ich, geschrieben, die sind ok.
Dann musst du nur noch rausfinden, warum nicht.
Typische Ursachen beim Explorer kenne ich nicht. Bei anderen Kfz bricht manchmal der Zahnkranz oder verdreckt. Radlagerspiel kann auch eine Ursache sein, aber da hast du, glaube ich, geschrieben, die sind ok.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Update Update. so Onkel Bosch konnte es auslesen Ford hier nicht mehr. Fehler vom ABS Block. Relais Pumpe und Relais Motor. sind ja die beiden im Fach neben der Batterie. Hab die direkt mal bei Mike und Fanks bestellt. Hoffe die sinds zumindest eins davon. Mal schauen. Sicherungen sonnst alles Ok. Sensoren auch. Gebe noch weiter infos.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Wird eher ein Fehler im Kasten sein. Manchmal gammeln da die Masseverbindungen 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
ABS-Relais
Die zwei ABS-Relais in der Relaisbox neben der Batterie sind die mit der grossen Bauform:
das äussere ist das Pumpenrelais
das weitere ist das Hauptrelais
Aber wie schon von Thomas bemerkt könnte der Fehler auch an korrodierten Anschlusskabeln der Relaisbox liegen.
Wolfgang
das äussere ist das Pumpenrelais
das weitere ist das Hauptrelais
Aber wie schon von Thomas bemerkt könnte der Fehler auch an korrodierten Anschlusskabeln der Relaisbox liegen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Moin so habe die Relais ausgetauscht. Sahen auf dem Bild größer aus. wars aber nicht. na ja. werde gleich eben mal die Stecker am Hydraulikblock reinigen. An einen komm ich rann den anderen seh ich nicht da genau da nen teil von der Gasanlage verbaut wurde. Kotz. An den kabeln der Relaisbox konnte ich nix augenscheinlich sehen. Hat jemand nen tipp wo ich das am besten kontrollieren kann oder messen? 
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Sorry Signatur ausgefüllt
ich verzweifele langsam echt. Hab ihn grad mal in der Werkstatt. Mit tüv wird dat wohl nix. Müsste zur Nachprüfung. Aber die Lampe ist echt fleißig. Bremslichtschalter zwar jetzt noch nicht geprüft aber funktioniert alles sonnst wies soll. Wo genau sitzt die Masse denn? Gehen ja nur nen haufen Kabel raus. könnte ich an einem schwarzen Kabel zusätzlich Masse legen? Hab leider kein Schaltplan um mal alles zu Messen.
Könnte der Fehler auch vom der Anhängerstecker liegen? machen ja gerne Probleme und da sind ja auch 2 kleine Relais davon drinn. Heckwischer geht.
Könnte der Fehler auch vom der Anhängerstecker liegen? machen ja gerne Probleme und da sind ja auch 2 kleine Relais davon drinn. Heckwischer geht.
Explorer 2, 95 OHV, KME Gasanlage
Ford Capri 2 GT
Ford Capri 2 GT
Kann nicht besser laufen. Hats grad meine Feststellbremse zerlegt. sollte fürn Tüv nur nochmal eingestellt werden.Wollte er noch sehen. Erst im Sommer erst neu gemacht. kann nicht besser laufen
.Mal schauen was da los ist. Dann schau ich gleichzeitig auch mal mir die Zahnkränze an und die Masse verbindungen. Juhe alles aufm Hof bei tollen Wetter. 
Explorer 2, 95 OHV, KME Gasanlage
Ford Capri 2 GT
Ford Capri 2 GT
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
In der Signatur fehlt noch der Typ: XPl oder XPll.Wichtig z.B. wegen der Vorderachse.
Ich gehe mal von XPll aus.
Zum ABS gehören nur die zwei grossen Relais.
Wenn Bosch als Diagnose die Relais ausgegeben hat sollte man dazu auch die Umgebung kontrollieren.
Hast du schon mal die Relaisbox abgeschraubt und die Kabel an der Unterseite geprüft?
Der zentrale Massepunkt ist neben der Box an der inneren Schürze.
Dann kann man noch die Steckverbindung am ABS-Modul kontrollieren (innen am linken Kotflügel).
Kontrolle der Zahnkränze lohnt kaum:
vorne in der geschlossenen Nabe passiert nichts ausser starkem Verschleiss der Lager.
Im Diff. HA müsste sich der Zahnkranz lösen,sehr unwahrscheinlich.
Besser wäre eine Messung der Wechselspannung am Sensorstecker wenn man das Rad flott dreht (3mV bis zu 1V je nach Geschwindigkkeit).
Viel Erfolg.
Wolfgang
Ich gehe mal von XPll aus.
Zum ABS gehören nur die zwei grossen Relais.
Wenn Bosch als Diagnose die Relais ausgegeben hat sollte man dazu auch die Umgebung kontrollieren.
Hast du schon mal die Relaisbox abgeschraubt und die Kabel an der Unterseite geprüft?
Der zentrale Massepunkt ist neben der Box an der inneren Schürze.
Dann kann man noch die Steckverbindung am ABS-Modul kontrollieren (innen am linken Kotflügel).
Kontrolle der Zahnkränze lohnt kaum:
vorne in der geschlossenen Nabe passiert nichts ausser starkem Verschleiss der Lager.
Im Diff. HA müsste sich der Zahnkranz lösen,sehr unwahrscheinlich.
Besser wäre eine Messung der Wechselspannung am Sensorstecker wenn man das Rad flott dreht (3mV bis zu 1V je nach Geschwindigkkeit).
Viel Erfolg.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.