Explorer schaltet nur bis in den 3ten gang

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Rob2101
Beiträge: 4
Registriert: 27.10.2016 10:04
Wohnort: Duisburg

Explorer schaltet nur bis in den 3ten gang

Beitrag von Rob2101 »

Hallo, liebe Explorer Fans
Ich habe mir Mitte dieses Jahres auch ein kleines Schmuckstück zu gelegt
Hier die eck Daten Ford Explorer Black Edition Bj. 98 207ps 4l sohc Motor

Jetzt zu meinem Problem... ich bin vor ein paar Tagen zu meiner Freundin gefahren da ist mir schon aufgefallen das der Motor auf 3500 upm bei 120 stand. Endlich angekommen wollte ich mit ihr einkaufen fahren und siehe da bis in den dritten schaltet er und ab 40kmh schaltet er runter (kann auch sein das es nur der zweite ist) und zieht den Motor hoch 3000-3500upm mit 50 hab auch Getriebe Öl gecheckt roch schon ein wenig streng und ein bisschen Abrieb aber der Stand war bei laufendem Motor auch unter min habe jetzt etwas Öl nachgefüllt das der Stand stimmt. Habe sämtliche Werkstätten in der Umgebung abgeklappert die meisten trauen sich nicht an nen ami.
Das Ende vom Lied ich war bei Ford und die haben nur an dem füllstand Stab gerochen und meinten das Getriebe ist hinüber und die machen da nix dran .... so lange Rede kurzer Sinn ich Sitz mit dem Wagen jetzt 220km von zuhause entfernt (wo eine fachwerkstatt wäre) und zerbreche mir den Kopf ob das Getriebe jetzt wirklich hin ist, ich hoffe ihr könnt mir helfen😉

Gruß aus Bingen am Rhein rob
Ford Explorer 98'
Black Edition
207 PS SOHC
BRC Gasanlage
210000km
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also erst mal braucht es eine gescheite Diagnose:
Fehler auslesen
Druckprüfung:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=21502
Wie viele KM hat das Getriebe runter?
Bei 200TKM kann man quasi IMMER von ner Überholung ausgehen
Wie sieht das Öl aus
Abrieb/Brocken in der ölwanne?
Steuerung korrekt und fest angezogen ( 13NM)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Re: Explorer schaltet nur bis in den 3ten gang

Beitrag von jojo10 »

Rob2101 hat geschrieben:Hallo, liebe Explorer Fans
Ich habe mir Mitte dieses Jahres auch ein kleines Schmuckstück zu gelegt
Hier die eck Daten Ford Explorer Black Edition Bj. 98 207ps 4l sohc Motor

Jetzt zu meinem Problem... ich bin vor ein paar Tagen zu meiner Freundin gefahren da ist mir schon aufgefallen das der Motor auf 3500 upm bei 120 stand. Endlich angekommen wollte ich mit ihr einkaufen fahren und siehe da bis in den dritten schaltet er und ab 40kmh schaltet er runter (kann auch sein das es nur der zweite ist) und zieht den Motor hoch 3000-3500upm mit 50 hab auch Getriebe Öl gecheckt roch schon ein wenig streng und ein bisschen Abrieb aber der Stand war bei laufendem Motor auch unter min habe jetzt etwas Öl nachgefüllt das der Stand stimmt. Habe sämtliche Werkstätten in der Umgebung abgeklappert die meisten trauen sich nicht an nen ami.
Das Ende vom Lied ich war bei Ford und die haben nur an dem füllstand Stab gerochen und meinten das Getriebe ist hinüber und die machen da nix dran .... so lange Rede kurzer Sinn ich Sitz mit dem Wagen jetzt 220km von zuhause entfernt (wo eine fachwerkstatt wäre) und zerbreche mir den Kopf ob das Getriebe jetzt wirklich hin ist, ich hoffe ihr könnt mir helfen😉

Gruß aus Bingen am Rhein rob
Hi,

ADAC ???? der bring dich zurück.....

Gruß
Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Chriz
Beiträge: 49
Registriert: 22.06.2016 20:15

Beitrag von Chriz »

Moin,
ja also wenn die Möhre den Geist aufgibt dann benutze halt deinen Schutzbrief der Versicherung oder ADAC.
Und wenn alle stricke reißen orderst du einfach eine OP bei Thonas 8)


Viel Glück noch !
SOHC 4.0 BJ 98 LPG
Rob2101
Beiträge: 4
Registriert: 27.10.2016 10:04
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Rob2101 »

So hey danke für die schnelle Antwort,
war ein bisschen im Stress also das mit dem ADAC ist so ne Sache, da ich kein plusMitglied war haben die den nur bis zu dem Hof geschleppt.
Hatte dann noch so ein paar andere Probleme.
bin Mittlerweile wieder in Duisburg und geh die Sache jetzt an.
Also Unterdruck konnte ich leider nicht checken da mir dafür das Gerät fehlt und sich irgendwie kein Schwein an einen Explorer ran traut.
das Öl roch verbrannt, bei einer Werkstatt haben sie mir empholen mal eine Getriebespülung zu machen gesagt getan, Kohle weg immer noch das selbe Problem.
Ausgelesen Fehlercodes sind:
P1804
P1260
P0734
B1352

Habe das Getriebe jetzt mal aufmachen lassen und in der Ölewanne war nur kleiner Abrieb. Allerdings stellte sich heraus das die Bremsbänder verbrannt waren und ein Kupplungsteil (glaube ich) verbrannt war alles wurde überholt und eine neuer Wandler ist auch drin. Der typ der mir das gemacht hat meint das jetzt nur noch die Fehlercodes gelöscht werden müssen damit es wieder klappt... ich hoffe es.
Habe hier im Forum aber auch entdeckt das es die Magnetventiele sein können kann ich die Magnetventiele wechseln ohne das Getriebe auszubauen bzw wo kriege ich neue her?


Gruß Robin
Ford Explorer 98'
Black Edition
207 PS SOHC
BRC Gasanlage
210000km
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,
Ja,wie jetzt :?: Hast du das Getriebe überholen lassen,oder nicht :?
Da ja das Getriebe schon auf war,gehört eine Überprüfung des Steuerblocks samt Ventilen dazu :!:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Rob2101
Beiträge: 4
Registriert: 27.10.2016 10:04
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Rob2101 »

Ich habs überholen, bin mir aber nicht sicher ob er den Steuerblock überprüft hat werde morgen nochmal nachharken bin bis jetzt sehr unzufrieden mit denen aber mal gucken was noch kommt.

Gruß Robin
Ford Explorer 98'
Black Edition
207 PS SOHC
BRC Gasanlage
210000km
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Beitrag von jojo10 »

Rob2101 hat geschrieben:So hey danke für die schnelle Antwort,
war ein bisschen im Stress also das mit dem ADAC ist so ne Sache, da ich kein plusMitglied war haben die den nur bis zu dem Hof geschleppt.
Hatte dann noch so ein paar andere Probleme.
bin Mittlerweile wieder in Duisburg und geh die Sache jetzt an.
Also Unterdruck konnte ich leider nicht checken da mir dafür das Gerät fehlt und sich irgendwie kein Schwein an einen Explorer ran traut.
das Öl roch verbrannt, bei einer Werkstatt haben sie mir empholen mal eine Getriebespülung zu machen gesagt getan, Kohle weg immer noch das selbe Problem.
Ausgelesen Fehlercodes sind:
P1804
P1260
P0734
B1352

Habe das Getriebe jetzt mal aufmachen lassen und in der Ölewanne war nur kleiner Abrieb. Allerdings stellte sich heraus das die Bremsbänder verbrannt waren und ein Kupplungsteil (glaube ich) verbrannt war alles wurde überholt und eine neuer Wandler ist auch drin. Der typ der mir das gemacht hat meint das jetzt nur noch die Fehlercodes gelöscht werden müssen damit es wieder klappt... ich hoffe es.
Habe hier im Forum aber auch entdeckt das es die Magnetventiele sein können kann ich die Magnetventiele wechseln ohne das Getriebe auszubauen bzw wo kriege ich neue her?


Gruß Robin
Hallo Robin,
Wer sagt das nach einer Spülung alles OK ist ??
Wer sagt das die Bremsbänder verbrannt waren??
Wer sagt das ein Kupplungsteil verbrannt war ??
Und wer sagt das der Wandler defekt ist / war ???
Hast ja ne menge Kohle ausgegeben.....für was ???? :( :(

Gruß
Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn das Getriebe nicht mehr geht ist spülen nur Geldverschwendung.
Spülen st generell gefährlich. Besser wechseln und die Steuerung abnehmen. Dann läuft über Nacht fast alles raus und die Dichtungen der Steuerung sind überprüft.
Die Ventile kann man auch von außen prüfen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Rob2101
Beiträge: 4
Registriert: 27.10.2016 10:04
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Rob2101 »

Die Dichtungen wurden erneuert...
Das mit der Spülung habe ich von einen Automatikgetriebe Fachbetrieb in Bingen gehört und dann bei einen Kfz Meister der die dann auch durchgeführt hat... war nur ne Geldverschwendung

Bremsbänder und Kupplungsteil haben gelitten weil ich den Wagen nach hause bringen musste und dann mit 3500 U/min im 2 Gang nach hause gefahren bin glaube ich mal bzw das es schon vorher war, wie gesagt das Öl roch nach verbrannten Gummi.
Habe die Teile auch gesehen die ausgebaut wurden
Das mit dem Wandler hat er gesagt wenn er das Getriebe schon überholt macht er auch direkt nen neuen Wandler rein.


nach dem einbau hab ich den Wagen nochmal ausgelesen und es kamen andere Fehler

P0113
P0734*
P0735
P1260 *
P1804 *
P1891
P1867

die mit * waren ja schon...
Der Typ kennt sich nur mit der 'Mechanik' aus und hat gesagt das er sich mit der Elektronik da nicht auskennt (also hat er die Magnetventile nicht gecheckt

:sad:
Naja Nächste Woche geht der nochmal zu nen Elektroniker, werde mich aber vorher noch mal selber drunter legen.
Ford Explorer 98'
Black Edition
207 PS SOHC
BRC Gasanlage
210000km
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Das ausgebaute Getriebe kann auch ohne Elektronik-Kentnisse repariert werden,die Elektronik ist im Fzg.
Die Elektronik ist mit dem seitlichen 16 pol. Stecker angeschlossen.

Im Getriebe befindet sich noch der Steuerblock mit den Ventilen.
Der Block sollte bei der Reparatur ausgebaut worden sein

Dieser Steuerblock ist nach lösen der Ölwanne zugänglich.

Man könnte allerdings als erste Massnahme die 6 Spulen der Steuerventile von aussen über den 16 pol. Stecker messen.
Dazu braucht man aber die Getriebeunterlagen.

Zu deinen zuerst genannten DTCs habe ich mal gesucht:

P0734 falsche Übersetzung Gang 4
P1260 Diebstahlversuch/WFS
P1804 Problem Allrad

Also nur der erste DTC passt,die anderen passen nicht zum Fehler des Autom.Getriebes.

Die neueren DTCs habe ich nicht gesucht.

Wer hat denn die Fehler ausgelesen?
Das Gerät sollte auch die Erklärung zu dem DTC ausgeben. :wink:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Ich jetzt auch....

Beitrag von Krümelmonster »

So, toll.
Mich hat´s dann auch erwischt. Mein "Ebay-Getriebe" hat MI den ersten und zweiten Gang verraucht. Fuhr zwar noch, machte aber ganz üble Geräusche, als wenn jeden Moment alles auseinander fliegt. Hat mich aber noch treu nach Hause gebracht.
Da ich noch das "Originalgetriebe" habe, habe ich also MI/DO das Getriebe getauscht.
Die Glocken incl. Ölpumpe habe ich tauschen müssen, da ein Autohaus des Jahres 2013 die Glocke am Orig.-Getriebe zerstört hat.
Die erste Probefahrt lief gut. Schien alles zu funktionieren. Bis ich dann heute auf die Autobahn gefahren bin. Da musste ich leider feststellen, dass es auch nur bis in den dritten Gang schaltet. Und hin und wieder fängt auch die OD-Lampe an zu blinken.
Den Vgate ICar 2 habe ich gerade bestellt, da mein vorhandener Tester leider nur Motor und ABS kann.

Das Öl ist frisch, sieht auch immer noch frisch aus und genug drin ist auch.
Nächste Woche wollte ich eh noch mal Öl+Filter wechseln und werde dazu die Ölwanne abbauen.

Den Wagen habe ich seiner Zeit mit dem Getriebe, auf eigener Achse, aus Erfurt geholt (200km). Allerdings hatte ich einen Trailer dran, auf dem mein Ponti stand, weswegen ich nicht schneller als 80/100 fahren konnte. Damals schien aber alles zu laufen. Auf jeden Fall ist die OD-Lampe nicht angegangen und die Schaltvorgänge etc. waren alle einwandfrei.

Da die Glocke beschädigt war und ich das Ebaygetriebe hatte, habe ich das "Originalgetriebe" damals ausgebaut und in den Keller gelegt.

Hat jemand ne Idee, was es jetzt für ein Problem haben könnte? Kann man beim Ölpumpenumbau was falsch machen, dass dieser Fehler auftritt? Auch auf die Gefahr hin, Spott und Hohn zu ernten,....ich habe die DICHTUNG der Metallplatte, zwischen Glocke und Getriebe mit Silikondichtmasse "benetzt". Kann es daran liegen?
Wenn man die Ölpumpe rauszieht, hängt/schlabbert ja da im Getriebe die erste "Kupplungseinheit" im Bremsband rum. Kann die damit was zu tun haben? Für welchen Gang ist diese Einheit nebst Bremsband zuständig?
Als ich die Glocke (mit Ölpumpe) wieder dranbauen wollte und die Schrauben von Hand leicht eingedreht habe, hatte sich irgendwas verklemmt, sodass sich die Mittelwelle nicht mehr drehen ließ (alles gewaltfrei! Habe rechtzeit geprüft und aufgemerkt). Nachdem ich das Getriebe hochkant gestellt habe, flutschte Glocke mit Pumpe von selbst bis Anschlag.

Ich werde nächste Woche als erstes überprüfen, ob ich den Öldruck prüfen kann und sowie das Vgate ICar 2 da ist, mal die Fehler auslesen, bevor ich die Ölwanne abschraube und den Filter wechsel.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp parat?!
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Noch was:
Wenn der Motor kalt ist, kommen "Jaulgeräusche" vom Getriebe. Werden kurz weniger, wenn ich schalte, kommen dann aber wieder. Wenn Motor und Getriebe ein bisschen auf Temperatur kommen, werden die Geräusche weniger. Ich mache morgen mal ein Video, wenn er kalt ist, vielleicht hört man es da.

Was passiert, wenn die Ölpumpe nicht exakt zentriert ist? Hab ich natürlich nur nach Auge gemacht. Hatte in einem Beitrag hier gelesen, dass das eigentlich kein Problem ist.
In einem Youtubevideo habe ich aber gerade das Zentrierwerkzeug dafür gesehen. Leider habe ich die Erklärung nicht verstanden, da mein Englisch etwas dürftig ist.

https://www.youtube.com/watch?v=OVWyxLu362A (1:50 Min)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

In einem weiteren Video ist die Montage ohne Spezialwerkzeug beschrieben,anscheinend kein Problem :

https://www.youtube.com/watch?v=M-L71-udS_g


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Danke Wolfgang.

Das hab ich ja wieder gut hinbekommen :-(
Zentriert hat er sie so aber auch. Auf die Idee bin ich leider nicht gekommen.
Kann mir vorstellen, dass da zumindest schon mal die Geräusche herkommen. Sch****!
Antworten